Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Holpriger Betriebsstart von GoAhead Bayern
geschrieben von marco2206 
Zum Fahrplanwechsel übernahm ja GoAhead das Netz vom Fugger Express, wozu nun die in Franken liegende Strecke Treuchtlingen - Würzburg dazu gehört.
Bereits in den letzen Tagen gab es immer wieder Verspätungen und Ausfälle. Heute fiel soweit ich mitbekommen habe der Schülerzug von Treuchtlingen nach Ansbach komplett aus. Ein Zug am Vormittag hatte hohe Verspätung (dürften 60 Minuten gewesen sein) der nächste kam dann gleich knapp dahinter (das was dann sogar ein Desiro HC Richtung Würzburg).
Pünktlich zum Feierabendverkehr heute gibt es nun aber Witterungsbedingt (Eisregen) eine komplette Einstellung des Betriebs. Auch auf der Strecke Treuchtlingen - Würzburg, die vom Eisregen aktuell vermutlich gar nicht betroffen ist.

Bleibt für die Fahrgäste zu Hoffen das sich das schnellstmöglich einspielt.
Was soll man dazu sagen?
Das übliche Theater. Einmal der Betreiberwechsel, was nie ohne Probleme vonstatten geht, da Personal, Fahrzeuge usw. erstmal mit dem harten Betrieb vertraut gemacht werden müssen. Das sind halt oft keine erfahrenen Betriebseisenbahner. Das Unternehmen kann auch eine andere Organisationsstruktur haben (was aber im Vergleich zur DB vielleicht sogar vorteilhaft sein kann.. )
Zum anderen gibt es das sog. "Wetter". Da kann der Betreiber definitv nichts dafür, da kommt selbst die große Die Bahn nicht mehr klar damit. Minusgrade und/oder Schneeflocken und aus ist es!

.. möchte gerne mal wissen, wie das Wetter im Dezember 1835 war, und ob man damals auch nach ein paar Tagen den Betrieb wieder eingestellt hat...
Zitat
subwayschorsch
"Wetter". Da kann der Betreiber definitv nichts dafür, da kommt selbst die große Die Bahn nicht mehr klar damit. Minusgrade und/oder Schneeflocken und aus ist es!

Also das die DB wegen Eisregen in Schwaben schon einmal in Unterfranken den Betrieb eingestellt hat wäre mir nicht bekannt...
Zitat
nordbayern.de
... Die Deutsche Bahn musste den Regionalverkehr zwischen München und Buchloe wetterbedingt zeitweise einstellen. ...
[www.nordbayern.de]
Zitat
sebaldus
Zitat
nordbayern.de
... Die Deutsche Bahn musste den Regionalverkehr zwischen München und Buchloe wetterbedingt zeitweise einstellen. ...
[www.nordbayern.de]

Die Deutsche Bahn hat aber deswegen nicht den Regionalexpress zwischen Nürnberg und Würzburg eingestellt.
Darum ging es. Das weitab der Störung nicht gefahren wurde.
Zitat
marco2206
Zitat
sebaldus
Zitat
nordbayern.de
... Die Deutsche Bahn musste den Regionalverkehr zwischen München und Buchloe wetterbedingt zeitweise einstellen. ...
[www.nordbayern.de]

Die Deutsche Bahn hat aber deswegen nicht den Regionalexpress zwischen Nürnberg und Würzburg eingestellt.
Darum ging es. Das weitab der Störung nicht gefahren wurde.

Der RE80 fällt nicht in Treuchtlingen plötzlich vom Himmel, sondern kommt aus München über Augsburg nach Treuchtlingen. Wenn dort nichts geht ist kein Zug da, der fahren könnte.
Zitat
sebaldus
Zitat
marco2206
Zitat
sebaldus
Zitat
nordbayern.de
... Die Deutsche Bahn musste den Regionalverkehr zwischen München und Buchloe wetterbedingt zeitweise einstellen. ...
[www.nordbayern.de]

Die Deutsche Bahn hat aber deswegen nicht den Regionalexpress zwischen Nürnberg und Würzburg eingestellt.
Darum ging es. Das weitab der Störung nicht gefahren wurde.

Der RE80 fällt nicht in Treuchtlingen plötzlich vom Himmel, sondern kommt aus München über Augsburg nach Treuchtlingen. Wenn dort nichts geht ist kein Zug da, der fahren könnte.

Und zwischen Treuchtlingen und Würzburg ist dann nur dieser eine Zug unterwegs?

Es wurde heute wohl der gesamte Betrieb eingestellt! Nicht nur in der betroffenen Region! Auch wenn da ein Zug war, auch wenn da Personal war, auch wenn da nur normales Winterwetter war, nein, der Zug fuhr trotzdem nicht wenigstens von Würzburg bis Treuchtlingen...

Ich wollte hier übrigens jetzt niemanden schlecht machen. Aber über Probleme darf man doch reden? Oder ist das bei den Privaten verboten?

Denn, so wie ich das bisher sehe, ist der lange Ast, unter anderem nach Würzburg, ein gewisses Problem. Denn Regio war und ist in Würzburg ja wesentlich breiter aufgestellt. Da gab es Personal, Fahrzeuge, Werkstatt. Für GoAhead dagegen ist Würzburg nur ein weit vom betrieblichen Mittelpunkt entfernter Wendebahnhof, auf dem vielleicht das eine oder andere Fahrzeug abgestellt ist, aber wäre da auch Personal für einen Fahrzeugtausch oder Ersatzzug?
Theoretisch stehen dort ja auch die Stuttgarter GoAheads herum. Aber die werden ja anders finanziert.

Tschö
UHM
Zitat
UHM
Theoretisch stehen dort ja auch die Stuttgarter GoAheads herum. Aber die werden ja anders finanziert.

Vom Stuttgarter Netz habe ich noch nie ein Fahrzeug von GoAhead gesehen das in Würzburg als Reserve abgestellt war.
und wieder überall nur verschlechterrung.

Die Strecke Würzburg Treuchtlingen nach Oberbayern zu zu ordnen ist ja die erste frechheit und dann die "Betreiber" die mit irgendwelchen dumping angeboten ein rumpfnetz manchmal betreiben...

______________________________

Pro S-Bahn Cadolzburg - Fürth - Nbg Nordost - Gräfenberg
Zitat
marco2206
Pünktlich zum Feierabendverkehr heute gibt es nun aber Witterungsbedingt (Eisregen) eine komplette Einstellung des Betriebs. Auch auf der Strecke Treuchtlingen - Würzburg, die vom Eisregen aktuell vermutlich gar nicht betroffen ist.

Go-Ahead hat den RE80 (München - Würzburg) übernommen und nicht den RB80
Hallo

Kann man jetzt mal dem Betreiber mal eine faire Chance geben den Vertrag zu erfüllen mit 2 oder gar 3 Zügen ist der re 80 überhaupt nicht zu fahren selbst DB regio hatte hierfür glaube 4 umläufe im Einsatz. Und von irgendwo müssen die Züge auch herkommen die die. Linie fahren sollen. DB regio hatte beim, Fugger express die Chance es gut zu machen haben es aber leider nicht geschafft und sind deswegen bei der letzten Ausschreibung nicht mal angetreten. Jetzt kann auch endlich mal das bei dso beliebte privaten bzw dB bashing beendet werden

Lg Michel
Zitat
Stanze
Zitat
marco2206
Pünktlich zum Feierabendverkehr heute gibt es nun aber Witterungsbedingt (Eisregen) eine komplette Einstellung des Betriebs. Auch auf der Strecke Treuchtlingen - Würzburg, die vom Eisregen aktuell vermutlich gar nicht betroffen ist.

Go-Ahead hat den RE80 (München - Würzburg) übernommen und nicht den RB80

Ja, die Verstärkerzüge der RB80 werden nach wie vor von DB Regio betrieben. Die RB80 fährt aber nur zur HVZ zwischen Würzburg und Marktbreit...

Wenn man das Haar in der Suppe sucht, dann wird man auch fündig, gell?



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 15.12.2022 12:04 von marco2206.
Zitat
marco2206
Wenn man das Haar in der Suppe sucht, dann wird man auch fündig, gell?

Ja, mir wäre es nicht aufgefallen, dass dieser Zug nicht fährt. Ob du explizit danach gesucht hast weis ich nicht.
Zitat
marco2206
Zitat
UHM
Theoretisch stehen dort ja auch die Stuttgarter GoAheads herum. Aber die werden ja anders finanziert.

Vom Stuttgarter Netz habe ich noch nie ein Fahrzeug von GoAhead gesehen das in Würzburg als Reserve abgestellt war.

Nicht als Reserve, aber bei Bedarf und Vorhandensein könnte man ja welche aus Stuttgart mit zuführen.

Tschö
UHM
Zitat
Stanze
Zitat
marco2206
Wenn man das Haar in der Suppe sucht, dann wird man auch fündig, gell?

Ja, mir wäre es nicht aufgefallen, dass dieser Zug nicht fährt. Ob du explizit danach gesucht hast weis ich nicht.

Eigentlich war das anders gemeint...

Ich habe nicht danach gesucht, ich habe es selbst live mitbekommen. Zwar nicht aus Fahrgast Perspektive, aber trotzdem direkt durch beobachten...
Heute ab Würzburg Richtung Treuchtlingen (Quelle eigene Beobachtung) :

11:41 ab mit +59
12:41 fast Pünktlich im Blockabstand dahinter
13:41 Abfahrt mit ca. +40. Die Wendezeit in Würzburg hätte aber locker für eine Pünktliche Abfahrt gereicht...



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 15.12.2022 16:41 von marco2206.
Und danach war dann Betriebseinstellung? Oder wie muß man das verstehen, daß es Abfahrten gibt aber keiner fährt?

Tschö
UHM
Hallo

Ich habe vorhin gelesen das die Betriebseinrichtung mit dem Wetter zu tun hatte da die stromabnehmer nicht mehr richtig an die Oberleitung rangedrückt werden konnten

Lg Michel
Das ist ja nun nix neues mehr ...

Tschö
UHM
Zitat
UHM
Und danach war dann Betriebseinstellung? Oder wie muß man das verstehen, daß es Abfahrten gibt aber keiner fährt?

Beachte: Gestern, Heute, Morgen...
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen