.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSTZFa ZitatPille Ein DT3 fuhr heute abend von Wandsbek Gartenstadt in Richtung Barmbek. Aber es war zu dunkel die Nummer aus dem DT5 zu erkennen. Moin, das waren der 873 und der 865, die sind jetzt dauerhaft abgestellt. LG So, da haben Rolf und ich mal wieder aneinander vorbei getextet, die genannten Fahrzeuge sind, wie Jan schon geschrieben hat, weiterhin Betriebsfähig, aber ebvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatJan Borchers ZitatSTZFadas waren der 873 und der 865, die sind jetzt dauerhaft abgestellt. Ich melde da mal leise Zweifel an. 873 hat kommende Woche eigentlich einen Special-Einsatz. Moin Jan, darfst du gerne, mir wurde von einem gemeinsamen Bekannten gemeldet das er den Zugverband abgestellt hat. Ich habe ihn über WhatsApp gefragt ob ich das hier so korrekt wiedergegeben habe bislavon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatPille Ein DT3 fuhr heute abend von Wandsbek Gartenstadt in Richtung Barmbek. Aber es war zu dunkel die Nummer aus dem DT5 zu erkennen. Moin, das waren der 873 und der 865, die sind jetzt dauerhaft abgestellt. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, Bitte nicht vergessen das, bei einer Erhöhung der maximalen Streckengeschwindigkeit auch die Zugsicherungstechnik umgebaut werden muss, es würden also, nur für ein oder zwei Minuten Zeitersparnis mehrere zehntausend von Euro notwendig werden, Geld das woanders besser genutzt werden kann. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Weil sich X Bus besser verkaufen lässt, ist cooler, und das wäre der HVV gerne.von STZFa - Hamburger Busforum
Moin @DT3Fan Naja, nicht ganz richtig, Dauerlicht ist bei allen Zugtypen auch im Fahrbereiten Zustand möglich, beim DT5 ist zusätzlich das manuelle ausschalten möglich. Mit allen anderen hast du natürlich Recht. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatOlifant Ich tippe aber darauf, dass eine Höchstgeschwindigkeit von der Trassierung kommt und das Fahrzeug nur darauf abgestimmt ist. Von den Haltestellenabständen fällt mir auch nur die U1 und die U4 ein, die da so übertreiben und wo sich das wirklich lohnen könnte. Im restlichen Netz sind die Haltestellenabstände viel zu kurz, um das auszufahren. . Laut BOStrab. ist die maximal für Stravon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an ZitatThomas S. Zitatflor!an Wie häufig kommt es eigentlich in der Praxis vor, dass die DT5 Fahrzeuge/Einheiten 'wild' zusammengewürfelt werden um als 2 Einheiten unterwegs zu sein? Ich Frage, weil ich mich wundere, dass man wieder einmal kurze Einheiten bestellt die man dann zu 80m oder 120m Zügen zusammenstellen will anstatt direkt lange Einheiten zu kaufen. Klar man bvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Also ich zahle für 3 Ringe 33,50 EURO, da kaufe ich mir doch kein Ticket für 69 Euro.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreak Warum sollte eine solche Verbindung hochgradig unerwünscht sein? Zum Teil aus Sicherheitsgründen, hat was mit den Stromschienenlücken und einer möglichen ungewollten Überbrückung von Elektrischer Energie in einen Stromlosgeschalteten Netzabschnitt ,zB wegen eines Feuerwehreinsatzes zu tun. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Naja, es ist sicher nicht so das die Hochbahn allen Mitarbeitern einen Busführerschein möglich macht. Allerdings gibt es durchaus in der Verwaltung Mitarbeiter die bei der Hochbahn als Busfahrer angefangen haben, und ihren Führerschein, sowie alle notwendigen Module aufrecht gehalten haben.von STZFa - Hamburger Busforum
Stimmt, Peinlich 😂von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatStephanHL ZitatSTZFa Fahrzeuge kann man bestellen. S31 ab Buxtehude als RE nach Cuxhaven S32 ab Buxtehude nach Elektrifizierung der Strecke über Bremervörde bis Bremerhaven. Wie einige schon vorher geschrieben haben - kann man eben nicht Das Optionsrecht der letzten Bestellung ist bis zum letzten Fahrzeug ausgeschöpft worden. Wenn Fahrzeuge bestellt werden dann zu den aktuellen Preisevon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Trotz aller Vorteile sollte man die Nummern der S4/S5 tauschen, ganz gleich wie die Strecke in Richtung Ahrensburg beworben wird .von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Fahrzeuge kann man bestellen. S31 ab Buxtehude als RE nach Cuxhaven S32 ab Buxtehude nach Elektrifizierung der Strecke über Bremervörde bis Bremerhaven.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Wie wäre ein Verstärker RE mit Fahrzeugen der BR490 die ab Buxtehude zur S31 wird? Der Gedanke kam mir Mal spontan. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNVB Als ich gestern an den Abstellgleisen in Farmsen vorbeigefahren bin, sah ich einen DT5, der von vorne bis hinten und von oben nach unten vollflächig mit Farbe verunstaltet war. Wirklich vollflächig und insofern verstehe ich nicht, wie eine offenkundig stundenlange Arbeit möglich gewesen sein kann? Ein immenser Schaden und keiner will etwas bemerkt haben? Von Stunden kann in solch eivon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich denke, da die Abokarten aus diesen Gebieten ja auch bundesweit gültig sind, werden die MA des Prufdienstes in allen Städten sich darauf schon vorbereitet haben. Sollte eigentlich keine Diskussionen geben, im Zweifelsfall wird man den FG einfach durchwinken Wobei, wissen,du ich das natürlich auch nicht. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatThomas S. Die Software kommt von dem Hersteller und nicht von der HOCHBAHN. Verständnisvoller Arbeitgeber? Hier ist nun mal Schichtarbeit und Sicherheit gefragt. Die HOCHBAHN zahlt dafür im Vergleich zu anderen Unternehmen schon etwas besser. Man könnte hier noch zig andere Berufe auflisten, wo man die Mehrarbeit nicht bezahlt bekommt und nur einen etwas höheren Mindestlohn erhält. Imvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDjensi Sorry, die Hochbahn hätte im Zuge der U5-Planung ganz anders gewollt, es sind die politischen Vorgaben und der Bürgerwille, die zu dem jetzigen Szenario geführt haben. Solche Sprüche STZFa, sind einfach nur dummes, inhaltsloses Gelaber! Schaue Dir den Unterhaltungszustand und die Betriebsstabilität bei der Hochbahn an und dann schaue mal bei anderen Playern im ÖPNV auch in andevon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Ja, eines der Probleme bei der HOCHBAHN ist, das die Verantwortlichen (nicht nur im Fall der U5) meistens nur von Gestern bis Neulich denken, Hauptsache Billig muss es sein. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Also, wenn deine S11 jetzt zum Flughafen fahren würde, täte ich dir vollumfänglich zustimmen LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
@flor!an Komisches Argument. Also es geht um gefühlte Fakten statt echter Fakten? Nicht wirklich, ich Persönlich bin der Meinung das ein Pendler der jeden Tag in die City fährt, eher "ein Recht" auf eine Umsteigefreie Verbindung hat, wie ein Fahrgast der einmal im Jahr, oder seltener, vom Flughafen in die Stadt fährt. Schon allein der Fahrgeldzahlungen wegen, der Pendler zahlt vielevon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an ZitatSTZFa Solange man den Berufspendlern aus dem Alstertal nicht die Direktverbindung zum Jungfernstieg versaut, die sind es die Täglich fahren und damit die wichtigere Kundengruppe, die paar Leute die vom Flughafen zum Jungfernstieg wollen dürfen gerne am Hbf umsteigen. LG Hat dazu Mal jemand zahlen? Würde vermuten dass sie Zahl gar nicht so hoch ist (also Alstertal -> Juvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
QNWT47 . S11 ganztägig zwischen Altona und Poppenbüttel und S1 zum Flughafen fahren lassen ist sinnvoll, so kann auf Flügeln verzichtet und die S11 muss nur in der HVZ gewendet werden. Solange man den Berufspendlern aus dem Alstertal nicht die Direktverbindung zum Jungfernstieg versaut, die sind es die Täglich fahren und damit die wichtigere Kundengruppe, die paar Leute die vom Flughafen zuvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Na, das wird Energie n Norderstedt Mitte sehr aufwendig, bin Mal gespannt.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum