ZitatChristian0911 Ein guter Tf sollte sowas aber doch hinbekommen? Der Bahnsteig an Gleis 1 in NSC ist ja nicht nur zur zierde vorhanden! Ist gescheiter bis Roth fahren und dort überholen. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir Heute 2x442 S-Bahn (8 kurze Teile) - ist ein 6teiliger 445 länger? Die Türen müssten beim 6teiler passen. Bei Gleis 1 in NSC müsste man dafür auf den Zentimeter genau mit den Türen halten, weshalb bei Überholung der RE auf Gleis 2 bleibt und der ICE langsam durch Gleis 1 fährt. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Wie du ja schon geschrieben hast: die -D sind im Moment eh nicht auf der S-Bahn zugelassen. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Wozu der ganze Aufwand, wenn man in NSC barrierefrei umsteigen kann... Der RE Richtung Nürnberg müsste dann auch im Gegengleis bis zur Üst Limbach fahren und die Gegen-S-Bahn damit auch bis zur Üst Rednitzhembach. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 Gegenüber dem Status quo bräuchte es da erstmal die Möglichkeit Signalmäßig als Zugfahrt von der Fernbahn auf die S-Bahn zu wechseln und umgekehrt. Ist auch nicht ganz trivial, denn das ist eine Verbindung von einem Rstw zu einem Estw, auch wenn es im selben Bahnhof ist (Schwabach). Die Fahrstraßenschnittstelle in NSC geht für Zug-und Rangierfahrten. Zugfahrten im Regelbetrivon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Wird vorraussichtlich erst nach 2026 werden. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir Leider statt einer Diskussion nur unbelegbare Gegenargumente raushauen! - Stau hab ich dort noch nie gesehen - vom Großmarkt bis zurück zur Hohen Marter? Den Stau dort kann ich auf dem Streckenspiegel beobachten. Es reicht ja schon völlig aus, wenn NF G voll ist und ein oder zwei Güterzüge gefühlt ewig vor der Einfahrt stehen. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Ja, die S 2 müsste auch fahren können. Hier gibt es nähere Informationen: Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir Schön wäre es, wenn hier eine gute Diskussion über die verschiedenen anstehenden Bahnbau-Projekte im Raum Nürnberg aufkommen würde. Na dann: In fünf Jahren wird das Port Arthur (Treuchtlinger Kreuzungsbauwerk West in NN) erneuert. Eine Sanierung ist nicht möglich. Außer der S 1 wird voraussichtlich nichts in NN durchgehend fahren. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 Die Rede war hier zuletzt von einer Verbindungskurve Schweinau - Großmarkt. Die gab es aber bisher noch nicht und kann damit auch nicht reaktiviert werden. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
ZitatR-ler Diese Verbindungskurve in Schweinau besteht ja bereits. Man müsste Sie nur elektrifizieren und emal neu Stopfen. Das man die nicht schon länger reaktiviert hat ist mir ein Rätsel. Die ist schon seit April 2019 elektrifiziert und als Streckengleis wieder voll in Betrieb. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
ZitatUHM Dann kann man auch von den jetzigen 4 Gleisen noch ein 2. zum S-Bahngleis deklarieren, die Bahnsteigkante an der Rothenburger Str. wieder aufbauen und noch jede Menge Zwischenbahnhöfe bis Fürth anlegen. Aber es dauert halt bis dahin. Die Bahnhöfe Nürnberg und Fürth sind aber an die zwei mittleren Fernbahngleise angepasst und Richtung Bamberg wird der Verkehr bestimmt nicht weniger.von Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
ZitatUHM Hat der derzeitige Ausbau des Ansbacher Stellwerks dann eigentlich einen Einfluß auf den Wicklesgreuther Bahnhof? Am Bahnhof Wicklesgreuth ändert sich nichts. Es wird nur der Streckenblock bis Wicklesgreuth angepasst. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
So einfach geht das nicht. Die technischen Voraussetzungen sollten/sind aber für die Einfahrt/Ausfahrt von der Strecke her geschaffen worden. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Im April 22 ist die ESTW-Anbindung und kann dann gleich genutzt werden. Eltersdorf folgt dann 2023. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Kann ich jetzt nicht sagen. Ich kenne den derzeitigen Bauzustand nicht. Da die Anbindung ans ESTW erst 2022 erfolgt wohl eher von NF aus. Die Gsp auf dem Bild wirft von links kommende Fahrzeuge nach rechts aus. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Der 4040 ist am 19.09. auf dem Regelweg 19:46 (-2 min.) auf Gleis 12 NN angekommen. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir Viel interessanter wäre, warum in Eltersdorf nicht die lange angekündigten 2 Weichen in Angriff genommen werden, um den traurigen Zustand für Behinderte, Kinderwagen und Fahrräder, endlich barrierefrei zu vollenden? Da kommen noch mehr Weichen rein, vermutlich da nun der Gütertunnel realisierbar geworden ist. Die Planungen laufen derzeit noch. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Also gibt es auf dem Abschnitt keinen Fahrplan mehr? Wer zuerst da ist, fährt zuerst... :-) Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir Bild 2: Sieht das nur so aus, oder ist der Abwasserkanal im Ferngleis Fürth-Erlangen gar im Weg? Sieht durch die starke Teleaufnahme nur so aus. Hier ein Bild aus anderer Perspektive mit normaler Brennweite: (Bild 1) Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Die sicherungstechnische Anbindung ans ESTW Erlangen wird so schnell auch nicht erfolgen. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 Die Variante kann man getrost vergessen. Da müsste sich auf dem Gelände des alten Bw schon einiges verändern. Denn dort wo Du die Gleise eingezeichnet hast befindet sich auch die einzige Straßenzufahrt zum Bereich des alten Bw. Alleine wegen dem Brandschutz als Feuerwehrzufahrt ist dieser Weg unerlässlich solange das Gelände nicht anderweitig erschlossen ist oder das letzte Gebäudevon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
ZitatR-ler "...Ersatz der vorhandenen Stellwerke in Neustadt/Aisch (SpDrS 60}, Langenfeld/Mittelfr. (SpDrS 60), Markt Bibart (DrS 2), Hellmitzheim (SpDrS 60) und Markt Einersheim (DrS 2 sowie SpDrS 60 für Iphofen) durch ESTW Signaltechnik. Steuerung aus der ESTW-UZ Fürth. Die Bedienung erfolgt aus der BZ München...." Da werden wieder massenweise Arbeitsplätze aus der Fläche nach Münvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
ZitatR-ler Naja der "derzeitige Stand" wird sich schon noch ändern. Das wäre das erste aus Franken von dem ich mitbekomme das es nicht nach München kommt. Der Bedienplatz ESTW Nürnberg-Hauptgüterbahnhof ist auch schon gar nicht mehr nach München gegangen.von Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Zitatdirk1970 Warum man Gunzenhausen nicht aufrüstet anstatt Langlau ist mir auch ein großes Rätsel, dies dürfte wesentlich billiger sein und der Nutzen wäre doch wesentlich höher. Kennt jemand die genauen Gründe? Man wird halt diesmal erst den Fahrplan aufgestellt haben und plante dann erst die passende Infrastruktur dazu. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
ZitatR-ler Lass mich raten. Das kommt auf das ESTW nach München... Falsch geraten. Es kommt zusammen mit dem ESTW Zirndorf auf ein bestehendes Stellwerk in Franken. So ist der derzeitige Stand. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
ZitatR-ler ja das stimmt ist mir auch schleierhaft was da 20 Mio Euro kosten soll bei 500m neuem Gleis und 2 Weichen... Die überwerfung für die S-4 würde ich auf so einen betrag schätzen. Du hast das ESTW vergessen, wo dann u.a. diese zwei Weichen angeschlossen werden.von Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Sieht nach einer 102 aus. Ist aber nur ein Stumpfgleis und der Tragschnabelwagen ist ohne Ladung. Wahrscheinlich nur Abstellung. Grußvon Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Lorenzkirche hat noch die alten Anzeiger mit dem zur Gestaltung der Station passenden Alu - (Design?) - Gehäuse. Könnte ggf. mit dem Designschutz Probleme geben!? Zumindest Richtung Fürth sind noch die alten Anzeiger. Richtung Langwasser auch noch die alten Anzeiger!von Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 Aber da die Auflagen wohl einen sinnvollen Einsatz erschweren sind sie eben noch nicht abgenommen. Und die Abnahme wird noch dauern, wenn überhaupt...von Fahrdienstleiter ESTW - Nahverkehrsforum Franken