Re: Ausschreibung Isar-Noris-Altmühltal (INA) 15.03.2024 07:49 |
Zitat
Christian0911
Aber wer weiß vllt wird die S5 auch auf RE1 Fahrzeuge umgestellt, damit zwischen Ingolstadt und Nürnberg gar ein 30-Minuten-Takt entstehen könnte
Re: Ausschreibung Isar-Noris-Altmühltal (INA) 15.03.2024 08:01 |
Zitat
Mezzo
Hallo zusammen,
die S5 braucht dichteren Takt und mehr Zwischenhalte. Evtl sogar die Durchbindung nach N-Stein.
Der Halt Feucht-West und der Bypass nach Roth ist doch im S-Bahn-Nürnberg-Ausbauprogramm-2030 (AuSbauNü) erfasst.
Vom AuSbauNü hat man auch nichts mehr gehört, da wirds doch langsam mal Zeit für konkrete Ergebnisse des Progamms?
Zitat
Christian0911
Das bezweifle ich da die deutschen Skodas bestenfalls als Ausstellungsstück für Mukran dienen können...
Re: Ausschreibung Isar-Noris-Altmühltal (INA) 15.03.2024 09:04 |
Re: Ausschreibung Isar-Noris-Altmühltal (INA) 15.03.2024 09:23 |
Re: Ausschreibung Isar-Noris-Altmühltal (INA) 15.03.2024 09:47 |
Re: Ausschreibung Isar-Noris-Altmühltal (INA) 15.03.2024 11:02 |
Zitat
subwayschorsch
Die ersten 101 für NN sind ja schon im Anmarsch:
Zitat
Daniel Vielberth
Lachen täte ich, wenn ne Privatbahn sich die Skoda Züge sich angelt, am besten ne tschechische (Fährt nicht Leo-Express oder Regio-Jet auch den deutschen Flixtrain?) und dann damit jahre-/ jahrzehntelang noch nen Privat-IC führe. Sowohl LEO als auch Regiojet würden sich mit Skoda-Fabrezuegen bestimmt nicht so anstellen. Im Gegenteil, die lassen sich jetzt sogar auf Chinazüge ein (bzw LEO wurde es dann nach spanischer (?) Übernahme verboten, die bereits gebauten Fahrzeuge ein zu reihen, aber Regiojet ist zumindest für einen in die Bresche gesprungen und hat den übernommen). Dort scheint man dem neuen wohl etwas aufgeschlossener...
Re: Ausschreibung Isar-Noris-Altmühltal (INA) 23.03.2024 01:59 |
Re: Ausschreibung Isar-Noris-Altmühltal (INA) 23.03.2024 11:22 |
Zitat
RSB
Das ist jetzt nur eine Spekulation von mir: Vielleicht bekommen wir schon bald vorübergehend einen Desiro HC Vorgeschmack auf dem RE1. Die 6-teiler des FTX haben diese Woche ihre Zulassung erhalten. Sie sind also theoretisch ab sofort einsetzbar, natürlich abhängig vom Fortschritt der TF-Ausbildung.
Da die Umstellung auf die Neufahrzeuge auf dem FTX erst für Mitte Juni vorgesehen ist, dürfte man hier keine Eile haben.
Gleichzeitig sollen die zwei Ersatzgarnituren aus IC-Wagen und Br 101 für den RE1 vorraussichtlich ebenfalls erst ab Mitte Juni zur Verfügung stehen.
Wenn also die TF-Ausbildungen gut voran kommen, könnte man bis zum Fahrplanwechsel im Juni vorübergehend Desiro HC auf den RE1 schicken. Die technischen Voraussetzungen dafür, dürften sie wohl haben.
Re: Ausschreibung Isar-Noris-Altmühltal (INA) 15.02.2025 13:34 |
Re: Ausschreibung Isar-Noris-Altmühltal (INA) 15.02.2025 13:45 |
Zitat
Maximilian
Hallo zusammen:
Ein aktueller Artikel zum RE 1:
[www.donaukurier.de]
Unter anderem geht es darum:
"So wurde die Angebotsfrist überraschend von 4. November 2024 auf 17. Februar 2025 verlängert." und "Nach Ansicht von Eisenbahnexperten kommt allerdings derzeit ohnehin nur DB Regio Bayern in Betracht."
Grüße
Re: Ausschreibung Isar-Noris-Altmühltal (INA) 02.03.2025 21:09 |
Re: Ausschreibung Isar-Noris-Altmühltal (INA) 05.03.2025 17:22 |
Re: Ausschreibung Isar-Noris-Altmühltal (INA) 06.03.2025 18:06 |
Re: Ausschreibung Isar-Noris-Altmühltal (INA) 06.03.2025 20:30 |
Re: Ausschreibung Isar-Noris-Altmühltal (INA) 07.03.2025 01:34 |
Re: Ausschreibung Isar-Noris-Altmühltal (INA) 07.03.2025 06:10 |
Re: Ausschreibung Isar-Noris-Altmühltal (INA) 07.03.2025 06:23 |
Das was die Autocorrectur aus "Flix" macht, wenn man nicht aufpasst...Zitat
BahnMarkus
Wer ist Felix?
Re: Ausschreibung Isar-Noris-Altmühltal (INA) 07.03.2025 08:48 |
Zitat
Nukebro
Zur Not fährt man mit Zügen, deren Opportunitätskosten niedrig sein dürften, eigenwirtschaftliche Verkehre in Konkurrenz zu Flix....
Re: Ausschreibung Isar-Noris-Altmühltal (INA) 07.03.2025 10:19 |
Re: Ausschreibung Isar-Noris-Altmühltal (INA) 07.03.2025 11:34 |
Zitat
Daniel Vielberth
Wenn die Wagen lang genug durchhielten, das die den Fahrdraht noch erleben, wäre später auch der RE25 was für die. 102er durch die Mehrsystemvariante der Skoda 109E ersetzen, Zugbus ist schätzungsweise schon kompatibel, Steuerwagen noch Zugsicherung LS nachinstallieren, damit es auch auf noch nicht ausgebauten Strecken mit der Linienzugbeinflussung in Cz funktioniert und dafür auch ne Cz-Zulassung zu kriegen dürfte Formsache sein. Vorausgesetzt, das Tunnelprofil steht dem (spätestens wenn der Fahrdraht da ist) nicht entgegen.