Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem
geschrieben von LevHAM 
Zitat
Kate
Zitat
Ringbahn
Zitat
Kate
Warum werden eigentlich Kurzzüge angekündigt, aber es kommen gar keine und wenn sind diese nur viel länger?
Siehe U3 bspw. am Bahnhof Schlump Richtung Wandsbek Gartenstadt
Ganz einfach: Auf allen 120 Meter-Bahnsteigen werden auch Sechs-Wagen-Züge als Kurzzüge angekündigt.

Ich dachte nur unter Kurzzug wird es so verstanden, dass 1x3 Wagen oder 1x4 Wagen und nicht 2x3 Wagenzüge mit gemeint sind?
Diese Sache mit dem Kurzzug ist übrigens auch am Bahnhof Landungsbrücken so wie am Schlump und dieser glaube ich ist auch noch kürzer als Schlump, wenn mich mein Auge nicht ganz täuscht ;-()
In Landungsbrücken kann das nicht sein, weil es ein 90 Meter-Bahnsteig hat und Schlump 120 Meter-Bahnsteige hat (sowohl auf der U2, als auch auf der U3). Wenn in Landungsbrücken ein Kurzzug fährt, dann wird es wahrscheinlich ein DT4 Solo gewesen sein (Sonderfahrten mit T-Wagen, TUs und DT1 ausgenommen), denn selbst wenn die Hölle einfriert und ein DT2 sich wieder auf regulären Dienst auf die U3 verirrt (wovon ich seit den DT2-Intermezzo auf U2 und U3 letztes Jahr träume. ;) ), wird selbst diese DT2 aller Wahrscheinlichkeit nach als Dreiertraktion fahren.

Grüße,

Richie

"Auftrag ausgeführt. Dieser Zug ist garantiert schwarzfahrerfrei!" - Amboss, der Kontrolator
Monsen,
bei der Hochbahn werden alle Züge die mit weniger als acht Wagen verkehren als Kurzzug bezeichnet, die Ankündigung am ZZA entfällt wenn der Bahnsteig nur für max. 6 Wagenzüge geeignet ist, auf diesen Bahnsteigen werden nur 4 Wagenzüge (oder weniger) als Kurzzug angekündigt. Wenn also Landungsbrücken ein Kurzzug angekündigt wird, ist die Wahrscheinlichkeit das ein solo DT4 erscheint sehr hoch, wenn diese 4/4 dann Schlump erreicht haben wird kein unterschied mehr zu den regulären 6/3 gemacht.

MfG



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 21.03.2011 01:38 von STZFa.
Zitat
LevHAM
bis ich dann etwas an jedem Ein/Ausgang eingezeichnet sah was fast aussieht als wären das Zugangsdrehkreuze!

Ist das nicht die immernoch bestehende Begrenzung des bereiches in dem man eine Fahrkarten bzw. Bahnsteigkarte braucht?

Zitat
LevHAM
Eine ganz andere Frage: ab wann gab es eigentlich Automaten für die Fahrkarten? Davor muss ja an allen Stationen Personal gewesen sein, wo waren denn die Verkaufsboxen?

Mindestens ein halbes Jahrhundert. Nur sahen die alten Automaten halt anders aus und funktionierten auch etwas anders. Z.B. gab es am Anfang je einen Automaten pro Fahrkarte, d.h. ein Automat konnte nur ein bestimme fahrkarte verkaufen, und dann standen halt immer mehrere Nebeneinander.

Zitat
Ringbahn
Ganz einfach: Auf allen 120 Meter-Bahnsteigen werden auch Sechs-Wagen-Züge als Kurzzüge angekündigt.

Aber bei der S-Bahn werden 6-Wagen Zuege an 200-Meter-Bahnsteigen doch auch nicht als Kurzzuege angekuendigt...
Die SBahn kann auf ihren Anzeigen aber auch zwischen Kurz Voll und Langzüge unterscheiden indem halt ein, zwei oder drei Wagen angezeigt werden. Geht bekanntlich bei den HOCHBAHN Anzeigen nicht. Da gibt es nur Kurzzug und Langzug, oder Vollzug, wie auch immer man das sehen mag ...

Eine Idee wäre auf den 120 Meter Bahnsteigen der U3 die Bereiche wo ein 6 Wagen Zug nicht hält am Boden mittels dezenter Markierung am der Bahnsteigkante hervorzuheben. So kann man auf den langen Bahnsteigen dann darauf verzichten einen 6 Wagen Zug als Kurzzug anzuzeigen. Wenn dann ein echter Kurzzug kommt zeigt man ihn als diesen an und die Leute halten sich an die bekannte Kurzzug Markierung ...
Zitat
LevHAM
Die SBahn kann auf ihren Anzeigen aber auch zwischen Kurz Voll und Langzüge unterscheiden indem halt ein, zwei oder drei Wagen angezeigt werden. Geht bekanntlich bei den HOCHBAHN Anzeigen nicht. Da gibt es nur Kurzzug und Langzug, oder Vollzug, wie auch immer man das sehen mag ...

Eine Idee wäre auf den 120 Meter Bahnsteigen der U3 die Bereiche wo ein 6 Wagen Zug nicht hält am Boden mittels dezenter Markierung am der Bahnsteigkante hervorzuheben. So kann man auf den langen Bahnsteigen dann darauf verzichten einen 6 Wagen Zug als Kurzzug anzuzeigen. Wenn dann ein echter Kurzzug kommt zeigt man ihn als diesen an und die Leute halten sich an die bekannte Kurzzug Markierung ...


Meine Güte Leute, ihr habt echt Probleme :-(

Das läuft doch gut so wie es läuft. Und wenn an einem 120 Meter langen Bahnsteig z.b. Dehnhaide, ein 6 Wagen DT3 Zug hält, dann hält der eben auch etwas über die Kurzzughalt Markierung auf der Stromschiene hinaus, und zwar vorn und hinten. Was bitteschön ist das Problem?

Davon mal ganz abgesehen, viele Fahrgäste, wenn nicht sogar die Meisten, interessiert es doch ohnehin nicht, was auf den ZZAs steht. Guck dir das Schauspiel doch mal an: Alter Teichweg zum Beispiel: Da halten Kurzzüge stadteinwärts ganz hinten, stadtauswärts ganz vorn, macht ja auch Sinn, weil es nur einen Ausgang gibt und auch keinen (teil-)erhöhten Bahnsteig. Und, obwohl es am ZZA dran steht laufen die Leute trotzdem stadteinwärts bis ganz nach vorne und kriegen dann das grosse (Dauer-)laufen wenn der Zug hält :-( :-( :-(
Bin heute um 14:23 mit der S3 nach Buxtehude in Harburg Rathaus angekommen. Die Haltestellenansage war schon ein paar Stationen weiter... (Fischbek). Als der Zug abgefahren ist wurde auf Gleis 3 eine S31 nach Neugraben in 10 Minuten angekündigt. Was war da denn los? Die S31 fährt um diese Uhrzeit noch nicht nach Neugraben und auch nicht im Takt der S3. Wurde da ein Zug über Dammtor umgeleitet?
Zitat
NWT47
Bin heute um 14:23 mit der S3 nach Buxtehude in Harburg Rathaus angekommen. Die Haltestellenansage war schon ein paar Stationen weiter... (Fischbek). Als der Zug abgefahren ist wurde auf Gleis 3 eine S31 nach Neugraben in 10 Minuten angekündigt. Was war da denn los? Die S31 fährt um diese Uhrzeit noch nicht nach Neugraben und auch nicht im Takt der S3. Wurde da ein Zug über Dammtor umgeleitet?

Warum mein Antwortversuch hierauf als Spam "erkannt" wurde, dürfte ein Rätsel bleiben. Vielleicht mag das Forum keine direkte Verlinkung auf die S-Bahn Hamburg Seite.

Daher die Antwort "manuell": Heute fanden Bauarbeiten statt, die die S3 als S31 über die Verbindungsbahn haben fahren lassen.
Zitat
LevHAM
Die SBahn kann auf ihren Anzeigen aber auch zwischen Kurz Voll und Langzüge unterscheiden indem halt ein, zwei oder drei Wagen angezeigt werden. Geht bekanntlich bei den HOCHBAHN Anzeigen nicht. Da gibt es nur Kurzzug und Langzug, oder Vollzug, wie auch immer man das sehen mag ...
Bei den alten Faltblattanzeigen wurden jedoch Vollzüge und Langzüge nicht gesondert angekündigt, nur Kurzzüge. Erst mit der Einführung des heutigen "Bügeleisen"-Systems wird die Unterscheidung gemacht.

Das Problem bei der Hochbahn ist vielleicht, dass die Anzeige der Zuglänge mit Bügeleisen etwas irreführend wäre, weil die aktuell aktiven Zuggattungen eine unterschiedliche Zahl an Wagen haben (z.B. ein DT4 vier Wagen, DT3 drei Wagen, DT2 zwei Wagen, etc.), während die Gleichstrom-S-Bahn, seit ihrer Einführung in Hamburg mit dem ET 171, immer aus einer Einheit aus drei Wagen bestand.
Zitat
Rüdiger
Davon mal ganz abgesehen, viele Fahrgäste, wenn nicht sogar die Meisten, interessiert es doch ohnehin nicht, was auf den ZZAs steht.
Was wiedereinmal beweist: Wer Lesen kann, ist klar im Vorteil.

Grüße,

Richie

"Auftrag ausgeführt. Dieser Zug ist garantiert schwarzfahrerfrei!" - Amboss, der Kontrolator
Das FIS der S Bahn ist immer wieder für einen Scherz zu haben. Heute Abend in Berliner Tor auf dem Gleis, wo die S31 immer abfährt (Gleis 2?):

S31 Altona
über Hauptbahnhof Dammtor
Kurzzug in 49 Minuten

XD XD

Also eine Anzeige wie etwa:

Nutzen sie bitte die Züge vom gegenüberliegenden Gleis

wäre sinnvoller...
Zitat
HOCHBAHN-Fan
Das FIS der S Bahn ist immer wieder für einen Scherz zu haben. Heute Abend in Berliner Tor auf dem Gleis, wo die S31 immer abfährt (Gleis 2?):

S31 Altona
über Hauptbahnhof Dammtor
Kurzzug in 49 Minuten

XD XD

Also eine Anzeige wie etwa:

Nutzen sie bitte die Züge vom gegenüberliegenden Gleis

wäre sinnvoller...
Etwas ähnliches glaube ich, ist mir schon einmal aufgefallen, aber mit einer S11, auch von Gleis 2. Wann ist dies den passiert? Denn wenn es vor Ende der S31-Fahrten zur Süderelbe war, dann wäre es nichts außergewöhnliches.

Apropos, mich würde mal interessieren, wie die ZZAs bei der U-Bahn den ersten Zug des Tages anzeigen. Wird er etwa 20 Minuten vor Ende der Betriebspause am Bahnsteig angekündigt, oder auch früher wie hier im Beispiel der S31?

Grüße,

Richie

"Auftrag ausgeführt. Dieser Zug ist garantiert schwarzfahrerfrei!" - Amboss, der Kontrolator
Soweit ich weiss wird auf den Zugzielanzeige ein Coutdown von 60 Min dargrstellt. Morgens gegen 5:45 in Bergedorf wird schon die S2 nach Altona angezeigt die erst in einer Stunde fährt.

Mfg

Sascha Behn
Zitat
Sascha Behn
Soweit ich weiss wird auf den Zugzielanzeige ein Coutdown von 60 Min dargrstellt. Morgens gegen 5:45 in Bergedorf wird schon die S2 nach Altona angezeigt die erst in einer Stunde fährt.
Auch bei der U-Bahn zu Betriebsbeginn? Obwohl bei der U-Bahn ab und zu, statt dem Countdown, die fahrplanmäßige Abfahrtzeit erscheint, aber das kann zu jeder Zeit passieren.

Grüße,

Richie

"Auftrag ausgeführt. Dieser Zug ist garantiert schwarzfahrerfrei!" - Amboss, der Kontrolator
Ich meine zu erinnern, dass wenn ich in Volksdorf mit einer der ersten U-Bahnen stadteinwärts gefahren bin (4.17/4.27 Uhr), auf Gleis 3 bereits der Zug von 4.56 Uhr nach Hansdorf angezeigt wurde. Genauer eingeprägt habe ich mir das aber nie, auch nicht, ob bereits der Countdown angezeigt wurde. Vielleicht hängt die Countdown-Anzeige ja auch davon ab, ob der betreffende Zug bereits unterwegs ist. (Die tägliche inoffizielle Fahrt um 4.56 Uhr ab Volksdorf nach Hansdorf begann außer am Wochenende ja erst in Volksdorf, und der betreffende Umlauf begann erst um 4.40 Uhr in Ohlstedt.)
Die Zeit gehört nicht zu meinen Standardzeiten, aber als ich mal morgens die erste U3 genommen habe (um die QM2 beim Einlaufen zu begrüßen), da wechselte in der Gegenrichtung der Anzeiger von "um 04:58" auf "in 55 Min" - und zwar genau zu der Zeit, als der Zug in Billstedt lt. Fahrplan losfuhr. Habe ich damals fotografiert, weil man das nicht so häufig sieht - zumindest ich nicht...
Zitat
Ringbahn
Zitat
Kate
Zitat
Ringbahn
Zitat
Kate
Warum werden eigentlich Kurzzüge angekündigt, aber es kommen gar keine und wenn sind diese nur viel länger?
Siehe U3 bspw. am Bahnhof Schlump Richtung Wandsbek Gartenstadt
Ganz einfach: Auf allen 120 Meter-Bahnsteigen werden auch Sechs-Wagen-Züge als Kurzzüge angekündigt.

Ich dachte nur unter Kurzzug wird es so verstanden, dass 1x3 Wagen oder 1x4 Wagen und nicht 2x3 Wagenzüge mit gemeint sind?
Diese Sache mit dem Kurzzug ist übrigens auch am Bahnhof Landungsbrücken so wie am Schlump und dieser glaube ich ist auch noch kürzer als Schlump, wenn mich mein Auge nicht ganz täuscht ;-()
In Landungsbrücken kann das nicht sein, weil es ein 90 Meter-Bahnsteig hat und Schlump 120 Meter-Bahnsteige hat (sowohl auf der U2, als auch auf der U3). Wenn in Landungsbrücken ein Kurzzug fährt, dann wird es wahrscheinlich ein DT4 Solo gewesen sein (Sonderfahrten mit T-Wagen, TUs und DT1 ausgenommen), denn selbst wenn die Hölle einfriert und ein DT2 sich wieder auf regulären Dienst auf die U3 verirrt (wovon ich seit den DT2-Intermezzo auf U2 und U3 letztes Jahr träume. ;) ), wird selbst diese DT2 aller Wahrscheinlichkeit nach als Dreiertraktion fahren.


Also das mit den Kurzzügen ist ja fast schon eine Wissenschaft, so wie du das umschreibst,
dabei will ich doch nur eine präzise Angabe. bspw. weil eine oder einer nur vorne oder hinten einsteigen kann.
Und schlecht den Bahnsteig wieder vor oder zurück laufen kann.
Aber für welche die quasi überall Platz nehmen könnten, ist das sicher kein Problem.
Nur ist die U-Bahn nicht ein Transportmittel für die ganze Bevölkerung?

Im übrigen, wer bestimmt eigentlich wann und wo es im Tunnel nicht ganz zappenduster ist, sonder auch diese Lämpchen hier und da mal leuchten?
Zitat
Sascha Behn
Soweit ich weiss wird auf den Zugzielanzeige ein Coutdown von 60 Min dargrstellt. Morgens gegen 5:45 in Bergedorf wird schon die S2 nach Altona angezeigt die erst in einer Stunde fährt.

Das mit dem "Countdown" habe ich auch schon mal in Poppenbüttel gesehen. Da war es nachmittags und es wurde eine S11 nach Blankenese in 56 Min angezeigt. Dies war die erste S11 die nachmittags von Poppenbüttel fährt.
Zitat
Kate
Zitat
Ringbahn
Zitat
Kate
Zitat
Ringbahn
Zitat
Kate
Warum werden eigentlich Kurzzüge angekündigt, aber es kommen gar keine und wenn sind diese nur viel länger?
Siehe U3 bspw. am Bahnhof Schlump Richtung Wandsbek Gartenstadt
Ganz einfach: Auf allen 120 Meter-Bahnsteigen werden auch Sechs-Wagen-Züge als Kurzzüge angekündigt.

Ich dachte nur unter Kurzzug wird es so verstanden, dass 1x3 Wagen oder 1x4 Wagen und nicht 2x3 Wagenzüge mit gemeint sind?
Diese Sache mit dem Kurzzug ist übrigens auch am Bahnhof Landungsbrücken so wie am Schlump und dieser glaube ich ist auch noch kürzer als Schlump, wenn mich mein Auge nicht ganz täuscht ;-()
In Landungsbrücken kann das nicht sein, weil es ein 90 Meter-Bahnsteig hat und Schlump 120 Meter-Bahnsteige hat (sowohl auf der U2, als auch auf der U3). Wenn in Landungsbrücken ein Kurzzug fährt, dann wird es wahrscheinlich ein DT4 Solo gewesen sein (Sonderfahrten mit T-Wagen, TUs und DT1 ausgenommen), denn selbst wenn die Hölle einfriert und ein DT2 sich wieder auf regulären Dienst auf die U3 verirrt (wovon ich seit den DT2-Intermezzo auf U2 und U3 letztes Jahr träume. ;) ), wird selbst diese DT2 aller Wahrscheinlichkeit nach als Dreiertraktion fahren.


Also das mit den Kurzzügen ist ja fast schon eine Wissenschaft, so wie du das umschreibst,
dabei will ich doch nur eine präzise Angabe. bspw. weil eine oder einer nur vorne oder hinten einsteigen kann.
Und schlecht den Bahnsteig wieder vor oder zurück laufen kann.
Aber für welche die quasi überall Platz nehmen könnten, ist das sicher kein Problem.
Nur ist die U-Bahn nicht ein Transportmittel für die ganze Bevölkerung?

quote]

Irgendwie verstehe ich dein/euer Problem nicht :-( Ihr seid doch genauso des Lesens und Markierung deuten mächtig
wie ich es bin, oder? Wenn auf einem Bahnsteig mittels ZZA ein KURZZUG angekündigt ist, dann stelle ich mich in den
ganz klar auf der Stromschiene oder Tunnelwand mit "KURZZUGHALT" markierten Bereich, dann bin ich doch auf jeden
Fall auf der sicheren Seite.

WO BITTE IST DAS PROBLEM????

Viele Fahrgäste sind des Lesens und Markierung deutens nicht mächtig, oder wollen es nicht sein, sind ignorant oder
was auch immer, aber das kann doch nicht das Problem einer U-Bahn Betreibergesellschaft sein, sei des die Hochbahn
für Hamburg+Norderstedt, die VGN für Nürnberg+Fürth, die MVG für München+Garching oder die BVG für Berlin
Irgendwie verstehe ich dein/euer Problem nicht :-( Ihr seid doch genauso des Lesens und Markierung deuten mächtig
wie ich es bin, oder? Wenn auf einem Bahnsteig mittels ZZA ein KURZZUG angekündigt ist, dann stelle ich mich in den
ganz klar auf der Stromschiene oder Tunnelwand mit "KURZZUGHALT" markierten Bereich, dann bin ich doch auf jeden
Fall auf der sicheren Seite.

WO BITTE IST DAS PROBLEM????

Viele Fahrgäste sind des Lesens und Markierung deutens nicht mächtig, oder wollen es nicht sein, sind ignorant oder
was auch immer, aber das kann doch nicht das Problem einer U-Bahn Betreibergesellschaft sein, sei des die Hochbahn
für Hamburg+Norderstedt, die VGN für Nürnberg+Fürth, die MVG für München+Garching oder die BVG für Berlin
Zitat
Sascha Behn
Soweit ich weiss wird auf den Zugzielanzeige ein Coutdown von 60 Min dargrstellt. Morgens gegen 5:45 in Bergedorf wird schon die S2 nach Altona angezeigt die erst in einer Stunde fährt.

Ist in Harburg-Rathaus bei der S31 oder dem Phantomzug auch so. Wenn aber die S31 dann auf Gleis 1 angekündigt wird, wechselt der ZZA auf Gleis 2 auf "Nicht Einsteigen". Wenn die S3 angekündigt wird steht dort wieder S31 in xx Minuten.
Zitat
Ringbahn

. . . . . Bei den alten Faltblattanzeigen wurden jedoch Vollzüge und Langzüge nicht gesondert angekündigt, nur Kurzzüge. Erst mit der Einführung des heutigen "Bügeleisen"-Systems wird die Unterscheidung gemacht. . . . . .

Bei der Hochbahn gibt es die Kurzzug-Anzeige bei 6-Wagen-Zügen auch erst seit wenigen Jahren (seit Mitte 2006 ?). Zuvor wurden als Kurzzüge nur 3- und 4-Wagen-Züge angezeigt. Und dies, obwohl früher 6-Wagen-Züge auch auf den Langbahnsteig-Linien U1 und U2 eine viel gefahrene Zuglänge war. Auf beiden Linien fuhren z.B. in den 80er Jahren mehr 6-Wagen-Fahrten als 8/9-Wagen-Fahrten, und zwar auch jede Linie für sich gerechnet.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 22.03.2011 18:51 von Lulatsch.
Dieses Thema wurde beendet.