So lange Personen nicht gezielt fotografiert werden, sind sie Künstlerisches Beiwerk, bist sonst fix mit dem suchen, via Google. ;)von Sascha Behn - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatKirk ZitatEs findet schon ein signalisierten Betrieb statt, aber die Blockabstände sind beim Verkehr über Gleis 2 stadtauswärts unlängst größer als wenn es durch Gleis 3/4 geht. Wodurch der 2 Minuten Abstand nicht wirklich machbar ist. Und das wusste vorher keiner? Verstehe ich gerade nicht. Warum man den Ast der S1 den 20 Min Takt "gönnt" mit vier Haltestellen samt Fahrgästen, svon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatamadeus ZitatSascha Behn Aber wegen der Verspätung stadtauswärts sei erwähnt es fehlt bei Führung über Gleis 2 mehrere Signale, die auf dem Regelweg vorhanden sind. So ist der 2 Min Abstand zwar theoretisch möglich, aber praktisch nicht wirklich. Aber das kann doch nicht der Grund sein - noch jetzt holen sich die pünktlichen S-Bahnen zwischen Jungfernstieg/Dammtor und Hauptbahnhof bis zu 10von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Wobei die Sperrung der U3 mit der Sperrung der Gleise 3 und 4 zusammen hängt. Aber wegen der Verspätung stadtauswärts sei erwähnt es fehlt bei Führung über Gleis 2 mehrere Signale, die auf dem Regelweg vorhanden sind. So ist der 2 Min Abstand zwar theoretisch möglich, aber praktisch nicht wirklich.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBÜ Liliencronstraße Zitatkalle_v ... Aber wieso sollte eine Ausfädelung an der Horner Geest aufgrund von Olympia unmöglich sein? 2024 war die U2 bekanntlich unterbrochen. Das hätte während Olympia nicht sein dürften. Also hätten die Bauarbeiten an der Ausfädelung erst nach Olympia starten können und die Inbetriebnahme hätte sich entsprechend verzögert. Dir aber bewusst, das zwischen Bewevon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
In der Berliner S Bahn sind Mülleimer auch schon lange verbannt worden, also wird die Hamburger S Bahn damit auch gut Leben können.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Sofern die Auftraggeber zusätzliche Leistungen bestellen, sind Erweiterungen denkbar ansonsten wird sich da nichts wirklich verbessern. Große Hoffnung hab ich aber nicht, da durch den Ersatzverkehr die leeren Kassen im Bereich ÖPNV noch leerere werden. Die Ausmaße vom X87 (8700) könnte höchstens auf die X80/8800 passieren, als schnelle Alternative von/nach Lauenburg.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatTripleS ZitatVersuchsgleis zwischen Farmsen und Berne :-) Was genau wird dort "versucht"? Habe mich schon öfters gefragt, was diese Schilder im 10-m-Abstand sollen... Verschiedene Versuche für den U Bahn Betrieb bzw deren Fahrzeuge.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Fahrzeitspanne zeigt von der geringsten bis zur größten Fahrzeit die Fahrzeit zu den nächsten Haltestellen an. Beispiel von Billstedter Hauptstraße U Billstedt 3 Schiffbeker Höhe 6-7 Manhardtstraße 8-10 Das heisst im Umkehrschluss, es gibt Fahrten die mal 3 und mal 4 Minuten von U Billstedt nach Schiffbeker Höhe benötigen. Ok, das Beispiel ist jetzt bisschen realitätsfern, aber so gvon Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatKoschi1988 Bist du dir sicher, Sascha? Seltenerweise erlebe ich noch Leerfahrten, die die Strecke abfahren und so die Fahrzeiten erfassen. Sie halten dann auch eine kurze Zeit (15 Sekunden ?) an jeder Haltestelle, wo sie halten sollen. Jedoch ist dies auch schon etwas her, dass ich das letzte Mal solche Fahrten gesehen habe. Ja es gibt noch vereinzeln mal Messfahrten, aber vieles ist mvon Sascha Behn - Hamburger Busforum
Es gibt schon einige feste Parameter bei der Erstellung von Fahrzeiten, wie Fahrgastwechsel, Geschwindigkeit, Strecke. Diese Parameter können aber auch noch manuell angepasst werden.per Stoppuhr und PKW wird schon lange nicht mehr gemessen.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatAmarok365 ZitatSascha Behn Als Ausstehenden muss ich sagen ihr dreh euch in der Diskussion im Kreis. Vielleicht ist das genau das Ansinnen von Jules. Ewig alles x-mal durchdiskutieren und immer die gleichen Klamotten und Sprüche rausholen, die schon vor Jahren alle Hannover-Foren geflutet haben. Ich bin seit 16 Jahren im Thema tief drin und kenne mittlerweile jeden Gegenspruch. Wenigstenvon Sascha Behn - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Ausser das die rote Farbe fehlt, ist da nichts falsch. Der Taster erfüllt sein Sinn und Zweck.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Der Takt der Expressbusse richtet sich genau nach den Zeiten der S-Bahn. Habe den SEV mehrmals die Woche ab Berliner Tor genutzt und war bis auf dem ersten Samstag sehr gut organisiert.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Als Ausstehenden muss ich sagen ihr dreh euch in der Diskussion im Kreis.von Sascha Behn - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Auch der Osten war heute Stichprobenweise via HVV schlecht informiert. Klar es war Irononman, aber einige Linien wurden nicht anzeigt und manche Information war ziemlich widersprüchlich was nicht den Tatsachen entsprach.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
Also bei den Bauarbeiten bei der S2 wird in Berliner Tor am Bahnsteig gebaut, in Bergedorf an Gleis 5 und in Billwerder-Moorfleet Gleis 2 jeweils am Bahnsteig. Die Weichen wurden bisher nicht angerührt.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Wenn die Auslastung jenseits von gut und Böse ist, sicher genauso wie das der Halt in Bergedorf entfällt.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Für die Sauberkeit am Eiderstedter Platz ist TERREG zuständig. Bezüglich den Gehweg es über den Melde-Michel melden.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
Laut S-Bahn Hamburg.de: Werden Weichen erneuert, Vorbereitungen für die Erneuerung der Anckelmannbrücke und Fortsetzung der Bahnsteigerneuerung in Billwerder-Moorfleet.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Der Bahnhof Fehmarn-Burg war von seiner Neueröffnung bis zur Stilllegung auch ein Bahnhof der AKN wo sogar planmäßig Fernzüge fuhren.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDjensi Moin, heute früh gab es auf der RB 81 wieder Verspätungen, insbesondere Richtung Hamburg Hbf. Zunächst sollte ein vorausfahrender Zug Schuld sein, dann eine Reparatur an einem Signal. Als ich dann Hasselbrook zur S-Bahn umgestiegen bin, ist kurz nach der Ausfahrt der RB Richtung Hbf, ein RE auf dem Gegengleis Richtung Hbf, quasi zur Überholung durchgerauscht. Habe ich das erstvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Infrastruktur auf der Strecke nach Kaltenkirchen obliegt weiterhin bei der AKN und es gibt im Schienennetz Deutschlands einige Beispiele wo DB Züge im Netz Dritter Unterwegs. Beispiel Karlsruhe, der ehemaligen Expresszüge der AVG werden seit einigen Jahren von DB Regio betrieben.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Das Wenden auf Gleis 2 in Altona war planmäßig. Die Reihenfolge ab Hbf war Richtung Altona, S3 (36), S1 (38), S2 (40), S5 (42). Richtung Hbf ab Altona, S2 (47), S5 (49), S1 (51), S3 (53). Zu dem fuhr die S1 Richtung Blankenese aus Gleis 3 in Altona und die S5 von Gleis 1 ab Hbf Richtung Altona und von Gleis 3 Richtung Neugraben.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Es gab mehrere Probleme heute. 1. Rettungswageneinsatz in Harburg Rathaus 2. Rettungswageneinsatz in Rothenburgsort Beides hat alles um die Mittagszeit durcheinander gebracht.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatFoxMcLoud ZitatRüdiger Ab Montag wird die U2 wieder durchgehend von Niendorf Nord nach Mümmelmannsberg fahren. Eine Baustelle abgehakt, schon folgt die nächste: Sperrung der U3 für 11 Tage zwischen Schlump und Kellinghusenstrasse. Aushang mit Grammatikfehler: „Start of services“ muss es heissen. Heute morgen fuhr in Wandsbek-Gartenstadt auf der U3 ein Zwischentakt in Richtung Barmbek eivon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Mal wieder verschiebt die Fertigstellung an der Holstenstraße.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Hab mal in die DB App geschaut es fehlten dort zwischen 3:04 und 4:44 ab Hauptbahnhof sowie zwischen 2:56 und 4:16 ab Bergedorf der S2. Diese fehlen auch in der HVV App. Abfahrten der S1 und S3 sind hingegen in dem Zeitraum hinterlegt. Ich vermute dadurch mehr ein Datenfehler, als ein Ausfall der Fahrten.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Wenn es ein Ausfall (Personalmangel, Streckensperrung) wäre, dann würde dieser in den Auskunftsmedien stehen.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Ihr wisst aber schon, das die Leistung auch bezahlt werden muss. Zusätzlich müssen neue Dienste erstellt werden für das Personal wie auch der Fahrzeuge. Es bedarf also ein Vorlauf von mindestens 4-6 Wochen.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum