Moin aus Neumünster, aus meiner Sicht wird es auf der Bäderbahn keinen Güterverkehr mehr geben. Die Kreuzungsbahnhöfe Haffkrug und Sieksdorf sind stillgelegt und bei den verbliebenen Kreuzungsmöglichkeiten in Timmendorfer Strand und Scharbeutz könnten die Kreuzungsgleise zu kurz sein. Die Strecke müsste durchgehend elektrifiziert werden, mit ECTS ausgerüstet und die Güterzüge von und nach Dänevon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, nach meinen Infos soll ab dem 10.05.2024 der Betrieb mit den Akku-Flirts auf der Strecke Neumünster - Heide - Büsum aufgenommen werden.von d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Hallo Lopi2000, in Büchen werden die Triebwagen aus der konventionellen Oberleitung geladen. Wenn irgendwann in Kiel-Hassee die Anlage fertiggestellt ist und das Gleis vom Hauptbahnhof überspannt ist, sollte es auch hier möglich sein.von d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, inzwischen habe ich auch ein paar interessante Infos erhalten. Die Oberleitungsinseln in Heide, Husum und Tönning sind für 5 - 7,5 MW ausgelegt. Mit dieser Leistung können 2 Akku-Triebwagen gleichzeitig geladen werden. Auf den Strecken Neumünster - Bad Oldesloe, Kiel - Lübeck und Lübeck - Lüneburg wird während der Hauptverkehrszeit mit Doppeleinheiten gefahren. Die Aufladuvon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, Ab September 2023 war die Strecke Husum - Tönning - Bad Sankt Peter-Ording für den Zugverkehr gesperrt. Nun rollen wieder Züge von und nach Bad Sankt Peter-Ording. Tönning ist Kopf- und Kreuzungsbahnhof. In den 80er / 90er Jahren wurde der Bahnhof stark zurück gebaut. 1972 wurde ein elektromechanisches Stellwerk der Bauform E 43 /50 im neuen Empfangsgebäude eingebaut.von d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, 46 von 55 Akkutriebwagen sollen jetzt im Einsatz sein. Heute hatte ich es endlich geschafft, die neuen Triebwagen der Baureihe 526 in Preetz zu fotografieren. 21.02.2024, Preetz, Einfahrt 526 016 + 526 026 als RE 83 (21008) Lübeck Hbf. - Kiel Hbf. 21.02.2024, Preetz, Einfahrt 526 016 + 526 026 als RE 83 (21008) Lübeck Hbf. - Kiel Hbf. 21.02.2024, Prvon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, das Buch lag für mich zum Weihnachtsfest unterm Tannenbaum. Wer sich für die Geschichte dieser Strecke interessiert, dem kann ich dieses Buch empfehlen. Auch die Strecke Travemünde - Niendorf wird hier beschrieben.von d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, auch zwischen Neumünster und Neumünster Süd gibt es in dieser Zeit SEV. Die letzte von 3 Brücken über die Wasbeker Straße wird erneuert.von d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, Oberleitungsinseln werden bereits in Heide, Husum und Tönning gebaut. In Kiel wird die Oberleitung vom Hauptbahnhof bis nach Kiel-Hassee verlängert. Geplant ist sogar eine Oberleitung von Kiel-Hassee bis Osterrönfeld. Der Bahnhof Büchen wird im Bahnsteigbereich Richtung Lüneburg überspannt, in Flensburg ein Streckenteil Richtung Kiel. In Kiel wurde ja schon die Oberleitvon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, auch bei dem nicht so schönen Wetter, hatte ich es gestern gewagt, noch einmal an die Bäderbahn zu fahren. Die Lichtverhältnisse waren zwar grenzwertig, aber ein paar Fotos möchte ich hier doch zeigen. 28.10.2023, Haffkrug, 618 102 als RB 85 (11671) Neustadt - Lübeck Hbf. Haffkrug ist jetzt kein Bahnhof mehr. Die Signale sind abgebaut und die Weichenzungenvon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, am 21.09.2023 um 18:00 Uhr wurde das Stellwerk in Puttgarden zu letzten Mal bedient. Das ESTW in Timmendorfer Strand wurde am 25.09.2023 in Betrieb genommen. Jetzt würde mich einmal interessieren, ob der Bahnhof Haffkrug jetzt ein Haltepunkt ohne Kreuzungsmöglichkeit ist. Bei meinem Besuch am 03.04.2023 waren die Schienen noch blank, also wurde das Kreuzungsgleis (durchvon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Schleswig-Holstein, während meines Kurzurlaubs im Hochschwarzwald hatte ich ein paar Aufnahmen gemacht, die ich euch nicht vorenthalten möchte. 19.07.2023, Ravenna Viadukt, Höllentalbahn, Triebzug Baureihe 1440.3, 3-teilig, als S10 Freiburg - Villingen und Triebzug Baureihe 1440.1, 4-teilig, als S1 Freiburg - Seebrugg. Der Zug wird in Titisee geteilt. 19.07.2023, Ravennavon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Südwestdeutschland
Moin aus Neumünster, vor meinem Besuch bei der Altonaer Hafenbahn war ich auf der Spurensuche nach Resten der Ottensener Industriebahn. Mai 1992, Hamburg, Spurensuche Ottensener Industriebahn, ehemaliger Übergabebahnhof Ruhrstraße. Mai 1992, Hamburg, Spurensuche Ottensener Industriebahn, Einfahrt Bahnhof Ruhrstraße, rechts Abzweig Fa. Schenk Co. Mai 1992, Hamburg, Spurensvon d-zug-schaffner - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin aus Neumünster, ich habe für meine Bilderseite ein paar Bilder eingescannt, die ich der Hamburger Leserschaft nicht vorenthalten möchte. Im Mai 1992 war ich kurz vor der Stilllegung der Strecke Hamburg Altona – Hamburg Altona Kai durch den Schellfischtunnel noch einmal vor Ort und hatte mir die Gleisanlagen angesehen. Mai 1992, Hamburg Altona Kai, Einfahrt am Bahnhof Hamburg Alvon d-zug-schaffner - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin aus Neumünster, am Wochenende hatte ich mir Kuddel Barmstedt mit den Bahnhöfen Alveslohe, Barmstedt und Sparrieshoop vorgenommen. Für meine Bilderseite Eisenbahn in Schleswig-Holstein hatte mir Herr R. Dodt freundlicherweise ein paar ältere Bilder zur Verfügung gestellt. Mai 1982, Alveslohe, Triebwagen der EBO während einer Streckenbereisung von Barmstadt nach Henstedt-Uvon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
ZitatStephanHL Und es ändert ja nichts daran - solange die Fernsteuerung aus Puttgarden noch funktionieren muss muss halt der Kabelstrang noch in Ordnung sein an dem alles hängt. Find es aber schon faszinierend, dass man nicht mal alle Signale fürs Bau-ESTW aufgestellt hat - dachte immer das hängt nur an der Abnahme aber wenn ich das mal gesehen habe dann nur in Neustadt. Mal sehen wann es denvon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, im 2. Teil zur Bäderbahn hatte ich mir die Bahnhöfe Sierksdorf und Neustadt Güterbahnhof Südseite etwas genauer angesehen. 09.04.2023, Sierksdorf, 218 435 mit 3 Dostos als RB 85 (11619) Neustadt – Lübeck Hbf. 09.04.2023, Sierksdorf, vom ehemaligen Kreuzungsgleis ist hier leider nicht mehr viel zu erkennen. Die Weiche auf der Gegenseite ist bereits ausvon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Hallo Boris, nach meinem Kenntnisstand war geplant, dass das Streckenstellwerk in Puttgarden komplett abgeschaltet wird. Die Bäderbahn sollte von einem provisorischen Stellwerk in Timmendorfer Strand ferngesteuert werden mit den Bahnhöfen Ratekau, Timmendorfer Strand, Scharbeutz und Neustadt. Das Stellwerk wurde aber bisher noch nicht fertiggestellt. Da das Streckenstellwerk in Puttgarden abervon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Zitatchristian schmidt "Und auf der gesperrten Strecke Neustadt - Puttgarden sind die Signalanlagen noch immer eingeschaltet." Und warum fahren da dann keine Züge? Weil die Strecke für den Regelverkehr gesperrt ist. Über diese Entscheidung hatte ich mich auch gewundert. Vielleicht sollen dort ja einmal Bauzüge fahren. Ich könnte mir vorstellen, dass zum Beispiel Langschienen schvon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Zitatchristian schmidt "Hier stehen noch Hauptsperrsignale Bauform 1951, seit 1962 in Betrieb und vom Stellwerk Puttgarden „Pzf“ ferngesteuert." Ich dachte das ist außer Betrieb, deshalb kein Zug über Neustadt hinaus? Hallo Christian, Puttgarden steuert immer noch die Bahnhöfe Ratekau, Timmendorfer Strand, Schabeutz, Haffkrug und Sierksdorf. In Neustadt sind auch noch beide mevon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, die Bäderbahn von Lübeck nach Neustadt steht jetzt wieder im Fokus. https://pro-bahn-sh.de/fahrgastverband-pro-bahn-begruesst-dialog-zur-erhaltung-der-baederbahn-im-konstruktiven-dialog-ein-gemeinsames-konzept-fuer-unterschiedliche-interessen-erstellen/ Am 03. April 2023 hatte ich mir die Bahnhöfe Haffkrug und Neustadt Gbf. Etwas genauer angesehen. 03.04.2023,von d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, ich vermute, dass das Empfangsgebäude teilunterkellert war. Gewölbe konnte ich erkennen. Für Fotos stand der Bauzaun leider etwas ungünstig. Der Stellwerksanbau dürfte kein Keller gehabt haben, da die Spannwerke zwischen den Gleisen standen. April 1992von d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, in Hohenwestedt wurde jetzt das Empfangsgebäude abgerissen. 01.03.1978, Hohenwestedt, das Empfangsgebäude mit dem Güterschuppenanbau. Bis 1982 hatte der Güterschuppen noch einen Gleisanschluss. Bild eingestellt mit freundlicher Genehmigung von Herrn B. Wiesmüller. Juni 1992, Hohenwestedt, das Empfangsgebäude von der Gleisseite. Juni 1992, Hohenwestedt, Bvon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, für die Bilder zum Wochenende möchte ich euch ein Unikat der Bundesbahndirektion Hamburg vorstellen – KLV 10 4001. Zur Geschichte des Fahrzeugs verweise ich auf die Homepage der Eisenbahnfreunde Mittelholstein e. V. - Eisenbahnfreunde Mittelholstein mit Sitz in Neumünster e.V. (Bf. Kleinkummerfeld) (efm-ev.de). Unter Triebfahrzeuge gibt es hier eine Abhandlung. Ich hvon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster und ein frohes neues Jahr ! Nicht nur die roten Triebwagen Lint 41 der DB Regio SH, sondern auch davor die blauen Triebwagen Lint 41 der Nord-Ostsee-Bahn prägten für einige Jahre das Bild des Nahverkehrs in Schleswig-Holstein. Die Lint 41 der NOB fuhren auf folgenden Strecken: 05.11.2000 – 04.04.2009, Neumünster – Kiel Hbf. 05.11.2000 – 10.12.2011, Kiel Hbf. – Rendsbvon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Hallo zusammen, einen kleinen Nachschlag habe ich noch für euch. Die Baureihe 648 der DB Regio SH in bewegten Bildern. Fotoalbum Baureihe 648.0 Fotoalbum Baureihe 648.3 Fotoalbum Baureihe 648.4von d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, jetzt folgt der letzte Teil mit denTriebwagen der Baureihe 648.4. Vom 07.03.2011 bis zum 28.07.2011 wurden 16 Triebwagen mit den Nummern 648 450 bis 648 465 an die DB Regio SH geliefert. Die Triebwagen fallen durch die Beklebung mit weißen Punkten an den Seiten im Frontbereich und der durchgehenden weißen Linie über den Fenstern sofort auf. 23.06.2012, 648 450 als Rvon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, hier folgt nun der 2. Teil mit den Triebwagen der Baureihe 648.3. Im Zeitraum vom 18.09.2009 bis zum 11.12.2009 wurden 25 neue Triebwagen mit den Nummern 648 331 bis 648 355 beim BW Kiel beheimatet. Leider verlief der Einsatz der neuen Triebwagen nicht so günstig. Viele technische Probleme sorgten bei den Fahrgästen und beim Personal für Unmut. Ab 2010 wurde ein Großteil divon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Hallo Sascha, da ich den Triebwagen am Sonntag aufgenommen hatte, könntest du Recht haben.von d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, nach dem Fehlstart von „erixx“ auf der Strecke Kiel – Lübeck – Lüneburg möchte ich an die roten Triebwagen der DB Regio SH, Baureihe 648 erinnern. Ich fange mit den Triebwagen 648 001 bis 648 006 an. 648 001 – 09.11.2000 bis 24.01.2016, BW Kiel 648 002 – 29.11.2000 bis 24.01.2016, BW Kiel 648 003 – 29.11.2000 bis 24.10.2015, BW Kiel 648 004 – 30.11.2000 bis 24.10.2015von d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein