ZitatMarktkauf Welches Wendegleis in Erlangen? Befindet sich in Richtung Forchheim zwischen den Hauptgleisen. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
ZitatBahnMarkus Kurz-Kurzläufer Nürnberg Hbf - Erlangen gibts auch heute schon. Der Sinn dahinter erschließt sich mir absolut nicht, aber ist ja auch nicht meine Aufgabe, die Deutsche Bahn über Sinn und Unsinn von Betriebsabläufe aufzuklären... Was hat die DB damit zu tun? Der Nahverkehr wird von der BEG bestellt.von Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Allerdings würde die Zuglenkung auch erklären, warum ein befreundeter Fernverkehrskutscher so oft Stories über die Strecke Passau Nürnberg zu erzählen hat, vor allem wenn er nen City mit + übernimmt und eigentlich was rausfahren will und der Wunsch bei ihm regelmäßig in der Gelbwelle hinter nem Gz endet... Er zählt dann immer mit, wieviele Überholungen frei gewesen wären..von Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Schaue dir erstmal bei Gelegenheit die ZWL-Bilder von NFI an. Beim LeiDis-N (hat nur die BZ) könntest du dir auch noch die Sperrtreppen einblenden lassen und schauen, ob da überhaupt noch eine sinnvolle Trasse frei dazwischen ist. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Wie, ihr habt keine Lust, selber zu arbeiten? ;-) NFI hat 4 Bereichsübersichten und 12 Lupen. In der Nacht sind es dann 5 Bereichsübersichten und noch ein paar Lupen dazu. Ohne Zuglenkung geht da nichts (mehr). Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Da müsste man wegen dem Güterverkehr aus Dispogründen die Zuglenkung ausschalten. Der Reiseverkehr und vor allem die S-Bahn rollen aber so gut ganz alleine auf Zuglenkung... :) Höchstens bei Verspätungen muss man schnell einen Dispohalt setzen, bevor die anzeigengeführten Züge blitzschnell die Fahrwegeinstellung anstoßen. :D Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Gut und die andere Seite ist, welcher Gz fährt schon im Fahrplan, die Überlegungen zu Gz sind also eh eher theoretischer Natur, weil die nie so wie im Plan kommen. Deswegen sähe ich im ersten Schritt mir lieber den planbareren PV an, weil wenn es daran schon scheitert, spart man sich den Blick auf die Gz eh. Schalte dir doch einfach im Dienst das ZWL-Bild 101 auf. Da kanvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Wozu jubeln und Werbung machen, wenn kurze Zeit später 5 Monate Richtung Neumarkt Oberpf nur Ersatzbusse fahren... :D Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
ZitatAxel25 Das wird einer der Fälle, wo ich sehr froh bin, falsch zu liegen :D. Der Grund für die Änderung ist anscheinend Zeit liegen zu lassen, um keine Trassenkonflikte zu bekommen. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
ZitatAxel25 ZitatDer ZOB Es werden von beiden Linien zukünftig alle Halte bedient werden! Gibt es dafür schon eine Quelle außer Nahverkehr Franken? Steht heute bzw morgen in den Nürnberger Nachrichten. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Wenn an der Frankenstraße die Sonne auf die Sensoren scheint, dann läuft die Rolltreppe ununterbrochen in eine Richtung, bis jemand einige Zeit Schatten spendet... Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Wird das mechanische Stellwerk denn auch noch benutzt? Ich dachte das ist nur noch historischer Erhaltungsgrad? Nein, aber eventuell geht die Wiederinbetriebnahme schneller als die Inbetriebnahme vom ESTW. ;) Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Man hätte halt auch gar nicht die Infrastruktur in Langlau zurückbauen sollen... Das mechanische Stellwerk ist doch noch vorhanden und die Weichen schon lange wieder eingebaut... Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Dieses Wochenende bis Montag 4 Uhr kein S-Bahnverkehr zwischen Hersbruck (links) und Hartmannshof wegen sehr kurzfristiger Bauarbeiten, Busnotverkehr wohl erst ab morgen, heute evtl Großraumtaxis. RE Verkehr gemäß Jahresfahrplan. Schwellenwechsel.von Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Das betrachte ich als Verschwendung. Weshalb steckt man nicht endlich alle Planungs- und Baukapazität, die möglich wäre, in die Fertigstellung dieses Projekts? Dann hätte man eine Hochleistungsstrecke, die auch andere Srecken viel stärker entlasten könnte. Und vor allem Kapazitäten für deutliche Mehrverkehre. Das übliche Problem in Deutschland: zuerst werden die Neubaustrecken ohnevon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Mitte November 25 verliert Zirndorf seine Formsignale. Die Steuerung des ESTW Zirndorf erfolgt dann von Nürnberg Hbf aus. Den Zugleitbetrieb der Strecke Siegelsdorf - Markt Erlbach übernimmt dann Schwabach. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Zu Gleis 1 am Hauptbahnhof Nürnberg also die haben wohl einen Teil der Weiche getauscht das kratzende Geräusch is allerdings immer noch da das heißt ich denke Daniel hat Recht das da die Schienen schon ziemlich abgenutzt sein könnten Anscheinend wurde erstmal nur die Zungenvorrichtung gewechselt. Das neue Herzstück liegt noch daneben. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Zu Roth mich wundert es das Gleis 4/5 überhaupt noch existiert, klar jetzt während der Baustelle dürfen dort die Fahrgäste in den Dosto "hinaufklettern" aber sonst hält da an dem Bahnsteig doch glaube ich kein Personenzug mehr im Regelplan oder? Gleis 5 ja. Gleis 4 ist vermietet bzw wurde wegen den Bauarbeiten erstmal wieder geräumt. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir 99 % der Züge haben einen roten Hinweis - wieviele Züge fahren von Schwabach ab? In NSC darf planmäßig auf der Fernbahn wegen den (noch) fehlenden INA-Magneten bzw-Berechnung nicht gewendet werden. Deshalb musste letzte Woche in Roth in den SEV umgestiegen werden. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
ZitatLieblingsfranke Schaust du im DB Navigator? Ich hab mich nämlich auf die NüMo-App bezogen, die ich normalerweise bei Abweichungen wie SEV ziemlich verlässlich und übersichtlich finde. Ja, im Navigator geschaut. Perfekt und fehlerfrei ist erfahrungsgemäß kein Auskunftsmedium. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Theoretisch müsste auch der ICE 701 seinen Weg nach Augsburg über NNLW antreten? Da machen derzeit mehrere ICE die "Stadtrundfahrt". Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Heute früh ist ein RE 10 Richtung Dutzendteich rausgefahren. Ich finde nur Fahrzeiten um die 25 Minuten. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Heute mit Traktorenausstellung. :)von Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Ok. Danke!von Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Kurz Info: Heute ist der diesjährige Fahrtag in Feldbahnmuseum Nürnberg (Drahtzieherstraße 32), falls wer das noch nicht wissen sollte. Schön, aber warum wird es nicht mehr offiziell bekannt gegeben? Ist eine Anmeldung erforderlich? Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
erledigtvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir Planmäßig ist der IC kurz vor Nürnberg auf die S-Bahn aufgelaufen! Wenn der IC in seiner planmäßigen Fahrplanlage fährt, dann läuft er nie auf die S-Bahn auf. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Die Erneuerung ist für Ende 2026 / Anfang 2027 geplant. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
ZitatRSB Ich meine, wenn so etwas passiert, ist es vollkommen legitim und verständlich, wenn der gesamte Bahnhofsbereich weiträumig abgesperrt wird. Aber warum um Himmels Willen muss man die komplette S-Bahn-Linie bis Hartmannshof über Stunden hinweg lahmlegen? Fällt unter "Schadensverhütung - behördlich Angeordnet" Da musst du bei den zuständigen Stellen nachfragen. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL In diesem Fall wäre es möglich gewesen: Der RE und auch die S-Bahnen hätten mit entsprechender Vorsicht durchaus weiterfahren können. Bitte erzähle doch nicht hier, dass alles so gelaufen wäre, wie es laufen muss. Da ist definitiv etwas schief gelaufen, weil anscheinend niemand das Ganze sinnvoll in die Hand genommen hat. Die DBAG ist seit 1994 keine Behörde mehr und damit grundsätzlvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken