Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
U25 nach Eibach?
geschrieben von Marktkauf 
Zitat
Nukebro
Langzüge im 100-Sekunden-Takt hat es bisher noch nicht gegeben, oder? Solange man das nicht macht sehe ich das Kapazitätsargument nicht so wirklich. Und wenn das dann immer noch nicht reicht kann man überlegen ob man die Bahnsteige verlängern oder eine neue Linie bauen sollte...

Das dreht sich doch im Kreis! Das ist doch alles ausreichend diskutiert. Wie oft denn noch das immer Gleiche.
Richtig. Was in dem neu eröffneten Strang "U-Bahn-Erweiterung nach Eibach und Reichelsdorf" vorgetragen worden ist, muss hier nicht wiederholt werden.

Siehe [www.bahninfo-forum.de]
Zitat
HansL
Zitat
Nukebro
Langzüge im 100-Sekunden-Takt hat es bisher noch nicht gegeben, oder? Solange man das nicht macht sehe ich das Kapazitätsargument nicht so wirklich. Und wenn das dann immer noch nicht reicht kann man überlegen ob man die Bahnsteige verlängern oder eine neue Linie bauen sollte...

Das dreht sich doch im Kreis! Das ist doch alles ausreichend diskutiert. Wie oft denn noch das immer Gleiche.

sehe ich ganz genauso. Ist ausreichend belegt worden das es keine Kapazitätsprobleme gibt und das kein Argument ist.

______________________________

Pro S-Bahn Cadolzburg - Fürth - Nbg Nordost - Gräfenberg
Re: U25 nach Eibach?
24.02.2025 23:08
Es wird wiederholt behauptet dass aufgrund von... Was eigentlich? In Nürnberg ein Takt nicht möglich sein soll, der in vielen Städten gefahren wird...

Was ist in den anderen Städten anders als in Nürnberg?

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Zitat
Nukebro
Es wird wiederholt behauptet dass aufgrund von... Was eigentlich? In Nürnberg ein Takt nicht möglich sein soll, der in vielen Städten gefahren wird...

Was ist in den anderen Städten anders als in Nürnberg?
- Wo ein derart dichter Takt gefahren wird, handelt es sich nur um eine Linie. Und nicht um die Kombination von zweien und vielleicht gar von dreien.
- Bei derart dichten Takten wird generell langsamer gefahren.
- der gemeinsame Abschnitt U2/U3 ist heute schon überlastet.
- das Problem verschärft sich, wenn mit der U3-Erweiterung hoffentlich noch mehr Fahrgäste kommen
- die Bahnhöfe auf der Stammstrecke sind dafür nicht ausreichend ausgelegt
- es gibt keine leicht realisierbaren Umbauten, die das entschärfen könnten
- in den Problembahnhöfen dauert der Fahrgastwechsel alleine zu lange, um einen 100-Sekunden Takt zu fahren. In Stoßzeiten klappt nicht mal ein 150-Sekunden-Takt zuverlässig.
- wenn der Takt nicht klappt, führt es zu Störungen auf der ganzen U2/U3
- problematisch ist zum einen der Schulverkehr. Zum Anderen der Flughafenverkehr insbesondere am Hauptbahnhof
Das alles wurde bereits ausführlich dargelegt, aber von Ihnen ignoriert. Weshalb Sie Ihre unsinnige Rückfrage gleich zweimal posten mussten.
U2/U3 nicht überlastet?
25.02.2025 08:39
Zitat
R-ler
Zitat
HansL
Zitat
Nukebro
Langzüge im 100-Sekunden-Takt hat es bisher noch nicht gegeben, oder? Solange man das nicht macht sehe ich das Kapazitätsargument nicht so wirklich. Und wenn das dann immer noch nicht reicht kann man überlegen ob man die Bahnsteige verlängern oder eine neue Linie bauen sollte...

Das dreht sich doch im Kreis! Das ist doch alles ausreichend diskutiert. Wie oft denn noch das immer Gleiche.

sehe ich ganz genauso. Ist ausreichend belegt worden das es keine Kapazitätsprobleme gibt und das kein Argument ist.

Da haben Sie offensichtlich nicht mitbekommen, dass die VAG jetzt schon mit ständigen Änderungen versucht, einen stabilen Betrieb zu ermöglichen. Von wegen keine Überlastung. Jetzt hofft man, dass die Verlängerung der 7 die dringend nötige Entlastung bringt. Aber die Eröffnung Gebersdorf wird auch wieder Fahrgastzuwachs bringen.
Ihr einziger Vorschlag war bisher eine Taktausdünnung auf den Außenästen, um doch noch eine dritte Linie unterzubringen. Tolle Idee!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.02.2025 16:21 von HansL.
Am 23.02.:
Zitat
HansL
Das kam so nebenbei raus bei der Diskussion im Verkehrsausschuss: man hat von Röthenbach aus auch eine Verlängerung Richtung Eibach geprüft und verworfen. Ein Grund: die erhofften Fahrgäste kommen vor allem auch aus Röthenbach-Ost. Die blieben da außen vor.

Unkonventioneller Vorschlag für Verbindung Röthenbach (West) - Röthenbach-Ost

Ich gehe davon aus, dass es auch in Zukunft keine Verlängerung der U2 in Richtung Stein geben wird. Es ist auch nicht die Aufgabe der Stadt Nürnberg, Verkehrsprobleme im Landkreis Fürth zu lösen.

Es ist richtig, dass man an der Westseite des U-Bahnhofs Röthenbach nicht nach Rötenbach-Ost abbiegen kann. Anders sieht es an der Ostseite aus; dazu müssten die Züge eine Spitzkehre in Röthenbach machen und an der Ostseite des Parkhaus-Grundstücks (soll ein neues Parkhaus gebaut werden?) eingleisig ausfädeln. Ein Fahrtrichtungswechsel sollte mit fahrerlosen Zügen leicht durchzuführen sein. Vor dem Bahnhof ist ein Gleiswechsel vorhanden, der eine Wende auf dem Richtungsgleis Nürnberg erlaubt. Siehe Grafik 1 aus dem U-Bahnheft Nr. 10. Falls die Züge aus Richtung Innenstadt auf dem "richtigen" Gleis ankommen sollen, müsste ein zusätzlicher Gleiswechsel in Gegenrichtung eingebaut werden.

In Grafik 2 (Original aus dem Bayern-Atlas) wird gezeigt, wie die Trasse nach Röthenbach-Ost ungefähr aussehen könnte. Da die Trasse zur Vermeidung von engen Kurven evtl. Häuser unterfahren muss, ist den Bahnhof Röthenbach-Ost wegen der Rampen nach Süden verschoben.

Ich denke, dass dieser Vorschlag wesentlich kostengünstiger zu realisieren ist als ein Abzweig hinter der Hohen Marter mit zwei zusätzlichen Kanalunterquerungen in eingleisigen Tunneln. Da es bei dieser Lösung und einem 5-Minutentakt alle zweieinhalb Minuten eine Zugkreuzung in Röthenbach gibt, muss der Fahrplan genau eingehalten werden. Falls Züge aus Richtung Innenstadt verspätungsanfällig sind, muss an der Hohen Marter evtl. ein Puffer in den Fahrplan eingefügt werden.


Re: U25 nach Eibach?
27.02.2025 12:29
Ich verstehe den Gedankengang dahinter finde es aber nicht sinnvoll.

Betrieblich ist das schwirig. Mann baut die U-Bahn für die nächsten 100 Jahre da sollte man das schon gescheit machen.

Die Stadt Nürnberg hat schonmal überlegt die U-Bahn schonmal bis zum Faberschloß zu verlängern und den Busbahnhof dahin um zu ziehen.

Das fände ich schon sinnvoll.

______________________________

Pro S-Bahn Cadolzburg - Fürth - Nbg Nordost - Gräfenberg
Am Faberschloss ist aber kein Platz für so einen großen Busbahnhof. Es gibt zwar eine kleine Wende an der Ecke Ansbacher/Rednitzstr., die dort als Parkplatz genutzt wird. Diese ist aber definitiv zu klein für einen Busbahnhof. Dahinter ein großer Zaun mit Grünanlage, sprich Privatgrundstück der Wohnanalge dahinter.
Ich finde die Idee mit dem Kopfmachen in Röthenbach gar nicht so schlecht. Sie würde A eine teure Kanalunterquerung ersparen, B sie würde Röthenbach Ost anbinden, C sie würde die Eibacher nicht vom REZ in Röthenbach abhängen, D es wäre eine Linie und nicht 2 Äste.
Das haben wir auch schon mal in der Vergangenheit diskutiert. Also neu ist der Vorschlag nicht.
Re: U25 nach Eibach?
27.02.2025 14:26
Ich denke langfristig sollte die U25 nach Eibach in Reichelsdorf Bahnhof enden.

Dies am besten so meiner meinung nach:

______________________________

Pro S-Bahn Cadolzburg - Fürth - Nbg Nordost - Gräfenberg


Re: U25 nach Eibach?
27.02.2025 14:55
Zitat
Straßaboh-Fan
Am Faberschloss ist aber kein Platz für so einen großen Busbahnhof. Es gibt zwar eine kleine Wende an der Ecke Ansbacher/Rednitzstr., die dort als Parkplatz genutzt wird. Diese ist aber definitiv zu klein für einen Busbahnhof. Dahinter ein großer Zaun mit Grünanlage, sprich Privatgrundstück der Wohnanalge dahinter.

Unterirdischer Busbahnhof unterhalb der Grünanlage? Wenn die VAG ernst macht mit "100% elektrische Busse" dann sollte das mit der Belüftung auch kein komplett unlösbares Problem sein. Womöglich könnte man sogar einen ebenerdigen Zugang vom Busbahnhof zur U-Bahn einrichten...

Die Frage ist allerdings ob an der Stelle Platz für eine Rampe zur Zu- und Abfahrt wäre....

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Zitat
Nukebro
Unterirdischer Busbahnhof unterhalb der Grünanlage?

Er fabuliert wieder.
Re: U25 nach Eibach?
27.02.2025 15:55
Zitat
Manfred Erlg
Zitat
Nukebro
Unterirdischer Busbahnhof unterhalb der Grünanlage?

Er fabuliert wieder.

Was spricht denn dagegen sich das zumindest mal anzusehen? Der bestehende Busbahnhof scheint nach Augenmaß auf einer Fläche von 50 mal 150 Metern zu liegen. Also eine Fläche von 7'500 m²

Zwischen Ansbacher Straße und Rednitzstraße liegt zum einen eine unbebaute Fläche in Form etwa eines gleichseitigen Dreiecks von 75 Meter Kantenlänge und daneben eine rechteckige Grünfläche von etwa 60 auf 40 Meter. Die Fläche des Dreiecks liegt folglich bei gut 2'400 m², die des daneben liegenden Rechtecks auch nochmal gut 2'400 m². Man hätte also gut ⅔ der Fläche zu Verfügung. Ob das ausreicht? Das müsste eine entsprechende Untersuchung zeigen. Eventuell kann auch südlich der Rednitzstraße Fläche benutzt werden; das Faber-Schloss hat ausgedehnte Grünflächen und einen 30 mal 90 Meter (=2'700 m²) großen Parkplatz, der allerdings schon ziemlich weit südlich (Luftlinie gut 150 Meter) der Rednitzstraße liegt...

Edit: zur Veranschaulichung habe ich ein von mir leicht bearbeitetes OSM-Bild eingefügt. Im Süden ist der Parkplatz markiert, im Norden das Dreieck und das Rechteck. Abgesehen von dem Rechteck wäre man hier allerdings auf Steiner Gebiet und damit im Landkreis Fürth. Und zumindest das Schloss wird Stein vermutlich nicht an eine andere Gemeinde abtreten wollen...

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 27.02.2025 15:59 von Nukebro.


Davon habe ich noch nie gehört: dass irgendwer über eine Verlängerung der U2 nur bis Stein Schloss nachdenken würde.
Das gibt doch keinerlei Sinn! In Röthenbach hat man einen leistungsfähigen Knoten für den Busverkehr. Bei Stein Schloss ist nichts. Und ist auch so leicht nichts zu bauen. Warum auch? Damit einige Menschen eine Haltestelle später umsteigen?
Sorry, aber das ist doch wirklich nur eine völlig durchgeknallte Idee!
Re: U25 nach Eibach?
27.02.2025 23:35
Bei Stein Schloss ist halt die Stadtgrenze. Wenn man weiter will müsste man Stein mit ins Boot holen. Bis dahin geht das ohne.

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Zitat
HansL
Davon habe ich noch nie gehört: dass irgendwer über eine Verlängerung der U2 nur bis Stein Schloss nachdenken würde.
Das gibt doch keinerlei Sinn! In Röthenbach hat man einen leistungsfähigen Knoten für den Busverkehr. Bei Stein Schloss ist nichts. Und ist auch so leicht nichts zu bauen. Warum auch? Damit einige Menschen eine Haltestelle später umsteigen?
Sorry, aber das ist doch wirklich nur eine völlig durchgeknallte Idee!

Das ergibt vielleicht für dich keinen sinn da es sich nicht um die geliebte Straßenbahn handelt.

Da aber die U-Bahnstrecke schon zur hälfte gebaut ist und der Bus-Bahnhof eh demnächst eine komplettsanierung braucht wäre die Strecke a) günstig zu haben und b) ergeben sich synergien da der BusBahnhof eh Geld kosten wird...

Was an diesem Gedankengang "völlig durchgeknallt" sein soll erschließt sich mir nicht....

______________________________

Pro S-Bahn Cadolzburg - Fürth - Nbg Nordost - Gräfenberg
Welche Sanierung vom Busbahnhof? Ist diese Aussage nicht absolut übertrieben?
Hallo

So sinnbefreit ist die Lösung über Schloß Stein nicht es wird wohl im Falle eines Baues der U Bahn nach eibach die einzigste Lösung sein.man muss ja auch bedenken zwischen Röthenbach und Schloß Stein fahren die Linien 63/64/67 und 713. Eine weitere Möglichkeit wäre auch die Steiner Buslinien zur Castelstraße zu führen um diesen Teil eibachs besser zu erschließen möglich wäre dies sicherlich da ja der Schussleitenweg bzw die Castelstraße bis fast nach Stein verlaufen.
Ich persönlich würde sie so bauen quasi ab Schloß Stein s förmig nach Röthenbach Ost verlaufen lassen dann zum s Bahnhof eibach und dann weiter Richtung Einsteinring und koppenhof dort dann die 61/62 miteinander verknüpfen.

Was die Busse angeht kann man auch die Linie 69 abschaffen und die 35 über Tillypark zum Südwestpark die 65 über die Wallensteinstraße zum Südwestpark führen. Die Linie 66 wurde dann von Langwasser kommend zum Königshof fahren und von dort aus weiter nach Fürth und die Kammsteiner Straße würde ich der Linie 67 bedienen lassen die dann ab Röthenbacher Hauptstraße durch die Rotbuchen Straße nach Schloß Stein verkehrt und von dort über rangaustrasse/Sinnbronner Straße Röthenbach und weiter zur Dieselstraße und hohe Marter. Sonst würden am Schloss Stein nur die Steiner Bisslinien wenden müssen

LG Michel
Zitat
R-ler
Zitat
HansL
Davon habe ich noch nie gehört: dass irgendwer über eine Verlängerung der U2 nur bis Stein Schloss nachdenken würde.
Das gibt doch keinerlei Sinn! In Röthenbach hat man einen leistungsfähigen Knoten für den Busverkehr. Bei Stein Schloss ist nichts. Und ist auch so leicht nichts zu bauen. Warum auch? Damit einige Menschen eine Haltestelle später umsteigen?
Sorry, aber das ist doch wirklich nur eine völlig durchgeknallte Idee!

Das ergibt vielleicht für dich keinen sinn da es sich nicht um die geliebte Straßenbahn handelt.

Da aber die U-Bahnstrecke schon zur hälfte gebaut ist und der Bus-Bahnhof eh demnächst eine komplettsanierung braucht wäre die Strecke a) günstig zu haben und b) ergeben sich synergien da der BusBahnhof eh Geld kosten wird...

Was an diesem Gedankengang "völlig durchgeknallt" sein soll erschließt sich mir nicht....

Insbesondere, da der Neubau deutlich höher bezuschusst wird, als die Bestandssanierung und das Gelände vom ehemaligen Parkhaus ohnehin neu entwickelt werden soll, bietet sich das an. Wenn man da noch den bisherigen Busbahnhof mit einbezieht und das Grundstück verkauft, könnte das schon große Teile der Mehrkosten der Verlängerung tragen.
Auch da aktuell so viele Buslinien zwischen Stein Schloss und Röthenbach parallel verkehren, würde es mich nichtmal wundern, wenn selbst der Betrieb der U-Bahn kaum teurer wäre.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen