Eine Möglichkeit wäre es, das Fahrplanbuch im Netz anzubieten und, wie bei nicht ganz so nachgefragten Büchern, auf Bestellung zu drucken.von STZFa - Hamburger Busforum
Auf dem Land braucht es eben MOIA, IOKI und dergleichen, damit löst man zwar nicht jedes Mobilitätsproblem im klein klein, aber es würde den ÖPNV in Ländlichen Regionen erheblich verbessern. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Upps, Richtig. Womit mal wieder bewiesen ist, das man erstmal nachschauen sollte, mein Fehler.von STZFa - Hamburger Busforum
Naja, auf den Profiticket`s steht "gültig ab ..,.. ein Ablaufdatum ist nicht angegeben, somit kann die Gültigkeit vom HVV variabel angepasst werden.von STZFa - Hamburger Busforum
Also, ich erinnere mich aus meiner Kindheit (70er/(80er) das bei der Hochbahn auf einzelnen Linien (102/108) eine Ansage vom Band abgespielt werden konnte. Auf den meisten Linien wurde manuell vom Fahrer durchgesagt, wenn er den Lust hatte, und kein Kind lautstark ihm die Arbeit abgenommen hat. ;-D Die Generelle Haltestellenansage begann, wenn ich mich korrekt erinnere, Mitte der 90er mit Einfüvon STZFa - Deutschlandforum
Ich kann mir nicht vorstellen das den hunderten von Metrobetrieben die mit einem Zugangssperrensystem Arbeiten die Sicherheit ihrer Fahrgäste egal ist. Zugegeben, die meisten Betriebe dieser Art haben an den Zugängen Personal im Einsatz dass im Notfall entsprechend tätig werden kann, was hier wohl (leider) niemals passieren wird, aber Möglichkeiten die Sicherheit zu gewährleisten gibt es genug.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatWolf Tiefenseegang Ich möchte zu Bedenken geben, dass Sperren an Bahnhöfen im Falle von Feueralarm, Amokläufen oder Terroranschlägen Menschenleben kosten können. Fluchtwege müssen jederzeit frei sein. Zugangssperren können von der Leitstelle mit nur einem Klick auf " geöffnet " geschaltet werden.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk wird das jetzt neuer Standard wenn auf einer anderen Linie Pendellfahrten, Baustellen stattfinden?. Hoffen wir darauf das die Hochbahn mehr Personal einstellt, dann sollte das bei den nächsten Baustellen nicht mehr so ausarten. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatAndreas1 Ich denke man braucht schon neue für die U4 nach Horner Geest. Soweit ich es mal gelesen habe, gibt es die derzeitigen Anzeigen gar nicht mehr zu erwerben. Das ist richtig, aber man könnte zB in Buckhorn, Hoisbüttel, Richtweg und Steinfurter Allee Stadtauswärts die ZZA gegen Blechtafeln tauschen, eine Minutenanzeige vom Bus daneben, fertig. Nicht schön, als Übergangslösungvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich denke mal das mit dem weiteren Netzausbau, also spätestens mit der Eröffnung zum Moldauhafen, mit neuen ZZA`s gerechnet werden kann. Zur Zeit dürfte man wohl im Zusammenhang mit der U5 entsprechende Planungen betreiben, aber von offizieller stelle hört man dazu nicht wirklich etwas.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Dampfen und Duften bitte.von STZFa - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Was eine Möglichkeit sein könnte, ist eine Durchbindung der RB's aus Richtung Soltau und Büchen zu einer Linie. Die RE's aus den jenigen Richtungen können weiterhin zum Hauptbahnhof fahren.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Am Freitag fallen bei der U-Bahn viele Verstärker aus, im Nachtbetrieb wird auf der U3 nur alle 20 Minuten gefahren.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Ab 15h wird auf der Linie U3 nur noch alle 10 Minuten gefahren, Grund ist Personalmangel.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich wäre dafür einfach Mal zum Fahrplanwechsel alle Liniengruppen um zwei Stellen im Uhrzeigersinn zu drehen, das gibt 2 bis 3 Wochen Chaos aber dann ist Ruhe für die nächsten Jahrzehnte.von STZFa - Hamburger Busforum
Oh man, hoffentlich kommt der nicht HVV weit.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Also 2075? Ernsthaft, man sollte damit möglichst vorgestern beginnen und nach und nach alle Stadtbereiche abschließen, mit dem Westen kann man ja zum Abschluss kommen.von STZFa - Hamburger Busforum
Also, alles in allem finde ich das Hamburger Nummernschema ganz OK, es müsste nur Mal wieder "aufgeräumt" werdenvon STZFa - Hamburger Busforum
Wenn alle, oder fast alle, Linien ein m vorgestellt bekommen, kann man sich das "m" vor der Liniennummer auch sparen. Dann kann man auch die weniger Zahlreichen Quartiersbusslinien mit einem Buchstaben kennzeichnen, macht das ganze für nicht Fachleute, oder zumindest interessierten Laien, übersichtlicher.von STZFa - Hamburger Busforum
Die Hochbahn braucht keine Wettbewerber auf ihren Linienwegen zu akzeptieren. Deshalb hat es Ewigkeiten gebraucht, den damaligen 8112 von Lottbek bis Poppenbüttel zu verlängern.von STZFa - Hamburger Busforum
Zugfahrer meldet den Zug im System an, der Computer stellt die Fahrstraße, das Signal meldet eine Unregelmässigkeit, der Stellwerker bearbeitet die Störung ist aber nicht erfolgreich, das Signal muss auf Störung gestellt werden, der Zug fährt mit Verspätung aus der Kehranlage aus. So etwas passiert eben mal.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Darüber lässt sich Streitenvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
In der heutigen Zeit? Wahrscheinlich 80% Als Touri, oder Gelegenheitsfahrgast habe ich immer die entsprechende App meiner Zielstadt auf dem Handy.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Warum kann man nicht einfach die RB31 mit einem "Kurswagen" versehen, der ab LG mit einer Lok nach Dannenberg gezogen wird, oder Alternativ Triebzüge auf der Linie einsetzen, die ein Kuppeln mit den (ich glaube es sind LINT) Triebwagen der Wendlandbahn zulassen?von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Ist Fußläufig von Mundsburg angebundenvon STZFa - Hamburger Busforum
Warum sollte man ein Ersatzangebot für den 37 Ist einführen, wenn ich auf dem dortigen Abschnitt unterwegs bin sitzen vielleicht 6 andere FG im Bus. Da der 37 Ost keine einzige Haltestelle alleine bedient, kann man mM auf ein Ersatzangebot verzichten.von STZFa - Hamburger Busforum
Da sollte ein Zug reichenvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Mhh, bei der Hochbahn ist ein Zug, eine fahrbereite Einheit, ein Fahrzeug eine abgestellte Einheit, es dürfte sich also mM nach um 3 Fahrzeuge handeln. Frage ist, da ja alle Fahrzeuglose gezogen wurden, ob es sich um nachbestellte Dt5, oder schon um zusätzliche Dt6 handelt.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Ist eigentlich schon jemanden aufgefallen das die Güterumgebungsbahn teilweise schon an ihrer Belastungsgrenze angelangt ist?von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Linienbrechungen sind in Hamburg nicht angesagt, Hamburg will doch auf Biegen und Brechen günstige Radialverbindungen schaffen, da gehören Linienwege von 1 1/2 bis 2 Stunden eher zum normalen.von STZFa - Hamburger Busforum