Na, dann wollen wir mal hoffen, dass der Bahnsteig vernünftige Kanten bekommt, so wie kürzlich in Bergedorf, und dass das unsägliche Gefälle zu den Bahnsteigkanten hin verschwindet damit ein niveaugleicher Einstieg in die Züge möglich wird. Greetings from Singapore, Rüdigervon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDT5-Online Moin, Habemos Bahnhof. Es ist tatsächlich passiert. Ohne Tamtam hielten die Züge heute "einfach wieder am Diebsteich". Hat ja auch nur doppelt so lang wie geplant gedauert. Ich habe am Nachmittag mir das mal angeschaut und Bilder mitgebracht -> Besonders schön fand ich die Aussagen, dass man weiterhin 2027 den Rest eröffnen will (Zweifel sind wohl berechtigtvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Zitatflor!an Vielleicht gibts die Diskussion schon irgendwo, aber kann mir jemand sagn warum es die Haltestellen "Jahnbrücke" und "Lauensteinstraße" gibt, obwohl diese Stationen ja nur 100m auseinander liegen? Vielleicht will man vermeiden, dass die beiden Haltestellen als Umstieg empfohlen werden. Die Kreuzung ist ja nicht unbedingt attraktiv dafür und die bevon Rüdiger - Hamburger Busforum
ZitatBendix Hier ein sehr empfehlenswerter detaillierter Post im Baustellen-Blog zum weiteren Vorgehen dieses Jahr. Vielen Dank, Bendix, für den link. Sehr interessant der post der AKN. LG Rüdigervon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDT5-Online Moin, auch wenn schon vieles durch die anderen Quellen zugänglich sein dürfte, möchte ich meinen Beitrag an dieser Stelle nicht unverlinkt lassen: @Kirk: Nein, genau anders herum. Es hieß nie, dass Bramfeld vor der City Nord ans Netz geht. VG Hallo Marcel, danke für den link, aber im Text ist etwas nicht ganz richtig: Das Kreuzungsbauwerk U1/U5 befindet sich doch nivon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Hier der Informationsaushang welcher in den Perlschnurvitrinen auf sämtlichen U-Bahn Stationen in Hamburg und umzu verfügbar ist zur bevorstehenden Sperrung der Linie U1 zwischen Ochsenzoll und Norderstedt Mitte. Nach fast 26 Betriebsjahren sind unter anderem die Weichen in Garstedt und Norderstedt Mitte zur Erneuerung fällig.von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDer Hanseat Derweil wird die Eröffnung noch einmal verschoben: Nichts aber auch gar nichts wird in diesem Land mehr zum angekündigten Termin fertig. Mann glaubt es nicht.von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLulatsch ZitatDT5-Online ZitatLulatsch Man könnte ja nun vermuten, dass diese Auflistung alles an geplanten Wochentags-SEV's bei der U-Bahn in diesem Jahr sei, zumal die HHA ja offenkundig ihre Ersatzverkehren selbst fahren möchte. Allerdings habe ich gestern in Fuhlsbüttel ein Ankündigungs-Plakat hängen sehen bezüglich eines ca. drei Wochen dauernden SEV's zwischen Norderstedt-Mitvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatErol Vielleicht wird beim Rauhes Haus die Weiche wieder ausgebaut? Wer fährt den SEV? Umbrella? Die seinerzeit aus der City kommend vor Rauhes Haus eingebauten Weichen werden saniert, dort gibt es Schwierigkeiten mit der festen Fahrbahn so dass seit geraumer Zeit die abzweigenden Stränge nur mir maximal 10 km/h befahren werden dürfen, ausserdem werden zwischen Hammer Kirche und Rauhes Hvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk bezugnehmen der Ankündigung der Sperrungen auf der U1 in diesem Jahr weiß einer wie der Fahrtweg des SEV zwischen Volksdorf und Ohlstedt ausschaut? Damit man auch Hoisbüttel und Buckhorn erreichen kann, muss man durch sehr kleine Straßen ziemlichen Zickzack-Kurs fahren. Kennt einer die Route? Also ich weiss von früheren SEVs, meine Schwester wohnt am U-Bahnhof Buckhorn, dass Buvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Zugbegegnung sowie ein Richtung Ohlstedt fahrender Zug in DT4 Doppeltraktion Das war's für heute, nach Wiedereröffnung der Haltestelle Sengelmannstrasse werde ich neue Bilder machen, ich werde allerdings erst am 24. Februar aus Singapur zurückkommen, dauert also noch ein wenig, aber, vielleicht macht ja jemand der hier Mitlesenden schon vorher Bilder, würde mich mich sehr freuen.von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Nochmals "action" auf der Baustelle für die U5 und ein gen Norderstedt Mitte fahrender DT4 Zug in Doppeltraktionvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Ganz schön was los, auf der U5 Baustellevon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Der Bahngraben mit den Gleisen der U1von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Kurzes update von der Sengelmannstrasse und umzu. Alle Photos von gestern, 21. Januar 2025. An der Station selber besteht ja keine Möglichkeit Photos zu machen, ist alles verrammelt, daher war ich am Alsterdorfer Markt und habe von der neuen Fussgängerbrücke Paul-Stritter-Weg einige Bilder gemacht: Die Brücke ist jetzt wieder auf direktem Wege vom Alsterdorfer Markt erreichbar, keine "kilvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Und zu guter Letzt noch ein Blick vom Bahnsteig zwischen den Gleisen 2+3 in den Tunnel östlich der Haltestelle: 1. Hier werden, vorraussichtlich ab 2027, die Züge der Linie U4 von der Horner Geest in die Haltestelle einfahren, rechts daneben die Zufahrt in die zweigleisige Kehr- und Abstellanlage. 2. Hier werden, vorraussichtlich ab 24. März 2025*, die Züge der Linie U2 von Legienstrasse kovon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Neuer Zugang zu den Gleisen 2+3: Es wird daran gearbeitet, die Verkleidung zu vervollständigen. Ich bin es von Projekten der Hochbahn nicht gewohnt, dass sich die finale Fertigstellung so in die Länge zieht, irgendwie komme ich mir vor wie bei DB Infra No Go......von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Am Zugang zu Gleis 1 fehlen immer noch diverse Teile der Verkleidung.von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Abfahrbereiter bzw. ausfahrender Zug in Gleis 1, dem neuen Teil der Haltestellevon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Der neue Aufzug am neuen Eingang direkt am Ring 2 ist, entgegen der Ankündigung, immer noch nicht in Betrieb.von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Kurzes update von der Horner Rennbahn, alle Bilder von gestern, 21. Januar 2025: Blick von der Parkpalette am Ekz auf die beiden Tunnelstutzen für die U4 von und nach Horner Geestvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBendix Ich war gestern nochmal vor der 1,5-monatigen Vollsperrung im Bauabschnitt 1 unterwegs und der Stand bei der Oberleitung sieht wie folgt aus: - Masten scheinen bis auf in Burgwedel jetzt überall zu stehen - Die Speiseleitung hängt von kurz nach Burgwedel bis kurz vor Eidelstedt Zentrum Mal schauen wie es nach der Sperrung aussieht. Wo genau soll die Systemwechselstelle entstehevon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatoskar92 Nun ca. zum 99. Mal nichts Neues zur Rolltreppe an S-Bahn Reeperbahn, Ausgang Nobistor. Heute berichtet auch die MOPO. Wegen der Bezahlschranke kann man das meiste allerdings nicht lesen. Gleich der erste Satz ist schon falsch! Die dortige Rolltreppe ist nicht erst seit 2 Jahren, sondern ca. seit Herbst (oder schon seit August?) 2021! gesperrt. Die Treppe! am Ausgang Nobistor warvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk ZitatMisterX Und wie schaffen es die Kaufhäuser dieser Stadt, dass Ausfälle bei deren Rolltreppen quasi nicht existieren? Neben dem Argument von Paddy muss man auch erwähnen, dass Rolltreppen in Bahnhöfen viel mehr witterungsbedingten ausgesetzt sind. Kalt, Nass und (ab und an) Hitze. Waren-Kauf und Einkaufszentren haben auch längere Schließzeiten, was die Maschinen schonen. Gibt es evon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatRüdiger Ich habe soeben die S-Bahn Hamburg per email angemorst und nachgefragt, wie das Ganze zu verstehen ist. Und heute bekam ich die folgende Antwort von der S-Bahn Hamburg: Zitat Anfang: vielen Dank für Ihre Mitteilung vom 29.12.2024. Wir haben einen Kollegen aus unserer Baustellenabteilung zu der Baustellenvorschau der S5 befragt. Hier hat sich tatsächlich der Fehlerteufel eingvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatoskar92 Letzte Nacht S-Bahn Reeperbahn um 0:37 S1 in 2 Min. nach Othmarschen, keine Durchsage am Bahnsteig ..... S1 in 20 Min. nach Othmarschen reguläre Abfahrtzeiten wären 0:27 und 0:47, mit Zugziel Wedel gewesen. In der hvv-App nichts über Verspätung und Linienverkürzung, die Züge wurden ganz normal bis Wedel angezeigt. Also die S1 sollte laut Silvester/Neujahr Sonderfahrplan im Absvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich habe soeben die S-Bahn Hamburg per email angemorst und nachgefragt, wie das Ganze zu verstehen ist.von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
S-Bahn Hamburg Magazin vom 27. Dezember 2024von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Und zu guter letzt noch zwei Bilder aus Harburg Rathaus: Die Verlängerung der ehemaligen öA Bude wurde zwischenzeitlich fertig verkleidet, ansonsten, keinerlei Fortschritt zu erkennen, auf die Deckenpanele, die ja für das 4. Quartal 2024 angekündigt waren, warten wir immer noch.von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Heimfeld, Teil 5: Fazit: Die Deckenverkleidung auf Bahnsteigebene ist mittlerweile fast komplett, bei geschätzt zwei Dritteln der Bahnsteigstützen ist der Unterbau der neuen Verkleidungen installiert, neben dem neuen ist auch parallel das alte Lichtband in Betrieb, hier wurden zwischenzeitlich auch die vielen, defekten, Leuchtstoffröhren ausgetauscht, siehe auch meine Bilder vom März und Oktvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum