Hi Thorsten, ja, die 471er vermisse ich auch wie nix anderes. Gerade in der Tunnelstrecke, aber auch zu mir nach Bergedorf raus (die S2 wurde ja 1984 reaktiviert, mit 471ern!), und zwischendurch als Bergedorf-Express. Das war was, nur war ich, als die Strab eingestellt wurde, gerade 7 Jahre alt, kann mich nicht allzusehr dran erinnern. Aber an die Riesenbaustelle Altona, als die City-S-Bahn vorvon Erol - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo Heiko, ich war gerade mal auf der , und hab mir die Bilder angesehen. Erinnerungen weckt der 8650, VHHs einziger MAN. Ich bin gerne damit gefahren.von Erol - Hamburger Busforum
Ja? Dann hat er wohl einen anderen Dienstplan gekriegt. Naja, ab August 2006 wurde ja einiges umgekrempelt bei den Buseinsätzen.von Erol - Hamburger Busforum
Jepp, Heiko. Wollt nur die beiden noch anmerken. By the way: weißt du, ob es noch bei Wiking den 9339 gibt? Der war, als er morgens auf der 195 die Tour Garstedt-Nettelkrögen fuhr, zum Schluß recht ramponiert in Sachen Stoßdämpfer (im Schwarzen Weg machte sich das sehr deutlich bemerkbar) und klapperte auch schon. Gruß Erolvon Erol - Hamburger Busforum
... habe ich auch schon Fahrer rauchen gesehen, nämlich im WIKING-Wagen 9339, als dieser Wagen morgens die 195 von Garstedt nach Nettelkrögen fuhr (war vor der Sommerfahrplan-Umstellung.) War nicht eben angenehm. Und viele bei der VHH-Nord, die jetzt die 195 übernommen haben, tun das. Was ich auch immer öfters beobachte, ist, daß Fahrer während der Fahrt ihre Kassenbestände zählen. Da wird malvon Erol - Hamburger Busforum
Hallo, ich habe auch den Zerbin 81, ex VHH 9109, auf der 139 gesehen.von Erol - Hamburger Busforum
Hallo Heiko, die 9813 und 9815 hab ich auch in Bergedorf fahren sehen. Gruß Erol aus Lohbrüggevon Erol - Hamburger Busforum
Ich würde mal sagen: Wohltorf!! Wer in der Gegend wohnt, hat meist ein Auto. Aumühle als Endstation / Ausgangspunkt einer S-Bahnlinie dürfte schon mehr Zulauf haben, zumal es viele Ausflügler da hin zieht (Sachsenwald, Lokschuppen, Bismarck-Quelle)von Erol - Hamburger Nahverkehrsforum
Hi Raubtier, ich habe ähnliches erlebt im Bahnbereich. Schau mal ins ÖPNV-Forum. Gruß Erolvon Erol - Hamburger Busforum
Heiko schrieb: "Die Ära mit der Gangschaltung hörte auch erst mit den Wagen 9013 (sogar noch 5. Gang Getriebeschaltung bekommen) auf, erst ab den Typ MB O 405N wurden durchgehend Automatikfahrzeuge angeschafft. Davor gab nur vereinzelt Fahrzeuge von den Typ MB O 405 mit Automatik, die Hauptsächlich auf den Betriebshof Glinde zuhause waren." Einspruch: es gab noch die 92er O407er (920von Erol - Hamburger Busforum
Bevor der Sprung über die Elbe realisiert wird, sollte man in der überlangen Kurve noch eine Station "Großneumarkt" bauen. Dieses Kneipenviertel ist zu weit von der S-Bahn Stadthausbrücke entfernt, und die U4 fährt doch direkt darunter durch. Aber darüber wurde in der Politik nie ein Wort verloren.von Erol - Hamburger Nahverkehrsforum
Soweit ich sehen kann, dürfte es an der Bahnstrecke nach Pinneberg sein, wenn nicht sogar kurz davor.von Erol - Hamburger Nahverkehrsforum
Ja, die 472er waren auf ALLEN Gleichstromlinien unterwegs. Die einzigen, die sie nicht wollten, waren die Leute, die zwischen Blankenese und Iserbrook wohnten. Dabei haben die 471er genauso gequietscht. Irgendwie hatte ich jedoch das Gefühl, dass die 472er auf der S1/S11 langsamer fahren als die 471er oder 474er - vielleicht auch nicht. Jedenfalls, ich bezweifele die starre Regelung, wie sievon Erol - Hamburger Nahverkehrsforum
Hi Stephan, Sorry! Aber uns hat niemand über das informiert - nix auf der VHH/PVG-HP, nix in der Presse. Ich kann nur wiedergeben, was wir allabendlich um 17:38 Uhr an der Haltestelle Bornbarch erlebt haben - bei dem ungemütlichen Wetter kein Vergnügen. In so einem Fall hab ich Verständnis dafür, ein Nachbar ist auch Busfahrer, der mir erzählt, was er so auf der Straße erlebt. In einem Pvon Erol - Hamburger Busforum
... der dann wohl die schon damals genannten Haltestellen in Geesthacht (Heidberg und Düneberger Strasse) auslassen wird. Na toll. Damit ist eine fixe Connection Richtung Bergedorf futsch, denn die Post ist von meinen Geesthachter Punkten weit entfernt :-( ! Die HHA hatte sich doch erst neue Schnellbusse beschafft. Die Wagen, die Heiko meinte, sind sicher die 65er (94er O405 N1er). Was passiervon Erol - Hamburger Busforum
*lol* Nee, jetzt mal im Ernst. All meine Kollegen regen sich darüber auf. Und seit der 193er diesen Umweg über Nordport fährt, ist er auch keine echte ALternative mehr, zumal er auf dem Ring 3 festhängt, der zwischen Krohnstieg und Langenhorner Chaussee zweispurig ist. Gruß Erolvon Erol - Hamburger Busforum
Hi Carsten! Du bist doch der mit der VHH-Bus-Seite? Ich hatte dir auch einige Male ins GB geschrieben, weil ich doch auch ein Ikarus-Freak bin (7523 und so.) So sieht man sich wieder. *shake hands* Ja, diese Fahrzeuge bieten um einiges mehr als unsere Pappschachteln. Oder - man setzt diesen neuen Test-Citaro ein, den ich neulich auf der 232 hatte, und der hier im Forum schon mal erwähnt wurdvon Erol - Hamburger Busforum
Wer weiß, was auf der Linie 195 los ist? Exakt nach der Umstellung auf Winterzeit haben die Busse Richtung Garstedt Verspätung von bis zu 15 Minuten. Besonders die Fahrt 17:35 Uhr ab Krohnstieg nach Garstedt. Die Fahrer fahren dennoch so, als hätten sie keine Verpätung. Und als ich mal kopfschüttelnd auf meine Uhr zeigte, glotzte mich der Fahrer nur dumm an. Beschwerden bei der VHH brachten garvon Erol - Hamburger Busforum
Vor einiger Zeit hat hier jemand über den 31er gepostet, und daß er den 9160 hatte. Ich kann mir gut vorstellen, welche Geräuschpegel es auf der A25 gab. Ich hatte ihn auch mal auf der 31, zwar "nur" zwischen Lohbrügge und City, doch es war auch schon sehr laut. Ich hatte auch schon andere "Ersatzwagen": so den 0330 und auch den 0425, wohlgemerkt nicht den 0426. Den 0331 svon Erol - Hamburger Busforum
Ich habe übrigens aus gut unterrichteten Kreisen erfahren, daß der 472er Bestand auf 47 Züge reduziert werden soll. Bin ja mal gespannt, ob es dann mehr 474er auf der S21 gibt. In den letzten Tagen hatte ich oft 474er auf jenen Zügen, die in Bergedorf endeten. Gruß Erolvon Erol - Hamburger Nahverkehrsforum