ZitatLopi2000 ZitatSonnabend Zitatrocco83 ... - Der Flughafen Hamburg bedient nun sicherlich das 5-6-fache an Fluggästen gegenüber Anfang der 90er Jahre (was ein verbessertes Angebot zwingend erforderlich macht) ... nur zur Einordnung: [*] 1990: 6,9 Mio. ... [*] 2019: 17,3 Mio. Selbst wenn man die Rückgänge der letzten Jahre mal ausblendet, war die Steigerung also nur knapp halb so hocvon rocco83 - Hamburger Busforum
ZitatJan Gnoth Sowas ähnliches hat es schon in den Jahren 1991 bis 1993/94 gegeben: Damals war der 174 U Volksdorf - S Poppenbüttel - U Fuhlsbüttel versuchsweise von U Fuhlsbüttel nach Flughafen verlängert worden, um auszutesten, ob durch den Parallelbetrieb von 172 und 174 zwischen U Fuhlsbüttel und Flughafen die Fahrgastzahlen auf diesem Abschnitt steigen würden. Dieses ist jedoch nicht eingevon rocco83 - Hamburger Busforum
ZitatComputerfreak Wäre es nicht sinnvoll, die 392 (Teufelsbrück - Airport) mit einer veränderten 174 (Airport statt Ohlsdorf - Volksdorf) zu einer neuen Metrobuslinie (39?) (Teufelsbrück (Fähre) - S Hamburg Airport - U Fuhlsbüttel - S Poppenbüttel - U Volksdorf) zu verbinden? Grundsätzlich keine schlechte Idee aber der Abschnitt der 392 müsste dafür dringend beschleunigt werden. D.h. keinvon rocco83 - Hamburger Busforum
ZitatComputerfreak Welchen Sinn hat diese Linie (Airport - Ohlsdorf) denn? Airport - Ohlsdorf ist abgedeckt durch S1. Flughafenstraße - Ohlsdorf ist abgedeckt durch 172. Der Abschnitt hätte einen Sinn, wenn man die Abfahrtzeiten auf die 172 abstimmen würde und somit von Flughafenstraße - US Ohlsdorf ein 10-Minuten-Takt entstehen würde. Realität ist leider, dass beide Linien oft kurz nachvon rocco83 - Hamburger Busforum
ZitatBusfahrer1136 Auf hvv.de gibt es auf der 392 bis einschließlich 29.03. Fahrten zwischen Airport und Ohlsdorf, danach nicht mehr. Mal sehen, ob dies auch der Realität entspricht. Also läuft es darauf hinaus, dass der Ast nun doch vollständig eingestellt wird!? Ich dachte es war nach dem Protest der Bevölkerung eher angedacht, die Linie wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzenvon rocco83 - Hamburger Busforum
Zitatzurückbleiben-bitte Zitatrocco83 Spannend wäre vor allem zu wissen, ob diese Linie in Verbindung mit der hier schon oft diskutierten 392 steht. Wenn wir schon bei dem Thema sind… gibt es eigentlich schon Infos, wie es ab dem Wochenende mit der 392 zwischen dem Airport und Ohlsdorf weitergeht? Das Angebot auf diesem Linienabschnitt wurde ja erstmal nur bis Ende Januar verlängert. Konnvon rocco83 - Hamburger Busforum
ZitatLopi2000 Zitatrocco83 Weiß hier jemand mehr bzw. kann jemand den Artikel komplett lesen (habe leider kein Abo ;)) Der Artikel verweist letztlich auf eine Drucksache für die BVV Eimsbüttel: Darin beantragt die CDU, dass das Bezirksamt sich für Einführung dieser Linie einsetzt und stellt einige Detailfragen dazu. Danke dafür! Nun hat auch die MOPO darüber berichtet: Fivon rocco83 - Hamburger Busforum
Das Abendblatt berichtete bereits gestern über die Pläne einer neuen Linie von Blankenese über Eidelstedt und -siehe da- Niendorfer Gehege zum Airport. Weiß hier jemand mehr bzw. kann jemand den Artikel komplett lesen (habe leider kein Abo ;)) Spannend wäre vor allem zu wissen, ob diese Linie in Verbindung mit der hier schon oft diskutierten 392 steht. Wenn wir schon bei dem Themavon rocco83 - Hamburger Busforum
ZitatKirk ZitatOlifant Es ist natürlich fatal, dass die U5 an Hamburgs Zentrum vorbeifährt, aber attraktiv wäre die Haltestelle nicht geworden, so mitten in der Alster. so fatal empfinde ich es eigentlich nicht. Bahnsteiggleicher Umstieg zwischen U2 (sollte man die gleiche Röhre nutzen) am Hauptbahnhof Nord und eventuell Stephansplatz mit der U1, reicht doch. Sollte man den VET bauen (und esvon rocco83 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Zitatrocco83 - Warum die Teilung? Das war ja weiter oben schon Thema: durch das wohl relativ spontane Zurückrudern bei der Kürzung war es schwierig, komplette Dienst- und Umlaufpläne zu ändern und leichter einige neue Dienste für die Teilstrecke Ohlsdorf - Airport einzurichten. Für Februar sind wohl noch keine Dienstpläne "zu verbindlich", so dass man zu diesem Zeitpunktvon rocco83 - Hamburger Busforum
Zitatzurückbleiben-bitte Zitatrocco83 ZitatSascha Behn Zitatrocco83 In Fuhlsbüttel hat man die Ziel-Schiebetafeln an den Schildern der Haltestellen, an denen die 392 bis Samstag noch gehalten hat, nicht ordnungsgemäß am Tag der Einstellung entfernt. Kann mir vorstellen, dass da der eine oder andere Fahrgast, der nichts von dem eingestellten Linienast mitbekommen hat, vergeblich auf einen Busvon rocco83 - Hamburger Busforum
ZitatSascha Behn Zitatrocco83 In Fuhlsbüttel hat man die Ziel-Schiebetafeln an den Schildern der Haltestellen, an denen die 392 bis Samstag noch gehalten hat, nicht ordnungsgemäß am Tag der Einstellung entfernt. Kann mir vorstellen, dass da der eine oder andere Fahrgast, der nichts von dem eingestellten Linienast mitbekommen hat, vergeblich auf einen Bus mit dem Ziel US-Ohlsdorf bzw. Teufelsbvon rocco83 - Hamburger Busforum
In Fuhlsbüttel hat man die Ziel-Schiebetafeln an den Schildern der Haltestellen, an denen die 392 bis Samstag noch gehalten hat, nicht ordnungsgemäß am Tag der Einstellung entfernt. Kann mir vorstellen, dass da der eine oder andere Fahrgast, der nichts von dem eingestellten Linienast mitbekommen hat, vergeblich auf einen Bus mit dem Ziel US-Ohlsdorf bzw. Teufelsbrück gewartet hat.von rocco83 - Hamburger Busforum
ZitatDer Rahlstedter Moin, durch die geplante und jetzt kurzfristig doch erst einmal gestoppte Verkürzung um den Abschnitt Ohlsdorf - Flughafen ist die Linie 392 in die Diskussion geraten. Um nicht den Thread zu den Änderungen zum Fahrplanwechsel mit Ideen zu dieser Linie zu fluten, habe ich einen neuen Thread aufgemacht. Die Linie, die ja von der Streckenführung 1:1 aus der früheren Schnelvon rocco83 - Hamburger Busforum
ZitatSonnabend Moin, also, entweder ist das bislang an mir vorbeigelaufen oder die Hochbahn hat das "U5-Bautagebuch: Bramfeld - City Nord" ganz klammheimlich, still und leise eingerichtet. Bietet eine kompakte Zusammenfassung des bisherigen Geschehens. Bei den Nachrichten, die da u.a. enthalten sind (dauerhafte Verengung der Bramfelder Chaussee auf 2 Spuren ab Januar für die nvon rocco83 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDjensi @ rocco83 Das ist interessant! Im November war auf der HVV-Seite (meine ich) zu den Neuerungen die Haltestelle nicht erwähnt, lediglich der 27er sollte Richtung Billstedt eine neue Haltestelle bekommen. Welche Quelle hast Du? Ich dachte, dass die Haltestelle Am Pulverhof (Mitte) in erster Linie wegen der X27 eingerichtet wurde. In dem Link der MOPO steht nur „Am Pulvevon rocco83 - Hamburger Busforum
ZitatDjensi Zu X27: Am Haltestellenmast "Am Pulverhof Mitte" ist ein Info-"Flyer" zum X27 angetackert, obwohl dort nur der 27er halten soll/wird. Eigentlich soll der X27 auch Am Pulverhof (Mitte) halten. Bf. Bergedorf – Lohbrügger Kirchstraße (HAW) – Krusestraße – BG-Klinikum Boberg – Boberg – Kirchlinden/Billstedter Hauptstraße – U Billstedt – Schiffbeker Höhe – Aschvon rocco83 - Hamburger Busforum
ZitatGerhard Hier eine kleine Senatsanfrage dazu: Gruß Gerhard Genau, die geplante Tangentiallinie U Bramfeld - Wandsbek-Gartenstadt - S Holstenhofweg - U Horner Geest - U Legienstraße … hatte ich auch noch in Erinnerung. Eine wirklich interessante Linie, wenn die neuen U-Stationen an den Start gehen, wie ich finde. Weiß nur nicht, wieso die über Steilshoop fahren sollte, wie invon rocco83 - Hamburger Busforum
Klingt für mich nicht nach Ersatzverkehrhaltestelle - weder vom Standort noch von der baulichen Art und Weise her. Vielleicht eine langfristig geplante Linie zur Verbindung von U-Bramfeld/U-Wandsbek-Gartenstadt und U-Horner Geest. @Trabrennbahn: Falls du es vor Neugier nicht mehr aushältst, frage doch mal bei Herrn Buschhüter nach. Von dem könntest du diesbezüglich eventuell eine Antwortvon rocco83 - Hamburger Busforum
ZitatNWT47 Zitatkalle_v Die Linienführung soll daher das neue Herz Bergedorfs (Oberbillwerder) weiträumig auch umfahren, obwohl dort tatsächlich Platz für Urbanität wäre. Stattdessen wünscht man sich eine Anbindung an Lohbrügge (Boberg und Mendelstraße, anschließend Perelsstraße und Binnenfeldredder, gefolgt vom Lohbrügger Markt und Bahnhof Bergedorf, ggf. sogar mit Verlängerung nach Reinbek. Alsvon rocco83 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk gibt es noch eine gummibereifte Verbindung zum Airport von Ohlsdorf? Im Notfall (den es natürlich nicht sooft gab) oder Tagesrandzeiten, war er ja immer eine Alternative zur S1. Der Abschnitt Airport-Ohlsdorf der 392 war schon immer unnötig. Man hätte, um eine „gummibereifte Verbindung“ von Ohlsdorf zum Airport aufrechtzuerhalten, damals einfach die 172 wieder ihren ehemaligen Linievon rocco83 - Hamburger Busforum
Zitatzurückbleiben-bitte 392 wird Airport <-> Ohlsdorf gestrichen (und damit Fuhlsbüttel Centrum weiter abgehängt vom ÖPNV). Interessant! Aber dass das Fuhlsbüttler Stadtteilzentrum dadurch „weiter abgehängt“ wird ist auch ein wenig übertrieben. Ich fand von vornherein, dass der Abschnitt Airport-Ohlsdorf bei der 392 nur bedingt Sinn gemacht hat. Allerdings wäre es für die Anvon rocco83 - Hamburger Busforum
ZitatKoschi1988 Auf die Einführung der Linie X8 (?) von Innenstadt nach Bergstedt warte ich schon länger, da dies eine super Alternative zum Auto wäre! Sollte der Bus dann tatsächlich auf direkten Wege von Hamburg Hbf nach Bergestedt (Hoisbüttel) fahren, bräuchte dieser nur 26 Minuten! Aufgerundet mit Haltezeiten womöglich 35 Minuten. Von Hbf nach Bramfeld in nur 20 Minuten. Und zum Friedhof (Ostvon rocco83 - Hamburger Busforum
Zitatmasi1157 Zitatrocco83Eine Idee für ein zusätzliches X-Angebot für den Westen wäre die Umgestaltung der 392 in die X39 oder X90. Bis Siemersplatz würde sie den heutigen Linienweg fahren (vielleicht unter Auslassung einiger Haltestellen). Vom Siemersplatz aus dann auf dem direkten Weg zum Airport z.B. über Nedderfeld und Alsterkrugchaussee. Das käme mir sehr entgegen. Aber vor allem solltevon rocco83 - Hamburger Busforum
ZitatSonnabend Moin, ZitatAJL ZitatSonnabend Moin, ZitatAJL Die Verbesserungen sind schon sehr ost-lastig. Warum der X22 nun wieder gekippt wird, obwohl der 22er immer brechend voll ist.... . wurde ja auch mal Zeit, vorher fand man's ja sogar wichtiger, irgendwelche Spaß-Beach-Quatsch-Linien einzuführen. Das nun wirklich einer der dümmsten Aussagen die hier bisher geschrieben wurdevon rocco83 - Hamburger Busforum
ZitatJan Gnoth Zitatrocco83 Und einstellige Nummern sollten den City-Linien vorbehalten bleiben. Die 19 sollte z.B. die 9 werden, die 17 die 7. Die 7 die 77. Die 172 könnte man zur 72 umbenennen. Die 9 dann zur 64, die 10 zur 63 und die 11 zur 62. Die 192 könnte zur 92 werden und die 174 zur 74. Genau diese Ideen habe ich auch. Allerdings sollten dort noch Fertigstellung von S4 und U5 abvon rocco83 - Hamburger Busforum
ZitatAndreas1 ZitatAndreas1 Die ersten Änderungen aus Hamburg sind auf der noch versteckten Nimmbus-Seite zu finden. Bisher noch nicht bekannte Änderungen sind unter anderem die Einrichtung von neuen Metrobussen im 30er und 40er Zahlenbereich: Folgende Linien Umbenennung werden u.a. aufgeführt: 113 -> 30 12 -> 32 240 -> 40 142 -> 42 14 -> 43 Dies eröffnet natürlichvon rocco83 - Hamburger Busforum
ZitatJan Gnoth Darum geht es nicht mehr. In den 2000er Jahren wurde der damalige 11 zu 133 zurück nummeriert, weil Schleswig-Holstein da nicht mehr mitgemacht hat. Aber heute geht es nicht mehr um den Metrobus an sich, sondern um möglichst niedrige Liniennummern. 2001 wurde der 133 zu 11 umnummeriert, weil dieser als Metrobus mitlaufen sollte, was Schleswig-Holstein damals aber nicht mehr mitfivon rocco83 - Hamburger Busforum
Ein interessantes Update zum U5-Bau an der Sengelmannstraße ist heute bei der MOPO (sogar für jedermann) zu lesen:von rocco83 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an Zitatkalle_v Zitatrocco83 Zitatkalle_v Ah, die MOPO bekam es nun auch mit und fragte nach: An sich natürlich wenig spektakulär. Aber da wird auch bestätigt, dass man vor wenigen Jahren schon das System prüfte, was hier ja einige nicht glauben wollten und lieber eine Verschwörung witterten. Ist halt völlig normale Planungspraxis. Um welche „wichtige“ Strecke geht es denn in devon rocco83 - Hamburger Nahverkehrsforum