Ist e-Mobilität auf den anderen Höfen noch so fremd? Meine Linie(n) werden von Hummelsbüttel bedient. Es ist schon wirklich selten geworden, wenn man noch ein klassischen Citaro mit zwei Türen und Diesel erwischt.von Kirk - Hamburger Busforum
ZitatNeu Wulmstorf Den Hauptbahnhof an das Berliner Tor zu verlegen ist für das geschätzte südlich der Elbe wohnende Drittel der Hamburger Bevölkerung eine Verschlechterung. Von dort würde ich mit Widerstand und bei einer Volksabstimmung mit vielen Nein-Stimmen rechnen. wobei es ja eigentlich Harburg als Fernbahnhof gibt. Warum soll ein Südelber das also machen? Mir gefällt die Planung gut. Wennvon Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
irgendwie zehn Jahre zu spät. Jetzt wird ja schon umgebaut.von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
ich bin kein Busfahrer, aber für das richtige ranfahren muss man doch einen guten Winkel treffen. Das geht nur, wenn man zum Teil "in die" Haltestelle lenkt. Stehen da viele Leute (die kein Bock haben den den Rückspiegel an den Kopf zu bekommen), funktioniert es nicht. Anhand der Wabensteine würde ich mal vermuten, dass es sich um eine ältere Haltestelle handelt?von Kirk - Hamburger Busforum
ZitatNWT47 ZitatKirk Projekt Ohlsdorf U1 Fuhlsbüttel-Nord bis (!) Lattenkamp, 16.07.2026 bis 14.10.2026 Man kann nur hoffen, dass hier ein gutes SEV-Konzept aufgestellt wird z.B. Expressbusse von Fuhlsbüttel-Nord bis Ohlsdorf oder bis Lattenkamp mit Halt in Ohlsdorf. Ein SEV mit 5 Zwischenhalten über 3 Monate ist mehr als grenzwertig und viele Fahrgäste werden ab Ohlsdorf die S1 nutzen, um devon Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
alles klar. Ich bin gespannt.von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
danke. Warum wird Gleis 1 (ist das richtung City?) ohne Halt durchfahren wenn die Brücke getauscht wird? Entweder fehlt die Brücke oder sie ist da und kann befahren werden. Wo liegt da der Sinn?von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
vielen Dank sind ja paar interessante dabei. Projekt Ohlsdorf U1 Fuhlsbüttel-Nord bis (!) Lattenkamp, 16.07.2026 bis 14.10.2026 U1 Ohlsdorf Gleis 1 ohne Halt 15.10.2026 bis 28.10.2026 mir graut davor :-D Warum man Ohlsdorf-Poppenbüttel für die S4 sperren muss, finde ich als Fahrgast auch etwas seltsam.von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBendix ZitatSascha BehnInteressantes Detail aber zur S2 von Altona kommend, diese endet von Mo-Fr kommenden nicht in Berliner Tor, sondern in Barmbek. Oh interessant, und der S1-Zwischentakt schient nicht zu entfallen also gibt es 3 Züge pro 10 Minuten Hbf <> Barmbek. gibt es inzwischen vor (aus Richtung City gesehen) Barmbek einen Gleiswechsel, der das kehren über die Abstellanlagevon Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ja hab es jetzt tatsächlich gefunden. Über Zuschlag... Regionalverkehr... dann ganz nach unten scrollen dann aus wählen. Fast schon sehr umständlich. Danke dir aber nochmals :)von Kirk - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Vielen Dank, bei mir zeigt der Navigator aber nur Quer-Durchs-Land sowie Schleswig Holstein Ticket an. Hatte mir ebenfalls die Nah.Sh App runter geladen. Auch dort fehlt "Übergang".von Kirk - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin Leute, heute mal eine Frage im SH-Forum. Wir fahren dieses Jahr mit dem D-Ticket nach Sylt. Gerne würden wir dazu uns mit einem Ticket in die 1. Klasse upgraden. Nun kenne ich das Ticket beim HVV als Ergänzungs-/Zuschlagskarte. Auch beim VRR ist die Karte schnell zufinden. Aber Nah.Sh hat viele Karten aber kein spzielles was zur benutzung der 1. Klasse für eine Fahrt berechtigt. Auch übervon Kirk - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
ich kann mich noch erinnern, dass Anfang der 2000er am Berliner Tor eine Aufsichtsperson in einem ganz kleinen Kabuff am Bahnsteig Richtung Barmbek die Züge abgefertigt hat. Auch in Ohlsdorf gab es in den 2000er noch eine Person die die S1 Richtung Poppenbüttel abgefertigt hat. Da gabs aber nur so eine gelbe Säule wo die Person reingesprochen hat und Köpfe drückte. Nachteil für die Fahrgäste imvon Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
und weil das Thema so schön ist. Fertigte sich die Straßenbahn auch selber ab? Nein?! Aber wieso hatten V6E und V7E Lautsprecher auf dem Dach. Nein, es waren keine Lampen.von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKoschi1988 Wäre es denkbar, dass die X39 von Blankenese über Schenefeld, Stellingen, Niendorf Markt, Krohnstiegtunnel, Langenhorn Markt nach Poppenbüttel geführt wird? Oder über Stellingen, Papenreye zum Airport und dann über Langenhorn Markt nach Poppenbüttel. Es bleibt spannend... wäre begrüßenswert. Nutze öfters mal den 24er in dem Bereich. Nachmittags gleicht der Solobus da schon gvon Kirk - Hamburger Busforum
ZitatRüdiger ZitatKirk Wobei eins frag ich mich auch: haben die TF früher schon die Züge mit Außenlautsprecher abgefertigt? Es gab doch die zentrale Abfertigung in Altona. Da wurden der Abfahrauftrag von "T" auf "o" gestellt an den Haltepunke. Das "Z..ückEibnItte" aus den Lautsprechern kam dann von wem? 471 und 472 verfügten ja über Außenlautsprecher. Das kam vonvon Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
Wobei eins frag ich mich auch: haben die TF früher schon die Züge mit Außenlautsprecher abgefertigt? Es gab doch die zentrale Abfertigung in Altona. Da wurden der Abfahrauftrag von "T" auf "o" gestellt an den Haltepunke. Das "Z..ückEibnItte" aus den Lautsprechern kam dann von wem? 471 und 472 verfügten ja über Außenlautsprecher.von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatmarc224 haben die Züge sich dann über Außenlautsprecher selbst angekündigt? Das haben die TriebfahrzeugführerInnen gemacht. Die Züge sind wohl keine Transformer ;-)von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
hoffen wir mal, dass man das Horten-Plakat und die Wegweiser mit Straßenbahn irgendwie gerettet bekommt.von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
das Ankündigen einer U-Bahn ist mir tatsächlich auch in Hamburg nicht bekannt. Kenne das aber aus anderen Städten. Dort ist das noch heute so. Z.B. Dortmund "Nächste Stadtbahn...". Ob ich es vermisse weiß ich nicht, habe manchmal das Gefühl man wird nur noch be-quasselt. Neben den typischen Smartphonenutzern ohne Kopfhörer, diese nervigen Ansagen der S-Bahn ohne wirklich Sinn, aber mitvon Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatAnsonsten hat Solaris mittlerweile auch elektrische dreiteilige Busse im Programm Was Solaris so hat. Will man denn wieder Solaris in der Garage stehen haben? Beim Wasserstoff war es ja auch wieder Solaris. Da meine Linien eigenlich fast ausschließlich mit (e)Citaros gefahren werden, die frage ob Solaris inzwischen besser geworden ist. Der eMAN der sich mal verirrt, klappert ja doch ziemlicvon Kirk - Hamburger Busforum
Zitatam Friedrich-Ebert-Damm hat man ein kurzes Stück Straßenbahntrasse erhalten, wo? Straßburger Straße liegt ja auch noch ein Stück. Zitatch habe versucht, mir dort einen V6E vorzustellen Fuhren die noch auf den Gleisen?von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatEs wäre sinnvoller, die S1 am Berliner Tor enden zu lassen: Gute Idee! Nur: wie will man das den Airportlern erklären. Schon jetzt fahren einige Koffer-Helden bis Poppenbüttel. Fahren die dann seelenruhig bis Bad Oldesloe? :-Dvon Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNWT47 Die Alstertaler haben ohnehin die A-Karte gezogen. Ich bin seit einen Monat auf der S1 unterwegs und sehe nahezu täglich Züge, die ausschließlich zum Flughafen fahren. In Poppenbüttel ist ÖPNV fahren ein ähnliches Roulettespiel wie auf der S5 jenseits von Neugraben. Fahre dort auch. Es steht und fällt mit dem gesammten Betrieb. Da man aber immer Leistung von der Alstertalbahn nimmt, wevon Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDas Problem gibt es jedesmal bei Sperrung Gleis 3/4 mit den Blockabständen zwischen Hauptbahnhof und Berliner Tor/Hammerbrook. Okey, aber nochmal: warum wurde dann nicht im vorwege schon die Kappung des Netztes angekündigt? Zitatdie Fahrzeit zum Flughafen ist kürzer, dh Verspätungsabbau ist besser möglich Nach dem Motto könnte man schon in Barmbek kehren. Heht noch schneller. Nenn mich ovon Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatEs findet schon ein signalisierten Betrieb statt, aber die Blockabstände sind beim Verkehr über Gleis 2 stadtauswärts unlängst größer als wenn es durch Gleis 3/4 geht. Wodurch der 2 Minuten Abstand nicht wirklich machbar ist. Und das wusste vorher keiner? Verstehe ich gerade nicht. Warum man den Ast der S1 den 20 Min Takt "gönnt" mit vier Haltestellen samt Fahrgästen, statt die Svon Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
Ist das ein Plakat oder von der Seite? Wer plant denn sowas im vorwege. Ist doch nicht die erste Sperrung des HBF?von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
Weiß Jemand wieso die S-Bahn zwischen Ohlsdorf und Poppenbüttel nur im 20 Takt fährt? Finde dazu keine Information. Bauarbeiten am HBF, ja, aber da steht nichts von einer Angebotsreduzierung auf der Alstertalbahn.von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
NDR mit Prellbock mal wieder im HH-Journal Ich glaube auch nicht an eine pünktliche Fertigstellung. Aber (!) Kritik am Umzug des Altonaer Fernbahnhofs wächst kann man ja auch nicht sagen. Prellbock hat die Verlegung schon immer kritisiert.von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDT5-Online [ das geht aber nicht "mal eben so". Wo nimmst du den Platz her, wie lang soll dafür die S-Bahn unterbrochen (und das Werk vom Netz abgeschnitten) werden, . VG Kurz dazu: ich verstehe eh nicht, wieso man das Werk nicht auch richtung City ans Netz anschließt. Das Ausziehgleis geht bis zur Straße Langesbeckshöh, dort könnte man mit vier Weichen die beiden Streckengleisvon Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum