Zumal es ja gleichzeitig immer Beschwerden gibt, dass Baustellen und Projekte nicht schnell genug gehen. Wenn man dann noch versuchen soll möglichst niemanden in irgendeiner Weise einzuschränken, dann dauert es halt noch länger. Niemanden einschränken und Schnelligkeit verträgt sich nunmal erstrecht nicht. Und wie schon gesagt wurde, in einer Stadt wie Hamburg findet man wahrscheinlich kein Wochvon mrPK96 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatoskar92 Für der Errichtung dieser Stützmauer musste auch ein kurzes Stück Deich etwas abgetragen werden. Genau dort und nur dort ist der Deich überflutet worden. Nach Ende dieser Arbeiten im Jahr 2019! hätte der Deich, vor Beginn der Sturmflutsaison 2019/2020! wieder repariert werden müssen! Wenn das so ist, ist man denn dann danach aufgewacht und hat das mittlerweile repariert?von mrPK96 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNeu Wulmstorf Weiß jemand, ob, wann und unter welchen Rahmenbedingungen das Logo an den Bushaltestellen getauscht werden soll? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass die Landkreise das auf eigene Kosten machen wollen. Also in Harburg sind eine ganze Reihe an Haltestellenschildern schon getauscht und mit neuem Logo versehenvon mrPK96 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich habe gestern mein neues ProfiTicket mit Gültigkeit ab 1.12. bekommen. Hat noch das alte Design, nur der Glitzer-Streifen hat sich ein wenig verändert.von mrPK96 - Hamburger Busforum
Soo spektakulär ist das gar nicht, wenn man sich hier mal das Bild beim NDR anschaut. Eigentlich sind das nur Gebäude links und rechts der bestehenden Brücke.von mrPK96 - Hamburger Nahverkehrsforum
Irgendwie fehlt mir bei dem 10er Ticket die Vorstellung wie man das erfolgreich verkaufen will. Was soll der Verfall von nicht genutzten Tagen nach 30 Tagen? Wieso nicht einfach ohne Verfall oder meinetwegen nach einem Jahr? Im Vergleich zum ProfiTicket AB ist das 10er Ticket damit eigentlich nur bei 8-11 Fahrten im Monat interessant. Bei mehr Fahrten ist das ProfiTicket billiger, bei weniger evon mrPK96 - Hamburger Nahverkehrsforum
Kleine Ergänzung noch zu Harburg, da ich es vor ein paar Tagen auf Twitter gesehen hatte: Selbst die wenigen Teile, die von der neuen Deckenverkleidung schon angebracht wurden, sind teilweise schon wieder beschädigt. Sieht hier mit Bild: Twitter.comvon mrPK96 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatzurückbleiben-bitte ZitatKirk ZitatDer Hanseat ZitatKirk muss deswegen HVVstoerungen sein Betrieb aufgeben oder finde ich heute die Seite nicht mehr ? Die Seite ist verfügbar. Magst du mal verlinken? Twitter ist tot und die FB Seite scheint auch weg. Ich bin doch nicht der einzige Nutzer. Die Seiten auf Twitter und Facebook sind tot. Die APP zeigt auch nur Meldungen bis zum 30.09 an.von mrPK96 - Hamburger Nahverkehrsforum
Um der weiteren Diskussion wegen der Berechnung hier mal entgegenzuwirken: Für solch einen Fall braucht man bei weitem keine Quantencomputer. Ich bin selbst ITler im Großkonzern und derartige Systeme lassen sich ohne Probleme mit ganz einfachen Servern lösen. Zumal die Berechnungen ja nicht in Echtzeit erfolgen müssen, sondern beispielsweise auch einfach über Nacht durchgerechnet werden können.von mrPK96 - Hamburger Nahverkehrsforum
Heute gab es Neuigkeiten zum neuen Busbahnhof. Geplant ist jetzt wohl ein großes Dach über die gesamte Fläche. Baustart ist dann im Frühjahr, Bauzeit sollen drei Jahre sein. Bild: Hochbahn + Blunck+Morgen Architekten BDA Mehr dazu gibt es hier: Hamburg: Harburg bekommt einen neuen ZOB - drivest.de Harburg bekommt einen neuen ZOB - ndr.devon mrPK96 - Hamburger Busforum
Laut bahn.de soll der RE5 zumindest im Zweistundentakt fahren. Angenehm wird das aber wirklich nicht.von mrPK96 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatFoxMcLoud Und wo gerade das Thema "Weniger Einschränkungen für Geimpfte" durch die Medien getrieben wird könnte man sich ja mal Gedanken machen, ob nachweislich Geimpfte auch künftig bei OP-Masken bleiben können. mfg fox Das ist nicht machbar. Wie soll man denn Geimpfte und Ungeimpfte unterscheiden? Jedesmal die Impfpässe zeigen lassen? Es wurden ja so schon viel zu wenig Leutvon mrPK96 - Hamburger Nahverkehrsforum
Einige Ansätze finde ich wirklich gelungen wie die Fahrgastinformation. Andere Ansätze wie Arbeitsbereiche oder die flexiblen Sitze halte ich für Hamburg für vollkommen unrealistisch. Die flexiblen Sitze werden doch im Betrieb bei Fahrgästen zu viel Verwirrung führen und technisch sicherlich recht anfällig sein. Zumal man die Plätze wahrscheinlich je nach Strecke während der Fahrt anpassen muss,von mrPK96 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatRüdiger Und was ist mit Hauptbahnhof Gleis 1+2? Da fehlen doch bestimmt auch noch unter Anderem die Deckenverkleidungen, die Bodenfliesen, die Stützenverkleidungen - ich war lange nicht mehr dort, weiß deshalb nicht wie der Stand der Dinge dort ist. Wurden die neuen Wandpanele schon angebracht? VG Rüdiger Ja, die Wandpanele sind größtenteils angebracht. Deckenverkleidung, Boden, Stützvon mrPK96 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBergedorfer Letzte Woche bin ich auf einen Aushang in Tiefstack gestoßen. Demnach soll ein Personenaufzug eingebaut sowie die Bahnsteigtreppe und die Unterführung modernisiert werden. Außerdem steht der Neubau des Gehwegs "Ausschläger Allee" sowie die teilweise Erneuerung der Bahnsteigausstattung auf dem Plan. So weit so gut. Das beste daran ist aber, dass die Maßnahmen nur bis Julvon mrPK96 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatHerbert Zitat Die S-Bahn hielt heute den ganzen Tag nicht in Elbbrücken, kennt jemand die Gründe? Das Eisenbahnbundesamt soll der DB den Betrieb aufgrund technischer Mängel untersagt haben. Habe mich eh schon gefragt was da eigentlich los ist. Die Station ist jetzt seit einem Jahr eröffnet und jeden Tag sitzen da einsame Aufsichten, die den Bahnsteig bewachen, ständig wurde noch irgendwovon mrPK96 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNeu Wulmstorf Wenn nun aber der monatliche Preis variiert, können die Unternehmen die Fahrkarte nicht mehr vom Lohn abziehen. Möglicherweise läutet damit das Home-Office das Ende der Profi-Cards ein, was ich nicht schlimm fände. Das sähe ich als großes Problem. Viele große Unternehmen geben ihren Mitarbeitern noch einen Teil zum Profiticket dazu, sodass dieses noch günstiger wird. Würde divon mrPK96 - Hamburger Nahverkehrsforum
Gibt wohl Neuigkeiten vom geplanten Tunnel: Halte sollen Stephansplatz, Schlump und Alsenplatz sein, Tunnel soll in Diebsteich enden (ggf. sogar unterirdisch), Umsetzung weit nach 2030 für mindestens 650 Millionen Euro Quellen: drivest.de Abendblatt (Paywall)von mrPK96 - Hamburger Nahverkehrsforum
2 Jahre - für Provisorien wohl gemerkt! Da will ich gar nicht wissen wie lange eine ernsthafte Erweiterung des Hauptbahnhofes dauern soll..von mrPK96 - Hamburger Nahverkehrsforum
In Harburg muss man offenbar ab März mit komplett provisorischer Beleuchtung leben - wofür die Bahn offenbar auch drei Monate zum Aufbauen braucht, denn die Gerüste standen auch schon im Dezember an den Treppen Quelle: Link (mit neuen Bildern vom maroden Bahnhof)von mrPK96 - Hamburger Nahverkehrsforum
Hier auch nochmal ohne Paywall: Linkvon mrPK96 - Hamburger Nahverkehrsforum