Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Gesamtübersicht T6/A2mod., KT4Dtmod., KT4Dmod. für Stettin, für Dnepropetrovsk, für Norrköping, für FF/O, für Magdeburg, für Ischewsk-RU, für Almaty und Bestand.
geschrieben von Tramy1 
Zitat
BVG-Fuchs
Danke T6JP für diese gute Erklärung. Eigentlich schade um die guten Stücke. Aber selbst wenn davor 2 Kt fahren ist er noch zu bremsend oder ist solch ein Zug nicht machbar?

Elektrisch Kuppeln geht nicht, nur Mechanisch und so kannste mit dem Zug dann nicht wirklich durch die Gegend fahren, schon gar nicht mit Fahrgästen.

GLG.................Tramy1
Nagut dann sind sie wirklich nutzlos. Daran hat man bei der Entwicklung nicht gedacht?
Klar geht alles, nur eine Frage des Wollens/ Geldes. In Magdeburg fahren die doch sogar hinter einem Niederflurwagen. Die BVG hat es ja nicht mal geschafft in Fahrgastbetrieb Kt-Dreifachtraktionen zu fahren. Bei ihr ist alles immer etwas strenger und komplizierter als bei anderen Großstadtbetrieben.

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.
Zitat
BVG-Fuchs
Danke T6JP für diese gute Erklärung. Eigentlich schade um die guten Stücke. Aber selbst wenn davor 2 Kt fahren ist er noch zu bremsend oder ist solch ein Zug nicht machbar?

Sorry- zum gefühlt 25. mal (*stöhn*)in dem Forum- B6mod ist nur hinter T6 einsetzbar
und nicht elektrisch hinter anderen Wagen in berlin einsetzbar.
MD hat zu diesem Zweck seine NGT und die B6 aus Berlin gründlich umgebaut.
Und da schon seitens der BVG Großzüge aus T6+T6+B6 nach der Mod nicht mehr gewollt waren,
braucht man sich um den Rest keinen Kopf mehr machen.
Besonders angesichts der Restwertzeit der Tatra in Berlin.

T6JP
Sorry meinte eigentlich auch T6 aber das es mit KT garnicht geht wusste ich nicht. Ja der Wille fehlt leider oft. Aber wenn du sagst "aufwendig" hört sich das nach Kosten an und als ob es nicht sinnvoll wäre. Ja dann bleibt leider nurnoch der Schrott.
Nachdem ich mich gerade am intelligenten Verhalten meines Waschbeckenstöpsels beim Zähneputzen erfreut habe, musste ich nun vor dem Gang ins Bett leider noch 5 themenfremde Beiträge entfernen.

Um weiteren Missverständnissen vorzubeugen, versuche ich mich mal noch im Winken mit dem ganzen Zaun:
Wir betreiben BahnInfo ehrenamtlich neben unserer normalen beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung und sonstiger Freizeitgestaltung. Daher können wir leider nicht immer sofort auf Ereignisse in unseren Foren reagieren. Entsprechend der Umstände stimmen wir uns gegebenenfalls auch noch untereinander ab. Eingriffe unsererseits sollten daher vor allem auch zum Nachdenken genutzt werden. Trotzreaktionen führen unweigerlich zur zwangsweisen Denkpause in Form einer Sperrung, um weiteren Schaden vom Forum abzuwenden. Über die Länge der Sperrung entscheidet auch der betroffene User in der Form, wie er mit der Sperrung umgeht.

Ich wünsche nun den Frühaufstehern (und Frühdienstlern) einen guten Morgen.

Tom Gerlich - Forummaster Berlin
Zitat
Forummaster Berlin
Nachdem ich mich gerade am intelligenten Verhalten meines Waschbeckenstöpsels beim Zähneputzen erfreut habe, musste ich nun vor dem Gang ins Bett leider noch 5 themenfremde Beiträge entfernen.

Um weiteren Missverständnissen vorzubeugen, versuche ich mich mal noch im Winken mit dem ganzen Zaun:
Wir betreiben BahnInfo ehrenamtlich neben unserer normalen beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung und sonstiger Freizeitgestaltung. Daher können wir leider nicht immer sofort auf Ereignisse in unseren Foren reagieren. Entsprechend der Umstände stimmen wir uns gegebenenfalls auch noch untereinander ab. Eingriffe unsererseits sollten daher vor allem auch zum Nachdenken genutzt werden. Trotzreaktionen führen unweigerlich zur zwangsweisen Denkpause in Form einer Sperrung, um weiteren Schaden vom Forum abzuwenden. Über die Länge der Sperrung entscheidet auch der betroffene User in der Form, wie er mit der Sperrung umgeht.

Ich wünsche nun den Frühaufstehern (und Frühdienstlern) einen guten Morgen.

Tom Gerlich - Forummaster Berlin

Wie lange ist mein Mann nun gesperrt? Weder eine Nachricht hier noch per E-Mail.
Zitat
Hasie21


Wie lange ist mein Mann nun gesperrt? Weder eine Nachricht hier noch per E-Mail.

Ich würde mal schön die Tastatur ruhig halten und nicht über einen anderen Namen hier wieder mitmischen! Jeder Eintrag dieser Art könnte wohl die Sperre verlängern...

Beste Grüße
Harald Tschirner
Ich glaube bei dem was "dein Mann" hier losgelassen hat ist es besser er macht sein eigenes Forum auf und lässt uns hier in Ruhe..
Wieder einer weniger....7031.....
Tramy1, Hasie21, Harald01 - na, wer merkt was...?
Anonymer Benutzer
Stehplätze
02.02.2013 22:48
Ich habe vor einigen Jahren in einem KT4D abweichende Zahlen für die Anzahl der Stehplätze gesehen und habe festgestellt, dass die Zahlen einer Berechnung mit 3 Personen pro m2 entsprechen.

Kann mir bitte jemand sagen, ob die zulässigen Personen pro m2 in den Straßenbahnen des Typs KT4D jemals geändert wurden?
Und wenn ja würde ich gerne noch wissen wann und warum.

Danke schonmal im voraus.
@Anton,was soll man den merken!
@M6, Da die Sticker alle blanko sind,wo die Fahrgastanzahl drauf steht,vermute ich mal,dass dort die Werkstatt sich einfach mit den Zahlen geirrt hat!Der Zuv war ja ein Unikat!
Zitat
Harald01
@Anton,was soll man den merken!
@M6, Da die Sticker alle blanko sind,wo die Fahrgastanzahl drauf steht,vermute ich mal,dass dort die Werkstatt sich einfach mit den Zahlen geirrt hat!Der Zuv war ja ein Unikat!

Nein die Aufkleber sind nicht blanko.
Z.B. für den T6+Kt4D gabs u. gibts die fix+fertig zum Aufkleben, etwa nach den Innenlackausbesserungen.
Zum variablen versehen mit Zahlen sind nur die Wagennummeraufkleber innen für A und B Ende.

T6JP.
Zitat
M6
Kann mir bitte jemand sagen, ob die zulässigen Personen pro m2 in den Straßenbahnen des Typs KT4D jemals geändert wurden?

Ja. Das hat aber weniger etwas mit dem Kt4D per se zu tun, als mit der jeweils gültigen BO Strab. Ich glaube, im Hinterkopf zu haben, daß zu Ostzeiten mit 8 Pers./qm gerechnet wurde, auch wenn mir das, wenn ich mich so ansehe, recht unwahrscheinlich vorkommt. Heute wird mit immerhin noch 4 Pers./qm gerechnet, was mir ebenfalls noch recht eng erscheint. Wenn es niemand besser weiß, krame ich auch mal wieder meine alten Unterlagen raus.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Also ich bilde mir ein letztens erst gelesen zu haben, dass es genau anders herum war. Also das früher mit weniger (2 Pers./m²?) gerechnet wurde. Will mich da aber auch nicht festlegen.
Jay
Re: Stehplätze
03.02.2013 23:15
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
M6
Kann mir bitte jemand sagen, ob die zulässigen Personen pro m2 in den Straßenbahnen des Typs KT4D jemals geändert wurden?

Ja. Das hat aber weniger etwas mit dem Kt4D per se zu tun, als mit der jeweils gültigen BO Strab. Ich glaube, im Hinterkopf zu haben, daß zu Ostzeiten mit 8 Pers./qm gerechnet wurde, auch wenn mir das, wenn ich mich so ansehe, recht unwahrscheinlich vorkommt. Heute wird mit immerhin noch 4 Pers./qm gerechnet, was mir ebenfalls noch recht eng erscheint. Wenn es niemand besser weiß, krame ich auch mal wieder meine alten Unterlagen raus.

Korrekt. Wobei auch heute noch mit 8 Personen gerechnet wird - allerdings nur für die Auslegung des Fahrzeugs (vereinfacht gesagt). Zulassungsrelevant für den Fahrgastbetrieb sind die 4 Personen. Beim Bus wird hingegen weiterhin seitens der Hersteller mit bis zu 8 Personen gerechnet, wodurch diese astronomischen Stehplatzzahlen zustande kommen. Würde man bei der Straßenbahn (noch) so rechnen, dann käme ein KT auf etwa 150 Personen Gesamtkapazität. (33 + 2x66 = 33 + 132 = 165!)

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Re: Stehplätze
04.02.2013 09:29
Zitat
Jay
Würde man bei der Straßenbahn (noch) so rechnen, dann käme ein KT auf etwa 150 Personen Gesamtkapazität. (33 + 2x66 = 33 + 132 = 165!)
Ja, so hat man zu DDR-Zeiten gerechnet: Solo KT4D = 150 Personen, KT4D-Doppel 300 Personen.
In Italien, Polen und Tschechien wird heute mit 5 Personen/m² gerechnet - zumindest geben die Prospekte der dortigen Hersteller diese Stehplatzzahlen an. Vermutlich noch realistischer als die 8 P/m² beim Bus :)
Zitat
T6Jagdpilot
Nein die Aufkleber sind nicht blanko.
Z.B. für den T6+Kt4D gabs u. gibts die fix+fertig zum Aufkleben, etwa nach den Innenlackausbesserungen.
Zum variablen versehen mit Zahlen sind nur die Wagennummeraufkleber innen für A und B Ende.

T6JP.

Dann gibt es bei der Strassenbahn andere,als beim Bus!
Danke für die vielen Antworten.

Eine Änderung der BO Strab hatte ich gar nicht berücksichtigt. Meine erste Vermutung war, dass die BVG mit der Erhöhung von 3 auf 4 Personen/m2 die Auslastung in den Straßenbahnen künstlich niedrig rechnen wollte, um so ein stärkeres Argument für Streckenstilllegungen zu haben. Weiß denn jemand wann die Festlegung auf 4 Personen/m2 in der BO Strab geändert wurde und auf wessen Drängen hin?

Ich denke wir sind uns alle einig, dass mehr als 4 Personen/m2 unrealistisch erscheinen und maximal in der Theorie möglich sind, aber sicher nicht im Alltag. Bei 8 Personen/m2 fehlen mir die Worte.
Dieses Thema wurde beendet.