Re: Nahverkehrsplan Berlin 2024-2028 24.01.2024 21:41 |
Re: Nahverkehrsplan Berlin 2024-2028 24.01.2024 21:44 |
Zitat
Philipp Borchert
Ich finde ja, dass erstmal die 20-Minuten-Takte aufgewertet werden sollten bevor wir über solche Luxusmaßnahmen sprechen.
Re: Nahverkehrsplan Berlin 2024-2028 24.01.2024 22:20 |
Re: Nahverkehrsplan Berlin 2024-2028 25.01.2024 17:15 |
Re: Nahverkehrsplan Berlin 2024-2028 25.01.2024 17:21 |
Zitat
Mont Klamott
Es geht mir speziell um den Abschnitt zwischen Landsberger Allee/ Petersburger Str und Mollstr./Otto-Braun-Str., der im Berufsverkehr von M5, 6,8 jeweils im 10-Minuten Takt bedient wird und sehr stark ausgelastet ist. Berlin hat nun 3,9 Millionen Einwohner, aber der Takt ist Jahrzehnte praktisch unverändert. Inzwischen gibt es sogar in späten Abendstunden oft nur Stehplätze.
Siehe meinen Beitrag:
Tram Alexanderplatz: „Durchlassfähigkeit“ und Wendeschleife / Alternative zum Ostbahnhof
Re: Nahverkehrsplan Berlin 2024-2028 25.01.2024 18:19 |
Re: Nahverkehrsplan Berlin 2024-2028 25.01.2024 19:07 |
Zitat
tramfahrer
Zitat
Mont Klamott
Es geht mir speziell um den Abschnitt zwischen Landsberger Allee/ Petersburger Str und Mollstr./Otto-Braun-Str., der im Berufsverkehr von M5, 6,8 jeweils im 10-Minuten Takt bedient wird und sehr stark ausgelastet ist. Berlin hat nun 3,9 Millionen Einwohner, aber der Takt ist Jahrzehnte praktisch unverändert. Inzwischen gibt es sogar in späten Abendstunden oft nur Stehplätze.
Siehe meinen Beitrag:
Tram Alexanderplatz: „Durchlassfähigkeit“ und Wendeschleife / Alternative zum Ostbahnhof
Fahrzeuge, Personal und Endstelle sind vorhanden. Die BVG würde ihren Teil also erfüllen können.
Schon beim Senat nachgefragt wegen der Ampel am Alexanderplatz?
Re: Nahverkehrsplan Berlin 2024-2028 26.01.2024 08:06 |
Zitat
Mont Klamott
Ich hatte im Mai 2021 der CDU Fraktion Friedrichshain-Kreuzberg eine ausführliche Mail zu dem Thema geschrieben sowie im Januar 2018 (!) Herrn Wieseke vom IGEB. Die CDU hat mir allgemein geantwortet, aber zu anderen Themen. Vom IGEB gab es keine Reaktion.
Ich habe meine Mail heute an die Senatorin für Verkehr und Umwelt weitergeleitet.
Zitat
tramfahrer
Zitat
Mont Klamott
Es geht mir speziell um den Abschnitt zwischen Landsberger Allee/ Petersburger Str und Mollstr./Otto-Braun-Str., der im Berufsverkehr von M5, 6,8 jeweils im 10-Minuten Takt bedient wird und sehr stark ausgelastet ist. Berlin hat nun 3,9 Millionen Einwohner, aber der Takt ist Jahrzehnte praktisch unverändert. Inzwischen gibt es sogar in späten Abendstunden oft nur Stehplätze.
Siehe meinen Beitrag:
Tram Alexanderplatz: „Durchlassfähigkeit“ und Wendeschleife / Alternative zum Ostbahnhof
Fahrzeuge, Personal und Endstelle sind vorhanden. Die BVG würde ihren Teil also erfüllen können.
Schon beim Senat nachgefragt wegen der Ampel am Alexanderplatz?
Re: Nahverkehrsplan Berlin 2024-2028 28.04.2024 10:46 |
Re: Nahverkehrsplan Berlin 2024-2028 28.04.2024 11:47 |
Zitat
def
Am Mittwoch ist bekanntlich der 1. Mai 2024 - was wurde eigentlich aus dem Nahverkehrsplan 2024-2028, der folglich schon seit bald fünf Monaten gelten sollte? Eine entsprechende Anfrage im Abgeordnetenhaus (pdf) vom September letzten Jahres schweigt sich zum Zeitplan aus und verweist nur auf einen ominösen Masterplan ÖPNV 2030, zu dem man aber auch nicht viel mehr findet als ein paar Propagandameldungen aus dem letzten Jahr (pdf). Und die letzte Aktualisierung auf der Website des CNB feiert bald ihren ersten Geburtstag.
Woran liegt's? Prüft Brumm-Brumm-Manja gerade erstmal, was im NVP stehen muss? Prüft sie, ob sie prüft?
Re: Nahverkehrsplan Berlin 2024-2028 28.04.2024 12:01 |
Re: Nahverkehrsplan Berlin 2024-2028 09.01.2025 17:35 |
Zitat
Rollbert
Kann sie machen, Fakt ist, Berlin muss dieses Jahr einen neuen Nahverkehrsplan beschließen, das ist Gesetz!
Re: Nahverkehrsplan Berlin 2024-2028 09.01.2025 17:53 |
Zitat
lau796
Zitat
Rollbert
Kann sie machen, Fakt ist, Berlin muss dieses Jahr einen neuen Nahverkehrsplan beschließen, das ist Gesetz!
Wen darf ich jetzt verklagen? Die Schreiner oder die Bonde? Oder beide?
Re: Nahverkehrsplan Berlin 2024-2028 09.01.2025 19:50 |
Zitat
Arnd Hellinger
Übrigens ist die Website [www.cnb-online.de] des CNB derzeit "bis auf weiteres geschlossen", also nicht abrufbar... :-(
Re: Nahverkehrsplan Berlin 2024-2028 09.01.2025 20:50 |
Re: Nahverkehrsplan Berlin 2024-2028 09.01.2025 21:03 |
Zitat
Taktverdichtung
Das CNB gibt es ja seit Jahreswechsel nicht mehr, sondern ist in die Senatsverwaltung integriert worden.
Re: Nahverkehrsplan Berlin 2024-2028 09.01.2025 22:13 |
Zitat
Taktverdichtung
Das CNB gibt es ja seit Jahreswechsel nicht mehr, sondern ist in die Senatsverwaltung integriert worden.
Zitat
B-V 3313
Falsch. Die Aufgaben wurden zwar übernommen, nicht aber die externe Firma.
Re: Nahverkehrsplan Berlin 2024-2028 09.01.2025 22:14 |
Zitat
Arnd Hellinger
Eine "Firma" war das CNB aber nie, sondern eine Arbeitsgemeinschaft/GbR aus VBB und KCW.