ZitatDerMichael Der Tagesspiegel schreibt auch: Ein vernünftiger Übergang zwischen S-Bahn und Heidekrautbahn ist angeblich nicht finanzierbar. Der Rest der Stammstrecke wahrscheinlich auch nicht mehr, da diese jetzt wohl, wie die Dresdner Bahn jetzt auch eingemauert werden soll und der NEB dafür die Grundstücke fehlen. Wie gesagt: das ist alles künstlich so teuer gemacht worden, dass wohl dvon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Für ein Provisorium dauert das alles aber dann wieder viel zu lange. Ach komm, die S-Bahnsteige an der Yorckstraße sind seit den 1930er Jahren ein Provisorium. Soll man deswegen mit der Inbetriebnahme der Heidekrautbahn warten, bis im Jahr 2072 ein toller Umsteigebahnhof gebaut ist? Für den Fahrgast ist es erst einmal wichtig, dass überhaupt etwas fährt.von Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Die Grafik zeigt erneut, weshalb ich von dem Projekt in dieser Form wenig halte. Warum dieser absurde Umsteigeweg zur S-Bahn? Sowas erwarte ich bei einer "angeblich" gemeinsamen Verkehrsstation, die vor hundertfünfzig Jahren durch zwei konkurrierende Eisenbahnunternehmen erreicht wurde. Warum wird der Bahnsteig nicht so gesetzt, dass ganz vorn wenigstens eine Trvon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Wie fährt denn eigentlich jetzt die RB25? Hab zuerst auf die NEB-Homepage geguckt. Da steht, sie würde bis 7.11.24, 23 Uhr nicht zwischen Ostkreuz und Ahrensfelde fahren + zweite Meldung für den SEV Ahrensfelde - Friedhof. In der Fahrplanauskunft ist die Brechung in Ahrensfelde (mit dortigem Haltausfall) aber auch für Freitag eingepflegt und erst ab Samstag geht es wieder durch bis Osvon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatstef487 Was ist bei der vorübergehend verminderten Geschwindigkeit zwischen Schöneweide und Baumschulenweg sowie zwischen Landsberger Allee und Greifswalder Straße jeweils die Ursache und welche Fahrtrichtung/en ist/sind betroffen? Warum ist bei den kurzfristigen Bauarbeiten zwischen Schöneweide und Baumschulenweg (in den beiden folgenden Nächten 21:30 bis 2:00 Uhr) der S-Bahn-Verkehr abvon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLariFari Alles in allem klingt das für mich nach einer echten Verbesserung. Wie seht ihr das?> Ich glaube das ja erst, wenn ich es sehe... Falls es stimmt, sind ja nur noch etwa 19 Kreuzungen mit Straßenbahn-Benachteiligung übrig. ;-) Gestern abend war ich am U-Bf Eberswalder Straße und tut richtig körperlich weh, das Ausbremsen der Tram durch bekloppte Ampelschaltungen und fehlenvon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim (...) Noch etwas Polemik zum Thema: Würde man nun bei der U3 genauso sparen, könnte man eine Straßenbahnstrecke auf der Argentinischen Allee zwischen Krumme Lanke und Mexikoplatz bauen. Das würde die Anwohnerschaft bestimmt noch mehr erzürnen, wodurch dieser Effekt viel billiger zu haben wäre. Immerhin wurde schon 1901 und 2023 eine Flachbahn zur Verlängerung der Kreuzberger Hovon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBoxhagen Bei bahn.de ist bereits eine Fahrplanauskunft für die Zeit nach dem 15.12. möglich. Aufgefallen ist mir der (ganztägige!) 30min Takt bei RB25 nach Werneuchen und RB26 bis Müncheberg. Bleibt abzuwarten wieviel Züge die NEB bis dahin zur Verfügung hat; und wenn doch müssen die Fahrgäste diese womöglich selber fahren:) Bei der ODEG gab es ja mal diesen ungewollt sarkastischen Werbvon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatLatschenkiefer Wie der Tagesspiegel (hinter Bezahlschranke) mitteilt, hat man wohl eine Lösung für die Kantstraße gefunden. Welche es ist, konnte ich noch nicht herausfinden. Ich tippe ja auf Flugtaxis für die Feuerwehr. ;-) Die Parkspur für zweite Reiheparker kommt zurück, indem Parkplätze und Radspur getauscht werden. Um das Miteinander zu gewährleisten wird sie sicherlichvon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
Wie der Tagesspiegel (hinter Bezahlschranke) mitteilt, hat man wohl eine Lösung für die Kantstraße gefunden. Welche es ist, konnte ich noch nicht herausfinden. Ich tippe ja auf Flugtaxis für die Feuerwehr. ;-)von Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatLatschenkiefer ZitatAlter Köpenicker ZitatLatschenkiefer "Wegen eines Radwegs droht hunderten Anwohnern der Auszug" titelt polemisch der Tagesspiegel. Artikel ist bereits hinter der Bezahlschranke, aber das Foto zeigt sehr schön, was das eigentliche Problem ist: die parkenden Autos... Die BZ schildert das Problem kostenlos: Danke! Mal gucken, wann jemandvon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatLatschenkiefer "Wegen eines Radwegs droht hunderten Anwohnern der Auszug" titelt polemisch der Tagesspiegel. Artikel ist bereits hinter der Bezahlschranke, aber das Foto zeigt sehr schön, was das eigentliche Problem ist: die parkenden Autos... Die BZ schildert das Problem kostenlos: Danke! Mal gucken, wann jemand den Elefanten im Raum benennt...von Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
"Wegen eines Radwegs droht hunderten Anwohnern der Auszug" titelt polemisch der Tagesspiegel. Artikel ist bereits hinter der Bezahlschranke, aber das Foto zeigt sehr schön, was das eigentliche Problem ist: die parkenden Autos...von Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
Der 100er Bus war früher die einzige Buslinie, die auch außerhalb Berlins bekannt war. Inzwischen rate ich aber meinen Berlin-Besuchern davon ab, diesen Bus zu benutzen. Gelenkbusse fahren in ca. 100 anderen Städten Deutschlands auch, und die Zuverlässigkeit ist inzwischen auch unter aller Kanone.von Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDer Köpenicker (...) Vor allem ist die Beschilderung der Bahnen wieder absoluter Blödsinn. Von Rahnsdorf kommend zeigt die 61 die ganze Zeit Johannisthal Haeckelstr. an, die 60 zeigt von Friedrichshagen kommend dasselbe bis Seelenbinderstr. an. Die 63 zeigt an den Daisys S Schöneweide als Ziel an. Die 67 auch, schildert erst ab Lindenstraße auf Mahlsdorf Süd um. Also die Bahnen, dievon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTrittbrettfahrer ZitatLopi2000 ZitatTrittbrettfahrer Habt ihr schon mal an einer Straßenbahnstrecke in Friedrichshain oder Prenzlauer Berg gewohnt? Das ist eben einfach nicht geil. Und das muss man so anerkennen. Ja, das tue ich und finde den Autoverkehr trotzdem störender als die Linie 12, an der ich wohne. Und nebenbei spare ich sogar noch etwas Miete, da im Mietspiegel der Schienenlärmvon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlexist ZitatLopi2000 ZitatPhilipp Borchert Auch der 100er ist derzeit zwischen Brandeburger Tor und Alexanderplatz unterbrochen, zudem kein Halt der U5 an der Station Bundestag. Letzteres soll bis zum morgigen Betriebsschluss gelten. Das kann doch nicht allein das Festival of Lights sein? Letztes Wochenende waren die Linden im Dunklen auch schon als "Fußgängerzone" eingerichtetvon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBvg-pascal Festival of Lights .. da kann die BVG auch nichts für. Und warum bekommt der Busfahrer (und die Fahrgäste) keinen Grund genannt? Das Festival of lights ist nebenbei bemerkt auch nicht überraschend aufgetaucht, sondern schon lange bekannt.von Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatStefan Metze ^ Der aktuelle Stand ist nicht sehr beachtlich. Die Siemensbahn hätte und könnte auch ohne die 3. Bahnsteigkante wieder ans Netz gehen. Das mag betrieblich ungünstig sein, wäre aber realisierbar gewesen. Es geht an anderen Stellen im Netz die wesentlich stärker frequentiert sind auch. Es hat sehr gute Gründe, warum man die 3. Bahnsteigkante haben möchte, und nicht die Billigvon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Zitatphönix ZitatArnd Hellinger Der Bremsweg eines Schienenfahrzeugs verlängert sich mit zunehmender Geschwindigkeit. Es hielten sich zur Sicherung des Staatsbesuchs Polizeibeamte im Gleisbereich auf. Setze beide Aussagen in Beziehung zueinander und Du erhältst die Antwort auf Deine Frage... und warum musste das auch noch 2 Stunden nach der Abreise gelten? Vermutlich, wvon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Na ja, eigentlich wollten ja Beide gleichzeitig kommen... Und nochmal: In Paris, Washington, NYC, Brüssel, London etc. gibt es bei - dort übrigens noch häufiger stattfindenden - vergleichbaren Veranstaltungen jeweils auch vergleichbare Sperrungen oder Umleitungen. Komischerweise regt sich dort aber niemand darüber auf. Ist das wirklich so? Ich lasse mich gerne durch einenvon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatphönix Den Onlinekauf einzelner Artikel wie früher über blendle vermisse ich. Disktutiert das Thema doch bitte HIER weiter!!!von Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
Ich finde es seltsam, dass munter über Linienwege diskutiert wird, aber das eigentliche Drama hier gar nicht zur Sprache kommt: Man bekommt es nicht hin, eine neue Tram-Strecke durch die Planfeststellung zu bekommen. Und nun ist die alte so hinüber, dass diese vsl. Ende 2025 dicht gemacht werden muss. Ohne realistische Perspektive, wann denn nun die neue Strecke kommen wird. Man stelle sich davon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNordender ZitatLatschenkiefer Umgestaltung der Berliner Allee (Weißensee) wurde durch den Senat abgesagt. Die Berliner Allee in Weißensee sollte für Rad- und Fußverkehr sicherer gemacht werden. Nun plant die Verkehrsverwaltung um. Schaut Euch doch mal das Tempo der derzeitigen Arbeiten stadtauswärts an, die Erneuerung der Gleise ging ja noch planmäßig. Der Rest ist einfach nur Stillstanvon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatX-Town Traffic Wende dich doch bitte an die Betreiber der Archive-Seite (und/oder an den Tagesspiegel), wenn du etwas ändern möchtest. Das habe ich ja auch schon getan, dennoch ist ein Hinweis zu Deinem meiner Ansicht nach problematischen Handeln offenbar erforderlich. Auf Tagesspiegel.de ist der Artikel hinter einer Bezahlschranke, weshalb der Link zum Tagesspiegel selbst kevon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatX-Town Traffic ZitatUte Bonde Bislang bestehen keine Überlegungen, die Bundesstraße B2 im Bereich der Berliner Allee zu verlegen oder abzustufen. Dadurch greife auch das Berliner Mobilitätsgesetz nicht, wonach Radspuren an Hauptstraßen Pflicht seien. Es sei festzustellen, dass aufgrund des Status der Straße (Bundesstraße) das Berliner Mobilitätgesetz (...) hinter den Maßgaben des Bundesfvon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatX-Town Traffic ... ... Und wieder die Aufforderung sich doch Bezahlinhalte lieber zu klauen... Ich finde es genauso befremdlich, dass dies von Dir laufend kommt wie ich es befremdlich finde, dass die Betreiber des Forums nicht dagegen vorgehen. Es wäre durchaus schade, wenn das Forum aufgrund solcher Postings geschlossen würde, aber ein ehrenamtlicher Verein bzw. seine veravon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
Umgestaltung der Berliner Allee (Weißensee) wurde durch den Senat abgesagt. Die Berliner Allee in Weißensee sollte für Rad- und Fußverkehr sicherer gemacht werden. Nun plant die Verkehrsverwaltung um.von Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
Die grundlegende Auslastung passt nach meiner Beobachtung (voll / nicht voll).von Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Nr. 40 (Vorjahresstand Ende September: 32) ZitatTagesspiegel Die „B.Z.“ berichtete, dass der Fahrer eines BMW mit hohem Tempo über die Busspur gerast und dann die Frau überfahren haben soll. Es soll sich möglicherweise um ein illegales Autorennen gehandelt haben. ZitatKai Wegner Das Auto gehört zu Berlin – jeder muss fahren dürfen, was er will. Wohin er will und wie er will. Wir lasvon Latschenkiefer - Berliner Nahverkehrsforum