ZitatB-V 3313 Leute, bitte! Es geht dem Fragesteller um die Empfangsgebäude. Es geht ihm "mehr um die Gestaltung der Gebäude an sich" aber eben nicht ausschließlich darum. Ich finde es durchaus sinnvoll, wenn es einen Thread mit dieser Überschrift gibt, darin verschiedene Details der Architektur zu diskutieren, zumal gerade bei U-Bahnhöfen die spannendsten architektonischen Details nivon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVBB/HVV Ich staune, dass noch niemand den Klassiker Wuhletal genannt hat, vielleicht ist er auch zu offensichtlich. Immerhin fahren hier S- und U-Bahn jeweils gegenüber am selben Bahnsteig ab. In architektonischer Hinsicht ist der Bahnhof Wuhletal aber (zumindest meiner Meinung nach) nicht sonderlich spannend, sondern ein ziemlicher Zweckbau, der sich (von den zusätzlichen Gleisen mal abgevon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Das ist kein Versagen der Stadt, sondern von DB, Siemens und EBA, die eine kurzfristige Anpassung des Stellwerks und der Signale nicht hinbekommen. Da wird m. E. zu sehr auf das penible Einhalten im Normalbetrieb ja durchaus sinnvoller Vorschriften, Planungs- und Abnahmeprozesse geachtet als auf das Schaffen einer halbwegs praktikablen Lösung für eine Ausnahmesituation... Wovon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Vielleicht sollten sich angesichts des Zustandes deutscher Infrastruktur die Autobahn GmbH, DB InfraGO und andere Infrastruktureigentümer mal darüber Gedanken, Rahmenverträge über den Abriss und die Neuplanung von Brücken auszuschreiben (wenn sie schon nicht in der Lage sind, eigene Kapazitäten aufzubauen). Spart im Notfall ein paar Monate... Entweder das, oder man könnte sich über besvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay ZitatLopi2000 ZitatDaniOnline Ich bin gespannt, wie hier der Ersatzverkehr aussehen wird. Vor allem während potentieller weiterer BVG-Streiks gibt es dann ja nur noch sehr weiträumige Umfahrungsmöglichkeiten. In strecken.info steht erstmal nur eine Sperrung bis morgen Nachmittag. Mit etwas Glück müssen da nur Stützen in der Nähe der S-Bahn-Gleise installiert werden und das ist keine alvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDaniOnline Ich bin gespannt, wie hier der Ersatzverkehr aussehen wird. Vor allem während potentieller weiterer BVG-Streiks gibt es dann ja nur noch sehr weiträumige Umfahrungsmöglichkeiten. In strecken.info steht erstmal nur eine Sperrung bis morgen Nachmittag. Mit etwas Glück müssen da nur Stützen in der Nähe der S-Bahn-Gleise installiert werden und das ist keine allzu langfristige Sperruvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBarnimer Dieses verbarrikadieren der Einfahrten mit Bussen finde ich immer total affig, als würden sonst zig Busse von alleine losmachen. Was sagt die Feuerwehr oder die BG eigentlich dazu, gibt doch bestimmt ne Vorschrift die absichtliches blockieren der Zufahrten verbietet. Mal abgesehen davon, dass die Busse nicht im Eigentum der Verdi sind und damit gehören die Wagen so abgestellt, wie evon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatIncentroWeil außer Mercedes baut doch hierzulande niemand Busse mit dieser Länge, oder? Das muss noch nicht zwingend eine Vorfestlegung sein, schließlich ist die Verlängerung um 4 Meter keine Raketenwissenschaft, so dass auch größere Bushersteller, die solche Modelle nicht im aktuellen Katalog haben, für eine Ausschreibung (vor allem, wenn es um einen größeren Rahmenvertrag für 10% der Hamvon Lopi2000 - Hamburger Busforum
ZitatBäderbahn Oberleitungsstörung in Fürstenwalde: ? - Zug der RB35 wird von der Feuerwehr evakuiert Da scheint lt. Strecken.Info ein BEMU-Triebwagen die Oberleitung runtergeholt zu haben. "Ein Zug ist am Haltebegriff des EL 6 mit gehobenem Stromabnehmer vorbeigefahren und hat dabei die Oberleitungsanlage des Bahnhofs beschädigt. Derzeit ist kein Zugverkehr möglich." Lt. Live-Auskunvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatChristianR Ich möchte demnächst mal wieder eine kleine "ÖPNV-Sightseeing-Tour" durch Berlin starten. Dafür würde mich interessieren, was eurer Meinung nach die architektonisch interessantesten/schönsten U- und S-Bahnhöfe im Tarifgebiet ABC sind. Mir geht es dabei weniger um die architektonische Gestaltung der Innenräume (wobei ich die natürlich auch sehr spannend finde und hier nicvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFuzzyLogic Hab leider nichts dazu gefunden also frage ich mal drauf los: Früher gab es die Möglichkeit sich von einer Bushaltestelle einen Ausdruck anzufertigen der wie der Haltestellenaushang aussah. Gibt es diese Funktion noch, vielleicht beim VBB oder wurde diese ersatzlos gestrichen? Danke vorab für Antworten :) Diese Funktion ist schon recht lange von der VBB-Website verschwunden, warvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmd95129 Ah, jetzt wird ein Schuh draus! Weil die BVG im Gegensatz zu einem privaten Arbeitgeber nicht pleitegehen kann, kann man auf unrealistischen Forderungen bestehen. Das kann man immer tun. Es besteht natürlich dennoch das Risiko, dass die BVG bei einem zu hohen Abschluss etwas am Angebot einsparen muss, um diesen zu finanzieren. Genauso besteht dieses Risiko aber auch, wenn der Abschvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM48er 40 Prozent Subunternehmerquote wie bei der MVG in München, Ausschreibungen in Linienbündeln wie in Frankfurt, Fahrdiensttochter mit Lohndifferenz a la BT vor 15 Jahren. Der Status als AöR schützt da nur sehr bedingt. Er ist zudem änderbar, ältere BVGer erinnern sich vielleicht an den Begriff Eigenbetrieb des Landes Berlin. Natürlich gibt es diese Möglichkeiten, aber auch diese wärenvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger In der im Eröffnungsbeitrag dieses Threads von mir verlinkten Mitteilung der BVG ist/war klar von einer Schlichtung die Rede. Statt darauf einzugehen, rief ver.di schon Freitag für übermorgen zu neuen 48 (warum denn gleich wieder 48 und nicht nur 12...?) Stunden "Warnstreik" auf, obwohl doch erst morgen, wie Du sagst, Vorgespräche dazu stattfinden sollen. Üblich untevon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBalu der Bär "Spart woanders oder nehmt neue Schulden auf , Hauptsache wir bekommen mehr Geld." Egoistischer geht's nicht mehr. Ja, und? Tarifverhandlungen sind nun mal vor allem auf das persönliche Wohl der Tarifbeschäftigten aus. Es ist ein klassischer Verteilungskampf, bei dem Branchen mit gutem gewerkschaftlichen Organisationsgrad gegenüber anderen Branchen zu gewinnen vvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatphönix ZitatLopi2000 Im Zweifel würde eben irgendwo zusätzlich etwas eingespart oder - dank der neuen finanzpolitischen Optionen - einiges an anstehenden Investitionen sinnvollerweise schuldenfinanziert umgesetzt. also im Zweifel mehr Staatsschulden. Könnte eigentlich die BVG aus dem Deutschland-Ticket austreten? Oder einen Zusatz-Obulus für Deutschland-Ticket-Nutzer verlangen? Nach demvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatphönix Wie löst das öffentliche Recht Deiner Meinung nach den Interessengegensatz zwischen der Haushaltshoheit des Parlaments und den finanziellen Wünschen der BVG-Angestellten? Genauso wie bei den Sparkassen durch Abschaffung der Gewährträgerhaftung? Ich denke nicht, dass dies im aktuellen Tarifkonflikt irgendeine Relevanz hat. Weder wird der Senat die BVG komplett krachen gehen lassen novon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBalu der Bär ZitatLopi2000 ZitatBalu der Bär Jede andere Gewerkschaft hat ein Interesse daran, dass man zu einer Einigung kommt, bevor der bestreikte Betrieb nicht mehr lebensfähig und in seiner Existenz gefährdet ist. ver.di hat das nicht. Und nun recherchieren wir doch einfach mal, was die BVG ist und fragen uns, was dieser Unsinn uns sagen soll. Eine Existenzgefährdung bei einer AÖR istvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBalu der Bär Jede andere Gewerkschaft hat ein Interesse daran, dass man zu einer Einigung kommt, bevor der bestreikte Betrieb nicht mehr lebensfähig und in seiner Existenz gefährdet ist. ver.di hat das nicht. Und nun recherchieren wir doch einfach mal, was die BVG ist und fragen uns, was dieser Unsinn uns sagen soll. Eine Existenzgefährdung bei einer AÖR ist kaum realistisch.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Zitatrocco83 ... - Der Flughafen Hamburg bedient nun sicherlich das 5-6-fache an Fluggästen gegenüber Anfang der 90er Jahre (was ein verbessertes Angebot zwingend erforderlich macht) ... nur zur Einordnung: [*] 1990: 6,9 Mio. ... [*] 2019: 17,3 Mio. Selbst wenn man die Rückgänge der letzten Jahre mal ausblendet, war die Steigerung also nur knapp halb so hoch: die Zahl lavon Lopi2000 - Hamburger Busforum
ZitatM48er...Tunneldurchstiche aus U-Bahnhöfen in oftmals beengter Stadtumgebung und mit PKW-Fahrbahnen über dem Bahnhof. Dazu kommt ja auch noch, dass es sich i.d.R. nicht nur um PKW-Fahrbahnen handelt und man angesichts der Gewichte, die sich in LKW darüber bewegen, sich wohl noch aufwändiger um die Statik kümmern muss. Somit wird es sicherlich noch aufwändiger einen Aufzug "knapp nebenvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatLopi2000 Wäre es in Berlin auch so, dass nur dieser Bereich das Abgeordnetenhaus wählt, hätten darin die Grünen 49 Sitze und könnten sich wohl eine der drei weiteren Parteien im Abgeordnetenhaus als Juniorpartner auswählen, dies wären die CDU (29 Sitze) und die SPD und die Linke (je 26 Sitze). die einzige Alternative wäre, dass diese drei Parteien sich zusammen tun. Die Rechnvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim Hier haben sich also 3% Aktivisten durchgesetzt. ... 2023 gab es eine Abstimmung zum Verbot von E-Rollern mit 7,5% Beteiligung. Auch hier hat eine Minderheit ihren Willen bekommen. Weder in Frankreich noch bei uns werden Menschen zum Abstimmen gezwungen, wenn man aber wirklich deutlich gegen die Forderungen ist, kann und sollte man natürlich dagegen stimmen. Insofern sehe ivon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Das wird aber dadurch verzerrt, dass der nördlichste und südlichste Punkt der Stadtgrenze sehr weit östlich liegen. Definitiv, ja. Auch wenn es eine (nicht ganz unplausible) Methode ist, eine "Mitte" zu bestimmen, würde wohl niemand ernsthaft darauf kommen, diesen Punkt als die Mitte Berlins oder gar "Stadtmitte" zu bezeichnen.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Nun soll es aber für Studierende und/oder Auszubildende gerüchteweise gerade besonders motivierend sein, mit ihrer jeweiligen Lerngruppe ganz reale Projekte planen/bauen zu dürfen, statt in Seminaren mehr oder weniger "nur für die Tonne" oder fürs Archiv produzieren zu müssen. Ich sage ja selbstredend überhaupt nicht, dass sie ohne fachliche Begleitung/Aufsicht sowievon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLariFari Mir wurde mal zugetragen dass der Bahnhof Stadtmitte den Namen erhalten hat, da es die geografische Mitte von Berlin sei. Ist aber sicherlich auch nur eine Legende - und verwirrend finde ich den Namen sowieso. Noch verwirrender ist die Berliner Aussprache des Namens. Zur Bestimmung eines räumlichen Mittelpunktes einer komplexen Sache wie des Berliner Stadtgebietes gibt es ohnehinvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGlobal Fisch ZitatB-V 3313 ZitatAlter Köpenicker Immerhin liegt der Bahnhof an beiden Plätzen gleichermaßen und der Markt ist der prominentere von beiden. Ich will aber keine schlafenden Hunde wecken. Du weckst auch niemanden. Der Bahnhof liegt teilweise unter dem Hausvogteiplatz, aber lediglich nahe des Gendarmenmarktes. Der Name passt genau. Eben. Und wer mit der U2 etwas ins Konzerthavon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTrittbrettfahrer Der verlinkte Artikel folgt ganz offensichtlich vorrangig nicht dem Zweck der Informationsverbreitung . Da ist eine Warnung durchaus angebracht. Eine Neueröffnung hat von sich aus schon einen gewissen Informationsgehalt. Angesichts der Vielzahl der gastronomischen Alternativen in diesem Bereich des Stadtgebietes und individueller kulinarischer Vorlieben hat diese Informativon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Heißt das, dass dieses Grundstück nicht zum Busbetriebshof Köpenicker Landstraße gehören wird, wie es aber in OpenStreetMap.org eingezeichnet ist? Zumindest zeigen die Flurstücksgrenzen und -größen im FIS-Broker, dass die Fläche direkt südlich der Brücke, die nicht versiegelt ist, rund 44.000 qm groß ist und somit der Flächenangabe aus der Pressemitteilung entspricht. Die Flächvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Und zum Overhead: Warum braucht im VBB eigentlich z. B. auch 27 Jahre nach Verbundgründung jedes Verkehrsunternehmen nach wie vor sein eigenes Marketing (mit jeweils teuren Agenturverträgen), seine eigenen Vertriebsabteilungen, Social-Media-Teams, Angebotsplanungen, Automaten-Designs etc. pp.? Da ließe sich durch Zentralisierung und intensivierter Kooperation bei entsprechendevon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum