Re: Fragen 2025 13.02.2025 22:29 |
Zitat
Knut Rosenthal
Zitat
bayesqu1
Hallo liebe Gemeinde,
ich hab mal eine Frage zur RB21. Welchen Bezug hat diese Linie zum Großraum Lichtenberg/ Köpenick?
Wegen der Brandstiftung in der Wuhlheide wurde die Linie wieder gen Charlottenburg umgeleitet. Gerade im morgendlichen Berufsverkehr ist die Auslastung zwischen Spandau und Jungfernheide enorm, der Zug kommt in Jungfernheide proppenvoll an und fährt mit einer Handvoll Leute nach Gesundbrunnen weiter. Sollte es an Gesundbrunnen scheitern, warum setzt man ihn dann nicht Jungfernheide aus? Ist doch geübte Praxis, wenns auch mal wieder in Gesundbrunnen klemmt.
Neulich stand als Begründung bei einer Teilsperrung der Linie zwischen Wustermark <> Gesundbrunnen, dass Brückenbauarbeiten in Rummelsburg die Ursache seien.
Kennt da einer den Zusammenhang?
Der Grund wird der sein, dass man in Charlottenburg enden kann, ohne weiter auf die Stadtbahn zu fahren.
Dort behindert man mit der Standzeit aktuell auch kaum andere Linien, weil diese ja umgeleitet sind.
In Gesundbrunnen werden ja alle Bahnsteiggleise aktuell für den Umleiterverkehr RE 1, RE 2, RE 7 genutzt, die zusätzlich zu RE 3, RE 5 und Fernverkehr verkehren.
Da wird es dann vermutlich schwierig längere Standzeiten am Bahnsteig umzusetzen.
Das Enden in Jungfernheide und "parken" in Moabit, wird wohl auch Gründe in der Kapazität der Infrastruktur haben. Auch hier verkehren ja RE 1, RE 2 und RE 7 als Umleiter, neben
dem Regelverkehr RB 10, RB 14, RE 4.
Re: Fragen 2025 26.02.2025 21:36 |
Re: Fragen 2025 27.02.2025 01:32 |
Re: Fragen 2025 04.03.2025 09:49 |
Re: Fragen 2025 04.03.2025 10:15 |
Zitat
lau796
Die U12 ist bei Apple Maps wieder aufgetaucht, aber von Uhlandstr., Kurfürstenstr. (nicht Gleisdreieck!) bis Möckernbrücke.
Hat das was zu bedeuten?
Re: Fragen 2025 04.03.2025 10:20 |
Zitat
lau796
Die U12 ist bei Apple Maps wieder aufgetaucht, aber von Uhlandstr., Kurfürstenstr. (nicht Gleisdreieck!) bis Möckernbrücke.
Hat das was zu bedeuten?
Re: Fragen 2025 04.03.2025 11:34 |
Re: Fragen 2025 04.03.2025 11:47 |
Re: Fragen 2025 04.03.2025 12:00 |
Zitat
Philipp Borchert
Bei der S-Bahn sehe ich, wie sehr man sich auf S26 und S85 verlassen kann - nämlich am besten gar nicht. Gibt ein "ach wie schön", wenn sie doch fahren, aber mehr auch nicht.
Re: Fragen 2025 04.03.2025 13:06 |
Re: Fragen 2025 04.03.2025 21:48 |
Kann man irgendwie sehen, zu welchen Zeiten die Linien unzuverlässig sind? Wenn abends oder Sonntag früh mit 99% der Fahrten zu rechnen ist und in der HVZ regelmäßig über die Hälfte der Bahnen ausfällt, erklärt das sowohl die Zahl in der Statistik, als auch das Gefühl der Fahrgäste, die Linien wären überhaupt nicht zu gebrauchen...Zitat
Lopi2000
Naja, so dramatisch ist es dann doch nicht, wenn man sich die Zahlen des VBB anschaut:
S26: [www.vbb.de]
S85: [www.vbb.de]
Auch wenn dies ein sehr niedriges Level von Zuverlässigkeit ist: selbst im schlechtesten Monat (Januar 24) fuhren auf der S85 etwa doppelt so viele Bahnen wie ausfielen (= Zuverlässigkeit ca. 66%) In den meisten Monaten fielen weniger als 15% der Fahrten aus.
Re: Fragen 2025 04.03.2025 21:56 |
Zitat
Philipp Borchert
Für mich ist ungünstig, dass ich wenn dann gleich auf beide Linien angewiesen bin. Blankenburg zum Ostring - ich kann die S8 nehmen. Die fährt fast immer und sie ist - trotz der langen Eingleisigkeiten am BAR - erstaunlich zuverlässig. Um zehn Minuten versetzt zu fahren brauche ich sowohl S26 als auch S85. Und dass beide fahren und der Anschluss in Bornholmer Straße klappt, kommt verdammt selten vor, sodass ich spätestens an der Bornholmer Straße doch wieder auf die S8 warte ...
Ist wahrscheinlich auch persönliches Pech.
Re: Fragen 2025 05.03.2025 16:05 |
Zitat
485er-Liebhaber
Zitat
Wutzkman
Ist denn der RJ 256 ab Elsterwerda immer noch für Nahverkehrstickets freigeben? Verschiedene Quellen bringen verschiedene Ergebnisse zum Vorschein.
Es ist einfach daran zu erkennen, ob parallel der RE27 fährt. Das tut er nach wie vor, die Freigabe besteht weiterhin.
Re: Fragen 2025 05.03.2025 16:28 |
Zitat
Wutzkman
Man kann auch in der 1. Klasse sitzen, wenn man ein Deutschlandticket hat, richtig?
Man braucht halt ein Upgrade 1. Klasse, oder?
Man kann sich auch eine Sitzplatzreservierung holen, richtig?
Re: Fragen 2025 05.03.2025 18:14 |
Re: Fragen 2025 06.03.2025 06:15 |
Zitat
Lopi2000
- Man kann auch ohne irgendein Ticket in der 1. Klasse sitzen, muss dann halt nur die Konsequenzen für das fehlende oder falsche Ticket tragen.
Re: Fragen 2025 06.03.2025 07:48 |
Zitat
Alter Köpenicker
Es erfolgt doch lediglich die Aufforderung, sich einen Platz in der 2. Wagenklasse suchen zu müssen oder es wird das Angebot offeriert, einen Klassenwechsel zu lösen.
Zitat
vbb
Übergangskarten für die 1. Klasse sind ausschließlich bei der DB Regio AG sowie der ODEG Ostdeutsche Eisenbahn GmbH erhältlich und können im Zug erworben werden.
Re: Fragen 2025 09.03.2025 09:21 |
Re: Fragen 2025 09.03.2025 15:04 |
Zitat
Wutzkman
Man kann auch in der 1. Klasse sitzen, wenn man ein Deutschlandticket hat, richtig?
Man braucht halt ein Upgrade 1. Klasse, oder?
Re: Fragen 2025 09.03.2025 15:08 |
Die gibt es an Automaten, darf halt kein S- oder U-Bahn-Automat sein.Zitat
Wutzkman
Die App verkauft die Übergangsfahrscheine definitiv. Und am Automaten glaube ich zumindest, diese auch schon mal gekauft zu haben.