Hallo allseits,
also ich habe heute mal meinem Besuch auf besagter Ludwigs-Süd-Nordbahn im Abschitt der Infrustruktur der Bayernbahn absolviert und habe ich an fast allen Stationen an Lichtmasten Kabel raushängen sehen, an denen wohl die Fahrgastinfo schon bald montiert werden wird. Alles andere wäre sehr unwahrscheinlich an durch die BEG bestellten Strecken. Im übrigen baut man ohnehin noch an der Strecke, Cronhein soll noch TuZ mit 2000Hz Magenten bekommen bekommen, also technisch unterstützten Zugleitbetrieb (vgl RB12 oder RB82, siehe auch "Blaues Licht - es leuchtet blau" ;-) ) und nach optischen Anschein evtl Wassertrüdingen einseitig gen Gunzenhausen auch.
Insgesamt war die Strecke eine interessante Mischung zwischen neugebaut und Schotter erneuert, ich durfte auch vom Fahrgastraum aus filmen, nur leider hat das Handy genau bei Langlau dann Arbeitsverweigerung gemacht (ich hätte in Gunzenhausen schneiden sollen, aber ich hatte nicht erwartet, das wir so lange stehen - hinwärts ging das dort wesentlich flotter), für den Rest der Strecke sieht man da sehr schön, wo was gemacht worden ist. Wer selbst sich noch kein Bild machen konnte, verlinke ich das mal: [
youtu.be]
Äußerst erfreulich finde ich, das dort noch viele Bü mit alten (West-) Überwachungssignal und Blinklicht stehen, ich hätte das neue Gesamtdeutsche Bü-Signal mit Lichtzeichenanlagen erwartet/ befürchtet. Aber ich war auch zuletzt 2012 da, und von damals sind mir überwiegend per Flagge zu sichernde Bü in Erinnerung, bei denen Schranken gar nicht mehr gingen, möglicherweise lagen die gestörten Anlagen aber damals alle erst im Abschitt Wassertrüdingen - Nördlingen. Bis ich mal wieder die ganze Strecke fahren kann, kann ich dazu keine Aussage treffen, ob dies noch so ist.
Ach ja, für alle die sich wundern, warum ich den unseligen Begriff mit H nicht verwende: Ich halte den für falsch, erstens, bezeichnet der zwei verschiedene von Nördlingen ausgehende Bahnstrecken, ist also nicht eindeutig, und eine historische Verwendung konnte ich bislang auch nicht entdecken, wenn dann ist mir nur noch Seenland-Express als Gegenstück zur Seenlandbahn (für den Abschnitt Pleinfeld - Gunzenhausen) bekannt, warum Poltik und Presse den komischen H Begriff verwenden, kann ich nicht nachvollzuiehen, ich verwende ihn bis zum Beweis, das er für die Strecke doch stimmt, jedenfalls nicht.
Gruß D. Vielberth
[
www.gleistreff.de]
Alles ist wie immer, nur schlimmer... (Bernd das Brot)
2 mal bearbeitet. Zuletzt am 09.01.2025 22:30 von Daniel Vielberth.