Gestern gegen 17 Uhr an der Verbindungsbahn: S31 mit Anzeige am Zug "Hasselbrook". Da war wohl mal wieder etwas durcheinander...von bansh84 - Hamburger Nahverkehrsforum
Bei der S-Bahn eben auf der Verbindungsbahn eine sehr interessante Zugfolge; zunächst eine S31 stadtauswärts, die Sternschanze ins Gegengleis wechselt um da kurz zu Kehren, danach folgen unmittelbar zwei S21 zur Elbgaustraße. Auf die S31 die gekehrt wurde, folgte gleich die nächste S31. Da war wohl einiges durcheinander - die nächste S31 stadtauswärts fuhr dann wieder bis Altona. *gaga*von bansh84 - Hamburger Nahverkehrsforum
Der Einsatz ist auf der Lombardsbrücke, gerad dran vorbeigeradelt. Der Fernverkehr ist auch betroffen, ein ICE steht, viele Beamte im Gleisbett...von bansh84 - Hamburger Nahverkehrsforum
Nur der 106er hätte da nichts zu suchen :)von bansh84 - Hamburger Busforum
Letzten Samstag gegen kurz vor neun Uhr morgens war sogar nen Gelenkbus unterwegs :)von bansh84 - Hamburger Busforum
ZitatKirk Elbbrücken scheint wirklich langsam das Sorgenkind der S-Bahn zu werden. Überflutungen, Sperrungen, Brand.....irgendwie ist da immer was. Nur keine Beförderungsfälle :Dvon bansh84 - Hamburger Nahverkehrsforum
Eben am Fernsehturm auf der Brücke über die Verbindungsbahn gestanden und nicht schlecht geschaut; vom Dammtor kommend fuhren Richtung Altona in enger Folge ein ICE, ein IC und eine RB61 - das wäre nicht weiter der Rede wert, nur folgt die RB61 dem IC wirklich auf Rufweite im Blockabstand und wechselte unter der Brücke ins Gegengleis. Man fuhr also quasi zweigleisig Richtung Rainweg. Ist mir da svon bansh84 - Hamburger Nahverkehrsforum
Die 218 ist mir unter lautem Getöse auf der Verbindungsbahn begegnet. Immer wieder geil, der Sound...von bansh84 - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Im Bereich Eimsbüttler Marktplatz sind wohl kürzlich die Pfosten für die Haltestellenschilder einbetoniert worden. Sieht alles noch recht jungfräulich aus, so ohne Unterstand oder auch nur Schild :)von bansh84 - Hamburger Busforum
Zitatchristian schmidt (...)Und man könnte die Linie einfach über den Eppendorfer Weg und Eppendorfer Landstraße nach U Kellinghusenstraße führen?(...) Das ist Blasphemie! Niemand hat niemals nie die Absicht, jemals eine Buslinie durch den Eppendorfer Weg zu führen! Der ist doch bestens erschlossen! Das wäre ja fast so, wie eine Buslinie durch die Eimsbütteler Chaussee, total absurd... /scrnvon bansh84 - Hamburger Busforum
Damit entwickelt sich Gärtnerstrasse immer mehr zum Knotenpunkt. Da könnte man schon fast nen Busbahnhof hinbauen...von bansh84 - Hamburger Busforum
Wohnen in der U-Bahn scheint seit Einführung des Tickets tatsächlich sehr angesagt. Gestern in U4 und U2 wieder in jedem Wagen ständig wechselnde, offensichtliche Obdachlose, mit oder ohne Betteln, alle ohne Maske, dafür mit sehr strengem Eigengeruch, der selbst durch die beste Maske zieht. An sich ist das keine Meldung, nur gehe ich irgendwie mal davon aus, dass diese Personen entweder ausnahmswvon bansh84 - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Linie 4 beginnt an der Brandstwiete direkt vor unserem Bürogebäude. Vor Einführung des 9 € Tickets habe ich die Linie des Öfteren (regelmäßig, aber nicht häufiger als 2x pro Woche) für den Heimweg genutzt. Der 5-Min-Takt war einfach attraktiv und der Einzelplatz ganz vorn so zu 100% sicher (bei uns stiegen selten mehr als drei Leute ein). An den nächsten Haltestellen wurde es dann jedoch erhevon bansh84 - Hamburger Busforum
U3 östlicher Ring, Mittwochabend; gut die Hälfte der Insassen ganz ohne Maske.von bansh84 - Hamburger Nahverkehrsforum
Bei den ProfTickets auch toll; mein das ProfiTicket komplett übernehmende Arbeitgeber freut sich sicher über die Ermäßigung... aber, wer bin ich, mich über das plötzlich subventionierte Schöne Wochenendticket für ganz Deutschland zu beschweren...nur eben nicht nur am Wochenende :Dvon bansh84 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich kann aus persönlicher Erfahrung mit etwas Einblick in die Verfahren von Anwohnern gegen den Bau der U-Bahn in Bramfeld nur denen beipflichten, die hier darauf hinweisen, dass die Dinge nur aus der Ferne, als Unbeteiligter, "klar" auf der Hand liegen. Was da im Detail im Hintergrund läuft, wer gegen wen wie intrigriert, sich geradezu bekriegt, spottet jeder Beschreibung. Mit rationalvon bansh84 - Hamburger Nahverkehrsforum
Beim Warten auf die Historische S-Bahn an der Verbindungsbahn fuhren diverse Bahnen an (bzw. unter) mir vorbei. Neben der üblichen dichten Folgen von S21 (abwechselnd nach Aumühle und Bergedorf) und der S31 nach Harburg Rathaus kam unmittelbar vor einer solchen eine S31 nach Neugraben. Das kann sich dann ja wohl nur um einen spontanen Umleiter aus dem CityTunnel o.ä. gehandelt haben? Von einer S1von bansh84 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich hatte hier zwar schon mitgelesen, nun aber zum ersten Mal bewusst selbst die Seite des HVV, pardon >hvv, aufgerufen und bin schockiert. Natürlich sind solche Wahrnehmungen subjektiv, aber wer zur Hölle hat sich da hingesetzt und ist am Ende ernsthaft zu dem Schluss gekommen, dass das neue Design BESSER sei als das vorhandene? Ich kann dem ganzen Auftritt gar nichts abgewinnen. Das mag am Evon bansh84 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich tippe aufgrund der Lage mal auf Führungsschienen für verschiebbare Kräne.von bansh84 - Hamburger Nahverkehrsforum
Vielen Dank für die Erläuterungen.von bansh84 - Hamburger Nahverkehrsforum
Da ich keine Möglichkeit habe, momentan dort vorbeizufahren: Wie wendet die U3 eigentlich St. Pauli? Gerade im 5 Min-Takt ist das mit dem auf der "falschen" Seite liegenden Kehrgleis doch sicher etwas mühselig...?von bansh84 - Hamburger Nahverkehrsforum
Der 20er/25er ist im Abschnitt Altona-Eppendorfer Marktplatz in den Sommerferien besonders gut "drauf". Nicht nur dass x-tausende Fahrgäste aus der S-Bahn zwischen Holstenstraße und Altona hinzukommen, es fallen gerne mal Fahrten einfach weg. Wenn an der Holstenstraße der nächste Bus dieser beiden Linien nichtmal mehr auf der Anzeigetafel erscheint - stattdessen ist dort ein S1 Ersatzvevon bansh84 - Hamburger Busforum
Einfach nur aus der täglichen Erfahrung raus: Bislang hat _keiner_ der Busfahrer(innen) bei mir je die Karte am Scanner sehen wollen, auch nicht bei allen anderen, von mir beobachteten Personen.von bansh84 - Hamburger Busforum
Immer diese effekthaschenden Threads zu Problemen, die keine sind.von bansh84 - Hamburger Nahverkehrsforum
Alles mehrfach und breit ausgeschriebenvon bansh84 - Hamburger Nahverkehrsforum
Und solche Angebote sind enorm wichtig. Soziale Ausgrenzung fängt meist bei den Betroffenen im Kopf an und wird durch fehlende Mobilität enorm vorangetrieben. Gerade bei Kindern in der Familie ist es wichtig, mal aus dem eigenen kleinen Kreis ausbrechen zu können. Super Sache, das.von bansh84 - Berliner Nahverkehrsforum
Seit der Rückverlegung ist auch endlich die Situation vor der ewig langen Abbiegespur (in die Julius-Leber-Str.) in der Max-Brauer-Allee Richtung Holstenstraße wieder erträglich. Die völlig sinnbefreite Bushaltestelle in dieser Richtung hatte das Sortieren der Fahrzeuge zu einem absoluten Staufaktor gemacht. Einmündung + Beginn der Abbiegespur + Ende der Busspur + Haltestelle war dann doch etwasvon bansh84 - Hamburger Busforum
Vermutlich kommt dann irgendwann die Folgemeldung, die Verzögerungen würden länger bestehenbleiben als erwartet - weil zuviele S-Bahn TFZ auf dem Weg zum richtigen Fahrzeug versucht haben, diese mit der S-Bahn zu erreichen... :)von bansh84 - Berliner Nahverkehrsforum
Der HSV hat sich auch ganz fix gedreht und eine "doch nicht so klar"-Mail hinterhergeschickt....von bansh84 - Hamburger Nahverkehrsforum