Reaktivierung Bergedorf--Geesthacht?! 22.04.2023 17:46 |
Re: Reaktivierung Bergedorf--Geesthacht?! 23.04.2023 01:56 |
Re: Reaktivierung Bergedorf--Geesthacht?! 23.04.2023 02:23 |
Zitat
PassusDuriusculus
Ich hasse Bürgerinitiativen...
Re: Reaktivierung Bergedorf--Geesthacht?! 23.04.2023 11:41 |
Zitat
kalle_v
Da ich nichts über die Suche zu Geesthacht finden konnte außer wenigen einzelnen Einträgen zu anderen Projekten, mache ich mal ein neues Thema auf.
...
Re: Reaktivierung Bergedorf--Geesthacht?! 23.04.2023 12:04 |
Zitat
Sonnabend
... Wegfall des größten Gewerbesteuerzahlers ...
Re: Reaktivierung Bergedorf--Geesthacht?! 23.04.2023 12:13 |
Zitat
Boris Roland
Hallo,
Zitat
Sonnabend
... Wegfall des größten Gewerbesteuerzahlers ...
Hat der auch einen Namen? ;-)
Grüße
Boris
Re: Reaktivierung Bergedorf--Geesthacht?! 23.04.2023 13:15 |
Zitat
Sonnabend
Kernkraftwerk Krümmel GmbH & Co. oHG, die je zur Hälfte Preussenelektra und Vattenfall Europe Nuclear Energy gehört.(Wikipedia)
Re: Reaktivierung Bergedorf--Geesthacht?! 23.04.2023 14:33 |
Re: Reaktivierung Bergedorf--Geesthacht?! 23.04.2023 16:06 |
Zitat
kalle_v
Ganz witzig fände ich es ja, wenn man die Planung einer Straßenbahn auf der Strecke anstrebt. Dann ist dieses "aber andere Städte haben es auch"-Top-Argument jedenfalls vom Tisch. Ob das verkehrlich sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.
Re: Reaktivierung Bergedorf--Geesthacht?! 24.04.2023 13:56 |
Zitat
Lopi2000
Zitat
Sonnabend
Kernkraftwerk Krümmel GmbH & Co. oHG, die je zur Hälfte Preussenelektra und Vattenfall Europe Nuclear Energy gehört.(Wikipedia)
Das spricht dann vielleicht eher für eine Bahn nach EBO, da damit - wie bei den wirtschaftlichen "Leistungen" dieses Gewerbesteuerzahlers - eine breitest mögliche Vergesellschaftung der langfristigen Folgekosten erreicht wird, wodurch überhaupt erst ein bilanzieller Gewinn und Gewerbesteuerzahlungen möglich wurden.
Re: Reaktivierung Bergedorf--Geesthacht?! 24.04.2023 14:07 |
Re: Reaktivierung Bergedorf--Geesthacht?! 03.05.2023 20:04 |
Je nachdem, wie sehr sich der Protest festsetzt, darf man gespannt sein, welche Nichtregierungspartei als erstes umkippt und sich bei einer kommenden Wahl das Thema auf die Fahne schreibt. Da der Bürgermeister Geesthachts von der SPD kommt, würde ich mal auf CDU oder Linke tippen.Zitat
In Geesthacht unterstützen alle in der Ratsversammlung vertretenen Partei die Reaktivierung des Bahnanschlusses. Die FDP macht zur Bedingung, dass auch die Umgehungsstraße gebaut wird. „Auch in Bergedorf sind alle Parteien dafür“, sagte Norbert Fleige von den Bergedorfer Grünen im Krügerschen Haus in Geesthacht.
Zitat
Das bedeutet wiederum, dass die weitere Vorplanung mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die andere Variante hinauslaufen wird – die, mit dem „Straßenbahngleis” zum Bergedorfer Bahnhof, wobei man sich das nicht als typische Straßenbahn vorstellen darf, wie Dennis Heinert von der Hamburger Verkehrsbehörde klarstellt. „Es handelt sich dabei um eine genehmigungsrechtliche Norm, nach der so eine Bahn mit abweichenden Regularien gegenüber ‚normalen‘ Vollbahnen bei gleichen Sicherheitsstandards betrieben werden kann“, erklärt er.