Danke für das Einstellen der Anfrage! Bezeichnend, dass bis heute keine Anpassungen der LSA erfolgt sind, wegen "technischer Probleme". Es hat auf jeden Fall keine Priorität, das sollte klar sein. Jedenfalls ist mir noch keine Änderung (in positiver oder negativer Sicht) aufgefallen.von Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatX-Town Traffic ZitatPhilipp Borchert Der Mann wird da sein oder nicht - hier eine Aussage zu erhalten halte ich nicht eben für einen sonderlich konkreten Hinweis ... ZitatTagesspiegel Nach Tagesspiegel-Informationen reist Selenskyj am Mittwochmorgen an und verlässt die Hauptstadt wieder am Donnerstagmorgen wieder. Die Berliner Polizei will zu allen Einschränkungen und Sperrungen am Diensvon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatJay ZitatNemo Mich würde jetzt noch interessieren, was gegen eine Variante mit zwei Mittelbahnsteigen an drei Gleisen spricht? Platz, Sicherheit oder ist niemand auf diese Idee gekommen? Sowohl Platz, als auch der höhere Aufwand an Ingenieurbauwerken. Der Umsteigevorteil ergäbe sich dann "nur" für die S41-Kunden, da das mittlere Gleis jenes von Westend nach Jungfernheidvon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatDerMichael ^ Dem Kommentar aus dem Tagesspiegel kann man eigentlich nur zu 100% zustimmen. Da ist eigentlich alles gesagt. Da hat doch noch gar keiner kommentiert. Bei mir werden jedenfalls genau null Kommentare angezeigt. Es ist der Kommentar des Tagesspiegel-Redakteurs gemeint. Nicht die dort kommentierenden Nutzer.von Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTramy1 Brücke An der Wuhlheide jetzt komplett gesperrt. Also auch der Verkehr unter der Brücke. Einsturzgefahr. Keine Tram, kein PKW usw.! Dafür gibt es schon einen gesonderten Faden.von Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Zitatm7486 Als potenzieller Nutzer wüsste ich gerne, wann die Strecke endlich eröffnet. Dann frag' bitte gewisse Damen und Herren beim EBA, wann sie gedenken, die Betriebserlaubnis für Strecke und Interimsbahnhof als öffentliche Eisenbahninfrastruktur zu erteilen... Bitte nicht auf das EBA einschlagen. Vorher muss man es erst einmal durch die DB-eigenen Abnahmeprüfunvon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Zitatdef Schau an, Zweirichtungsfahrzeuge haben doch gewisse Vorteile... wie toll wäre es jetzt, wenn es auch am U Tierpark eine Wendemöglichkeit gäbe... Meine Rede seit - 2015 - da zog ich nach Karlshorst... :-) Wäre es eigentlich unter der Prämisse vom Aufgabenträger bereitgestellter Gelder ohne langwieriges Planrechtsverfahren möglich, zwischen U Tierpark und Criegernvon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWutzkman Warum fährt die S75 eigentlich momentan über die Stadtbahn? Weil die S9 (wegen diverser Bauarbeiten) nicht planmäßig fährt.von Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatstef487 Zitatsbahn.berlin Aktuell wird gebaut Arbeiten am elektronischen Stellwerk - (Estw S9 Süd) Signale gründen, Kabelarbeiten, Weicheneinbau. Arbeiten am Gleichrichterunterwerk Rixdorfer Straße - Kabelarbeiten, maschinelle Durcharbeitung der Weichen in Schöneweide sowie Schadstoffsanierung im alten Stellwerk Schöneweide Süd. von Dienstag, 29.04.2025 03:45 Uhr bis Montag, 12.05.2von Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 (...) Im Gebäudebereich gibt es für solche Zwecke z.B. Datensammlungen wie den Baukostenindex Darin ist von halbwegs aktuellen Bauprojekten zusammengestellt, was diese gekostet haben und dies nach zahlreichen Details aufgeschlüsselt. Hier mal ein PDF-Auszug aus einem dieser Bücher: Darin steht dann z.B. für ein Büro- und Verwaltungsgebäude mit einfachem Standard ein Preis von 1von Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
Da haben sich die zwei Richtigen gefunden. ;-) Ich möchte da gar nicht stören, aber diskutiert das doch bitte gerne per Privat-Nachricht aus. Danke!von Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
Ich war auch mal Vorsitzender eines e.V. Guthaben auf dem Konto am Jahresende ist kein Problem, wenn es nicht zu viel ist. Vielleicht muss man am Jahresanfang Beträge an den Dachverband bezahlen? Ansonsten muss man halt entsprechende Rückstellungen bilden für die große Jubiläumsfeier, oder den Ankauf von Fahrzeug XYZ usw. . Man darf es bloß nicht übertreiben.... :-)von Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNordender So schlimm und planlos war es lange nicht, für den Brückenabriss kann die S-Bahn ja nichts, aber Kabelklau im dichten Stadtgebiet ist für mich nicht nachvollziehbar. Auch dafür kann die "S-Bahn" nichts, denn die Strecke wird von "InfraGO" betrieben.von Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
Ansonsten gibt es noch eine Unterbrechung der Nord-Süd-S-Bahn: ZitatS-Bahn Wegen Beeinträchtigung durch Vandalismus (Kabeldiebstahl) ist der Zugverkehr der Linien S1, S2, S25 und S26 zwischen Nordbahnhof und Gesundbrunnen unterbrochen. Außerdem fehlen auf der (ohnehin nur im 10 Minuten-Takt befahrenen) Stadtbahn auch noch zwei (!) Umläufe der S7. Dazu habe ich nichts gefunden.von Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatphönix Ab 29.04. für 3 Wochen: Der Südosten wird um die Bahnhöfe Schöneweide, Baumschulenweg von Netz genommen. Schöne neue Stellwerkswelt. Blitzschnell in Betrieb zu nehmen. Das neue Stellwerk geht noch nicht in Betrieb, sondern es werden hauptsächlich Kabeltiefbauarbeiten vorgenommen und Signalfundamente gegründet. Ein paar Weichen werden auch noch erneuert bzw. neu eingebaut (Bauwvon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente Am Wochenende kommt es noch besser - gebt mal für Samstag die Verbindung Baumschulenweg - Spandau in die Suche ein. Da gibt es genau eine Verbindung pro Stunde, die nicht mittels Fußnote wieder einkassiert wird: mit S8 und RE2 über Ostkreuz. Bei einer zweiten Verbindung mit S85 und RE8 erfährt man erst beim Anklicken, dass sie nicht wie die anderen gestrichen ist, sondern "nur&von Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
Es ist inzwischen derartig off-topic hier... bitte macht doch einen eigenen Faden dafür auf.von Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNukebro Ich denke man sollte die U7 zum Flughafen eher vor dem Hintergrund sehen was sonst noch angebunden wird als der Flughafen selbst. Es gibt weltweit eine Tendenz die "U-Bahn zum Flughafen" überzubewerten (selbst amerikanische Städte bei denen kaum ÖPNV vorhanden ist haben oft eine U-Bahn zum Flughafen), also ist es wohl kaum zu vermeiden, dass derlei gebaut wird. Selbst Münchvon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 ZitatM48er Ich gehe davon aus, dass die Regelung und deren Kontrolle (so es denn über einzelne medial begleitete Großeinsätze überhaupt Kontrollen geben wird) mit Augenmaß erfolgt. Ob Koch, Angler oder Handwerker, IKEA-Kunde oder Fahrgast mit Picknickkorb, wer eine gute Begründung hat, wird ein Messer schon dabei haben können und kein Ärger dafür kriegen. Genauso handelt jetzt schovon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatchilldow Leider wieder ein Armutszeugnis der Planer. Die Bauarbeiten werden mal wieder auf dem Rücken der Fahrgäste ausgeführt und der Zeitraum hätte locker halbiert werden können, wenn der Senat nicht so Autofokussiert handeln würde. Ja, die Sperrungen und der SEV sind schon heftig. mAm besten weiträumig umfahren, soweit es geht... Aber bitte erläutere doch, was Du als Planer besser gvon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 ZitatBahnmeier Erlebe heute schon zum zweiten Mal, das die U1 komplett eingestellt ist. Was ist der Grund dafür? Kein Personal, die Fahrer wurden für die U12 benötigt. Die Entscheidung fiel recht kurzfristig weil heute noch ein paar Krankmeldungen hereinkamen und Ruhleben zeitweise nicht mehr angefahren wurde. Weil wir Dich lieben! ;-) Im Ernst - das Kleinprofilnetz sollte manvon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSalzfisch Und zum nicht sachgerechten Geschwafel der Autohasser vom BUND, der Verkehr hätte sich "etwa normalisiert": Ich finde es durchaus bemerkenswert, dass man feststellt, dass die vorher unverzichtbare Autobahn nach gerade mal einer Woche offenbar doch nicht so dringend gebraucht wird. Übrigens der gleiche Effekt wie beim Schlangenbader Tunnel. Auch dort ist der Pkw-Vervon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHarald01 ZitatB-V 3313 ZitatHarald01 Ab Freitag gibt es eine neue Route, dann befindet sich in Westend der Zustieg stadteinwärts, man fährt dann bis zur Kaiser Friedrich Str und hält dabei am Kaiserdamm(U2), am S Charlottenburg und U Adenauerplatz, bevor man am S Halensee endet. Offizielle Fahrpläne sind bereits im Internet bei der S Bahn zu sehen. Ich glaube kaum, dass die Busse die Bismavon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
Heute morgen war der Straßenbahnverkehr massiv gestört, gemäß Laufschrift wegen eines Problems mit der Stromversorgung. Hast dazu jemand eine Meldung gesehen? Oder ist das so unbedeutend, weil es halt nur die Straßenbahn betrifft?!?von Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatLatschenkiefer Beim Sprengen bricht die Konstruktion mehr oder weniger planlos zusammen, siehe auch das Beispiel Carolabrücke, und das will man nicht. Eigentlich werden durch Sprengungen sehr präzise "Zusammenbrüche" erzielt. Die Carolabrücke kann hier nicht als Beispiel herhalten, da sie ganz ohne Sprengung, plötzlich und unverhofft in sich zusammenbrach.von Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatBalu der Bär Jetzt lamentiert man 2 Wochen anstatt das Ding einfach fachmännisch sprengen zu lassen, danach die Schäden an den Ringbahngleisen zu beheben und eine neue Brücke zu bauen. Und du schaffst das Sprengen, Wegräumen und Sanieren der Bahnstrecke in weniger als einem Monat? Erstens, eine Feld-, Wald-und Wiesenabrissfirma aus Berlin-Westend hat sicherlich nicht die Qualvon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBumsi ZitatLatschenkiefer ZitatFlorian Schulz ZitatLopi2000 Woran scheitert es denn da konkret? In Westend und Halensee sind ja durchaus Weichen vorhanden, die auch im Alltagsbetrieb genutzt werden. Könnte man hier nicht auch jeweils eingleisig mit ausgedünntem Takt bis Westkreuz bzw. Messe Nord weiterfahren? Bei den meisten Sperrungen in diesem Bereich der Ringbahn wird ja mit einem zu heutvon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Ich habe aber auch gesehen was passiert, wenn man Busspuren in einer ohnehin schon stauträchtigen Gegend einrichtet: Der SEV entlang der See-, Osloer und Bornholmer Straße letztes Jahr mag zwar dadurch besser vorwärts gekommen sein (wenn auch nur stückweise), aber alle anderen Linien der Gegend waren praktisch nicht mehr nutzbar. So gern ich es auch sähe, wenn dem ÖPNV kovon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Und was genau spräche jetzt dagegen, dort das Betriebsverfahren "Pendelverkehr" einzurichten? Dieses hatten die Gründerväter und -mütter der elektrischen Berliner S-Bahn vor ca. 100 Jahren doch genau für solche Situationen entwickelt. Dann bräuchte doch auch nichts an der LST geändert werden, weil der Pendelzug auf seinem Gleis "eingeschlossen und dort der Einzivon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlorian Schulz ZitatLopi2000 Woran scheitert es denn da konkret? In Westend und Halensee sind ja durchaus Weichen vorhanden, die auch im Alltagsbetrieb genutzt werden. Könnte man hier nicht auch jeweils eingleisig mit ausgedünntem Takt bis Westkreuz bzw. Messe Nord weiterfahren? Bei den meisten Sperrungen in diesem Bereich der Ringbahn wird ja mit einem zu heute vergleichbar großem gesperrtevon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum