ZitatAber auch eine Kehrmöglichkeit aus Richtung Hafencity an den Elbbrücken. Es war mal im Gespräch im August 2023 die 111 zu verlängern Wenn man die Linien 111 und 155 miteinander verbinden würde, bräuchte man keine Kehrmöglichkeit aus Richtung Hafencity - und hätte gleich eine neue Direktverbindung von Wilhelmsburg in die Hafencity, nach St. Pauli und Altona geschaffen.von Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Da müsste aber manuell nachprogrammiert werden, da ein genereller Ausschluss von Bussen mit dem gleichen Ziel auch nicht sinnvoll ist: Ein Umstieg von der in Richtung Rahlstedt fahrenden Linie 26 in Farmsen in den ebenfalls nach Rahlstedt fahrenden 168er kann durchaus sinnvoll sein, da die beiden Linien unterschiedliche Wege fahren und man nur so manche Zwischenhaltestellen erreichen kann. Ausgesvon Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Zitatoskar92 2 andere Buslinien, 130 und 119, enden mittlerweile an diesem "leistungsfähigen Nahverkehrsknoten Auch das ist schon wieder Geschichte. Schau Dir mal die Linienfahrpläne auf hvv.de oder auf fahrplanbuch.de an. Die beiden Linien fahren nicht mehr zu den Elbbrücken, sondern gehen an der Haltestelle Billhorner Mühlenweg aufeinander über.von Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Ein 10-Minuten-Takt auf den Linien von Rahlstedt zur U1 - so viel fehlt dort doch schon gar nicht mehr: - Linie 9 gehört zum Metrobus-Kernnetz und hat den 10-Minuten-Takt schon. - Linie 16 verbindet zwar Rahlstedt mit dem U-Bahnhof Straßburger Straße und damit mit der U1, dürfte aber für die meisten Rahlstedter nicht die naheliegendste Verbindung sein, um zur U-Bahn zu kommen. - Linie 24 hatvon Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Ein Abschneiden des Abschnittes Rahlstedt - Volksdorf sollte m.E. erst dann erfolgen, wenn eine direkte Verbindung Rahlstedt - Poppenbüttel auf dem kürzeren Weg über Berne hergestellt ist (möglicherweise ja auch durch Verschwenkung der Linie 24 ab Sasel, Markt). Vorher ist es nicht ratsam, die Verbindung von Rahlstedt zum auch über den lokalen Bereich hinaus bedeutsamen AEZ zu kappen, auch wenn ivon Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Interessant - ich frage mich, ob die Linie dann zwischen Finkenwerder und Neuenfelde zusätzlich zur Linie 350 verkehren oder diese ersetzen soll?von Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Was passiert denn nach dem Umbau mit der Kehranlage Horner Rennbahn? So wie sie jetzt angeschlossen ist, macht es ja keinen Sinn mehr, wenn sie nur noch von den beiden zukünftig stadteinwärtigen Gleisen aus zu befahren ist...von Der Rahlstedter - Hamburger Nahverkehrsforum
Auch wenn es eigentlich nicht ins Busforum gehört: Aus den seit heute veröffentlichten Fahrplänen der DB geht hervor, dass der Wochenendnachtverkehr auf der Strecke Hamburg - Lübeck umstrukturiert wird. Statt der bislang etwa zweistündlichen Nacht-RB8 mit Halt auf allen Stationen machen dann am Wochenende der RE8 und die RB81 jeweils im Stundentakt die Nacht durch. Bleibt zu hoffen, dass auchvon Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Es ging schneller als gedacht: Link zum NDRvon Der Rahlstedter - Hamburger Nahverkehrsforum
Mein Arbeitgeber steigt zum 01.09.2022 erstmals ins Profiticket ein. Dort haben wir jetzt alle das Kartenticket bekommen, etwas anderes wurde gar nicht angeboten.von Der Rahlstedter - Hamburger Nahverkehrsforum
Wer sich einen Überblick über mögliche längerfristige Änderungen im nördlichen Umland machen möchte, für den ist sicherlich der Entwurf des regionalen Nahverkehrsplans der vier Kreise Pinneberg, Segeberg, Stormarn und Hzgt. Lauenburg und hierbei insbesondere die Seiten 137 - 162 interessant. Diesen findet man unter folgendem Link:von Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Das Hamburger Abendblatt meldet - leider hinter einer Bezahlmauer - eine Ausweitung des 10-Minuten-Taktes der S3 bis Pinneberg ab Fahrplanwechsel: Linkvon Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Bei der Linie 392 wundert mich auch, dass der 30-Minuten-Takt bei der Umstellung beibehalten wurde. Bei anderen Umstellungen (35 --> X35, 36-Ost --> 16) hat es ja immer auch eine deutliche Taktverdichtung gegeben.von Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Zitat- Werbung, dass alle Neugrabener/Fischbeker die S3 nutzen sollen Die Neugrabener werden dies möglicherweise schon überwiegend von selbst machen, wenn sie die Wahl zwischen einem leer einsetzenden Langzug und einem schon voll aus Buxtehude/Stade kommenden Vollzug haben. Ergänzend könnte man dann noch die auf Neugraben und Neuwiedenthal zulaufenden Buslinien vom Fahrplan her auf die S3 ausrichvon Der Rahlstedter - Hamburger Nahverkehrsforum
Stichwort Stade: Ich habe mich gerade gefragt, wie das neue Liniennetz dann im Wochenend-Nachtverkehr aussehen wird. S1, S2 und S3 sind mit den neuen Linienwegen gesetzt, aber was passiert mit dem Stader Außenast? Fährt hier dann - zumindest bis zur Inbetriebnahme der S5 nach Kaltenkirchen - im Nachtverkehr doch weiter bis Stade durch oder erleben wir einen S5-Stundentakt Stade - Elbgaustraße (odvon Der Rahlstedter - Hamburger Nahverkehrsforum
Keine Fahrplan- sondern eine Tarifänderung: Möglicherweise bekommt Lauenburg ein City-Ticket: Link zum Hamburger Abendblattvon Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
In Henstedt-Ulzburg sollen möglicherweise zwei neue Buslinien 893 und 296 und außerdem auch ein Ioki an den Start gehen. Das berichtet zumindest das Hamburger Abendblatt.von Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
ZitatJ03L Bei den Wechselstromabschnitten muss man beachten, dass ein Langzugeinsatz meines Wissens nach nicht zulässig ist. Das kann so nicht stimmen, da die ebenfalls mit Wechselstrom betriebene S4 langzugtaugliche Bahnsteige bekommen soll. Und diese wären nicht notwendig, wenn man nicht mit dieser Fahrzeugkapazität fahren dürfte.von Der Rahlstedter - Hamburger Nahverkehrsforum
Über Pläne, die Fördeschifffahrt auszubauen und zu einem vollwertigen Teil des ÖPNV zu machen, berichtet der NDR unter folgendem Link: Linkvon Der Rahlstedter - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Das wird hier mal wieder ein schöner Spekulations-Thread, in dem jeder seine Linien auf dem Netzplan einzeichnen kann. Ich würde mal folgendes vorschlagen: S1 fährt Wedel - Citytunnel - Poppenbüttel ohne Flügelung, mit Wochenend-Nachtverkehr S11 fährt Blankenese - Dammtor - Airport ebenfalls ohne Flügelung, ohne Wochenend-Nachtverkehr S2 fährt Altona - Citytunnel - Bergedorf, ohne Wochenend-von Der Rahlstedter - Hamburger Nahverkehrsforum
So etwas habe ich auch schon gedacht. Die elektrisch betriebenen Schnellbahnen haben derzeit sicherlich noch die geringsten Probleme und vielleicht löst sich die - angebliche oder echte - unzureichende Auslastung auf den Außenästen durch zusätzliche Fahrgäste, denen der Spritpreis zu teuer wird, auch von ganz allein. Man sollte auch nicht vergessen, dass nur durch Herrn Putins Einmarsch in dievon Der Rahlstedter - Hamburger Nahverkehrsforum
...und ein Trennen der U1 in Farmsen würde dem Fahrgastaufkommen, das zumindest bis Berne noch sehr hoch ist, nicht gerecht werden.von Der Rahlstedter - Hamburger Nahverkehrsforum
Herr Buschhüter scheint jetzt an der Sache dran zu sein und ein Meinungsbild bei den betroffenen Fahrgästen einholen zu wollen: Linkvon Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Moin, da mir eben ein Bus der Linie 26 mit Ziel "Rahlstedt Großlohe" begegnet ist, habe ich bei Geofox geschaut, ob sich hier tatsächlich etwas getan hat. Der Linienfahrplan der Linie 26 zeigt jetzt plötzlich eine Linienverlängerung über Bf. Rahlstedt bis Großlohe, die aber demnach nur an Wochenenden bedient wird (aber was war das denn für ein Bus heute?). Die Baustellenlinie 209, dvon Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Ich denke auch, dass so ein dickes und unförmiges Buch wie die Ausgabe Hamburg AB keine Zukunft mehr hat, da kaum jemand wirklich die Fahrpläne der ganzen Stadt benötigt. Bei dünnen Büchlein für einzelne Stadtteile oder Bezirke im Format maximal der alten HVV-Fahrpläne bis 2002 könnte die Lage aber anders aussehen. Ich erinnere mich, dass z.B. das Norderstedter Lokalblatt "Heimatspiegel&qvon Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Ich gehe nicht davon aus, dass es bei den bestehenden Linien - ganz gleich, ob Metrobus, X-Bus oder Stadtbus zu größeren und nach einem festen Konzept geplanten Umnumerierungen kommen wird. Man wird sicherlich neue Stadtbuslinien einigermaßen sinnvoll in das bestehende System einpassen (wobei hier auch schon Dinge passiert sind wie die Linien 113 und 213, die nichts miteinander gemeinsam haben) uvon Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Zitatchristian schmidt - Interessanter Hinketakt auf der 29. Und 1 1/2 Stunden Fahrzeit, ist das ein neuer Rekord für Hamburg? Wie das wohl mit der Pünktlichkeit sein wird... Ich weiß auch nicht, warum diese Linie, die das Potential zu einer attraktiven Querverbindung im Hamburger Osten hätte, jeden Umweg mitnehmen muss. Bei der Linie 16 hat man den Linienweg mit der Linie 168/368 getauscht, davon Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Früher standen die Fahrten nach Mitternacht bis zum Betriebsschluss auch noch am Ende des Fahrplantages in der Tabelle. Mittlerweile sind diejenigen Fahrten, die nach Mitternacht beginnen, am Anfang aufgeführt. Als es noch keinen durchgehenden Nachtverkehr mit den Tageslinien, sondern nur die 6xx-Nachtlinien gab, war auch klar geregelt, dass diese Fahrten auch tariflich zum Vortag gehörten. Esvon Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Welches ist eigentlich in der kommenden Nacht die letzte zuschlagpflichtige Schnellbusfahrt? Die Linie 34 scheidet aus, da der Betriebsschluss schon gegen 21 Uhr liegt. Der letzte 31er dürfte planmäßig um 00:08 Uhr den Lauenburger ZOB erreichen. Auf der Linie 37 fahren die letzten Fahrten planmäßig um 23:55 Uhr und 00:25 Uhr am Rathausmarkt in Richtung Schenefelder Platz ab und kommen dovon Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Laut Meldung des NDR wird es wahrscheinlich auch zum Fahrplanwechsel Ende 2022 keine größeren Angebotsverbesserungen als Schritt auf dem Weg zum von der Politik angekündigten Hamburg-Takt geben. Zuerst müssten die während der Corona-Pandemie verlorenen Fahrgäste zurückkommen. Fragt sich nur, ob nicht ein Ausbau des Angebots ein Weg wäre, die verlorenen Fahrgäste wieder zurück zu gewinnen.von Der Rahlstedter - Hamburger Busforum