Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Kurzmeldungen September 2024 - Thema beendet -> Oktober!
geschrieben von B-V 3313 
Laut Berliner Linienchronik ist die neue Linienführung des 172ers über die August-Froehlich-Straße nun für Winter vorgesehen. War die Änderung mal nicht im Sommer (Schulbeginn?) geplant? Sind die Bauarbeiten noch immer nicht beendet?

Gut, dass die Stadt ohne die GrÜneN IdeOLoGen!!!1! in der Regierung endlich wieder funktioniert.
Zitat
def
Gut, dass die Stadt ohne die GrÜneN IdeOLoGen!!!1! in der Regierung endlich wieder funktioniert.

Das würde sie vielleicht sogar. Du solltest aber mal nachschauen, welcher Partei der zuständige Verkehrsstadtrat in Neukölln angehört...

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat

"def" am 29.9.2024 um 8.55 Uhr:

Laut Berliner Linienchronik ist die neue Linienführung des 172ers über die August-Froehlich-Straße nun für Winter vorgesehen.

Diese Aussage hat der Autor der Seite eingetragen, als klar war, dass die Änderung nicht im September stattfinden konnte. Ob das auf einer offiziellen Äußerung der BVG beruht oder der Autor das nur vermutet, geht aus der Meldung nicht hervor.

Zitat

War die Änderung mal nicht im Sommer (Schulbeginn?) geplant?

Das erste Mal, dass ich von der neuen Wegführung gehört habe, war über diesen Beitrag von "485er-Liebhaber" am 29.11.2023 um 12.42 Uhr, in dem die Änderung zum "Fahrplanwechsel Dez 23 / Fahrplan 2024" angekündigt war.

Zitat

Sind die Bauarbeiten noch immer nicht beendet?

Meinem Augenschein nach sind sie das immer noch nicht. Seit die Wegedornbrücke gesperrt ist (21.7.2024) und die Buslinie 162 dadurch immer im Stau in Altglienicke steht, komme ich da nicht mehr so oft vorbei.

Gruß, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
@krickstadt: Danke für die Beschreibung der Situation.
@B-V: Touché.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 29.09.2024 09:54 von def.
Zitat
def
Laut Berliner Linienchronik ist die neue Linienführung des 172ers über die August-Froehlich-Straße nun für Winter vorgesehen. War die Änderung mal nicht im Sommer (Schulbeginn?) geplant? Sind die Bauarbeiten noch immer nicht beendet?

Gut, dass die Stadt ohne die GrÜneN IdeOLoGen!!!1! in der Regierung endlich wieder funktioniert.

Ist nur eine Vermutung anhand des angesetzten Bauzeitraums. Krickstadt hat das richtig analysiert.

Die Berliner Linienchronik (+Stationierungen S-Bahn/BVG) 1858-2024
Heute hat der Zweitligist aus dem Westen der Stadt vor halb leerem Stadion (43 von 74 tausend besetzte Plätze) gegen einen saarländischen Dorfklub verloren und vier Stunden nach Anpfiff des 90-minütigen Ereignisses schreibt die S-Bahn "Wegen eines hohen Fahrgastaufkommens nach einem Fußballspiel im Olympiastadion kommt es auf den Linien S3, S5, S7 und S9 zu Verspätungen und einzelnen Ausfällen." Ist das das, was einer der Vereinsverantwortlichen mal mit "Big City Club" meinte?
Das halbleere Stadion bedeutet immerhin zweimal Alte Försterei ausverkauft. (Sofern Dorfklubs zu Gast sind.)

Aber ja, es gab schon stabileren Verkehr, auch zwischen 1980 und 1998, wo genau 0 S-Bahnen zum Abtransport bereit standen.
Zitat
485er-Liebhaber
Zitat
def
Laut Berliner Linienchronik ist die neue Linienführung des 172ers über die August-Froehlich-Straße nun für Winter vorgesehen. War die Änderung mal nicht im Sommer (Schulbeginn?) geplant? Sind die Bauarbeiten noch immer nicht beendet?

Gut, dass die Stadt ohne die GrÜneN IdeOLoGen!!!1! in der Regierung endlich wieder funktioniert.

Ist nur eine Vermutung anhand des angesetzten Bauzeitraums. Krickstadt hat das richtig analysiert.

Ich verweise da auf mein Posting im "Kurzmeldungen August 2024" Thread
Bei Bedarf könnte ich aktuelle Bilder der Kreuzung machen,
oder Bilder vom 29.08.2024 beisteuern.

********************************************
Hier könnte ihre Werbung meine Signatur stehen!
Zitat

"Zektor" am 1.10.2024 um 3.33 Uhr:

Ich verweise da auf mein Posting im "Kurzmeldungen August 2024"-Thread. Bei Bedarf könnte ich aktuelle Bilder der Kreuzung machen oder Bilder vom 29.08.2024 beisteuern.

Ich fand Deine Beschreibung des Zustandes schon ausführlich genug, da sind Bilder nur Speicherplatzverschwendung. Kannst Du denn Veränderungen gegenüber dem beschriebenen Zustand vom 29.8.2024 erkennen?

Viele Grüße, Thomas

PS: Followup-To: Kurzmeldungen Oktober 2024

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
Zitat
marc-j
Die S-Bahn testet Auslastungsanzeigen zwischen Bellevue und Alexanderplatz bzw. an der Hermannstraße:

[www.tagesspiegel.de]

Konnte jmd. schon Erfahrungen damit sammeln?
Ich saß neulich in einem Wagen, der für Berufsverkehrverhältnisse leer war, es waren relativ viele Sitzplätze frei. Angezeigt wurde der Wagen als orange.
Die grundlegende Auslastung passt nach meiner Beobachtung (voll / nicht voll).
Letzten Freitag wurde die Auslastung als Orange angezeigt und ich musste Stehen da nix frei war.
Heute zeigte die Anzeige Grün an und die hälfte der Plätze waren frei.
Beides Tage auf die S7 am Alex gewartet.

LG Veit
Verschlossene Wagen sind dagegen grün dargstellt...

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
Nemo
"Lightgate funktioniert so: Links und rechts vom Gleis sind Lichtschranken installiert. Diese erkennen, wie voll der Zug ist. Die Technik folgt dem Prinzip, dass bei steigender Fahrgastzahl immer weniger Licht durch die Fenster dringt."

Jetzt würde mich interessieren, was das System zu zugeklebten Fenstern sagt, also mit Verbung.

Arbeitet man da echt mit optischen Systemen? Wieso nutzt man nicht das, was schon da ist? Die Fahrzeuge der BR 481 und 483 (480 weiß ich nicht) haben eine Luftfederung und mit Sicherheit eine automatische Lastabbremsung, also kennen die das aktuelle Fahrzeuggewicht. Wieso nutzt man das nicht, um den Füllgrad zu bestimmen? Leergewicht ist bekannt, Differenz zum ermittelten Fahrzeuggewicht, und schon kann man eine recht gute Prognose abgeben.

Dennis
Zitat
drstar
Zitat
Nemo
"Lightgate funktioniert so: Links und rechts vom Gleis sind Lichtschranken installiert. Diese erkennen, wie voll der Zug ist. Die Technik folgt dem Prinzip, dass bei steigender Fahrgastzahl immer weniger Licht durch die Fenster dringt."

Jetzt würde mich interessieren, was das System zu zugeklebten Fenstern sagt, also mit Verbung.

Arbeitet man da echt mit optischen Systemen? Wieso nutzt man nicht das, was schon da ist? Die Fahrzeuge der BR 481 und 483 (480 weiß ich nicht) haben eine Luftfederung und mit Sicherheit eine automatische Lastabbremsung, also kennen die das aktuelle Fahrzeuggewicht. Wieso nutzt man das nicht, um den Füllgrad zu bestimmen? Leergewicht ist bekannt, Differenz zum ermittelten Fahrzeuggewicht, und schon kann man eine recht gute Prognose abgeben.

Alle 3 Baureihen nutzen Luftfedern für die automatische Lastabbremsung. Außerdem besitzen alle Fahrzeuge ein FASSI Gerät, welches nicht nur den Fahrplan an den Tf anzeigt, sondern auch einige Daten aufzeichnet und übermittelt. Ich weiß nicht wie, aber FASSI kennt alle Fahrzeuge im Zugverband. Also müsste man eine Schnittstelle zwischen FASSI und den Luftfedern (mithilfe von Druckwächtern) schaffen. Bei den BR481 und 483 müssten diese Werte ohnehin schon den Bremssteuergeräten erfasst werden.

Ist sicherlich mehr Aufwand als die Lichtschranken zu installieren, dafür hätte man verlässlichere Daten und das in gesamten S-Bahn Netz.



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 01.10.2024 16:27 von Leyla.
Zitat
drstar
Wieso nutzt man das nicht, um den Füllgrad zu bestimmen? Leergewicht ist bekannt, Differenz zum ermittelten Fahrzeuggewicht, und schon kann man eine recht gute Prognose abgeben.

In Hamburg hatte man im vergangenen Jahr (?!) beides parallel eingeführt. Die neuen Stadler-RE-Züge zwischen Hamburg und Lübeck haben z.B. interne Anzeiger, wie voll welcher Wagen ist, mehr oder weniger zeitgleich wurde das optische System für die Hamburger S-Bahn eingeführt, mit der Begründung, dies wäre leicht und baureihenunabhängig zu errichten.
Zitat
Leyla
Ist sicherlich mehr Aufwand als die Lichtschranken zu installieren, dafür hätte man verlässlichere Daten und das in gesamten S-Bahn Netz.

Dazu müsste der Fahrzeugbetreiber (derzeit bis zur Vergabe des nächsten Ausschreibungspakets noch die S-Bahn GmbH) mit den Betreibern der Infrastrukturen, der Datennetze und wer weiß mit wem noch alles zusammenarbeiten.

so long

Mario
Zitat
Lopi2000
Zitat
drstar
Wieso nutzt man das nicht, um den Füllgrad zu bestimmen? Leergewicht ist bekannt, Differenz zum ermittelten Fahrzeuggewicht, und schon kann man eine recht gute Prognose abgeben.

In Hamburg hatte man im vergangenen Jahr (?!) beides parallel eingeführt. Die neuen Stadler-RE-Züge zwischen Hamburg und Lübeck haben z.B. interne Anzeiger, wie voll welcher Wagen ist, mehr oder weniger zeitgleich wurde das optische System für die Hamburger S-Bahn eingeführt, mit der Begründung, dies wäre leicht und baureihenunabhängig zu errichten.

Die RE Hamburg-Lübeck nutzen alllerdings nicht das Fahrzeuggewicht, sondern optische Sensoren im oberen Teil der Türöffnugen.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 01.10.2024 17:29 von Global Fisch.
Zitat
Leyla
Zitat
drstar
Zitat
Nemo
"Lightgate funktioniert so: Links und rechts vom Gleis sind Lichtschranken installiert. Diese erkennen, wie voll der Zug ist. Die Technik folgt dem Prinzip, dass bei steigender Fahrgastzahl immer weniger Licht durch die Fenster dringt."

Jetzt würde mich interessieren, was das System zu zugeklebten Fenstern sagt, also mit Verbung.

Arbeitet man da echt mit optischen Systemen? Wieso nutzt man nicht das, was schon da ist? Die Fahrzeuge der BR 481 und 483 (480 weiß ich nicht) haben eine Luftfederung und mit Sicherheit eine automatische Lastabbremsung, also kennen die das aktuelle Fahrzeuggewicht. Wieso nutzt man das nicht, um den Füllgrad zu bestimmen? Leergewicht ist bekannt, Differenz zum ermittelten Fahrzeuggewicht, und schon kann man eine recht gute Prognose abgeben.

Alle 3 Baureihen nutzen Luftfedern für die automatische Lastabbremsung. Außerdem besitzen alle Fahrzeuge ein FASSI Gerät, welches nicht nur den Fahrplan an den Tf anzeigt, sondern auch einige Daten aufzeichnet und übermittelt. Ich weiß nicht wie, aber FASSI kennt alle Fahrzeuge im Zugverband. Also müsste man eine Schnittstelle zwischen FASSI und den Luftfedern (mithilfe von Druckwächtern) schaffen. Bei den BR481 und 483 müssten diese Werte ohnehin schon den Bremssteuergeräten erfasst werden.

Ist sicherlich mehr Aufwand als die Lichtschranken zu installieren, dafür hätte man verlässlichere Daten und das in gesamten S-Bahn Netz.

Es kommt dabei weniger auf den technischen Aufwand an als vielmehr auf den Eingriff in zugelassene Teile des Fahrzeuges. Die Zulassungs- und Abnahmeaufwände sind so absurd hoch, dass ein evtl. höherer technischer Aufwand an anderer Stelle oder eine etwas geringere Präzision bei einer Komfortfunktion eindeutig der bessere Weg sind.
Dieses Thema wurde beendet.