Wurde dieser Alarm durch Rauch ausgelöst?von Henning - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Aber im Herzen vermiss ich natürlich den 90er-Gong meiner Kindheit. Das war damals doch sogar nur ein einzelner Ton, oder? Meine Kindheit war auch in den 1990er-Jahren und ich hatte in diesem Zeitraum (Anfang 1992 bis Mitte 2000) in Berlin gewohnt. Damals war es nur ein einzelner Ton bei den Fahrzeugen der BVG.von Henning - Berliner Nahverkehrsforum
Als ich das letzte Mal im September 2018 in Berlin war bin ich auf der S8 oder S85 noch mit 485er gefahren, die als 3/4-Züge unterwegs waren. Galt damals diese Regelung mit den Halbzügen noch nicht?von Henning - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHarald Tschirner M.W. galt die technische Beschränkung auf Halbzüge nur für die BR 485. Wenn nun aber die S8 in Blankenburg geschwächt wird, warum verlängert man Gleise in Birkenwerder? Warum darf bei der Baureihe 485 keine längere Züge mehr gebildet werden?von Henning - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHarald Tschirner ZitatBVG Pressemitteilung Berlin, 17. Mai 2022 Krönchen richten In Köpenick ragen einige Baumkronen in die Oberleitungen der Straßenbahnen hinein. Um den Straßenbahnbetrieb der BVG weiterhin gewährleisten zu können, werden die Baumkronen im Auftrag des Straßen- und Grünflächenamts Treptow-Köpenick zurückgeschnitten. Am Samstag, den 21. Mai 2022 sind die Linievon Henning - Berliner Nahverkehrsforum
Warum ist das Profil deiner Meinung nach Mist? Wie sollte es deiner Ansicht nach dann am besten sein?von Henning - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Bei der Straßenbahn setzt man mittlerweile voll auf Sicherungsposten - also quasi Türsteher. Dieses Prinzip kann und will man da im Süden nicht umsetzen? Schade. Warum nicht?von Henning - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim ZitatSlighter Das erfordert aber eine größere Menge an initialer Investition, oder? Neue Fahrzeuge, neue Streckentechnik, weniger Synergieeffekte mit dem Restnetz. Durch all das höhere Kosten. Ich kanns mir nicht so richtig vorstellen, zumal das auch die Vorplanungen betreffen würde. Trassenbreiten würden ja dadurch etwas höher ausfallen, wodurch sicherlich an mancher Stelle esvon Henning - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHerrG ZitatJ. aus Hakenfelde Nicht dein Ernst... Naja, sie könnten ja auch Vollräder haben … Genau. Du hast völlig Recht.von Henning - Berliner Nahverkehrsforum
Haben alle jetzigen U-Bahntypen Radreifen?von Henning - Berliner Nahverkehrsforum
Woran liegt es genau, dass durch die Typen HK und IK die Probleme auf dem Bahnhof Kottbusser Tor deutlich schlimmer wurden?von Henning - Berliner Nahverkehrsforum
Warum musste man damals bei der S-Bahn an manchen Orten unabhängig von Tageszeit und Sonnenstand das Licht im Fahrgastraum einschalten?von Henning - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatHenning Die neuen Typen J und JK werden beim Stadler in Pankow hergestellt. Siehe . Daher müssen auch diese Fahrzeuge nicht durch Europa transportiert werden. Nein, Henning! Sie werden dort "nur" endmontiert. Die Wagenkästen werde dort nicht hergestellt. Wo werden die Wagenkästen der J- und JK-Züge dann hergestellt?von Henning - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatHenning Du hast völlig Recht. Theoretisch töten alle Fahrzeuge Menschen. Ich habe selten so einen Quatsch gelesen. Du solltest dich mal über die Zahlen der in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge und der Verkehrstoten informieren. Eigentlich habe ich Recht wie "VvJ-Ente" geschrieben hat.von Henning - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger ZitatHenning War es früher einfacher die Großprofilfahrzeuge zu transportieren als jetzt? Es mussten keine Rohbau-Wagenkästen durch halb Europa gekarrt werden, weil bei O&K, WU, ABB bzw. zuletzt ADtranz/Bombardier in Reinickendorf Rohbaufertigung und Endmontage am selben Standort erfolgte. Das heißt, die fertigen D, DL, F und H mussten nur irgendwie vom Herstellerwerk dvon Henning - Berliner Nahverkehrsforum
War es früher einfacher die Großprofilfahrzeuge zu transportieren als jetzt? Wenn nein, dann wundert es mich, dass jetzt nicht diese Fahrzeuge zuerst kommen, da im Großprofil ein größerer Fahrzeugmangel herrscht.von Henning - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatveit82 Es gab heute auch deswegen einige Diskussionen mit einigen Mietern auf Arbeit Am Forstacker. Viele von ihnen sind für die Straßenbahn und einige wenige dagegen. Und die dagegen sind kommen an mit der Begründung: Die Straßenbahn tötet Menschen und sie wären schon fast von ihnen überfahren worden. Ich konnte nur noch wegen diesem Argument den Kopf Schütteln. LG Veit Du hast völlivon Henning - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim ZitatPhilipp Borchert Die Aussage habe ich mir auch nicht sonstwo raus gezogen, die kommt direkt vom Stadler-Menschen, der bei dieser Presseveranstaltung anwesend war. Für Großprofilwagenkästen ist der Transport erheblich komplizierter. Die 12,5 Meter langen und 2,40 Meter breiten Kleinprofilwagenkästen können verpackt in Standard-Megatrailern (Sattelauflieger) mit Innenmaßvon Henning - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatandre_de Ebenso abenteuerlich finde ich die These, dass die U-Bahnhöfe im Sommer "schön kühl" sind. Für die vielen direkt unter der Straßenoberfläche liegenden Bahnhöfe trifft das nicht einmal ansatzweise zu. Die unterirdischen Bahnhöfe liegen doch alle direkt unter der Straßenoberfläche, oder?von Henning - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin ZitatBumsi ZitatHenning Ich finde auch gut, dass die U-Bahnen keine Klimaanlagen besitzen, weil ansonsten die Tunneln zu heiß werden, was sehr unangenehm ist. Da die meisten Fahrgäste wohl eher in der U-Bahn fahren und nicht durch den Tunnel laufen, sollte ein wärmerer Tunnel für einen kühleren Fahrgastraum kein Problem sein. Am Regionalbahnhof Potsdamer Platz leidet ja im Sovon Henning - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim ZitatLariFari Warum ist der östliche Ausgang vom U Brandenburger Tor wegen “einer polizeilichen Maßnahme” bis 02.09.22(!!) geschlossen? Das ist eine polizeiliche Anweisung, wegen Sicherungsmaßnahmen. Was muss genau gesichert werden?von Henning - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert ZitatHenningIm Großprofil herrscht ein größerer Fahrzeugmangel als im Kleinprofil. Warum kommen dann die J-Züge nicht zuerst? Man hat mit dem Bau des JK begonnen, weil dieser aufgrund der geringeren Größe komplexer ist. Man wollte mit dem "schwierigeren" Bau beginnen, um anschließend auf den größeren J "hochskalieren zu können". Ich bezweifele ob diesevon Henning - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger ZitatB-V 3313 Der Tagesspiegel war bei Stadler: Wo die BVG 1500 neue Wagen für die Berliner U-Bahn bauen lässt Weil das gestern eine gemeinsame Presseveranstaltung von politischer Leitung, Kunde und Hersteller war, fanden sich da nicht nur Mitarbeitende des Tagesspiegels, sondern auch diverser anderer öffentlich-rechtlicher und privater Medienhäuser... :-) Anlass war dievon Henning - Berliner Nahverkehrsforum
Woran liegt es genau, dass dort die Ausbildung im Vergleich zu den bisherigen Baureihen mehr als doppelt so lange dauert?von Henning - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRob Ein Artikel von Peter Neumann in der Berliner Zeitung über die ersten Wagenkästen der JK in Pankow (mit Bildern). (noch ohne Bezahlschranke) Von der neuen Baureihe J/JK werden doch keine Teile aus Russland bzw. Ukraine geliefert, oder? Warum sollte dann dieser Krieg dieses Projekt verzögern?von Henning - Berliner Nahverkehrsforum
Ich finde auch gut, dass die U-Bahnen keine Klimaanlagen besitzen, weil ansonsten die Tunneln zu heiß werden, was sehr unangenehm ist.von Henning - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLeyla ZitatArnd Hellinger Zitat485er-Liebhaber Also einmal google und man sieht 483 ist der Viertelzug und 484 der Halbzug. Es laufen aktuell die Vergabeverfahren für die beiden Netze Nord-Süd und Stadtbahn, wo noch kein Zuschlag erfolgt ist. Daher ist auch nicht bekannt, welche Baureihe dort zum Einsatz kommt. Dazu findet man hier ausführliche Diskussionen. Das ist mir alles klar. Wenvon Henning - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMicha ZitatGraphXBerlinSolche Bilder sind ja nun wertvoller als eine schnöde Linienfahrt ;-) Ein bisschen mehr Lichterkette da oben hätte mir schon gefallen. Die Straßenbeleuchtungen sind doch alle an. Auf welcher Stelle genau auf dem Bild sollte es deiner Meinung nach mehr Lichter geben?von Henning - Berliner Nahverkehrsforum
Wird die Folgebaureihe für Stadtbahn und Nord-Süd auch die 484 sein?von Henning - Berliner Nahverkehrsforum