Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Stadler J/JK
geschrieben von schallundrausch 
Re: Stadler J/JK
14.03.2025 07:45
In Berlin ist es eben nicht möglich, diesen Schmierfinken das Handwerk zu legen, denn wir sind ja eine liberale, weltoffene und bunte Stadt. Mich hält hier bald nichts mehr.
Re: Stadler J/JK
14.03.2025 07:52
Zitat
Wollankstraße
Mich hält hier bald nichts mehr.

Reisende soll man bekanntlich nicht aufhalten. Und tschüss :)

-----------
Tscheynsch hier vor Ju-Tu wis Sörvis tu Exebischn-Raunds änd Olümpick-Staydium
Zitat
Wollankstraße
In Berlin ist es eben nicht möglich, diesen Schmierfinken das Handwerk zu legen (...)

Ich glaube nicht, dass die Züge in Berlin besprüht wurden ...

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Zitat
Wollankstraße
In Berlin ist es eben nicht möglich, diesen Schmierfinken das Handwerk zu legen, denn wir sind ja eine liberale, weltoffene und bunte Stadt. Mich hält hier bald nichts mehr.

Das ist doch in allen europäischen Ländern ein Problem und hat nichts mit Berlin zu tun. Mal davon abgesehen, dass die meisten Züge schon in Wustermark total bunt werden.
OlB
Re: Stadler J/JK
14.03.2025 11:07
Moin,

die Sprüherei ist kein Problem das nur Berlin betrifft.

Da kann man hinziehen wo man will.

In meiner Jugend war unsere Bushaltestelle im 50 Seelen Dorf auch angemalt.

Grüße
Re: Stadler J/JK
14.03.2025 16:24
Ihr liegt alle falsch, das gibt es nur im links-grün-bekifften Berlin! /s
Re: Stadler J/JK
14.03.2025 16:28
Zitat
Stefan Metze
Die Fahrzeuge haben noch nicht einen Fahrgastkilometer zurückgelegt und sind schon das erste Mal pflege- und reparaturbedürftig. Wenn man bedenkt wann die Entscheidung für die Beschaffung getroffen wurde und wann sie dann entwickelt wurden, sind sie dazu auch bald noch „alt“. Man muss aufpassen dass die Züge nicht vor der Inbetriebnahme optisch und technisch „veraltet“ sind.

Wobei ich sagen muss, dass mir das mittlerweile auf der U5 völlig egal ist, wie alt die Züge aussehen, Hauptsache ich erwische keinen vollen Kleinprofilzug...

Ich würde mir ja wünschen, dass man jetzt so schnell wie möglich die Vollautomatisierung angeht um die 2-3 Minuten-Takte fahren zu können und die frei werdenden Personale für Taktverdichtung im Tram- & Busverkehr einsetzen kann, aber da gibt's ja wahrscheinlich kein Geld/Wille/Personal/Sonstiges für...
Re: Stadler J/JK
14.03.2025 17:36
Zitat
marc-j
Ich würde mir ja wünschen, dass man jetzt so schnell wie möglich die Vollautomatisierung angeht um die 2-3 Minuten-Takte fahren zu können und die frei werdenden Personale für Taktverdichtung im Tram- & Busverkehr einsetzen kann, aber da gibt's ja wahrscheinlich kein Geld/Wille/Personal/Sonstiges für...

In welcher Welt kann und will denn jeder U-Bahnfahrer zu Bus oder Straßenbahn wechseln?

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Re: Stadler J/JK
14.03.2025 17:40
Zitat
marc-j
Ihr liegt alle falsch, das gibt es nur im links-grün-bekifften Berlin! /s

Ja mit der Links-Grün-Versifften-GroKo herrscht hier nur Anarchie.

—————————————————

Ich hab nen Bus und meine Busfahrerin heißt Layla, sie fährt schöner, schneller, weiter.
Re: Stadler J/JK
14.03.2025 18:11
Zitat
Bumsi
Zitat
marc-j
Ihr liegt alle falsch, das gibt es nur im links-grün-bekifften Berlin! /s

Ja mit der Links-Grün-Versifften-GroKo herrscht hier nur Anarchie.

Nunja, die CDU ist ja durchaus auch anarchisch, z.B. bei Geschwindigkeitskontrollen, Parkverstößen und den BVG-Fahrplänen.

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!
Re: Stadler J/JK
14.03.2025 18:26
Zitat
marc-j
Zitat
Stefan Metze
Die Fahrzeuge haben noch nicht einen Fahrgastkilometer zurückgelegt und sind schon das erste Mal pflege- und reparaturbedürftig. Wenn man bedenkt wann die Entscheidung für die Beschaffung getroffen wurde und wann sie dann entwickelt wurden, sind sie dazu auch bald noch „alt“. Man muss aufpassen dass die Züge nicht vor der Inbetriebnahme optisch und technisch „veraltet“ sind.

Wobei ich sagen muss, dass mir das mittlerweile auf der U5 völlig egal ist, wie alt die Züge aussehen, Hauptsache ich erwische keinen vollen Kleinprofilzug...

Alles was auf der U5 nicht mit k endet ist erfreulich. Glücklicherweise bekomme ich trotz der geringen Anzahl, relativ häufig einen H und das ist gut so. Der Abstand zum Gegenüber und die ausreichend vorhandenen Stehflächen und Verteilungsmöglichkeiten machen sie einfach nötig. Die J werden zwar ein kleiner Lichtblick sein, aber im Berufsverkehr möchte ich nicht vorne bzw. hinten im Zweiteiler sein und schon gar in einem Jk. :)



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 14.03.2025 18:28 von Flexist.
Re: Stadler J/JK
14.03.2025 19:03
Zitat
B-V 3313
Zitat
marc-j
Ich würde mir ja wünschen, dass man jetzt so schnell wie möglich die Vollautomatisierung angeht um die 2-3 Minuten-Takte fahren zu können und die frei werdenden Personale für Taktverdichtung im Tram- & Busverkehr einsetzen kann, aber da gibt's ja wahrscheinlich kein Geld/Wille/Personal/Sonstiges für...

In welcher Welt kann und will denn jeder U-Bahnfahrer zu Bus oder Straßenbahn wechseln?

Muss ja nicht jede*r... Aber wenn zumindest eine Linie schon automatisiert wäre, würde das doch entlasten, denke ich.
Re: Stadler J/JK
14.03.2025 19:43
Zitat
marc-j
Zitat
B-V 3313
Zitat
marc-j
Ich würde mir ja wünschen, dass man jetzt so schnell wie möglich die Vollautomatisierung angeht um die 2-3 Minuten-Takte fahren zu können und die frei werdenden Personale für Taktverdichtung im Tram- & Busverkehr einsetzen kann, aber da gibt's ja wahrscheinlich kein Geld/Wille/Personal/Sonstiges für...

In welcher Welt kann und will denn jeder U-Bahnfahrer zu Bus oder Straßenbahn wechseln?

Muss ja nicht jede*r... Aber wenn zumindest eine Linie schon automatisiert wäre, würde das doch entlasten, denke ich.

Hallo, da wir uns alle Einig sind, dass der derzeitige Zustand der U-Bahnflotte eher miserabel ist und auch, dass wir nicht alle gleichermaßen mit der Politik zufrieden sind, schlage ich vor, dass wir uns wieder auf die Indienststellung der J und Jk konzentrieren. Zum Thema Automatisierung gibt es bereits entsprechende Threads, wo dieses Thema schon ausgiebig behandelt wurde. Und euch zur Politik gibt es bereits schon einen entsprechenden Faden.

Mit freundlichen Grüßen

Theo
Re: Stadler J/JK
14.03.2025 19:57
Zitat
Theo333
Hallo, da wir uns alle Einig sind, dass der derzeitige Zustand der U-Bahnflotte eher miserabel ist und auch, dass wir nicht alle gleichermaßen mit der Politik zufrieden sind, schlage ich vor, dass wir uns wieder auf die Indienststellung der J und Jk konzentrieren. Zum Thema Automatisierung gibt es bereits entsprechende Threads, wo dieses Thema schon ausgiebig behandelt wurde. Und euch zur Politik gibt es bereits schon einen entsprechenden Faden.

Da die Politik nun mal dafür verantwortlich ist, die Finanzierung für neue Züge bereitzustellen und ihr ggf. zu Einsparungen auch die verzögerten Lieferungen ganz recht sein könnten, wird man die Themen nicht wirklich getrennt diskutieren können.
Zitat
B-V 3313
In welcher Welt kann und will denn jeder U-Bahnfahrer zu Bus oder Straßenbahn wechseln?

Gibt es denn keine Kombifahrer mehr?


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Re: Stadler J/JK
14.03.2025 21:19
Zitat
marc-j
Ihr liegt alle falsch, das gibt es nur im links-grün-bekifften Berlin! /s

Und nur wejen die Jrünen...
Re: Stadler J/JK
15.03.2025 13:40
Re: Stadler J/JK
16.03.2025 18:12
Zitat
IsarSteve
5 Dezember 2024. [www.flickr.com]

Danke für die Bilder. Kleine Korrektur: Es ist class JK, nicht J. Zu erkennen an den nur zwei Türen pro Wagen.
Re: Stadler J/JK
16.03.2025 22:56
Zitat
nicolaas
Kleine Korrektur: Es ist class JK, nicht J. Zu erkennen an den nur zwei Türen pro Wagen.

Wenn wir schon beim Korrigieren sind:
Zitat
nicolaas im ND
[www.nd-aktuell.de]
Unfall mit neuem U-Bahnzug von Stadler
Doch in der Nacht von Donnerstag auf Freitag lief etwas schief. Nach nd-Informationen überfuhr ein Lokführer die Sperre am U-Bahnhof Wuhletal. Dort gibt es ein Verbindungsgleis zwischen U-Bahn und dem Netz der Deutschen Bahn, über das neue Züge für die Berliner U-Bahn geliefert werden. Zwei Güterwagen sprangen aus dem Gleis, der U-Bahnzug »ist nicht zu Schaden gekommen«, wie die BVG-Pressestelle auf nd-Anfrage erklärt.

Hier war die Auskunft auf deine Anfrage wohl nicht korrekt oder nicht korrekt widergegeben. Wie man auf dem Sichtungsbild in diesem Beitrag ganz gut erkennt, ist der Stadler-Kuppelwagen am der Spitze der hier geschobenen Zugeinheit entgleist und nicht "zwei Güterwagen".

so long

Mario
Re: Stadler J/JK
19.03.2025 20:33
Stadler: Jahresergebnis 2024 durch Umweltkatastrophen belastet

Zitat
Bahnblogstelle
2024 kam es zu folgenschweren Überschwemmungen im Wallis (Schweiz), in Dürnrohr (Österreich) und insbesondere in Valencia (Spanien) – diese führten zu massiven Verzögerungen und Unterbrechungen in der Produktion und Beeinträchtigungen der Lieferketten. Rund 350 Millionen Franken Umsatz mussten deshalb vom Geschäftsjahr 2024 ins Jahr 2025 und 2026 verschoben werden.

[bahnblogstelle.com]
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen