Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Bahnhof Potsdam Pirschheide (ehemals Potsdam Hauptbahnhof)
geschrieben von TemperaturBahnfahrer 
Zitat
Rollbert
Zitat
TemperaturBahnfahrer
Zitat
Lopi2000
Zitat
PassusDuriusculus
Ja ich weiß Pirschheide liegt in Potsdam, aber warum sollte man ohne Not den Hbf aufgeben, wenn dort sogar explizit die Wiedereinführung einer zweistündlichen IC2-Verbindung angedacht ist.

Theoretisch könnte man eine zweistündliche IC2-Verbindung auch alternierend über Potsdam Hbf. und Charlottenburg/Zoo bzw. den BER führen. Wenn man sich die Fahrpläne der Regionalzüge anschaut, kann man Magdeburg - Berlin Hbf. über BER in ca. 1:45h schaffen, wobei es im Fernverkehr nochmal etwas schneller werden könnte.
Ja so eine alternierende Verbindung könnte ich mir auch vorstellen.
Oder auch, dass die bisherigen IC2-Verbindungen bleiben wie sie sind, aber zusätzliche eingeführt werden, die über den BER fahren.
Von Magdeburg zum Flughafen BER wären es dann ca. 1:15h.
Zu DDR Zeiten sind die Züge ja soweit ich weiß so gefahren, damals allerdings auch wegen der Mauer.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Land Sachsen-Anhalt so eine Verbindung auch subventionieren würde, gerade wegen der Intel Ansiedelung wäre so eine schnelle umstiegsfreie Verbindung von Magdeburg zum Flughafen BER bestimmt praktisch.

Die Arbeiter von Intel werden wohl kaum mit dem Flugzeug pendeln...
Die Verbindung wäre aus meiner Sicht nicht wichtig genug, um die direkt anzubinden.
Der Flughafen Leipzig/Halle ist für Magdeburg die bessere Option.

Das Ding ist halt, dass man mit den Leuten der Führungsebene, die dann und wann in die Firmenzentrale müssen, weder einen Zug noch ein Flugzeug voll bekommt.

Im Zweifel wäre ein Zug nach Frankfurt (am Main) hier auch die bessere Wahl.

Der Flughafen Leipzig ist in dieser Hinsicht eher nutzlos, wenn man nicht gerade nach Malle möchte, da von dort noch weniger Ziele angesteuert werden als von Berlin. Für Privatflieger gibt es noch diverse andere Pisten, die auch keinen Bahnanschluss haben.

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 09.11.2023 22:43 von Nemo.
Laut VBB Pressemitteilung von heute soll der oberen Stationsteil von Potsdam Pirschheide zum Fahrplanwechsel, also am 10. Dezember, in Betrieb gehen:
[www.vbb.de]
Wenn ich die Netzplanausschnitte in den pdf-Dokumenten richtig deute, scheinen zum 10. Dezember die Aufzüge noch nicht in Betrieb zu gehen. Es ist nämlich nur das Rampensymbol und ein Doppelpfeil entlang der RB33 eingezeichnet.
Zitat
TemperaturBahnfahrer
Zitat
Lopi2000
Zitat
PassusDuriusculus
Ja ich weiß Pirschheide liegt in Potsdam, aber warum sollte man ohne Not den Hbf aufgeben, wenn dort sogar explizit die Wiedereinführung einer zweistündlichen IC2-Verbindung angedacht ist.

Theoretisch könnte man eine zweistündliche IC2-Verbindung auch alternierend über Potsdam Hbf. und Charlottenburg/Zoo bzw. den BER führen. Wenn man sich die Fahrpläne der Regionalzüge anschaut, kann man Magdeburg - Berlin Hbf. über BER in ca. 1:45h schaffen, wobei es im Fernverkehr nochmal etwas schneller werden könnte.
Ja so eine alternierende Verbindung könnte ich mir auch vorstellen.
Oder auch, dass die bisherigen IC2-Verbindungen bleiben wie sie sind, aber zusätzliche eingeführt werden, die über den BER fahren.
Von Magdeburg zum Flughafen BER wären es dann ca. 1:15h.
Zu DDR Zeiten sind die Züge ja soweit ich weiß so gefahren, damals allerdings auch wegen der Mauer.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Land Sachsen-Anhalt so eine Verbindung auch subventionieren würde, gerade wegen der Intel Ansiedelung wäre so eine schnelle umstiegsfreie Verbindung von Magdeburg zum Flughafen BER bestimmt praktisch.
Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff, fordert in einem News-Artikel von heute einerseits eine bessere Bahnanbindung von Magdeburg an Berlin, und andererseits, dass der Flughafen BER mehr internationale Direktverbindungen bekommen soll.
Die Airline Emirates will zum Beispiel den BER als fünftes Ziel in Deutschland anfliegen, die Bundesregierung verbietet das aber, um die Lufthansa-Drehkreuze Frankfurt und München zu schützen. Der BER wäre das erste ostdeutsche Ziel von Emirates.
Wenn sich da jetzt die Regierungen der Ostdeutschen Bundesländer zusammentun und die Genehmigung für Emirates fordern, dann fängt der Bund und das Bundesverkehrsministerium vielleicht an sich zu bewegen.
Hier ist der Link zu dem News-Artikel:
[www.schiene.de]
Für mich klingen beide Forderungen in Kombination so, als wären wir damit einer Verbindung Magdeburg-Pirschheide-BER einen Schritt näher gekommen.
Jetzt sind die oberen Bahnsteige in der Fahrplanauskunft angekommen.

Hui, 3 Minuten Umsteigezeit von der RB33 aus Caputh-Geltow kommend zum BER. In die Gegenrichtung ebenfalls ganze 3 Minuten.
Zitat
TemperaturBahnfahrer
Die Airline Emirates will zum Beispiel den BER als fünftes Ziel in Deutschland anfliegen, die Bundesregierung verbietet das aber, um die Lufthansa-Drehkreuze Frankfurt und München zu schützen. Der BER wäre das erste ostdeutsche Ziel von Emirates.
Wenn sich da jetzt die Regierungen der Ostdeutschen Bundesländer zusammentun und die Genehmigung für Emirates fordern, dann fängt der Bund und das Bundesverkehrsministerium vielleicht an sich zu bewegen.

Das will Emirates nun aber auch schon seit rund 15-20 Jahren, die Konkurrenz aus dem Nachbaremirat Etihad war ja sogar zu diesem Zweck mal bei AirBerlin eingestiegen, konnte diese Konstruktion aber trotzdem weder retten noch entsprechend nutzen. Ich denke, da wird die Lufthansa mit ihren Bedenken zur Chancenungleichheit nach wie vor stärker im Verkehrsministerium lobbyieren als die Bundesländer.
Dann soll Emirates eben von Warschau los..der Provinzflughafen BER ist den Ansprüchen der Airline doch eh nicht gewachsen,
ist auch nicht weiter als mitn Zug nach dem falschen Frankfurt ;-)
Da ist ne Osteuropaanbindung gleich mit da.

T6JP
Genau deshalb wollte man ja Terminal 5 weiter behalten um die Billigflieger vom BER wegzutreiben um dann Platz für hochwertige Airlines zu haben. Der Trend beim BER ist jetzt schon fast die Hälfte Billigheimer.
Zitat
X-Town Traffic
Jetzt sind die oberen Bahnsteige in der Fahrplanauskunft angekommen.

Hui, 3 Minuten Umsteigezeit von der RB33 aus Caputh-Geltow kommend zum BER. In die Gegenrichtung ebenfalls ganze 3 Minuten.

Nana in der Gegenrichtung sind's je nach Verbindung auch manchmal 4 Minuten... ;)
Zur Inbetriebnahme des sanierten Bahnhofs Potsdam-Pirschheide am 08.12.2023 ist der nichtöffentliche Einsatz eines Dampfsonderzuges geplant.
Dieser soll um 9 Uhr in Berlin-Schöneweide starten. Mit einem kurzen Zwischenstopp in Berlin-Wannsee wird er gegen 10 Uhr Potsdam-Pirscheide erreichen. Anschließend wird er nach Seddin weiterfahren und die Wasservorräte für die Lok werden aufgefüllt. Mit weiteren geladenen Gästen kehrt er nach Potsdam-Pirschheide zurück, anschließend wird er in Berlin-Wannsee pausieren.
Am Nachmittag (die Zeiten sind mir nicht bekannt) wird er ab Wannsee nach Pirschheide zurückkehren und die geladenen Gäste über den Berliner Ring und Schönefeld Flughafen nach Schöneweide zurück bringen.

Die Fotofreunde unter euch wird es sicherlich freuen.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen