Re: Beschaffung von 55 Akkutriebwagen (Einsatz kann im neuen Thread gepostet werden) 15.03.2021 17:55 |
Re: Beschaffung von 55 Akkutriebwagen (Einsatz kann im neuen Thread gepostet werden) 15.03.2021 21:19 |
Re: Beschaffung von 55 Akkutriebwagen (Einsatz kann im neuen Thread gepostet werden) 16.03.2021 10:29 |
Dasselbe wie jetzt schon für Dieselzüge die ohne Diesel liegenbleiben?Zitat
d-zug-schaffner
Was für ein Notfall-Management gibt es, wenn der Triebwagen in der Pampa liegen bleibt ?
Re: Beschaffung von 55 Akkutriebwagen (Einsatz kann im neuen Thread gepostet werden) 22.03.2021 17:48 |
Re: Beschaffung von 55 Akkutriebwagen (Einsatz kann im neuen Thread gepostet werden) 25.03.2021 03:52 |
Zitat
Der Hanseat
Lancia, fahr doch einfach mal nach Aumühle oder schau dir das Video an. Die Gleissituation ist derzeit so, wie vom d-zug-schaffner beschrieben.
Re: Beschaffung von 55 Akkutriebwagen (Einsatz kann im neuen Thread gepostet werden) 20.05.2021 15:56 |
Re: Beschaffung von 55 Akkutriebwagen (Einsatz kann im neuen Thread gepostet werden) 31.05.2021 15:46 |
Re: Beschaffung und Einsatz von 55 Akkutriebwagen 31.05.2021 16:36 |
Re: Beschaffung und Einsatz von 55 Akkutriebwagen 01.06.2021 17:32 |
Zitat
d-zug-schaffner
am Wochenende habe ich gehört, dass man zwischen Kiel Hbf. und Kiel Hasse eine Oberleitung installieren will.
Re: Beschaffung und Einsatz von 55 Akkutriebwagen 01.06.2021 21:09 |
Ein zweites Gleis ist ja da, es bräuchte nur ein paar Weichen...Zitat
bahnnutzer
Ein zweites Gleis wäre dort auch sehr sinnvoll, um bei Verspätungen Folgeverspätungen zu vermeiden. Das gilt sogar unabhängig von den eingesetzten Fahrzeugen.
Re: Beschaffung und Einsatz von 55 Akkutriebwagen 02.06.2021 14:15 |
Re: Beschaffung und Einsatz von 55 Akkutriebwagen 02.06.2021 14:17 |
Zitat
VT12
Ein zweites Gleis ist ja da, es bräuchte nur ein paar Weichen...Zitat
bahnnutzer
Ein zweites Gleis wäre dort auch sehr sinnvoll, um bei Verspätungen Folgeverspätungen zu vermeiden. Das gilt sogar unabhängig von den eingesetzten Fahrzeugen.
Re: Beschaffung von 55 Akkutriebwagen 23.03.2022 14:35 |
Zitat
Fette Beute
Da habe ich nichts gefunden, nur Flensburg, Kiel Hbf, Lübeck HbfZitat
bahnnutzer
Stand schon irgendwo, was das Land plant?
(ergänze: Lübeck Hbf - Bad Schwartau-Waldhalle), Lüneburg,
Neumünster und Osterrönfeld - Jübek. Ich würde aber auch in Bad
Oldesloe laden, die unter ,,optimalen Bedingungen'' angegebenen
150 km Reichweite können schnell einmal zusammenschrumpfen.
Da die nordbahn in Heide recht lange steht, in Büsum aber nur
wenige Minuten, drängt sich Heide zum Nachladen geradezu auf.
Am Betriebsprogramm ist auf der bis auf den Hohenwestedter
Bahnhof eingleisigen Strecke nicht viel zu ändern, bis 2023 schon
einmal gar nicht. Den Zusatznutzen, auch Heide - Itzehoe mit ETA
fahren zu können, darf man gerne mitnehmen. Auch ist wegen
der Raffinerie das Landstromnetz vermutlich hier sehr
leistungsfähig ausgebaut.
PS: einige Artikel zeigen eine Grafik, nach der sehr wohl
auch Schönberger Strand angefahren wird.
Re: Beschaffung und Einsatz von 55 Akkutriebwagen 23.03.2022 16:48 |
Re: Beschaffung von 55 Akkutriebwagen (Einsatz kann im neuen Thread gepostet werden) 17.04.2022 20:13 |
Zitat
d-zug-schaffner
Zitat
Koschi1988
Macht ja auch nur Sinn, dass man auf Gleis 1 und 2 in Neumünster auch Oberleitungen gebaut hat. So haben die Züge die Möglichkeit auf diese Gleise auszuweichen, wenn die anderen Gleise besetzt sind.
Moin aus Neumünster,
Gleis 1 ist nicht mit einer Oberleitung versehen.
Im Bereich der Bahnsteigüberdachung stehen auf dem Bahnsteig 2 (Gleis 3 + 4) hohe Masten mit Auslegern, die die Gleise 2 - 5 überspannen. Eine andere Konstruktion ist wegen der zu geringen Gleisabstände nicht möglich. Um Gleis 6 überspannen zu können, wurden für die Masten das Gleis an der Postrampe geopfert (ehem. Gleis 7 + 8).
Auf diesem Bild kann man die Masten für die Gleise 2 - 5, die durch das Bahnsteigdach gehen, gut erkennen.
G-N09-Neumuenster-2006-12-02-005 by D-Zug-Schaffner, auf Flickr
Gleis 1 hatte man wegen der fehlenden Sicherheitsabstände und wegen des Platzmangels für die Masten nicht überspannt.
Hier noch ein Bild vom Gleis 2 vom 24.09.1995, dem Eröffnungstag des elektrischen Betriebs auf der Strecke Hamburg - Kiel.
A-N02-Neumuenster-1995-09-24-012 by D-Zug-Schaffner, auf Flickr
In Bad Oldesloe hat man nicht nur das Problem der fehlenden Oberleitung am Gleis 5, sondern auch keine Möglichkeit, wenn ein Güterzug aus Bad Segeberg / Wahlstedt kommt, am Bahnsteig mit dem Zug stehen zu bleiben. Eine Erweiterung Richtung Hamburg, ohne die Gleise der Strecke Lübeck - Hamburg zu befahren, ist wegen einer Brücke nicht möglich.
G-B01-Bad-Oldesloe-2013-03-17-020 by D-Zug-Schaffner, auf Flickr
Bei der geplanten Kreuzungsmöglichkeit in Fresenburg, kann der Zug am Bahnsteig stehen bleiben.