Re: Einsatzbeginn Batteriebusse von Ebusco 18.03.2023 08:46 |
Re: Einsatzbeginn Batteriebusse von Ebusco 18.03.2023 08:52 |
Zitat
def
Nun könnte man Haltestellen natürlich so gestalten, dass ein starker Lenkeinschlag nicht notwendig ist, und vielleicht sogar die 15-m-Regel durchsetzen. Aber jetzt werde ich größenwahnsinnig.
Re: Einsatzbeginn Batteriebusse von Ebusco 18.03.2023 09:06 |
Zitat
Theo333
Zitat
def
Nun könnte man Haltestellen natürlich so gestalten, dass ein starker Lenkeinschlag nicht notwendig ist, und vielleicht sogar die 15-m-Regel durchsetzen. Aber jetzt werde ich größenwahnsinnig.
Hallo, oder man passt bei dem Lastenheft darauf, dass die Fahrzeuge genug Bodenfreiheit haben, um über die Borde an den Haltestellen zu kommen. Hat ja bei den bisherigen Bustypen auch geklappt.
Re: Einsatzbeginn Batteriebusse von Ebusco 18.03.2023 09:08 |
Ich hab mir noch nicht alle Haltestellen des 893ers angeschaut, aber an den Betriebshaltestellen hinterm Rathaus in Zepernick sind nun sichtbare Kampfspuren zu sehen. Und da reden wir noch nichtmal von Kasseler Borde, das sind stinknormale Bordsteinkanten (noch nichtmal sehr Hohe Kanten), die der Ebusco da "abschleift". Die anderen von der BVG eingesetzten Typen bzw. die Busse von der BBG haben dieses Problem nicht.Zitat
GraphXBerlin
Was hat dies mit den E-Bussen zu tun? Erstens gilt dies für die ganze Stadt und alle Fahrzeuge und zweitens sind diese Borde ja extra so ausgelegt, dass die Reifen nicht so einen Schaden nehmen wie bei normalen Bordsteinkanten. Somit verstehe ich das Posting ohne Nennung von Details bzw. einer Haltestelle von Barnimer weiterhin nicht.
Re: Einsatzbeginn Batteriebusse von Ebusco 18.03.2023 22:49 |
Zitat
Theo333
Hallo, oder man passt bei dem Lastenheft darauf, dass die Fahrzeuge genug Bodenfreiheit haben, um über die Borde an den Haltestellen zu kommen. Hat ja bei den bisherigen Bustypen auch geklappt.
Re: Einsatzbeginn Batteriebusse von Ebusco 19.03.2023 11:01 |
Re: Einsatzbeginn Batteriebusse von Ebusco 19.03.2023 14:26 |
Zitat
Logital
Heute habe ich erstmals einen Akkubus auf dem N90er gesehen. Das dürften dann wohl der erste Ebus hier im schönen Köpenick sein. Oder gab es hier sonst auch schon Einsätze?
Re: Einsatzbeginn Batteriebusse von Ebusco 19.03.2023 15:08 |
Re: Einsatzbeginn Batteriebusse von Ebusco 19.03.2023 19:20 |
Zitat
marc-j
Gibt es eigentlich Pläne für Solaranlagen auf den Betriebshöfen? Bin gestern bei bestem Sonnenschein am Betriebshof Indira-Ghandi-Str. vorbei geradelt und habe mich gefragt, warum die ladenden Busse nicht einen Teil ihres Stroms direkt aus Solarpanelen über den riesigen Stellflächen beziehen.
Re: Einsatzbeginn Batteriebusse von Ebusco 19.03.2023 22:05 |
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
marc-j
Gibt es eigentlich Pläne für Solaranlagen auf den Betriebshöfen? Bin gestern bei bestem Sonnenschein am Betriebshof Indira-Ghandi-Str. vorbei geradelt und habe mich gefragt, warum die ladenden Busse nicht einen Teil ihres Stroms direkt aus Solarpanelen über den riesigen Stellflächen beziehen.
Da könnte die BVG in der Tat einmal mit ihrer "Schwester" Berliner Stadtwerke GmbH kooperieren und aus der Fremdnutzung der Hallendächer evtl. sogar auch noch Mehreinnahmen generieren. Aber bestimmt gibt es im Mittelbau der Anstaltshierarchie wieder 1.000 Bedenkenträger, die uns - ähnlich wie bei Straßenbeleuchtung an Masten der Straßenbahnfahrleitung - wieder ganz genau erklären zu können vorgeben, warum das zwar überall sonst im Land gehe, aber hier in Berlin niemals unter gar keinen Umständen überhaupt nicht machbar sei...
Re: Einsatzbeginn Batteriebusse von Ebusco 19.03.2023 22:58 |
Zitat
def
Ich frage mich sowieso, warum es das nicht schon länger gibt....
Re: Einsatzbeginn Batteriebusse von Ebusco 19.03.2023 23:00 |
Zitat
Nemo
Argumente gegen Solarzellen an Bushaltestellen:
1. Vandalismus, Müll auf dem Dach der Haltestelle
2. Diebstahl, so mancher Laubenpieper wird sich darüber freuen, an Eisenbahnwaggons waren Solarzellen zur Eigenstromversorgung auch immer schnell gestohlen - es gab da Experimente
3. Bäume, Bushaltestellen stehen häufig im Schatten von Bäumen und Häusern.
4. Wer macht das Dach sauber, damit die Zelle noch Licht bekommt? Ansonsten ist das Dach nach ein paar Monaten total verdreckt.
Re: Einsatzbeginn Batteriebusse von Ebusco 19.03.2023 23:13 |
Bäderbahn
Re: Einsatzbeginn Batteriebusse von Ebusco 19.03.2023 23:19 |
Zitat
B-V 3313
Zitat
Nemo
Argumente gegen Solarzellen an Bushaltestellen:
1. Vandalismus, Müll auf dem Dach der Haltestelle
2. Diebstahl, so mancher Laubenpieper wird sich darüber freuen, an Eisenbahnwaggons waren Solarzellen zur Eigenstromversorgung auch immer schnell gestohlen - es gab da Experimente
3. Bäume, Bushaltestellen stehen häufig im Schatten von Bäumen und Häusern.
4. Wer macht das Dach sauber, damit die Zelle noch Licht bekommt? Ansonsten ist das Dach nach ein paar Monaten total verdreckt.
Was hat all das mit den Gebäudedächern der Betriebshöfe zu tun?
Re: Einsatzbeginn Batteriebusse von Ebusco 19.03.2023 23:32 |
Re: Einsatzbeginn Batteriebusse von Ebusco 19.03.2023 23:57 |
Re: Einsatzbeginn Batteriebusse von Ebusco 20.03.2023 11:33 |
Zitat
Bäderbahn
Das Zeichen ist gut, wirtschaftlich rechnet es sich wohl erst nach 15 Jahren.