Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
BVG kauft 150 neue Gelenkbusse
geschrieben von Arnd Hellinger 
Zitat
Philipp Borchert
Das Ding wirkt viel weniger elegant als die bislang eingesetzten Niederflurwagen, eher kompakt, fast schon klobig.
Ein bisschen vielleicht auch wegen dem fehlenden Graustreifen unten.

Mal abwarten, wie das Ding live aussieht und vor Allem: Wie es fährt.
Da ich geburtsmäßig darauf festgelegt wurde, hol ich mal meine entsprechenden Sprachkenntnisse raus, die Übersetzung war schon größtenteils richtig:

Zitat

17. Juli 2014 - Slupsk, Scania-Gelände. Erstes Exemplar für die BVG wartet auf die Abfahrt. 99% der Belegschaft im Urlaub, der Rest hat ganz normal Dienst und muss die nach der Inspektion durch den Kunden festgestellten Mängel beheben (und derer gab es einige). Die Lackierung der Wagen präsentierte sich auf der Visualisierung etwas anders (die Paneele vorne unten sollten grau sein), hier haben wir nun eine vollkommen gelbe Front, nicht gerade ein großer Wurf. Der nächste Citywide wird theoretisch erst am 6. Oktober das Werk verlassen, theoretisch weil die Zustelllisten sicher noch mehrmals überarbeitet werden. Lassen wir mal die Schlenkis, Schlenkis sein, Scania wird jedenfalls Ende des Jahres, oder Anfang des nächsten noch eine groooße Überraschung an die BVG liefern.

Um 15:30 verließ ein 12m Citywide LF das Werk Richtung Krefeld, bestellt von Gather. (Anm. von mir: www.autogather.de)

Die Überraschung ist wohl der erste der von der BVG an Scania vergebenen kurzen Doppeldecker.

Und in Krefeld ist niemand tot, die Firma Gather ist quicklebendig und braucht einen neuen Bus! :)

Ansonsten trauern noch die Kommentatoren der alten Lackierung hinterher.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.07.2014 17:52 von Pixelmatsch.
Mach doch bitte einen Sammelthread "Offtopic-Ermahnung" auf, dann muss ich diese Schubladenbeiträge nicht mehr lesen.
Aber im Offtopic-Ermahnungs-Thread nicht offtopic werden!

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.07.2014 20:53 von Logital.
Hallo zusammen,

@Pixelmatsch: vielen Dank für Deine Übersetzung.

Demnächst können wir also demnächst mit 4425 den ersten neuen Gelenkbus aus dem Hause Scania begrüßen, im Oktober vielleicht den zweiten und zu Weihnachten kriegt Berlin einen neuen Doppeldecker! Finde ich alles sehr spannend.

Gruß
Micha
Zitat
Micha
Hallo zusammen,

@Pixelmatsch: vielen Dank für Deine Übersetzung.

Demnächst können wir also demnächst mit 4425 den ersten neuen Gelenkbus aus dem Hause Scania begrüßen, im Oktober vielleicht den zweiten und zu Weihnachten kriegt Berlin einen neuen Doppeldecker! Finde ich alles sehr spannend.

Gruß
Micha

Genau so "spannend" finde ich, dass man eine völlig neue Wagenserie ab 4425 nummeriert! Man bleibt also einer undurchsichtigen Nummerierung treu. *kopfschüttel*

Ja, ja, ich weiß das ist Sache des Betriebes, geht uns nichts an... aber den Kopf wird man ja wohl noch schütteln dürfen?

Beste Grüße
Harald Tschirner
Zitat
Harald Tschirner
Zitat
Micha
Hallo zusammen,

@Pixelmatsch: vielen Dank für Deine Übersetzung.

Demnächst können wir also demnächst mit 4425 den ersten neuen Gelenkbus aus dem Hause Scania begrüßen, im Oktober vielleicht den zweiten und zu Weihnachten kriegt Berlin einen neuen Doppeldecker! Finde ich alles sehr spannend.

Gruß
Micha

Genau so "spannend" finde ich, dass man eine völlig neue Wagenserie ab 4425 nummeriert! Man bleibt also einer undurchsichtigen Nummerierung treu. *kopfschüttel*

Ja, ja, ich weiß das ist Sache des Betriebes, geht uns nichts an... aber den Kopf wird man ja wohl noch schütteln dürfen?


Ich hatte auch gedacht, dass man bei neuer Wagenserie anders nummeriert. Meine Überlegung war ab 4501 !
Zitat
S4289
Zitat
Harald Tschirner
Zitat
Micha
Hallo zusammen,

@Pixelmatsch: vielen Dank für Deine Übersetzung.

Demnächst können wir also demnächst mit 4425 den ersten neuen Gelenkbus aus dem Hause Scania begrüßen, im Oktober vielleicht den zweiten und zu Weihnachten kriegt Berlin einen neuen Doppeldecker! Finde ich alles sehr spannend.

Gruß
Micha

Genau so "spannend" finde ich, dass man eine völlig neue Wagenserie ab 4425 nummeriert! Man bleibt also einer undurchsichtigen Nummerierung treu. *kopfschüttel*

Ja, ja, ich weiß das ist Sache des Betriebes, geht uns nichts an... aber den Kopf wird man ja wohl noch schütteln dürfen?


Ich hatte auch gedacht, dass man bei neuer Wagenserie anders nummeriert. Meine Überlegung war ab 4501 !

Das gleiche macht man ja auch dann mit den U-Bahn-Kleinprofilwagen. HK bis 1024, erster IK: 1025...

LG

Im Untergrund liegen Tunnel ;-)
Zitat
Untergrundratte

Das gleiche macht man ja auch dann mit den U-Bahn-Kleinprofilwagen. HK bis 1024, erster IK: 1025...

Diese "sinnvolle" Art der Nummerierung hat bei der U-Bahn von Anfang an Tradition. Ich erinnere nur an die Doppelnummerierrung von Klein- und Großprofilwagen: ich bin einmal am Halleschen Tor vom B1 41 in den A1 41 ungestiegen...
Kurzzeitig gab es sogar im Kleinprofil doppelte Nummern: einige 700er Wagen waren als A2-Bw noch und als A3 schon in Betrieb!

Beste Grüße
Harald Tschirner
Bei der U-bahn ist aber auch der Unterschied, das die nciht ihre Kennzeichnen verlieren können und nur durch Umbauten umnummeriert werden.
Dagegen gibt es ja schon zahlreiche Busse, die eine neue Nummer erhalten mussten.

Die Berliner Linienchronik (+Stationierungen S-Bahn/BVG) 1858-2024
War es nicht so, dass die Scania Doppeldecker nur Testbusse sind? Deswegen wohl auch noch die "alte" Nummerierung.

-
Guten Morgen!

Es ging um die Gelenkwagen, nicht die Doppeldecker.
Und du weißt also schon ganz genau, dass es keine Serienbestellung geben wird? Hut ab!
Zitat
les_jeux
Und du weißt also schon ganz genau, dass es keine Serienbestellung geben wird? Hut ab!
Meine Güte, habe ich das geschrieben!? Nein!

-
Zitat
les_jeux
Und du weißt also schon ganz genau, dass es keine Serienbestellung geben wird? Hut ab!

Das ist durch die Ausschreibung auch nicht vorgesehen.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Hallo allerseits,

der erste Scania-Gelenkbus ist schon in Berlin eingetroffen, auf dem Betriebshof Indira-Ghandi-Str.


Dazu dann auch gleich ein paar Fragen:
-Sind die Zielanzeiger jetzt tatsächlich mit weißer Schrift?
-Gibt es an der Vordertür keine Rollstuhlrampe mehr?
-Wie sieht der Innenraum aus bzw. wie ist die Sitzanordnung insb. im Heck?

-
Zitat

-Sind die Zielanzeiger jetzt tatsächlich mit weißer Schrift?
Wenn seine Kamera das nicht gänzlich schlecht darstellt, ja.

**GraphXBerlin - "Zielverzeichnis Berlin - Eine Sammlung".
Aktuelles dazu und weitere Projekte bei Facebook**
Alle Neufahrzeuge bei Bus und Straßenbahn bekommen weiße Matrizzen. Die Rampe vorne entfällt.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Dann wäre ja auch vorne ein Symbol. Und davon abgesehen ist es ja gänzlich unpraktisch mit dem Rollstuhl vorne in den Bus zu rollen wenn dort stehende Fahrgäste sind um dann in die Mitte zu fahren.

**GraphXBerlin - "Zielverzeichnis Berlin - Eine Sammlung".
Aktuelles dazu und weitere Projekte bei Facebook**
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen