ZitatSonnabend Moin, ZitatAJL Wenn der Buschhüter schon schreibt, "Planfeststellungsbeschluß angeblich zweite Jahreshälfte 2025" heißt das nichts Gutes... Äh, das zweite Halbjahr 2025 beginnt morgen... ZitatAJL Wieviel Verspätung hat der Beschluß jetzt schon ? Er sollte doch schon 2023 kommen. Ob dann alle Einwände innerhalb eines halben Jahres abgefrühstückt werden, ist auchvon AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
Wenn der Buschhüter schon schreibt, "Planfeststellungsbeschluß angeblich zweite Jahreshälfte 2025" heißt das nichts Gutes. Wieviel Verspätung hat der Beschluß jetzt schon ? Er sollte doch schon 2023 kommen. Ob dann alle Einwände innerhalb eines halben Jahres abgefrühstückt werden, ist auch zu bezweifeln. Soweit ich erinnere konnte im ersten Abschnitt trotz Klagen mit einem vorläufigemvon AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatDjensi ZitatAJL 10.000 internationale Fachleute sollen kommen ? Normalweise merkt man das sofort bei den Hotels, aber in der nächsten Woche ist überall viel frei zu kleinen Preisen. Hmmm, wenn die ibis-Hotels die 200er-Marke überschreiten, ist meistens etwas los. 242,-- € war schon in Barmbek angeschlagen, das ist über 100 € über dem sonst üblichen Tageskurs. 10.000 Fvon AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSascha Behn Kleine Anmerkung zu den Fahrpläne, da gab es mal vor einigen Jahren ein Artikel, das auch ältere Fahrpläne ihrer Gültigkeit behalten, sofern keine Änderungen stattgefunden haben. Das werte ich jetzt mal als kleinen Scherz zum Sonntag. Natürlich haben sich die Zeiten geändert und die Busse fahren z.B. statt alle 40 real nun alle 20 Minuten. Und die Linie 4 ist nach wie vorvon AJL - Hamburger Busforum
Es wird auf keine Art und Häufigkeit von Hinweisen reagiert. Allerdings wird immer umgehend Abhilfe angekündigt.von AJL - Hamburger Busforum
Zitatmasi1157 Wenn Du damit auch mich meinst: Ich fühle mich nicht betroffen. Auf Aushangfahrpläne achte ich da nicht, und besonders dreckig finde ich es auch nicht. Aber vielleicht bin ich selber einer von den ZitatAJLschwierigen Fahrgästen? Gruß, Matthias Ich glaube um die persönliche Betroffenheit geht es hier in diesem ganzen Forum wohl doch eher zweitrangig, oder ? Mir persönlichvon AJL - Hamburger Busforum
10.000 internationale Fachleute sollen kommen ? Normalweise merkt man das sofort bei den Hotels, aber in der nächsten Woche ist überall viel frei zu kleinen Preisen.von AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
Baustellenfahrpläne gibt es nur für die 181. Bei der 4 fehlt nach wie vor bis heute der Sonntagsverkehr komplett. Und natürlich bleibt die VHH auch bei ihren drei Jahre alten Fahrplänen ( an der Abfahrttafel vom Kiosk )von AJL - Hamburger Busforum
5 Jahre Machbarkeitsstudie für die Güterumgehungsbahn. So einen Wahnsinn kann man sich nicht ausdenken. Wer will hier ernsthaft glauben, dass da ein Büro fünf Jahre ausarbeitet, täglich also von morgens bis abends, ob sich die Nutzung der GUB lohnt oder machbar ist ? Und als dieses Unternehmen dann dem Senat anbot, diese Aufgabe in fünf Jahren zu bewältigen, waren die wahrscheinlich begeistervon AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
Ach so. Na denn. Vielleicht ist das denen noch nicht aufgefallen, falls da zehn Jahre Niemand gewesen ist. Und aktuelle Fahrpläne hängen die auch aus und nicht mehr Hochbahn und VHH ?von AJL - Hamburger Busforum
Das sich der Busbahnhof Eidelstedter Platz in so schlechtem Zustand befindet, liegt natürlich auch zu einem gewissen Teil an seinen schwierigen Fahrgästen. Allerdings für die Totalverdreckung durch Tauben und verrottete Wasserrohre, wo es auf die Wege gießt, können die nichts. Es hängen in der Fahrpanvitrine am Kiosk drei Jahre alte Fahrpläne der VHH mit falschen und vor allem deutlich schlecvon AJL - Hamburger Busforum
Ob die Züge bis Niendorf Markt oder Niendorf Nord fahren spielt dann keine Rolle mehr ? Ich hätte es eher so belassen wie es ist, aber den Samstag vom Sonntag getrennt, damit man die teils wirren Fußnoten deutlich abbauen kann.von AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Erwähnung der schon so lange geplanten Verlängerung des X22, sowie einer ins "Auge gefassten" X39 zeigen, dass sonstige Verbesserungen auf gar keinen Fall kommen werden. An den VET zweifelt man und die Erweiterung des HBF ist bis zur nächsten Wahl sowieso kein Thema. Grundsätzlich weiß ich durchaus zu schätzen, dass soviel in Hamburg in Sachen ÖPNV passiert, wie seit den 70ervon AJL - Hamburger Busforum
Unglaublich was für Argumente hier wieder gegen Olympia aufgefahren werden. München profitiert heute noch davon. Bloß keine geldbringenden Touristen mehr anlocken. Lieber mehr Sozialwohnungen bauen, weil Hamburg noch viel mehr Sozialfälle braucht und es überall so aussehen soll, wie in Veddel, Harburg und Billstedt, usw. .von AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich meine nicht, dass die "Westfieldführung" bei der Hochbahn anruft und einen 5-Minutentakt erzwingt. Die Reihenfolge wird natürlich so sein, dass sich viele Endkunden abgeschreckt fühlen ( also ein nicht berechenbarer Teil ). Die Westfieldmieter wiederum, werden genau darüber besonders verärgert sein, und sich bei Westfield beschweren ( "... ihr habt uns doch eine Superanbindungvon AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
Man kann es diskutieren wie man will, aber wer am Samstag die U4 gesehen hat, weiß das die Anbindung eine Katastrophe ist. Viele Menschen haben den überfüllten Bahnhof Jungfernstieg verlassen und sind zu Fuß gelaufen. Bei schönem Wetter sicher angenehm, aber wohl kaum der Sinn der Sache. Ich nehme an, dass sich die Westfieldführung das nicht lange mit ansehen wird. Auch so ist das für vievon AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBoris Roland Hallo, was sollen DFÜ-Tafeln sein? Meinst Du DFI-Anzeigen? ZitatAJL Nahezu jeder Fahrgast orientiert sich daran und bestenfalls nachrangig am Handy. Das mag Dir so vorkommen, faktisch könnten die DFIs auch abgeschaltet werden. Da hat die Hochbahn vollkommen recht. Mir ist es seit Jahrzehnten schleierhaft, wieso Leute sich auf die Uhr guckend zum Papierfahrplan durchdrvon AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDT5-Online ich wiederhole mich: Wo ist die Quelle? Die U4 konnte auch anno 2000 nicht mit einem 90 Sekunden-Takt geplant worden sein. Wieso? Weil sie ja schließlich am Rathaus in die U3 einfädeln sollte, um dann über Barmbek nach Bramfeld zu fahren. Dann wär auf dem Ring ja kein Platz mehr für die U3 gewesen. Ergo: Da kann etwas in deinen beleglosen Behauptungen über Planungen nichtvon AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDT5-Online Moin, jetzt geht hier aber wieder einiges sehr durcheinander. ZitatAJL Ein unfassbares Armutszeugnis der Hochbahn, dass jetzt - nach Fertigstellung der HafenCity zu über 80 % - noch nicht mal ein 5-Minutentakt möglich sein soll, wo doch früher großspurig von 90 Sekunden die Rede war. Also möglich ist ein 5 Minuten-Takt, das haben wir gestern ja gesehen. Von einem 90 Sekunvon AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNeu Wulmstorf ZitatAJL Obwohl die Züge im 5-Minutentakt fuhren waren die Bahnen so voll, dass man nur mit größter Mühe sich reinquetschen konnte. ... eher eine späte Einsicht, dass die U4 mit ihren fehlenden Bahnhöfen eine Fehlplanung war. Volle Züge sind ein Indiz für eine Fehlplanung? Nein, natürlich nicht. Aber es zeigt, dass man anscheinend nie an eine engere Taktung ernsthaft dachvon AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
Obwohl die Züge im 5-Minutentakt fuhren waren die Bahnen so voll, dass man nur mit größter Mühe sich reinquetschen konnte. Ein unfassbares Armutszeugnis der Hochbahn, dass jetzt - nach Fertigstellung der HafenCity zu über 80 % - noch nicht mal ein 5-Minutentakt möglich sein soll, wo doch früher großspurig von 90 Sekunden die Rede war. Ich denke mal nicht, dass es darum geht die alte Innenstadvon AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich habe die die neue Linie am Samstag getestet. Die 65 legte statt wie im Fahrplan um 13.26 Uhr bereits um 13.21 Uhr in Blankenese ab. Da kamen Leute von weitem angerannt und so macht man sich keine Freunde. In Finkenwerder wie schon oben erwähnt lange Umsteigezeiten, auch durch einen Ausfall einer 62. Es wäre sehr viel sinnvoller Finkenwerder auszulassen und besser zu den Landungsbrücken zuvon AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatAJL Hat wer neue Ideen ? finde ich ganz gelungen, wenn auch durch das großzügige Layout bei größeren Bahnhöfen mehr Scrollen nötig ist als schön wäre. Wenn es zu unübersichtlich wird: Man kann die Verkehrsmittel filtern, die Vorauswahl ist "alle Züge", so dass zumindest nicht zig Busse in der Startansicht sind. Was die Vergangenheit angeht: die ist dort nicht zvon AJL - Deutschlandforum
Ich muss nochmal ein altes Thema hier aufwärmen. Mittlerweile gibt es auch keine Umwege oder sonstige Tricks mehr die An- und Abfahrttafeln zu sehen. Man kann weder richtig planen und noch nicht mal rückwirkend sehen, ob ein Zug eingetroffen ist. Alternative Fahrpläne haben dazu auf großen Bahnhöfen sogar U- Und S-Bahnen plus Busse mit in den Plänen, dass man z.B. in Hamburg schnell auf 20 Abvon AJL - Deutschlandforum
ZitatDT5-Online an dieser Stelle die Rückmeldung der Hochbahn: Der Rollout der U-Bahn und Bus-Anzeiger wird Anfang 2026 flächendeckend starten. Ich habe meinen Beitrag entsprechend nochmal aktualisiert. VG Aber es werden nur die vorhandenen Busanzeiger getauscht oder wird das auch endlich mal ausgeweitet ?von AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBoris Roland Hallo, ZitatAndreas1 Vielen Dank für die Bilder und Infos! Ist den auch schon bekannt wann die ersten Anzeigen im Busbereich getauscht werden sollen? Womöglich kommt hier ebenfalls Funkwerk zum Zuge. Zumindest bei der VHH konnten sie bereits einen Auftrag gewinnen. Grüße Boris Ich hatte bisher den Eindruck, man wolle die Echtzeittafeln bei Bussen am Liebsten komplettvon AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk ZitatAJL Verdi betreibt einen Inflationsterrorismus. Für die HADAG werden bei einem Jahr Laufzeit 18% gefordert. Seit wann werden Forderungen immer ein zu eins übernommen? Man kann ja ein vernünftiges Gegenangebot machen. Die HADAG ist ja nun nicht gerade in der Posision mehr, wo man sich das zukünftige Personal aussuchen kann. Nach all den massiven Erhöhungen der Vorjahre muss dasvon AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
Verdi betreibt einen Inflationsterrorismus. Für die HADAG werden bei einem Jahr Laufzeit 18% gefordert. So bricht das ÖPNV-System zusammen. Auch das Deutschlandticket hat keine Chance auf Dauer, wenn die Kostendeckung überhaupt nicht mehr ansatzweise möglich ist.von AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreak ZitatAJL Ganz so ist das wohl nicht richtig. Es gab Anfang der 80er Jahre auch vereinzelte IC nach München über Hannover. Irgendwann hat man das dann umgedreht, dass entsprechend sinnvoll Hamburg - München die Hauptroute war, und nicht Bremen - München. Das war aber nur mal Linientausch. Keine Zusätzliche Fahrt. Die dritte Linie kam erst Sommer 1985 und Nach Bremen fuhr nur evon AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreak Doch! Der Bahnsteig war in einem noch schlechteren Zustand (Oberfläche Asphalt) und ein dreiviertel Jahr stillgelegt (wurde nicht gebraucht). Zu Bedenken ist dabei, dass die S-Bahn nach Harburg noch nicht fuhr und somit zwei Fahrten pro 10 Minuten weniger in der Spitze. Auch war die Wiedervereinigung Deutschlands noch nicht gegeben und der Verkehr nach Büchen beschränkte svon AJL - Hamburger Nahverkehrsforum