ZitatSascha Behn Planmäßig kommen ja nach Bergedorf: VHH, Elite, Umbrella, Reisering Hamburg, Stambula, KVG, Autokraft und Flaegel Reisen. KVG??? Meinst Du den Ausflugsbus oder für welche Linie kommt die KVG planmäßig nach Bergedorf?von Alexander Lehmann - Hamburger Busforum
Solange die Fährlinien die Nummern 6x und 7x tragen, sollte man keine Buslinien mit diesen Nummern belegen. Irgendwo weiter oben gab es aber die Idee, die Fähren in "F"+Nummer umzubenennen, das finde ich sehr sinnvoll. Ich sehe auch immer internationale Beispiele. Ein- und zweistellige Nummern sind eigentlich immer vorgesehen für Straßembahn- und wichtige Buslinien, Nachtbus mit "Nvon Alexander Lehmann - Hamburger Busforum
Dem Hamburg Journal zufolge soll die Linie HBEL eingestellt werden (die offenbar ohnehin schon seit Monaten nicht oder nur noch sehr unzuverlässig bedient wird). In dem Zusammenhang sollte man sinnvollerweise auch die Bushaltestelle Cranz (Fähre) umbenennen, denn eine Fährverbindung gibt es dann nicht mehr. Den Wegfall der HBEL finde ich sehr bedauerlich, der Umweg über Finkenwerder und Teufelsbrvon Alexander Lehmann - Hamburger Busforum
Richtig! Gruß Alexandervon Alexander Lehmann - Hamburger Nahverkehrsforum
Wo ist das? Das Bild ist absolut aktuell! (Aufnahmedatum: 21.05.2023) Erstaunlich, dass dieses alte Logo noch immer nicht entfernt oder zumindest überklebt wurde!von Alexander Lehmann - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich hab mal ein zufälliges Datum im Januar genommen, ein Donnerstag außerhalb von Ferien und Feiertagen (21.01.2021): Da gibt es genau EINEN Zug, der den Stundentakt ergänzt: 05.52 von Hamburg Hbf. nach Berlin Südkreuz. Ansonsten ist es ein mehr oder weniger glatter Stundentakt von 05.27 bis 20.34 plus ein Spätzug um 21.51. Das nennt die Bahn also Halbstundentakt?? Zumal 05.27 - 05.52 - 06.35von Alexander Lehmann - Deutschlandforum
ZitatAndreas1 [...]Fest scheint bisher nur zu stehen, welche Stadtteile (Bramfeld, Steilshoop, U Wandsbek-Gartenstadt, U Legienstraße, Billstedt und Billwerder) angefahren werden und das es 4 Haltestellen in der Haldesdorfer Straße geben soll. [...] Das wäre aber dann nicht wie die 8, die berührt Steilshoop nicht! Fände ich aber spannend, damit würde Steilshoop erstmals eine Anbindung an dievon Alexander Lehmann - Hamburger Busforum
Auflösung: Die Personalabteilung bestätigte mir, dass es KEINE Sperrzeit gibt. Diese existiert, wie Roman oben schrieb, nur für solche Mitarbeiter, die in den ersten 12 Monaten kündigen. Ich habe somit zum 31.8. gekündigt gehabt und mir wurde direkt angeboten, zum 1.10. gleich wieder einzusteigen. Ich warte nun aber erst mal ab. Danke an alle für die Tipps, die mir ja auch wirklich geholfen havon Alexander Lehmann - Hamburger Nahverkehrsforum
Doppeltvon Alexander Lehmann - Hamburger Nahverkehrsforum
Das stimmt zwar, wobei ich für den Arbeitsweg nur 2 Zonen benötige und flexibel agieren kann (also auch mal ne Wochenkarte), und Monatskarten sind ja nicht mehr auf Kalendermonate festgelegt. Ich habe heute an die Personalabteilung geschrieben und nach der vertraglichen Grundlage dieser Wiederaufnahmesperre gefragt. Die HVV-Tarifbestimmungen geben diese Sperre ja nicht her. Da ich bereits am 2von Alexander Lehmann - Hamburger Nahverkehrsforum
Seit ca. 2011. Genau kann ich es nicht mehr sagen, aber auf jeden Fall weit mehr als 1 Jahr. D. h. dann gilt das nicht, was die Personalabteilung schrieb?? Es geht mir ja gar nicht darum, jetzt monatsweise ein- und wieder auszusteigen, aber einmalig aussteigen möchte ich schon, bis der Normalbetrieb im Büro wieder anläuft. Das wird dann vsl. eine Mischlösung sein mit 2 Präsenztagen/Woche, dafüvon Alexander Lehmann - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin! Da unser Büro wegen Corona immer noch zu ist und auch erst mal bleibt, habe ich mein ProfiTicket seit 1.4. pausiert, diese Möglichkeit endet nun am 31.8. (was m. E. völlig okay ist). Ich fahre das Ticket jedoch deutlich nicht ab und wollte darum eigentlich zum 31.8. aussteigen. Prophylaktisch erklärte die Personalabteilung letzte Woche in einer Rundmail, dass für diesen Fall danach einevon Alexander Lehmann - Hamburger Nahverkehrsforum
Mal eine Tariffrage im Zusammenhang mit dem Fahrplanwechsel: Im erixx sagte mir ein Zugbegleiter, dass die Tarifausweitung am 1.12. in Kraft tritt und damit auch der Gesamtbereich (Wochenend-Regelung meiner ProfiCard) bereits ab dem 1.12. an den Wochenenden bis Ring H gilt, nicht erst ab 15.12. - kann das jemand bestätigen oder dementieren? Ich hab gar nicht vor, vorher dort hin zu fahren, ist revon Alexander Lehmann - Hamburger Nahverkehrsforum
Nun gut, für die S-Bahn wird sich SEV wohl nicht vermeiden lassen, aber Gleise mit Oberleitung liegen ja mehrere (sechs?) nebeneinander, und das auch auf von einander getrennten Brückenbauwerken, oder? Ungünstig wäre es, wenn es ein einziges durchgehendes Bauwerk sein sollte, dann wäre ja die Verbindung vollends unterbrochen. Leider sind solche Maßnahmen unumgänglich.von Alexander Lehmann - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo zusammen, mein Bruder hat eine Talzeitkarte 3 Zonen im Abonnement (100, 101, 105). Am Himmelfahrtstag musste er damit nach Harburg und hat sich eine Ergänzungskarte 2 Ringe gekauft, weil er und ich davon ausgingen, dass für Talzeitkarten niemals die Wochenendregelung gilt. Es war dann Fahrscheinkontrolle in der S3 auf dem Harburger Ast und er zeigte Stammkarte und Ergänzungskarte vor. Divon Alexander Lehmann - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Frage war doch, was sich ändert - und nicht, was sich nicht ändert, oder?? ;-)von Alexander Lehmann - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich persönlich würde es begrüßen, wenn die 277 (oder auch nach Deiner Idee die 177) analog zum 617er Nachtbus über das Steilshooper Zentrum fahren würde, jedoch hieße dies im Falle der 277, dass 4 zusätzliche Abbiegevorgänge erforderlich wären. Ansonsten finde ich die Idee durchaus gut, es würde dadurch allerdings die Haltestelle Gustav-Seitz-Weg von beiden Linien abgehängt werden. Diese wenig navon Alexander Lehmann - Hamburger Busforum
Also dass Züge, die Hamburg Hbf enden, am Dammtorbahnhof keinen Ausstieg mehr zulassen, das leuchtet mir ein, da durch die Trassenknappheit keine Räumung stattfinden kann. Aber warum am Dammtorbahnhof keine Züge beginnen, finde ich nicht schlüssig. So beginnt der ICE 27 nach Wien um 05.46 Hamburg Hbf. und kommt m. W. als Einsetzer aus Eidelstedt, der könnte doch problemlos 05.40 Hamburg Dammtor bvon Alexander Lehmann - Deutschlandforum
Wenn man sich mal die Halteabstände des InterCity 119 anschaut, fragt man sich doch ernsthaft, ob das noch FERNverkehr sein soll: Recklinghausen Hbf 07:56 07:58 Wanne-Eickel Hbf 08:04 08:06 Gelsenkirchen Hbf 08:10 08:12 Essen Hbf 08:21 08:23 Mülheim(Ruhr)Hbf 08:29 08:31 Duisburg Hbf 08:36 08:38 Und der "Intercity 2" ist doch nun echt ein Nahverkehrsvon Alexander Lehmann - Deutschlandforum
Um 21.58 gibt es täglich einen ME (nicht MEr!) von Hamburg Hbf. umsteigefrei nach Hannover Hbf. (mit 16 Min. Überliegezeit in Uelzen), aber ich habe nicht darauf geachtet, als ich den Zug neulich am Bahnsteig sah, wie viele Wagen der hatte. Zu dieser Uhrzeit würden wahrscheinlich auch 2 Wagen ausreichen...von Alexander Lehmann - Hamburger Nahverkehrsforum
Gab es das nicht schon mal, zumindest sonntags? Ich meine mich zu erinnern, mal Züge in Harburg mit Ziel "Hannover Hbf." über Soltau gesehen zu haben, ist aber schon einige Jahre her.von Alexander Lehmann - Hamburger Nahverkehrsforum
Na das ist dann doch mal eine vorausschauende Anbindung der Wohnung an den ÖPNV! Wer wohnt schon <1 Min. von der nächsten Schnellbahn entfernt? Und mit dem Errichten von bis zu 7 (?) Meter hohen Schallschutzwänden direkt vor den Balkonen der Anwohner wird man ja auch immer schmerzbefreiter, siehe S1-Nord.von Alexander Lehmann - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatchristian schmidt Wie ist das eigentlich mit der HVV-Garantie? Wenn ich tagsueber aus Sternschanze kommend in Altona wegen leichter Verspaetung den Anschluss Richtung Wedel verpasse und die S-Bahn die ich dann bekomme hat dann z.B. in Suelldorf eine Minute Verspaetung, bekomme ich Geld zurueck? Eindeutig JA. Sind ja dann 21 Minuten, also die geforderten ÜBER zwanzig.von Alexander Lehmann - Hamburger Nahverkehrsforum
Meint er das ernst?!?!?von Alexander Lehmann - Hamburger Nahverkehrsforum
Laut Abendblatt soll eine Einheit für die historische Flotte erhalten werden. Stimmt das? Jan, kannst Du das bestätigen? Das würde mich sehr erfreuen. Und ich fände das auch richtig. 53 Jahre im Linieneinsatz - auch wenn in den letzten 11 Jahren nur noch selten und in schwer dezimierter Stückzahl - sind ein überaus stolzes Alter. Aber auch der DT4 dürfte mittlerweile ja schon die 30 voll gemacvon Alexander Lehmann - Hamburger Nahverkehrsforum
Ist der Meridian-Zug breiter als der nordbahn-Zug oder täuscht das auf dem Foto?von Alexander Lehmann - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Gibt es beim DT2 eigentlich noch das "Zurückbleiben, bitte!", selbstverständlich von Hand?von Alexander Lehmann - Hamburger Nahverkehrsforum
... ist aber empfehlenswert, eben weil es nur 1 einzelner Wagen ist. Als ich mal mitfuhr, müsste im Sommer 2013 gewesen sein, war es ein deklassierter 1.-Klasse-Abteilwagen im unmodernisierten Zustand. Das waren demzufolge gerade mal 9 x 6 Plätze. Die können schnell weg sein!von Alexander Lehmann - Deutschlandforum
Die Überschrift ist nicht nur irritierend, sie ist schlicht falsch! Eingestellt wird der Fernverkehr. Soweit ich weiß, wird der HKX unverändert weiter fahren, nur nicht mehr als Fern-, sondern als Nahverkehrsangebot, demnach wohl unter Anerkennung sämtlicher Nahverkehrsangebote wie Ländertickets etc.; über den Interconnex kann ich dagegen nichts sagen, aber auch hier spricht die angegebene Quellevon Alexander Lehmann - Deutschlandforum
Von dem Hertie ist inzwischen übrigens nicht mehr viel zu sehen, der größte Teil liegt in Schutt und Asche. Lediglich der hintere Teil und der Bereich rechts der Warenanlieferung (?) stehen noch. Eine der Rolltreppen liegt im Ganzen zwischen dem Schutt auf der Seite. Sieht eigentlich noch brauchbar aus, zumindest aus der Entfernung, vielleicht kann die DB die noch gebrauchen für eine S-Bahn-Stativon Alexander Lehmann - Hamburger Nahverkehrsforum