Re: Stadtbahn Kiel 17.10.2015 00:53 |
Zitat
Eine erste Stadtbahnlinie mit den Olympischen Spielen vom Hauptbahnhof nach Schilksee bauen
Wir wollen eine erste Stadtbahnlinie, die den Hauptbahnhof mit der Holtenauer Straße, der Universität und über die Wik mit dem Kieler Norden verbindet. Daher haben wir in der Ratsversammlung am 15. Oktober beantragt, dass der Oberbürgermeister einen Planungsauftrag für eine Stadtbahnlinie vergibt, die spätestens zu den Olympischen Spielen 2024 genutzt werden kann.
Die gegenwärtige Verkehrsinfrastruktur ist gerade auf dem geplanten Linienverlauf schon jetzt nicht in der Lage, den Bedürfnissen an einen schnellen, attraktiven und ökologischen Öffentlichen Personennahverkehr gerecht zu werden. Immer weniger Menschen nutzen den Bus, der Anteil des Autoverkehrs am gesamten Verkehrsaufkommen wird unseren Klimaschutzzielen nicht gerecht. Nur eine moderne Stadtbahn, die schnell, leise und sauber die bestehende Bahnlinie über das Ostufer nutzt und mit dem Westufer verbindet, bietet eine echte attraktive Alternative und wird zu einer Steigerung der Nutzerzahlen für den ÖPNV in Kiel führen.
Die Chancen für eine Finanzierung der Stadtbahn steigen gerade durch die jüngsten Beschlüsse von Bund und Ländern immens, denn die Regionalisierungsmittel werden im kommenden Jahr auf 8 Mrd. Euro erhöht und in den Folgejahren jährlich verlässlich mit einer Rate von 1,8 Prozent dynamisiert. Außerdem werden die Mittel des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) ungekürzt über 2019 hinaus fortgeführt. Im Ergebnis heißt das, dass Schleswig-Holstein einen kräftigen Zuwachs an Mitteln erhält, die für Investitionen einer Stadtbahn Kiel und für künftige Betriebskosten im Nahverkehr verwendet werden können. Damit ist endlich der jahrelange Stillstand beendet!
Wir begrüßen das vorliegende Mobilitätskonzept für die Olympischen Spiele. Die Stadt braucht eine nachhaltige moderne Verkehrsinfrastruktur, die auch nach 2024 den BürgerInnen zur Verfügung steht. Deshalb wollen wir begleitend zu den Maßnahmen, die unmittelbar für Olympia nötig sind, eine Stadtbahnlinie planen.
Achim Heinrichs
Re: Stadtbahn Kiel 19.10.2015 12:52 |
Re: Stadtbahn Kiel 20.10.2015 17:46 |
Zitat
vierachser
Es gibt Neuigkeiten zum Thema Stadtbahn:
Am Donnerstag 01.10.2015 tagt in Kiel der Bauausschuss. Die Kooperation bringt einen Interfraktionellen Antrag ein. Darin wird der OB gebeten, einen Planungsauftrag an die Nah.SH zu vergeben für eine erste Stadtbahnlinie. Der Antrag findet sich hier:
[ratsinfo.kiel.de]
Die SPD Ratsfraktion schreibt dazu auf ihrer Seite:
"Wir begrüßen das vorliegende Mobilitätskonzept für die Olympischen Spiele. Die Stadt braucht eine nachhaltige moderne Verkehrsinfrastruktur, die auch nach 2024 den BürgerInnen zur Verfügung steht. Deshalb wollen wir das Konzept um eine Stadtbahnlinie erweitern und beantragen, dass der Oberbürgermeister einen Planungsauftrag für eine Stadtbahnlinie vergibt, die spätestens zu den Olympischen Spielen 2024 genutzt werden kann.
......
Wir freuen uns besonders, dass durch die Einigung von Bund und Ländern auch die neue Hein- Schönberg-Linie endlich finanziell gesichert und in Betrieb genommen werden kann. Kiel ist eine wachsende Stadt. Die gegenwärtige Verkehrsinfrastruktur ist schon jetzt nicht in der Lage, den Bedürfnissen an einen schnellen, attraktiven und ökologischen Öffentlichen Personennahverkehr gerecht zu werden. Immer weniger Menschen nutzen den Bus, der Anteil des Autoverkehrs am gesamten Verkehrsaufkommen wird unseren Klimaschutzzielen nicht gerecht. Nur eine moderne Stadtbahn, die schnell, leise und sauber das Ost- mit dem Westufer verbindet, bietet eine echte attraktive Alternative und wird zu einer Steigerung der Nutzerzahlen für den ÖPNV in Kiel führen.
Dies erklären Achim Heinrichs (SPD), Arne Langniß (GRÜNE) und Marcel Schmidt (SSW) zu einem Antrag, mit dem im kommenden Bauausschuss SPD, GRÜNE und SSW den Oberbürgermeister bitten, einen Planungsauftrag für eine erste Stadtbahnlinie von Schönberg über das Kieler Ostufer und den Hauptbahnhof zur Universität, in die Wik, über die Holtenauer Hochbrücken zum MFG5-Gelände, nach Friedrichsort und nach Schilksee [mit Endstation „Olympisches Dorf“] an die Nah.SH zu vergeben und die Finanzierung dafür abzustimmen."
.......
Gruß vom vierachser
Re: Stadtbahn Kiel 22.10.2015 19:57 |
Zitat
Biene
Zitat
vierachser
Es gibt Neuigkeiten zum Thema Stadtbahn:
Am Donnerstag 01.10.2015 tagt in Kiel der Bauausschuss. Die Kooperation bringt einen Interfraktionellen Antrag ein. Darin wird der OB gebeten, einen Planungsauftrag an die Nah.SH zu vergeben für eine erste Stadtbahnlinie. Der Antrag findet sich hier:
[ratsinfo.kiel.de]
Die SPD Ratsfraktion schreibt dazu auf ihrer Seite:
"Wir begrüßen das vorliegende Mobilitätskonzept für die Olympischen Spiele. Die Stadt braucht eine nachhaltige moderne Verkehrsinfrastruktur, die auch nach 2024 den BürgerInnen zur Verfügung steht. Deshalb wollen wir das Konzept um eine Stadtbahnlinie erweitern und beantragen, dass der Oberbürgermeister einen Planungsauftrag für eine Stadtbahnlinie vergibt, die spätestens zu den Olympischen Spielen 2024 genutzt werden kann.
......
Wir freuen uns besonders, dass durch die Einigung von Bund und Ländern auch die neue Hein- Schönberg-Linie endlich finanziell gesichert und in Betrieb genommen werden kann. Kiel ist eine wachsende Stadt. Die gegenwärtige Verkehrsinfrastruktur ist schon jetzt nicht in der Lage, den Bedürfnissen an einen schnellen, attraktiven und ökologischen Öffentlichen Personennahverkehr gerecht zu werden. Immer weniger Menschen nutzen den Bus, der Anteil des Autoverkehrs am gesamten Verkehrsaufkommen wird unseren Klimaschutzzielen nicht gerecht. Nur eine moderne Stadtbahn, die schnell, leise und sauber das Ost- mit dem Westufer verbindet, bietet eine echte attraktive Alternative und wird zu einer Steigerung der Nutzerzahlen für den ÖPNV in Kiel führen.
Dies erklären Achim Heinrichs (SPD), Arne Langniß (GRÜNE) und Marcel Schmidt (SSW) zu einem Antrag, mit dem im kommenden Bauausschuss SPD, GRÜNE und SSW den Oberbürgermeister bitten, einen Planungsauftrag für eine erste Stadtbahnlinie von Schönberg über das Kieler Ostufer und den Hauptbahnhof zur Universität, in die Wik, über die Holtenauer Hochbrücken zum MFG5-Gelände, nach Friedrichsort und nach Schilksee [mit Endstation „Olympisches Dorf“] an die Nah.SH zu vergeben und die Finanzierung dafür abzustimmen."
.......
Gruß vom vierachser
Was hat die Strecke von Oppendorf nach Schönberg mit einer "Kieler Stadtbahn" zu tun? Soll auch diese Strecke eine Oberleitung bekommen oder sollten dafür Hybridfahrzeuge angeschafft werden? Wäre es vertretbar, ihre Elektrifizierung mit Geld, das für Olympia bestimmt ist, zu bezahlen?
Wenn eine Elektrifizierung für die Segel-Olympiade in Frage kommt, dann doch wohl eher nach Plön, Rendsburg und/oder Eckernförde. Und kann eine nacholympische Nutzung einer Elektrischen Schienenbahn nach Schilksee wirtschaftlich vertretbar sein?
Da scheint die Idee, für die Olympiade moderne Fährschiffe anzumieten und sie direkt zwischen Schilksee und Bahnhofskai -allenfalls mit Zwischenhalt in Reventlou und Friedrichsort (Holtenau wäre natürlich noch besser)
verkehren zu lassen, wesentlich sinnvoller zu sein. Vielleicht sogar zwei kaufen statt mieten, denn schnelleren, behindertengerechten und zuverlässigen ökologisch einwandfreien Ersatz - vergleichbar mit der "Schwentine" - braucht die SFK allemal auch ohne Olympia, meint
Biene
Re: Stadtbahn Kiel 22.10.2015 21:55 |
Re: Stadtbahn Kiel 02.11.2015 19:14 |
Re: Stadtbahn Kiel 03.11.2015 11:24 |
Re: Stadtbahn Kiel 04.11.2015 18:37 |
Re: Stadtbahn Kiel 16.01.2016 15:50 |
Re: Stadtbahn Kiel 18.01.2016 11:00 |
Re: Stadtbahn Kiel 22.01.2016 08:17 |
Re: Stadtbahn Kiel 16.03.2018 13:41 |
Re: Stadtbahn Kiel 04.05.2018 12:01 |
Re: Stadtbahn Kiel 04.05.2018 18:02 |
Re: Stadtbahn Kiel 04.05.2018 20:22 |
Die SPD ist also nur fuer die Tram, wenn auch die Leute die gegen die Tram sind, dafuer sind. Und man wundert sich dass nicht passiert...Zitat
tramfürkiel
Die SPD strebt eine breite Unterstützung in Gesellschaft und Wirtschaft an.
Den Gruenen ist Verkehrsplanung egal, die Tram wollen sie nur weil es in ihre Stadtplanungsvisionen passt. Wie gut diese Idee ist hat man ja in Hamburg gesehen...Zitat
tramfürkiel
Die Grünen betonen ihr Ziel einer Tram nach französischem Modell, also eine mit der Tram verbundene Aufwertung des Stadtbildes.
Die SSW geht es auch bei der Tram in erster Linien um Klientelpolitik: 95% von Kiel liegen in Holstein, Schilksee in Suedschleswig...Zitat
tramfürkiel
Der SSW hat sich den Sprung über den Kanal vorgenommen und möchte Schilksee mit anbinden.
Die Prioritaet der Kieler Linkspartei ist scheinbar das Umland und nicht Kiel...Zitat
tramfürkiel
Die Linkspartei will die StadtRegionalBahn noch nicht aufgegeben wissen.
Und zwar genau so wie Sir Humphrey Jim Hackers Ideen 'prueft'...Zitat
tramfürkiel
Piraten und FDP lehnen die Tram nicht ab, wollen sie aber kritisch prüfen.
Zumindest bei der AfD sind hier doch die Woerter 'die Tram' ueberfluessig?Zitat
tramfürkiel
CDU und AFD sind gegen die Tram.
Re: Stadtbahn Kiel 04.05.2018 22:09 |
Zitat
Deniz90
Wenn es denn eine Tram nach "Rostocker Modell" wäre. Aber nein, man versucht trotzdem weiterhin hinterhältig die Stadtregionalbahn, mit einer neuen Bezeichnung, einzuführen...
Re: Stadtbahn Kiel 04.05.2018 23:00 |
Zitat
christian schmidt
Die SPD ist also nur fuer die Tram, wenn auch die Leute die gegen die Tram sind, dafuer sind. Und man wundert sich dass nicht passiert...
Zitat
christian schmidt
Den Gruenen ist Verkehrsplanung egal, die Tram wollen sie nur weil es in ihre Stadtplanungsvisionen passt. Wie gut diese Idee ist hat man ja in Hamburg gesehen...
Zitat
christian schmidt
Die SSW geht es auch bei der Tram in erster Linien um Klientelpolitik: 95% von Kiel liegen in Holstein, Schilksee in Suedschleswig...
Zitat
christian schmidt
Die Prioritaet der Kieler Linkspartei ist scheinbar das Umland und nicht Kiel...
Zitat
christian schmidt
Und zwar genau so wie Sir Humphrey Jim Hackers Ideen 'prueft'...
Zitat
christian schmidt
Zumindest bei der AfD sind hier doch die Woerter 'die Tram' ueberfluessig?
Re: Stadtbahn Kiel 05.05.2018 08:39 |
Kein Problem, einfach den Fahrplan ausdünnen.Zitat
Deniz90
Alle neuen Bahnhöfe in und im direktem Umkreis zu Kiel MÜSSEN von JEDER Bahn bedient werden!
Die Strecken sind restlos ausgereizt.Zitat
Deniz90
Raisdorf und Suchsdorf sind "alte" Bahnhöfe und werden stets bedient. Warum also nicht auch die dezentralen Haltepunkte Elmschenhagen, Russee sowie Citti, Kronshagen und Melsdorf?!
Jede Station wird stündlich bedient:Langsee, Ellerbek, Oppendorf,Zitat
Deniz90
Die "Schönberg"-Haltepunkte (Am Langsee, Ellerbek, oppendorf) sollen schließlich auch immer bedient werden?
Re: Stadtbahn Kiel 05.05.2018 16:29 |
Zitat
Fette Beute
Kein Problem, einfach den Fahrplan ausdünnen.Zitat
Deniz90
Alle neuen Bahnhöfe in und im direktem Umkreis zu Kiel MÜSSEN von JEDER Bahn bedient werden!Die Strecken sind restlos ausgereizt.Zitat
Deniz90
Raisdorf und Suchsdorf sind "alte" Bahnhöfe und werden stets bedient. Warum also nicht auch die dezentralen Haltepunkte Elmschenhagen, Russee sowie Citti, Kronshagen und Melsdorf?!Jede Station wird stündlich bedient:Langsee, Ellerbek, Oppendorf,Zitat
Deniz90
Die "Schönberg"-Haltepunkte (Am Langsee, Ellerbek, oppendorf) sollen schließlich auch immer bedient werden?
Elmschenhagen, Russee, Melsdorf, KHCP und Kronshagen.
Suchsdorf, Felde und Raisdorf werden halt noch etwas stündlicher bedient.
Re: Stadtbahn Kiel 05.05.2018 23:05 |