Re: Stadler J/JK 14.03.2025 07:45 |
Re: Stadler J/JK 14.03.2025 07:52 |
Zitat
Wollankstraße
Mich hält hier bald nichts mehr.
Re: Stadler J/JK 14.03.2025 08:16 |
Zitat
Wollankstraße
In Berlin ist es eben nicht möglich, diesen Schmierfinken das Handwerk zu legen (...)
Re: Stadler J/JK 14.03.2025 10:53 |
Zitat
Wollankstraße
In Berlin ist es eben nicht möglich, diesen Schmierfinken das Handwerk zu legen, denn wir sind ja eine liberale, weltoffene und bunte Stadt. Mich hält hier bald nichts mehr.
Re: Stadler J/JK 14.03.2025 11:07 |
Re: Stadler J/JK 14.03.2025 16:24 |
Re: Stadler J/JK 14.03.2025 16:28 |
Zitat
Stefan Metze
Die Fahrzeuge haben noch nicht einen Fahrgastkilometer zurückgelegt und sind schon das erste Mal pflege- und reparaturbedürftig. Wenn man bedenkt wann die Entscheidung für die Beschaffung getroffen wurde und wann sie dann entwickelt wurden, sind sie dazu auch bald noch „alt“. Man muss aufpassen dass die Züge nicht vor der Inbetriebnahme optisch und technisch „veraltet“ sind.
Re: Stadler J/JK 14.03.2025 17:36 |
Zitat
marc-j
Ich würde mir ja wünschen, dass man jetzt so schnell wie möglich die Vollautomatisierung angeht um die 2-3 Minuten-Takte fahren zu können und die frei werdenden Personale für Taktverdichtung im Tram- & Busverkehr einsetzen kann, aber da gibt's ja wahrscheinlich kein Geld/Wille/Personal/Sonstiges für...
Re: Stadler J/JK 14.03.2025 17:40 |
Zitat
marc-j
Ihr liegt alle falsch, das gibt es nur im links-grün-bekifften Berlin! /s
Re: Stadler J/JK 14.03.2025 18:11 |
Zitat
Bumsi
Zitat
marc-j
Ihr liegt alle falsch, das gibt es nur im links-grün-bekifften Berlin! /s
Ja mit der Links-Grün-Versifften-GroKo herrscht hier nur Anarchie.
Re: Stadler J/JK 14.03.2025 18:26 |
Zitat
marc-j
Zitat
Stefan Metze
Die Fahrzeuge haben noch nicht einen Fahrgastkilometer zurückgelegt und sind schon das erste Mal pflege- und reparaturbedürftig. Wenn man bedenkt wann die Entscheidung für die Beschaffung getroffen wurde und wann sie dann entwickelt wurden, sind sie dazu auch bald noch „alt“. Man muss aufpassen dass die Züge nicht vor der Inbetriebnahme optisch und technisch „veraltet“ sind.
Wobei ich sagen muss, dass mir das mittlerweile auf der U5 völlig egal ist, wie alt die Züge aussehen, Hauptsache ich erwische keinen vollen Kleinprofilzug...
Re: Stadler J/JK 14.03.2025 19:03 |
Zitat
B-V 3313
Zitat
marc-j
Ich würde mir ja wünschen, dass man jetzt so schnell wie möglich die Vollautomatisierung angeht um die 2-3 Minuten-Takte fahren zu können und die frei werdenden Personale für Taktverdichtung im Tram- & Busverkehr einsetzen kann, aber da gibt's ja wahrscheinlich kein Geld/Wille/Personal/Sonstiges für...
In welcher Welt kann und will denn jeder U-Bahnfahrer zu Bus oder Straßenbahn wechseln?
Re: Stadler J/JK 14.03.2025 19:43 |
Zitat
marc-j
Zitat
B-V 3313
Zitat
marc-j
Ich würde mir ja wünschen, dass man jetzt so schnell wie möglich die Vollautomatisierung angeht um die 2-3 Minuten-Takte fahren zu können und die frei werdenden Personale für Taktverdichtung im Tram- & Busverkehr einsetzen kann, aber da gibt's ja wahrscheinlich kein Geld/Wille/Personal/Sonstiges für...
In welcher Welt kann und will denn jeder U-Bahnfahrer zu Bus oder Straßenbahn wechseln?
Muss ja nicht jede*r... Aber wenn zumindest eine Linie schon automatisiert wäre, würde das doch entlasten, denke ich.
Re: Stadler J/JK 14.03.2025 19:57 |
Zitat
Theo333
Hallo, da wir uns alle Einig sind, dass der derzeitige Zustand der U-Bahnflotte eher miserabel ist und auch, dass wir nicht alle gleichermaßen mit der Politik zufrieden sind, schlage ich vor, dass wir uns wieder auf die Indienststellung der J und Jk konzentrieren. Zum Thema Automatisierung gibt es bereits entsprechende Threads, wo dieses Thema schon ausgiebig behandelt wurde. Und euch zur Politik gibt es bereits schon einen entsprechenden Faden.
Re: Stadler J/JK 14.03.2025 20:54 |
Zitat
B-V 3313
In welcher Welt kann und will denn jeder U-Bahnfahrer zu Bus oder Straßenbahn wechseln?
Re: Stadler J/JK 14.03.2025 21:19 |
Zitat
marc-j
Ihr liegt alle falsch, das gibt es nur im links-grün-bekifften Berlin! /s
Re: Stadler J/JK 15.03.2025 13:40 |
Re: Stadler J/JK 16.03.2025 18:12 |
Re: Stadler J/JK 16.03.2025 22:56 |
Zitat
nicolaas
Kleine Korrektur: Es ist class JK, nicht J. Zu erkennen an den nur zwei Türen pro Wagen.
Zitat
nicolaas im ND
[www.nd-aktuell.de]
Unfall mit neuem U-Bahnzug von Stadler
Doch in der Nacht von Donnerstag auf Freitag lief etwas schief. Nach nd-Informationen überfuhr ein Lokführer die Sperre am U-Bahnhof Wuhletal. Dort gibt es ein Verbindungsgleis zwischen U-Bahn und dem Netz der Deutschen Bahn, über das neue Züge für die Berliner U-Bahn geliefert werden. Zwei Güterwagen sprangen aus dem Gleis, der U-Bahnzug »ist nicht zu Schaden gekommen«, wie die BVG-Pressestelle auf nd-Anfrage erklärt.
Re: Stadler J/JK 19.03.2025 20:33 |
Zitat
Bahnblogstelle
2024 kam es zu folgenschweren Überschwemmungen im Wallis (Schweiz), in Dürnrohr (Österreich) und insbesondere in Valencia (Spanien) – diese führten zu massiven Verzögerungen und Unterbrechungen in der Produktion und Beeinträchtigungen der Lieferketten. Rund 350 Millionen Franken Umsatz mussten deshalb vom Geschäftsjahr 2024 ins Jahr 2025 und 2026 verschoben werden.