wird die Stelle ausgeschrieben? Sollte ja heutzutage weiblich, kein Filz und Kompetent sein.von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
Ja, diese harten Bremsungen hatte ich auch mitbekommen. Auch die letzte am Bahnsteig. Ich erklärte mir das immer so, dass man recht wenig Zeit hat und deswegen den Zug natürlich schnell zum stillstand bringen will. Zum Umstieg nach Wandsbek-Markt ist der Zustand zur Zeit übrigens recht angenehm.von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
es scheint ja doch etwas in Bewegung zu sein. Der Streik der HOCHBAHN mit Bus und Bahn, wirkte irgendwie schlimmer.von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
Laut dbf gibt es wohl nach Poppenbüttel einen Stundentakt. 10:15, 11:15....von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatHeiko T. Bisher waren die E-Busse bei der HOCHBAHN auf den Betriebshöfen Alsterdorf und Hummelsbüttel beheimatet. Okey, das erklärt, warum mich Ingos Post mich etwas verwundert hat. Bei mir im Alstertal ist das fröhliche Summen des eBus-Motors irgendwie total Alltag geworden. Auch dem eMAN bin ich schon begegnet. Bin ich sonst eigentlich kein großer MAN-Bus-Freund, finde ich die Fahrzeuvon Kirk - Hamburger Busforum
Eine Frage: warum wird SEV denn nicht gefahren an dem Tag? Die Unternehmen (wer das bei der AKN auch sein mag) wird doch nicht bestreikt. Dann dürften ja auch die Hochbahn ihre Kurse nicht verstärken oder, wie die 13, verlängert werden.von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an ZitatKirk ZitatLucy Und genau das sollte eigentlich nicht sein: Ich habe mehrmals telefonisch und auch per Mail beim hvv bzw. der Hochbahn nachgefragt, warum andere (so wie hier im Forum geschrieben) wieder für ein Jahr ein Papierticket bekommen haben (und es vielleicht gerne digital gehabt hätten). Die Antwort: Auch diese werden ab 01.05.2023 nicht mehr gültig sein und auf digivon Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Fahrgäste der Hamburger S-Bahnen müssen sich am Montag ab 0 Uhr auf den Stillstand aller Linien einstellen. Das Unternehmen bat seine Fahrgäste via Twitter, alternativ U-Bahnen und Busse zu nutzen. So richtig hab ich das noch nicht verstanden. Wenn die GDL streikt, geht nichts mehr, jetzt will die EVG streiken und es droht ein Stillstand. Im Oktober geht es dann mit GDL weiter ... Kannvon Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLucy Und genau das sollte eigentlich nicht sein: Ich habe mehrmals telefonisch und auch per Mail beim hvv bzw. der Hochbahn nachgefragt, warum andere (so wie hier im Forum geschrieben) wieder für ein Jahr ein Papierticket bekommen haben (und es vielleicht gerne digital gehabt hätten). Die Antwort: Auch diese werden ab 01.05.2023 nicht mehr gültig sein und auf digital (damals noch die Auvon Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
vielen Dank für die Info. Ich bin mal gespannt. Aus irgendwelchen Gründen hab ich den letzten EVG-Streik als "harmloser" in Erinnerung, als die GDL-Streiks. Die HOCHBAHN ist ja nun schon raus.von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
ich hab heute mal beim Personalservice angefragt was am 1.5. bei der FHH gemacht wird. Laut der zuständige Sachbearbeiterin, gibt/gilt auch weiterhin das Pappticket (was ab November gilt wisse man natürlich noch nicht) und das Klimaticket wird es nach aktuellen stand, nicht für die Beschäftigten geben.von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
Mir erzählen mehrere Kollegen immer das am Montag ein riesen Streik geben soll. Hochbahn ist definitiv raus, hab dann nochmal gegoogelt und auch nichts konkretes gesehen was uns eventuell bei den Öffis behindert. Nun habe ich aber in anderen Regionen den Hinweis gefunden das die EVG aufgerufen hat zum Streik. Dazu finde ich aber nichts konkretes was den Bereich Hamburg (er S-Bahn) betrifft. Weivon Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich denke bei einem Fernbahntunnel würde es auch nur noch einen Halt geben. Hauptbahnhof ODER Dammtor. Zum Umsteigen natürlich Hauptbahnhof für die Messeanbindung ganz klar Dammtor....hmm. Aber steht ja eh nicht zur Diskussion. Fraglich nur, ob wir noch die Eröffnung erleben werden. Eventuell sind auch die Anforderungen an die Sicherheit dann so enorm gestiegen, dass dann gar keine Baureihe denvon Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
das einzige was an der Sache wirklich doof ist, ist dass man das Ticket nur vorzeigen kann wenn das Phone Internet hat und dieses eingeschaltet ist. Ansonsten könnte man sich doch ein Smarthphone für das Ticket kaufen und es vom Grund her nur für das Ticket nutzen. Es muss ja nicht vom Apfel oder Samsung sein. Am ende ist der Arbeitgeber halt am längeren Hebel. Wie gesagt, ich würde mir aber wirkvon Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
hier noch was zu gestern im NDR ab 02:11 fängt Herr Senator aber an ganz schön an auszuweichen. Mit 18 Jahren Bauzeit kommt man sicher nicht aus (gerade bei der Bahn).von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatkalle_v Dafür müssen die Taxen nur etwas jammern und die Politik legt höhere Preise fest, zumal Taxis vielerorts privilegiert sind, zum Beispiel Busspuren, reservierte Flächen (Bahnhöfe, Busanlagen, Flughafen) und manche Haltestelle ohne Nachtbus nach Betriebsschluss auch länger nutzen dürfen. Preislich find ich Moia ziemlich günstig. Dürfen MOIAs jetzt eigentlich die Busspuren (divon Kirk - Hamburger Busforum
Wartet man im Bereich Dammtor eigentlich bis die Baugrube für die U5 wieder geschlossen ist? Anscheinend will man ja unbediengt diesen Tunnel, da währe es doch wirklich das beste man baut unter der Verbindungsbahn. So behalten Holstenstraße und Sternschanze ihre Anschlüsse. Dafür würde man aber sicher schon Jahre vorher die Bahnen von der Verbindungsbahn abziehen. Ich befürchte aber, dass dafürvon Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich könnte mir vorstellen das man nach dem 472/473 erstmal den 471er im Fokus hat, oder?von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
wo sind die Schienenbusse der AKN eigentlich hingegangen?von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSascha Behn Die Trennung/Flügelung in Ohlsdorf, wird doch in deutsch und englisch kommuniziert, nach der Abfahrt in Rübenkamp. jo. Ob da immer Fremdsprachen oder Kopfhörer im spiel sind, weiß ich nicht. Aber es gibt halt einige Leute die man irgendwie nicht erreichen kann. Da kann man sonst was Haushängen oder Durchsagen. Die stehen an Streiktagen auch auf dem Bahnsteig, steigen in den &quvon Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
man muss auch sagen, dass trotz deutsch und englisch auf die Trennung in Ohlsdorf hingewiesen wird, einige dann in Kornweg erstaunt auf die Pläne schauen und/oder sofort aussteigen und zurück fahren. Alle kann man nicht erreichen.von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDjensi Das meine ich natürlich nicht, aber ich finde es persönlich nicht schlimm, wenn das nicht flächendeckend durchgezogen wird. Letzten Herbst in Amsterdam wurde irgendeine Wochenendsperrung auch nur in niederländisch durchgesagt. Btw. in der U1 gibt/gab es zur Ansage Wandsbeker Chaussee keinen Hinweis auf die nicht fahrende S-Bahn. In Amsterdam? Das wundert mich, wo da doch engliscvon Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
@Djensi irgendwie kam mir der Beitrag bekannt vor.... Zitatzurückbleiben-bitte Why Nancy Is Scrapping Its Magically Bonkers Monorail-Bus-Trams :) ....ist aber nun schon paar Seiten zurück.von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatchristian schmidt Auch denke ich dass ein tiefer Gang zwischen Podest-Sitzen das Stolperrisiko erhöht. Ja, mit einem Auge gut hinschauen, wo man längs geht. Mit dem anderen Auge oben die Haltestangen im Blick haben. Da kann man sich auch schön stoßen.von Kirk - Hamburger Busforum
Zitatflor!an ZitatDeniz90 Die Leute gingen dann immer maximal nur bis zur letzten Tür. Kaum einer ging weiter nach hinten in die Sackgasse. Aber wen wundert´s? Es ist dort sehr eng und es gibt kaum vernünftige Festhaltemöglichkeiten. Mit der Einführung von Bussen mit zusätzlicher Tür löste sich das Problem, die Leute gingen dann auch tatsächlich bis ganz nach hinten durch. Für mich (und sichevon Kirk - Hamburger Busforum
Laut wiki wird das System in Nancy in paar Tagen eingestellt. Anstatt einer Tram, gibt es dann wieder nur O-Busse.von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Moin, ZitatKirk Wenn ich mich recht erinnere, fuhr beim letzten EVG-Streik eigenlich trotzdem alles was Stromschiene brauchte. also der NDR hatte seinerzeit dazu folgendes vermeldet: ZitatNDR 90,3 am 02.09.2021 9:30Uhr In Hamborg fohrt de S-Bahnen 1, 21 un 3 blots all 20 Minuten. / Stand: 02.09.2021, Klock 9:30 ganze Meldung hier. Ist das nicht ein Streik der GDL?von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
Wenn ich mich recht erinnere, fuhr beim letzten EVG-Streik eigenlich trotzdem alles was Stromschiene brauchte.von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
Wie soll das gehen? Hochbahn ist doch durch und die GDL kann erst im Oktober, meine ich.von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum