Der Halt Ottensen war schon länger im Fahrplan eingeplant und man hatte entsprechend die Fahrzeit zwischen Altona und Blankenese seit längerem angepasst.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Soeben einen DT4-Langzug (oder ist das bei zwei 4-Wagen-Einheiten ein Vollzug?) gesichtet, der durch Hennigsdorf bei Berlin rangiert wird. Offensichtlich auf dem Weg zum Alstom-(ex-Bombardier)-Werk. PS: Leider sind die beiden Fotoversuche mit dem Smartphone zu schlecht geworden, sodass ich die nicht, wie geplant, hier teilen kann... Reparatur nach Sturmschäden der Einvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Reservierungen gehen in der Regel, vom Restaurant zum jeweiligen Ende der Klasse. Je weiter man also vom Restaurant weg ist, desto höhere die Wahrscheinlichkeit einen Platz zubekommen.von Sascha Behn - Deutschlandforum
Egal welche Lösung gemacht wird, recht macht man es niemanden. Und nur mal so am Rand wegen der verfallenden Reservierung, man bekommt den Betrag anstandslos erstattet. Von daher hat kein Verlust, nur eine Einschränkung im Komfort. Bezüglich der Freigabe der 1. Klasse, das liegt im Ermessensspielraum des Personals auf dem Zug. Nur weil es in der 2. Klasse voll/überbesetzt ist, hat man nochvon Sascha Behn - Deutschlandforum
Die Sitzplatzreservierung ist eine Zusatzleistung, die mit der eigentlich Beförderung nichts zu tunen. Du kaufst mit dem (Super)Sparpreis nur ein recht auf Beförderung, aber kein Sitzplatz. Das ist der kleine Unterschiedvon Sascha Behn - Deutschlandforum
ZitatPille Zitatflor!an Hier mal die Bahnsteigkante von Gleis 1 Danke für den Beitrag. Was mir auffällt, sobald hier ein Beitrag - wie beispielsweise hier die neue Bahnsteigkante am Diebsteich - gepostet wird, erscheint urplötzlich wenige Tage (oder direkt am nächsten Werktag) hierzu ein Beitrag bei NahverkehrHAMBURG. Zufall? Nein, kein Zufall ;)von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Man muss das ganze Theater wegen der Reservierung nicht verstehen, nur weil die DB das anders Handhabt als beim Fliegen. Beim Bahnfahren hat man mehere Halte und Spontan Fahrgäste, was beim Flugzeug nicht so der Fall ist.von Sascha Behn - Deutschlandforum
Die Reservierungen können nachträglich geändert werden, sofern die Systeme es können. So kann es bei Reservierungen auf ein planmäßigen ICE 4 schon zu Problemen kommen, wenn ein Ersatz ICE 1 kommt. 1. da der ICE1 deutlich weniger Plätze hat als ein ICE 4. 2. liegen IT mäßig Welten zwischen dem ICE 1 und ICE 4. Meines Wissens wird mit unterschiedlichen Betriebssystemen gearbeitet. Aber nochvon Sascha Behn - Deutschlandforum
Zitatchristian schmidt Früher stand auf den Faltblattanzeigern nach dem letzten Zug 'Betriebsruhe'. Sollte dementsprechend auf den neuen Anzeigern da wo gewöhnlich der Folgezug steht dann irgendwas wie 'Betriebsruhe 1:03 - 4:53' stehen? Ich denke jedenfalls das wäre hilfreich... Bei den alten digitalen Anzeigen gab es noch die Anschrift Betriebsruhe. Mittlerweile seit gefühlvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Sobald die Zugdaten eingespielt sind, werden die Reservierungen angezeigt. Das kann schon im Werk/Abstellbahnhof oder auch erst am Startbahnhof passieren. Je nach dem wo der Zug vorher gewendet hat.von Sascha Behn - Deutschlandforum
ZitatLopi2000 ZitatSascha Behn Daher kann die Bahn weder im Nah- noch im Fernverkehr im Vorfeld genau die Auslastung vorher sagen. Alle Angaben im DB Navigator beruhen zwar auf das Reservierungssystem, wie auch Prognosen. Sie könnte es schon, indem sie nur noch zuggebundene Tickets verkauft und auch bei Ausfällen nur noch zuggebundene Ersatztickets ausstellt. Aber zum Glück und aus guten Gründevon Sascha Behn - Deutschlandforum
Dazu sei noch erwähnt, das Reservierungssystem weiss zwar die Anzahl der Reservierungen, aber zusätzlich kommen die kurz entschlossen Fahrgäste und auch die aus anderen verspäteten Zügen. Daher kann die Bahn weder im Nah- noch im Fernverkehr im Vorfeld genau die Auslastung vorher sagen. Alle Angaben im DB Navigator beruhen zwar auf das Reservierungssystem, wie auch Prognosen.von Sascha Behn - Deutschlandforum
ZitatKirk Es wird doch noch eine Brücke geben. wenn man das so sieht, war man wohl von Seiten der Bahn über das Medieninteresse sehr überrascht. Es fehlen ja offensichtlich Vertreter von der DB und/oder der S-Bahn. Lediglich von der Tochter S&S hat man jemand kurzfristig (siehe Kleidung) dahin geordert.. Was ist an der Kleidung auszusetzen? Normale Bürodress würde ich sagen.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatoskar92 ZitatAndreas1 Zitathistor Und? Morgen früh Eröffnung? Oder doch wieder nicht? Nach der Meldung der Bahnblogstelle von heute Abend, geht es morgen tatsächlich planmäßig los. Irgendwie kann ich nach den ganzen Verzögerungen es aber auch erst glauben, wenn es ich dort selbst einsteigen kann. Ist "Bahnblogstelle" eine "offizielle" Stelle / Quelle? Oder haben dievon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Über die Sensibilisierung der KiN bei den EVU's hat man vorhin von Königs Wusterhausen nach Cottbus nichts gemerkt. Da man beim HVV sein Deutschlandticket, automatisch im Abo umgewandelt worde bekam man keine Bestätigung oder ähnliches vom HVV. Diese Aussage hat wurde vom Personal in Frage gestellt. Also rund läuft die Umstellung der Verbünde und die Kommunikation der Unternehmen nochvon Sascha Behn - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDjensi ZitatKirk Bezog das "nichts tun" sich nicht auf das Handy-Ticket? Hieß es nicht, dass das Ticket nur Online gibt. Nun lese ich aus den verschiedensten Bereichen unserer Republik wie die Leute Plastikkarten beziehen die notdürftig überklebt werden (VVR). Nein, ich bin ja bezüglich meines normalen 2-Zonen-Abo auf Chipkarte mit Papierpost angeschrieben worden und darin standvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Dann werde ich mal nachher in heimischen Gefilden auch ein Automat aufsuchen. Aber das soll man auch erstmal wissen.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Interessant, wurde eben in Brandenburg kontrolliert im RE und meine HVV Card wurde nicht auf das Deutschlandticket umgewandelt. Entsprechend gab es eine Diskussion mit dem Personal, da weder eine E Mail vom HVV vorhanden noch ein anderen Nachweis bezüglich dem Deutschlandticket.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBÜ Liliencronstraße Zitatchristian schmidt ZitatBÜ Liliencronstraße sondern auch die Bergedorfer, sobald Altona nach Diebsteich verlegt wurde. Könnten die den nicht Dammtor oder Hbf umsteigen? Viele Regionalbahnen werden weiterhin nicht zum Hauptbahnhof fahren können. Vielleicht irgendwann mal mit dem VET, aber ich glaube auch dann reicht die Kapazität dort nicht für alles, was heute in Alvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Ehrlich, ich nehme lieber Umbrella oder ein anderes Unternehmen in Kauf, als große Angebotskürzungen. Und jeder Fahrtausfall egal welches Unternehmen es auch ist wird schon intern seine Gründe haben.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatErol ok, wenn die Kaki-Bahn nach Stade durchgeroutet wird, macht das Sinn wegen den Zweisystemern. Dann muß eben eine andere Linie ex Nordwest nach Bergedorf geroutet werden. Eine Linie alleine reicht nicht. Tamam!!! Weiss ja nicht was du hast, in Richtung Nordwest wird auch ab Dezember 2 Linien geben. Die S3 nach Pinneberg über Jungfernstieg und die S5 erstmal nach Elbgaustraße übervon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Zitatoskar92Wegen ??? war die "temporär" genehmigt. Die Speicherstadt ist allerdings UNESCO-Weltkulturerbe, die Tanke passt dort nicht ins Bild und soll deshalb wieder abgerissen werden. Ich würde mal vermuten, dass die Tankstelle nur temporär für den ITS-Weltkongress genehmigt wurde, für den es rund um die Hafencity die unterschiedlichsten verkehrlichen Experimente undvon Sascha Behn - Hamburger Busforum
Tja, es kommt auf die Bedeutung der Straße, wenn es wichtige Einfall/Ausfallstraßen sind behindert ein Bü den Straßenverkehr. In dem Sinne hat der Bürgermeister schon recht.von Sascha Behn - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatLulatsch Heute nachmittag um ca. 17:16 Uhr schallte in Langenhorn-Süd ein DT3-Fahrgeräusch zu mir rüber (vermutlich fahrend zwischen Fuhlsbüttel-Nord <-> Langenhorn-Markt). Bei den HVV-Echtzeiten stehen während der in Frage kommenden Zeitspanne jedoch nur DT4 + DT5, und selbst bei den morgendlichen Verstärkungsfahrten sieht man dort ja keine DT3 mehr eingetragen. Leerfahrt ?, Sonderfavon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Gleise 5 bis 7 sind nur über das Wenden (Gleis 35) im Norden zu erreichen. Die Gleise 8-14 können ohne Probleme von der Abstellung erreicht werden.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Minimale Verschiebungen im Minutenbereich nördlich und südlich bzw östlich vom Hbf im Regionalverkehr können schon zu sehr vielen Verlusten bezüglich Anschlüsse an den Knotenpunkten bedeuten. Bezüglich des neuen S Bahn Tunnel ist das letzte Wort noch lange nicht gesprochen. Erstmal war es eine Machbarkeitsstudie, über die Senat und Bürgerschaft diskutieren.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Jedes Bundesland hat sein Liebling bezüglich dem Anbieter des EVU. Entsprechend ist schwer eine Lösung zur Durchbindung zu finden. Der metronom hat ja nicht wirklich lange Wendezeiten am Hbf. RE3 an 03 RE4 ab 15 RB31 an 21 RB41 ab 37 RB41 an 26 RB31 ab 33 RE4 an 43 RE3 ab 57 RE1 an 38 RE1 ab 21 RE1 in HVZ an 38 RE1 ab 57 RE1 in HVZ an 08 RE1 ab 21 RE8 an 53 RE8 ab 06 RE80 an 24 RE80von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNVB ZitatDjensi ... An anderer Stelle hatte ich mal gelesen, dass die Kapazitätserweiterung des Hbf durch die Aufteilung der der Gleise in A+B nicht mehr wegzudenken sei. Die Idee der Durchführung von Regionalbahnen am Hbf würde diese Möglichkeiten jedoch unterbinden und nach meinem Verständnis die jeweilige Taktdichte Richtung Nord/Süd/Ost einschränken, oder bin ich da auf einem falschen Davon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an Weiß jemand, warum die S-Bahn Brücke über die Hammer Straße trapezförmig und nicht quadratisch ausgeführt wurde? Man muss ja bedenken, das stadteinwärts muss ja noch in ein künftigen Tunnel um in der Kehranlage Hasselbrook in die bestehende Strecke eingefädelt zu werden. Entsprechend wird das stadtauswärts Gleis nochmal leicht verschoben. Zu zeit ist alles in dem Bereich einvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatIngo Lange ZitatSascha Behn Gestern Morgen am Hbf an Gleis 3. ;) War diese „S11 Bergedorf“ ein Einsetzer aus Richtung Blankenese für den 10-Minuten-Takt ab Billwerder-Moorfleet Richtung Innenstadt? Das weiss ich leider, möglich wäre das.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum