Re: Ausbau des Straßenbahnnetzes unter CDU-SPD-Senat (2023-2026) 13.09.2023 14:39 |
Re: Ausbau des Straßenbahnnetzes unter CDU-SPD-Senat (2023-2026) 13.09.2023 15:29 |
Zitat
Leyla
Ein Glück haben wir ja bald einen neuen NVP
Re: Ausbau des Straßenbahnnetzes unter CDU-SPD-Senat (2023-2026) 13.09.2023 16:27 |
Zitat
Rollbert
Wer startet eine Petition für die Fort- und Umsetzung aller im Ñahverkehrsplan aufgeführten Straßenbahnplanungen?
Zitat
def
Er (der Straßenbahnausbau, der Setzer) liegt natürlich nicht auf Eis, er wird nur "geprüft". "Prüfen", das kann Brumm-Brumm-Manja super.
Re: Ausbau des Straßenbahnnetzes unter CDU-SPD-Senat (2023-2026) 13.09.2023 18:28 |
Zitat
Marienfelde
Zitat
def
Er (der Straßenbahnausbau, der Setzer) liegt natürlich nicht auf Eis, er wird nur "geprüft". "Prüfen", das kann Brumm-Brumm-Manja super.
Ich frage mich nur, was eigentlich dabei herauskommen soll. Wenn die Überprüfungen auch nur einigermaßen fachgerecht erfolgen, würden z.B. die Strecken zum Hermannplatz und zum Potsdamer Platz erneut positiv bewertet werden.
Re: Ausbau des Straßenbahnnetzes unter CDU-SPD-Senat (2023-2026) 14.09.2023 15:02 |
Re: Ausbau des Straßenbahnnetzes unter CDU-SPD-Senat (2023-2026) 14.09.2023 15:13 |
Zitat
ECG7C
"Nächste Ansage für Blankenburger Süden: Berlins CDU will keine Flächen für Tram und Depot opfern - und entwirft ein neues Szenario."
Zitat
Straßenbahnneubaustrecke Blankenburger Süden
Warum eine neue Straßenbahnstrecke?
Wenn das neue Stadtquartier Blankenburger Süden gebaut würde, soll es nicht nur für Autos, sondern vor allem über öffentliche Verkehrsmittel sehr gut erreichbar sein. Die Straßenbahn ist dafür am besten geeignet, denn im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln (Bus, U-Bahn, S-Bahn) hat sie die ideale Kapazität und ist vergleichsweise kostengünstig und schnell zu realisieren.