Re: Die S-Bahn schreibt neue Fahrzeuge aus 08.12.2015 20:43 |
Re: Die S-Bahn schreibt neue Fahrzeuge aus 08.12.2015 20:59 |
Zitat
Lehrter Bahnhof
Aber dann meine weitere Meinung.
1. Hätte man diese Alternatkive schon eher haben können und bräuchte keine teure Aufarbeitung von 480 und 485 sowie Übergangsverträge
2. Die zweite Alternative Wettbewerb hätte man mit einem stadteigenen Fahrzeugpool erreichen können
3. Möglich wäre immer auch ein städtischer Betrieb gewesen
Re: Die S-Bahn schreibt neue Fahrzeuge aus 08.12.2015 21:01 |
Re: Die S-Bahn schreibt neue Fahrzeuge aus 08.12.2015 21:20 |
Zitat
Lehrter Bahnhof
Hm, würde das echt gerne mal aufklären, bisschen Licht da reinbringen, das passt alles nicht.
Hier ein Interview mit National Express:
[www.berliner-zeitung.de]
Zitat
Tobias Richter, National Express
Nun ist die Entscheidung da. Was sind die Folgen für die Berliner?
Das Land Berlin hat eine große Chance vertan, den S-Bahn-Verkehr preisgünstiger zu gestalten. Nun kommen jährliche Mehrkosten auf das Land zu. Der S-Bahn-Betrieb wird teurer,
Zitat
Tobias Richter, National Express
National Express stieg im Herbst 2014 aus dem Vergabeverfahren aus.
Da waren die vielen hohen und enorm detaillierten Anforderungen an die neuen S-Bahnen. Dann wurden diese Anforderungen rund 1 100 Mal geändert, womit wir dann jedes Mal die Fahrzeugindustrie konfrontieren mussten. Das hat nicht nur unsere Teilnahme am Verfahren, die eine siebenstellige Eurosumme gekostet hat,
Re: Die S-Bahn schreibt neue Fahrzeuge aus 09.12.2015 00:31 |
Re: Die S-Bahn schreibt neue Fahrzeuge aus 09.12.2015 08:02 |
Zitat
Lehrter Bahnhof
Zitat
485er-Liebhaber
Zitat
Lehrter Bahnhof
Bin überrascht, dass es doch nur 25 Millionen zusätzlich pro Jahr sind. Woran könnte das liegen?
An guten Verhandlungen. An was sonst - Schmiergelder?
Für gute Verhandlungen kriegt man aber keine neuen Fahrzeuge.
25 Millionen mal 15 Jahre = 375 Millionen: Reicht das für die Fahrzeuge? Sonst wäre der reine Betrieb günstiger geworden als beim jetzigen Vertrag. Das meine ich damit.
Re: Die S-Bahn schreibt neue Fahrzeuge aus 09.12.2015 08:09 |
Zitat
Lehrter Bahnhof
Hm, würde das echt gerne mal aufklären, bisschen Licht da reinbringen, das passt alles nicht.
Hier ein Interview mit National Express:
[www.berliner-zeitung.de]
Die sprechen wieder von einer Milliarde für die Fahrzeuge, schon ein Unterschied zu den oben von mir berechneten 375 Millionen. Außerdem heißt es nun, die Fahrzeuge sollten auf die Stadt übergehen. Warum ist das für ein NX ein größeres Problem als für die DB?
Re: Die S-Bahn schreibt neue Fahrzeuge aus 09.12.2015 21:58 |
Zitat
Lehrter Bahnhof
[...]Zitat
485er-Liebhaber
[...]Zitat
Lehrter Bahnhof
Bin überrascht, dass es doch nur 25 Millionen zusätzlich pro Jahr sind. Woran könnte das liegen?
25 Millionen mal 15 Jahre = 375 Millionen: Reicht das für die Fahrzeuge? Sonst wäre der reine Betrieb günstiger geworden als beim jetzigen Vertrag. Das meine ich damit.
Zitat
Lehrter Bahnhof
[...] Die sprechen wieder von einer Milliarde für die Fahrzeuge, schon ein Unterschied zu den oben von mir berechneten 375 Millionen. Außerdem heißt es nun, die Fahrzeuge sollten auf die Stadt übergehen. Warum ist das für ein NX ein größeres Problem als für die DB?
Re: Die S-Bahn schreibt neue Fahrzeuge aus 10.12.2015 11:23 |
Zitat
Wollankstraße
Die Designstudie: Häßlich hoch drei.
Wenn man wegen der Länge an Platz sparen muß. OK.
Aber man hätte die Kanten etwas abrunden können. Und die Front gefällig gestalten können.
Hier wurde oft vor einiger Zeit diskutiert, daß zum Beispiel das Design der Olympia-Züge nicht mehr den heutigen Crash-Normen entsprechen würden. Das was uns Seadler da präsentiert, würden es die Entwürfe wohl meiner Meinung auch nicht.
Dazu, sieht aus wie ein Abklatsch der IK der U-Bahn. Wohl einfacher Einheitsdesign als sich mal was auszudenken, Baukastensystem.
Warum können Designer (und Architekten, hier OT) nicht etwas schönes gestalten, anstatt darauf zu wetteifern, sich an Häßligkeit sich gegenseitig zu übertreffen. Die Studie ist so elegant wie ein Schuhkarton.
Re: Die S-Bahn schreibt neue Fahrzeuge aus 10.12.2015 13:08 |
Re: Die S-Bahn schreibt neue Fahrzeuge aus 10.12.2015 13:42 |
Zitat
Bw Steg
Unstrittig, dass bei einer - eigentlich fast jeder... - Neuanschaffung nüchtern sachliche, fachliche und praktische Gesichtspunkte im Vordergrund stehen.
Re: Die S-Bahn schreibt neue Fahrzeuge aus 10.12.2015 15:20 |
Zitat
Bw Steg
Das bedeutet doch aber nicht, dass die Ästhetik ausgeklammert bleiben muss oder darf! Und dafür ist keine "bundeseinheitliche Definition" nötig!
Re: Die S-Bahn schreibt neue Fahrzeuge aus 10.12.2015 19:28 |
Re: Die S-Bahn schreibt neue Fahrzeuge aus 10.12.2015 22:27 |
Zitat
murkelpurkel
[...], stellt sich mir die Frage ob es denn trotzdem Fenster die man öffnen kann geben wird?
Weiss sowas schon jemand?
Re: Die S-Bahn schreibt neue Fahrzeuge aus 10.12.2015 22:37 |
Zitat
Salzfisch
Die dachten ja damals sogar, dass ein Zug ohne Klimaanlage keine zu öffnenden Fenster benötigt...
Gruß
Salzfisch
Re: Die S-Bahn schreibt neue Fahrzeuge aus 10.12.2015 22:52 |
Zitat
Salzfisch
Zitat
murkelpurkel
[...], stellt sich mir die Frage ob es denn trotzdem Fenster die man öffnen kann geben wird?
Weiss sowas schon jemand?
Das ist sicherlich auch davon abhängig, ob die Leute bei der S-Bahn, die uns damals die BR481 eingebrockt haben, bereits im Ruhestand sind oder weiterhin abstruse Entscheidungen treffen können. Die dachten ja damals sogar, dass ein Zug ohne Klimaanlage keine zu öffnenden Fenster benötigt...
..
Re: Die S-Bahn schreibt neue Fahrzeuge aus 11.12.2015 00:23 |
Zitat
Jay
Zitat
Bw Steg
Unstrittig, dass bei einer - eigentlich fast jeder... - Neuanschaffung nüchtern sachliche, fachliche und praktische Gesichtspunkte im Vordergrund stehen.
Nein, genau das ist eben nicht unstrittig. Bei vielen Fahrzeugen merkt man den ungekehrten Weg "Function follws Design", was dann häuftig in (schlechten) Kompromissen mündet.
Ein neues S-Bahn-Fahrzeug muss gegenüber dem 481, der als Grundlage dient, deutlich härtere Auflagen der Crash-Norm erfüllen. Dabei darf das neue Fahrzeug aber höchstens im Zentimeterbereich länger werden. Genau die ganzen Vorgaben für die Fahrzeuge sind in der Summe nahezu unerfüllbar, was ja einer der Gründe war, warum am Ende nur noch die S-Bahn übrig blieb.
Beim Stadler-Siemens-Fahrzeug sieht es sehr nach dem Konzept "Design follows Function" aus, was dann zu dieser recht bescheidenen Frontgestaltung führt. Aus meiner Sicht klar der richtige Weg. Mir ist es wichtiger, dass der Innenraum stimmt, als dass das Fahrzeug eine tolle Designer-Schnauze hat, die uns am Ende aber Fahrgastraum kostet. Ich bin mir sicher, dass bei Stadler und Siemens nach der Übernahme des Auftrags noch ein Feinschliff erfolgen wird und am Ende nicht das rauskommt, was jetzt auf den Promo-Bildern zu sehen ist.
Re: Die S-Bahn schreibt neue Fahrzeuge aus 12.12.2015 14:02 |
Zitat
murkelpurkel
Also wird es dann neben "Wagen ist nicht geheizt" auch "Wagen ist nicht klimatisiert" geben.
... und wahrscheinlich keine Klappfenster.
Re: Die S-Bahn schreibt neue Fahrzeuge aus 12.12.2015 14:55 |
Re: Die S-Bahn schreibt neue Fahrzeuge aus 12.12.2015 15:23 |
Zitat
Flexist
Oder sie machen das wie die BVg-Busse. Verschlossene Klappfenster.