Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Aktuelle Fotos II. Quartal 2025
geschrieben von IsarSteve 
Zitat
Nordender
Das ist doch ein Citaro der 1. Generation, die fahren da
noch?

Immerhin Baujahr 2006
[busphoto.eu]

___
Gute Nacht, Forum!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 07.05.2025 20:32 von Der Fonz.
Also quasi einer der jüngsten unter den alten, 2007 gab's ja m.W. das Facelift. Meiner Meinung nach die hässlichste Variante, die aktuelle wirkt wieder recht fesch.

Danke für den Link zu dieser Seite, die übersichtliche Variante von phototrans und offenbar die Schwesterseite der eben von mir im Nachbarthema verlinkten "transphoto.org" für Straßenbahnen. Wenn die Liste korrekt ist, sind immerhin noch weit über 600 Citaro dieser Generation deutschlandweit im zugelassenen Bestand. Darunter bei uns in der Gegend neben diversen Sub-Subunternehmen auch bei den VBBr, also ein weiterer "echter" Verkehrsbetrieb.

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Die Abschaffung von intakten Fahrzeugen nur wegen der gelben Plakette oder Euro-Abgasnorm können sich "reiche" Bundes- und Landeshauptstädte, aber nicht Verkehrsbetriebe in der Fläche leisten. Obwohl die BVG-eigenen Citaros des Typs 628 (EN06) schon mit CRT-Filter geliefert wurden und somit ab Indienststellung die grüne Umweltplakette führten, mussten sie bis Ende 2020 an den Gebrauchtwagenhandel verkauft werden. Den Nachfolgetyp O530LE (EN09) der Baujahre 2009 bis 2011 ereilte Ende 2021 das gleiche Schicksal. Aufgrund der Regierungskonstellation, dürfen in Berlin (für eine Übergangszeit) nur noch Busse mit Euro-6-Motoren verkehren. Schon in fünf Jahren sollen nach dem Willen der vergangenen grünen Regierungsbeteiligung die letzten Berliner Dieselbusse verschwinden.

so long

Mario
Und das ist auch gut so.

—————————————————

Ich hab nen Bus und meine Busfahrerin heißt Layla, sie fährt schöner, schneller, weiter.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 08.05.2025 07:04 von Bumsi.
Zitat
Bumsi
Und das ist auch gut so.

Das ist völliger Schwachsinn. Die ADL würden dann vorzeitig ausgemustert.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 08.05.2025 09:13 von B-V 3313.
Die sind bei der BVG, vor allem in den Werkstätten, doch ohnehin nicht beliebt ...

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Wenn es so wichtig wäre, hätte man es schon längst wieder ändern können. Aber halt - dann könnte man ja die Schuld nicht mehr bei einer Partei suchen, die seit über zwei Jahren nicht mehr am Senat beteiligt ist...

Wenn das Forum bis dahin noch besteht, werden wir sicher 2038 zum 15-jährigen Jubiläum von Wegner und Giffey hier lesen dürfen, dass die Grünen schuld sind, dass nur noch die Metrolinien und die auch nur noch alle 60 Minuten betrieben werden können. Schließlich muss das ganze restliche Geld für die U-Bahn nach Düppel ausgegeben werden, die die pöhsen Grünen damals nicht bauen wollen...
Zitat
Philipp Borchert
Die sind bei der BVG, vor allem in den Werkstätten, doch ohnehin nicht beliebt ...
Flurfunk as it´s best. Was ist wenn ich dir jetzt sage, dass bei vielen ein Diesel, ja auch ein ADL, beliebter ist als die E-Solaris-Kisten? Dann stehen wir mit einem Fragezeichen da.
Zitat
GraphXBerlin
Zitat
Philipp Borchert
Die sind bei der BVG, vor allem in den Werkstätten, doch ohnehin nicht beliebt ...
Flurfunk as it´s best. Was ist wenn ich dir jetzt sage, dass bei vielen ein Diesel, ja auch ein ADL, beliebter ist als die E-Solaris-Kisten? Dann stehen wir mit einem Fragezeichen da.

Na man sollte schon Fahrer und Werkstatt unterscheiden. Und wenn du schon mit Kisten kommst, da weiß man ja, wie objektiv das bewertet wurde.

Die Berliner Linienchronik (+Stationierungen S-Bahn/BVG) 1858-2025
Eben. "Kisten" ist übrigens meine Beurteilung. Letztendlich gebe ich auf diese ganzen Pauschalaussagen nichts. Keiner kann wissen was "die BVG", "die Werkstatt" oder, oder für eine Meinung hat. Es ist immer eine kleine Unterhaltung oder ein Spruch über eine persönliche Meinung der dann die Runde macht und schon ist es angeblich eine Tatsache...
Zitat
Philipp Borchert
Die sind bei der BVG, vor allem in den Werkstätten, doch ohnehin nicht beliebt ...

Die Beliebtheit der Fahrzeuge steigt in der Werkstätten immer zu dem Zeitpunkt, wo die Gewährleistung seitens des Herstellers ausläuft.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Auf jedem Hof hat die Werkstatt unbeliebte Fahrzeugtypen. Für C und B ist es aktuell ADL. Auf Indira kämpft man mit Ebusco. Großes Thema z.B Kompressor, 24V Batterie oder Überhitzung. Sobald die Fahrer den Wagen einmal ausmachen, fängt das große Theater an..
Jeder Bustyp hat so seine eigenen Probleme und Macken, aber auch gute Seiten, egal ob aus Fahrersicht oder Werkstattsicht.
Den perfekten Bus gibts leider nicht, kann ich als Betroffener behaupten ;)


Zurück zum Thema, heute ein paar Fotos aus Frankfurt/Oder :


Teil 2 zeigt wieder Tatras im Einsatz :

___
Gute Nacht, Forum!


und als kleines Schmankerl war heute Wagen 313 immerhin als Fahrschule auf den Gleisen unterwegs :

___
Gute Nacht, Forum!


Sehr schön Danke <3

Wir waren gesten da zur Tatratour, ohne eine Škoda-Bahn zu erwischen.
Zitat
PassusDuriusculus
Sehr schön Danke <3

Wir waren gesten da zur Tatratour, ohne eine Škoda-Bahn zu erwischen.

Danke.
Na da hab ich ja Glück gehabt, dass mir die 313 bei meiner heutigen Tatratour übern Weg gefahren ist...

___
Gute Nacht, Forum!
Heute fand die Vorstellung der neuen Potsdamer Niederflurbahn auf dem Betriebshof der ViP statt. Bilder davon habe ich nicht gemacht, da es zum einen keine guten Lichtverhältnisse gab und ich zum anderen bei solchen Veranstaltungen ohnehin kaum Bilder mache. Was aber natürlich immer wieder schön ist, ist der HTw 001, der KT4D-Prototyp, der zusammen mit zwei weiteren Tatra-Zügen eine Shuttlelinie vom Zentrum zum Betriebshof bediente.

Den HTw 001 konnte ich am Nachmittag vor der Disneyland-Kulisse der neuen Mitte Potsdams aufnehmen.



~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Hallo zusammen,

Ende Mai war ich ein paar Mal in Potsdam, um meine Fotosammlung dortiger Nahverkehrsmittel ein wenig aufzufrischen. Am 20.05.2025, einem Dienstag, begegneten mir dort ebenfalls einige historische Straßenbahnen:



KT4D Prototyp 001 am Platz der Einheit, geschildert als Linie 1 zum Hauptbahnhof



Gothawagen 109 am Alten Markt, geschildert als Linie E zum Bisamkiez



Gothagelenkzug 177 auf Dienstfahrt, noch geschildert als Linie 5, kurz vor Erreichen des Nauener Tores


Gruß
Micha


Hallo zusammen,

als einer, der - wenn's nicht zu Fuß geht - am liebsten S-Bahn fährt, fiel mir lange gar nicht auf, dass bereits seit Wochen unter meinem Balkon keine Straßenbahnen mehr nach Ahrensfelde fahren. Und auch nicht wieder zurück. Nur meine Frau fand die Situation zunehmend unangenehm und drängte darauf, dass ich als "Verkehrsexperte" mal nach dem Rechten sehe. Was ich gestern tat. Viel mehr, als dass es noch zwei Wochen andauern wird, erfuhr ich zwar nicht, aber ich habe ein paar Bilder gemacht.

Die Linien M8 und 16 enden an der Wuhletalstraße. Es werden offenbar die Querungen über die Wuhletalstraße und die Havemannstraße erneuert und dafür diese Straßen abwechselnd halbseitig gesperrt.



9133 verlässt als 16 die Wendeschleife, auf der Wuhletalstraße dahinter wird noch gewerkelt


Von der Haltestelle Wuhletalstraße bis zur Endhaltestelle an der Stadtgrenze zu Ahrensfelde fahren Ersatzbusse.



Von der Mehrower Allee kommend, kurvt 4805 durch die Schwarzburger Straße, um an der temporären Endhaltestelle Fahrgäste Richtung Ahrensfelde aufzunehmen



5152 fährt durch die Schorfheidestraße an der Haltestelle Barnimplatz vorbei Richtung Wuhletalstraße



4803 verläßt die Endhaltestelle Ahrensfelde Stadtgrenze in Richtung Wuhletalstraße


Seit vielen Jahren wird die Busschleife innerhalb der Endhaltestelle der Straßenbahn an der Stadtgrenze zu Ahrensfelde nur noch sehr selten für Ersatzverkehre von BVG und S-Bahn genutzt. Vor 21 Jahren sah das anders aus:



Ein LN96 Neoplan N4020 Megatrans der BVG beginnt am 19.05.2004 eine 159er Tour Richtung Hohenschönhausen


Gruß
Micha


Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen