Re: Bahnhof Potsdam Pirschheide (ehemals Potsdam Hauptbahnhof) 09.11.2023 22:42 |
Zitat
Rollbert
Zitat
TemperaturBahnfahrer
Ja so eine alternierende Verbindung könnte ich mir auch vorstellen.Zitat
Lopi2000
Zitat
PassusDuriusculus
Ja ich weiß Pirschheide liegt in Potsdam, aber warum sollte man ohne Not den Hbf aufgeben, wenn dort sogar explizit die Wiedereinführung einer zweistündlichen IC2-Verbindung angedacht ist.
Theoretisch könnte man eine zweistündliche IC2-Verbindung auch alternierend über Potsdam Hbf. und Charlottenburg/Zoo bzw. den BER führen. Wenn man sich die Fahrpläne der Regionalzüge anschaut, kann man Magdeburg - Berlin Hbf. über BER in ca. 1:45h schaffen, wobei es im Fernverkehr nochmal etwas schneller werden könnte.
Oder auch, dass die bisherigen IC2-Verbindungen bleiben wie sie sind, aber zusätzliche eingeführt werden, die über den BER fahren.
Von Magdeburg zum Flughafen BER wären es dann ca. 1:15h.
Zu DDR Zeiten sind die Züge ja soweit ich weiß so gefahren, damals allerdings auch wegen der Mauer.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Land Sachsen-Anhalt so eine Verbindung auch subventionieren würde, gerade wegen der Intel Ansiedelung wäre so eine schnelle umstiegsfreie Verbindung von Magdeburg zum Flughafen BER bestimmt praktisch.
Die Arbeiter von Intel werden wohl kaum mit dem Flugzeug pendeln...
Die Verbindung wäre aus meiner Sicht nicht wichtig genug, um die direkt anzubinden.
Der Flughafen Leipzig/Halle ist für Magdeburg die bessere Option.
Re: Bahnhof Potsdam Pirschheide (ehemals Potsdam Hauptbahnhof) 15.11.2023 14:26 |
Re: Bahnhof Potsdam Pirschheide (ehemals Potsdam Hauptbahnhof) 15.11.2023 16:24 |
Re: Bahnhof Potsdam Pirschheide (ehemals Potsdam Hauptbahnhof) 29.11.2023 16:05 |
Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff, fordert in einem News-Artikel von heute einerseits eine bessere Bahnanbindung von Magdeburg an Berlin, und andererseits, dass der Flughafen BER mehr internationale Direktverbindungen bekommen soll.Zitat
TemperaturBahnfahrer
Ja so eine alternierende Verbindung könnte ich mir auch vorstellen.Zitat
Lopi2000
Zitat
PassusDuriusculus
Ja ich weiß Pirschheide liegt in Potsdam, aber warum sollte man ohne Not den Hbf aufgeben, wenn dort sogar explizit die Wiedereinführung einer zweistündlichen IC2-Verbindung angedacht ist.
Theoretisch könnte man eine zweistündliche IC2-Verbindung auch alternierend über Potsdam Hbf. und Charlottenburg/Zoo bzw. den BER führen. Wenn man sich die Fahrpläne der Regionalzüge anschaut, kann man Magdeburg - Berlin Hbf. über BER in ca. 1:45h schaffen, wobei es im Fernverkehr nochmal etwas schneller werden könnte.
Oder auch, dass die bisherigen IC2-Verbindungen bleiben wie sie sind, aber zusätzliche eingeführt werden, die über den BER fahren.
Von Magdeburg zum Flughafen BER wären es dann ca. 1:15h.
Zu DDR Zeiten sind die Züge ja soweit ich weiß so gefahren, damals allerdings auch wegen der Mauer.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Land Sachsen-Anhalt so eine Verbindung auch subventionieren würde, gerade wegen der Intel Ansiedelung wäre so eine schnelle umstiegsfreie Verbindung von Magdeburg zum Flughafen BER bestimmt praktisch.
Re: Bahnhof Potsdam Pirschheide (ehemals Potsdam Hauptbahnhof) 29.11.2023 16:40 |
Zitat
TemperaturBahnfahrer
Die Airline Emirates will zum Beispiel den BER als fünftes Ziel in Deutschland anfliegen, die Bundesregierung verbietet das aber, um die Lufthansa-Drehkreuze Frankfurt und München zu schützen. Der BER wäre das erste ostdeutsche Ziel von Emirates.
Wenn sich da jetzt die Regierungen der Ostdeutschen Bundesländer zusammentun und die Genehmigung für Emirates fordern, dann fängt der Bund und das Bundesverkehrsministerium vielleicht an sich zu bewegen.
Re: Bahnhof Potsdam Pirschheide (ehemals Potsdam Hauptbahnhof) 29.11.2023 17:45 |
Zitat
X-Town Traffic
Jetzt sind die oberen Bahnsteige in der Fahrplanauskunft angekommen.
Hui, 3 Minuten Umsteigezeit von der RB33 aus Caputh-Geltow kommend zum BER. In die Gegenrichtung ebenfalls ganze 3 Minuten.
Re: Bahnhof Potsdam Pirschheide (ehemals Potsdam Hauptbahnhof) 30.11.2023 00:23 |