Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Umbrella Bus & Coach
geschrieben von Vielfahrer 
Hallo,

Zitat
oskar92
Sehr vage meine ich mich zu erinnern, dass ich während SEV auch schon LG-Kennzeichen in Wilhelmsburg gesehen habe.

Als KVG agieren (mindestens) zwei eigentlich unterschiedliche Unternehmen, die man aber real kaum auseinanderhalten kann (es werden auch Fahrzeuge durchgetauscht beispielsweise). Daher sind STDer, WLer und LGer Kennzeichen nichts besonderes, wenn ein SEV von der KVG gefahren wird.

Grüße
Boris
Re: Umbrella Bus & Coach
15.06.2024 15:09
Jetzt wird auf Facebook nach Fahrern gesucht.
Zitat
Eddy
Jetzt wird auf Facebook nach Fahrern gesucht.

Das ist schon länger der Fall, machen aber andere Unternehmen mittlerweile auch.

Mfg

Sascha Behn
Re: Umbrella Bus & Coach
14.09.2024 09:52
Wagenpflege ist hier anscheinend ein Fremdwort.
Gerade wieder erlebt:
- Wagen 1532 "brüllt" beim Bremsen
- Wagen 1534 knarrt und knarzt permanent
- Wagen 1540 fährt wochenlang mit defektem Auspuff umher.

Sämtliche Wagen sind auch innen verdreckt mit klebrigen Inseln von Limo oder Bier, dazu Zigarettenkippen und Essensreste.
Hinzu kommt der Mief.

Und am Fahrstil hat sich auch nicht viel geändert.
Als Auftragvergeber sollten VHH und HHA den Umbrellas mal sagen, dass sie mehr für ihr Erscheinungsbild tun sollen.
Schlechte Werbung...
Re: Umbrella Bus & Coach
19.09.2024 11:10
Ich war letzte Woche in einem offensichtlich neueren Umbrella-Bus auf der 16 unterwegs, der war tiptop.
Allerdings fehlten noch die Bildschirme für die Fahrgastinformation.
Haben inzwischen alle Umbrella - Busse eine Fahrgastinformation ( Innenanzeige+ Durchsagen)
, die in Auftrag der Hochbahn oder VHH fahren?.
Oder fahren noch immer Busse ohne herum?
Zitat
marc224
Haben inzwischen alle Umbrella - Busse eine Fahrgastinformation ( Innenanzeige+ Durchsagen)
, die in Auftrag der Hochbahn oder VHH fahren?.
Oder fahren noch immer Busse ohne herum?

Es gibt immer Fahrzeuge ohne Innenanzeige und Durchsage und warum? Weil die dazugehörigen Daten auf dem Drucker (Bordrechner) sind. Und was ist seit einigen Monaten Geschichte in dem Bereich wo Umbrella fährt?

Richtig, kein Barverkauf von Tickets, also folglich auch kein Bordrechner im Bus vorhanden.

Mfg

Sascha Behn
LH
Re: Umbrella Bus & Coach
21.10.2024 11:06
Zitat
Sascha Behn
Richtig, kein Barverkauf von Tickets, also folglich auch kein Bordrechner im Bus vorhanden.
Für Bezahlen mit HVV-Card braucht es den Bordrechner nicht?
Zitat
LH
Zitat
Sascha Behn
Richtig, kein Barverkauf von Tickets, also folglich auch kein Bordrechner im Bus vorhanden.
Für Bezahlen mit HVV-Card braucht es den Bordrechner nicht?

Nein, da diese nicht am Kassensystem vernetzt sind.

Mfg

Sascha Behn
Zitat
Sascha Behn
Zitat
marc224
Haben inzwischen alle Umbrella - Busse eine Fahrgastinformation ( Innenanzeige+ Durchsagen)
, die in Auftrag der Hochbahn oder VHH fahren?.
Oder fahren noch immer Busse ohne herum?

Es gibt immer Fahrzeuge ohne Innenanzeige und Durchsage und warum? Weil die dazugehörigen Daten auf dem Drucker (Bordrechner) sind. Und was ist seit einigen Monaten Geschichte in dem Bereich wo Umbrella fährt?

Richtig, kein Barverkauf von Tickets, also folglich auch kein Bordrechner im Bus vorhanden.

Das liegt eher daran, dass die Fuhrpark Situation dynamisch ist. Es werden immer mal wieder Busse durchgetauscht, abgestellt, Leihfahrzeuge zur Überbrückung geliehen, Reserven abgerufen etc.

-
LH
Re: Umbrella Bus & Coach
21.10.2024 15:05
Zitat
Sascha Behn
Nein, da diese nicht am Kassensystem vernetzt sind.
Und die Daten für Linie / Standort (aktuelle Haltestelle) etc. bekommt das "HVV-Card-System" autonom, also braucht auch dafür keinen Bordrechner?
Zitat
Deniz90
Zitat
Sascha Behn
Zitat
marc224
Haben inzwischen alle Umbrella - Busse eine Fahrgastinformation ( Innenanzeige+ Durchsagen)
, die in Auftrag der Hochbahn oder VHH fahren?.
Oder fahren noch immer Busse ohne herum?

Es gibt immer Fahrzeuge ohne Innenanzeige und Durchsage und warum? Weil die dazugehörigen Daten auf dem Drucker (Bordrechner) sind. Und was ist seit einigen Monaten Geschichte in dem Bereich wo Umbrella fährt?

Richtig, kein Barverkauf von Tickets, also folglich auch kein Bordrechner im Bus vorhanden.

Das liegt eher daran, dass die Fuhrpark Situation dynamisch ist. Es werden immer mal wieder Busse durchgetauscht, abgestellt, Leihfahrzeuge zur Überbrückung geliehen, Reserven abgerufen etc.


Bei uns in der Region dürfen die Busunternehmen keine Busse ohne Aufrüstung einsetzen.
Die Bordcomputer sind ja auch nicht für den Ticketverkauf.
Habe ich so auch noch bei keinem anderen Unternehmen außer Umbrella mitbekommen.
Falls mal ein Fahrzeug - defekt vorliegt, ist es bei uns so, dass die Privatunternehmen such einen Bus bei den Verkehrsbetrieben leihen
Zitat
Sascha Behn
Zitat
marc224
Haben inzwischen alle Umbrella - Busse eine Fahrgastinformation ( Innenanzeige+ Durchsagen)
, die in Auftrag der Hochbahn oder VHH fahren?.
Oder fahren noch immer Busse ohne herum?

Es gibt immer Fahrzeuge ohne Innenanzeige und Durchsage und warum? Weil die dazugehörigen Daten auf dem Drucker (Bordrechner) sind. Und was ist seit einigen Monaten Geschichte in dem Bereich wo Umbrella fährt?

Richtig, kein Barverkauf von Tickets, also folglich auch kein Bordrechner im Bus vorhanden.


Und wie soll dann die Fahrgastinformation im Fahrzeug funktionieren?
Die ist ja eigentlich vorgeschrieben
Zitat
marc224
Zitat
Sascha Behn
Zitat
marc224
Haben inzwischen alle Umbrella - Busse eine Fahrgastinformation ( Innenanzeige+ Durchsagen)
, die in Auftrag der Hochbahn oder VHH fahren?.
Oder fahren noch immer Busse ohne herum?

Es gibt immer Fahrzeuge ohne Innenanzeige und Durchsage und warum? Weil die dazugehörigen Daten auf dem Drucker (Bordrechner) sind. Und was ist seit einigen Monaten Geschichte in dem Bereich wo Umbrella fährt?

Richtig, kein Barverkauf von Tickets, also folglich auch kein Bordrechner im Bus vorhanden.


Und wie soll dann die Fahrgastinformation im Fahrzeug funktionieren?
Die ist ja eigentlich vorgeschrieben


Außerdem kann dich auch die Leitstelle keinen Kontakt zum Fahrzeug aufnehmen ohne Bordcomputer
Zitat
Sascha Behn
Richtig, kein Barverkauf von Tickets, also folglich auch kein Bordrechner im Bus vorhanden.

Zitat
marc224
Und wie soll dann die Fahrgastinformation im Fahrzeug funktionieren?
Die ist ja eigentlich vorgeschrieben

Zitat
marc224
Außerdem kann dich auch die Leitstelle keinen Kontakt zum Fahrzeug aufnehmen ohne Bordcomputer

Das ist zwar alles richtig und grundsätzlich wichtig, aber die Kernfunktion eines Linienbusses ist immer noch, zu fahren und Menschen sicher von A nach B zu transportieren. Insofern ist mir persönlich immer noch lieber, ich kann nur durch einen Zettel hinter der Frontscheibe erkennen, dass es sich um einen Bus der Linie xy handelt, als dass der Bus ausfällt, weil diese Information im fahrtüchtigen Fahrzeug aus irgendwelchen Gründen nicht dort angezeigt werden kann, wo sie üblicherweise steht.
Selbst die VHH hat bei ihren Leasingfahrzeugen, keine Ansagen und Innenanzeigen.

Mfg

Sascha Behn
Zitat
marc224
Habe ich so auch noch bei keinem anderen Unternehmen außer Umbrella mitbekommen.

Liegt wohl daran, dass umbrella sehr viel mit Leasing- und Leihwagen arbeitet. In diesen Bussen dürfen ohnehin keine Änderungen vorgenommen werden.

-
Zitat
marc224
Haben inzwischen alle Umbrella - Busse eine Fahrgastinformation ( Innenanzeige+ Durchsagen)
, die in Auftrag der Hochbahn oder VHH fahren?.
Oder fahren noch immer Busse ohne herum?

Mein Bus gerade hat jetzt welche. Sieht allerdings extrem nach Bastellösung aus.


Aber ain't stupid if it works

PS: das Fahrzeug hatte Berliner Kennzeichen



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 21.10.2024 21:40 von flor!an.


Zitat
Lopi2000
Zitat
Sascha Behn
Richtig, kein Barverkauf von Tickets, also folglich auch kein Bordrechner im Bus vorhanden.

Zitat
marc224
Und wie soll dann die Fahrgastinformation im Fahrzeug funktionieren?
Die ist ja eigentlich vorgeschrieben

Zitat
marc224
Außerdem kann dich auch die Leitstelle keinen Kontakt zum Fahrzeug aufnehmen ohne Bordcomputer

Das ist zwar alles richtig und grundsätzlich wichtig, aber die Kernfunktion eines Linienbusses ist immer noch, zu fahren und Menschen sicher von A nach B zu transportieren. Insofern ist mir persönlich immer noch lieber, ich kann nur durch einen Zettel hinter der Frontscheibe erkennen, dass es sich um einen Bus der Linie xy handelt, als dass der Bus ausfällt, weil diese Information im fahrtüchtigen Fahrzeug aus irgendwelchen Gründen nicht dort angezeigt werden kann, wo sie üblicherweise steht.


Ja das stimmt, man könnte aber Busse auch erst einsetzen, wenn die Busse voll aufgerüstet sind.
Vorher könnte die VHH oder Hochbahn die Busse an Umbrella stellen/ verleihen.
Die Hochbahn haben ja kein Fahrzeugmangel, sonder Fahrermangel.
In Berlin stellt Umbrella auch nur das Fahrpersonal, gefahren wird mit BVG - Bussen.
So könnte man das Problem in Hamburg auch lösen,bis die Busse aufgerüstet sind.

In einer kleinen Stadt/ Dorf wäre diese Situation ( keine Anzeige/ Durchsagen...) über eine kurze Zeit hinnehmbar, aber doch nicht in so einer Stadt wie Hamburg
Zitat
Sascha Behn
Selbst die VHH hat bei ihren Leasingfahrzeugen, keine Ansagen und Innenanzeigen.

Echt?

Habe ich auch noch nie erlebt.
Werden die Busse dann eher im Stadtrand eingesetzt?
Leasingfahrzeuge bleiben ja normalerweise auch länger,fahren die Busse bei VHH die ganze Zeit so herum?

Um ein Beispiel aus NRW zu nennen.
Die WSW Wuppertal hat für einen ca 6 Monatigen Schwebebahn - Ersatzverkehr, Gebrauchte Busse aus Köln gekauft und die alle Aufgerüstet, damit es Durchsagen und Anzeigen gibt
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen