Hi, am Samstag, 16. 9. 2023 finden von 10-16 Uhr an 2 Standorten in Nürnberg Informations-Veranstaltungen statt. DB Cargo, DB Netz und DB Regio. Es verkehren Zubringer-Züge vom Hauptbahnhof zu den Veranstaltungsorten am Rangierbahnhof und im Regio-Werk Austraße. Grußvon elixir - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzo Hallo zusammen, Tunnelaufweitung bei laufendem Betrieb in Deutschland? Kein Problem! Ein Beispiel: - Moseltalbahn - Petersbergtunnel - Stark frequentierte Strecke - Kurvenlage des Tunnels - Brücke unmittelbar vor dem Nordportal - Engstelle zwischen Fluss und Bahnstrecke, kein Problem! - Angrenzender Campingplatz wird nicht beeinträchtigt! Youtube Video: (3 Jahre alt!)von elixir - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 . . . so bleibt es bei dem jetzigen Takt und nur Halte durch die Altdorfer Strecke in Fischbach, das ist eigentlich doof für Leute die von Fischbach/Altenfurt nach Neumarkt wollen... Hält dann die Altdorfer S-Bahn nicht mehr überall bis Feucht? Die Neumarkter Züge halten doch jetzt auch nicht zwischen Hbf und Feucht - oder?von elixir - Nahverkehrsforum Franken
Hi, SEV Nürnberg - Ortsunkundige Busfahrer, die sich immer wieder verfranzen und kaum ein Wort Deutsch sprechen - so etwas wünscht sich kein Fahrgast. Doch viele Nutzer des aktuellen Schienenersatzverkehrs in Franken erleben immer wieder nervenaufreibende Irrfahrten. Holger S. (Name geändert) und seine Frau erlebten einen entspannenden und kurzweiligen Ausflugstag, als sie vor Kurzvon elixir - Nahverkehrsforum Franken
Wird der Bahnsteig 30 dann noch genutzt? An welchem Bahnsteig wendet dann der Allersberg-Express?von elixir - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred Erlg Und natürlich wird die StUB von Nürnberg-Buch ausgehend gebaut. Was gibt es da zu fragen? • Jeder Abschnitt endet mit einer Wendeschleife • Sukzessive Inbetriebnahme Diese Wendeschleifen werden später aus betrieblichen Gründen benötigt und bleiben deshalb erhalten. Diese Wendeschleifen auf dem Weg nach Erlangen können dann auch später aus beiden Richtungen zum Wendvon elixir - Nahverkehrsforum Franken
Guten Abend, da gibt es tatsächlich einen Weg entlang des Bahndamms! Dank eines Hinweises habe ich ihn gefunden, selbst eine Brücke über einen Graben scheint es dort zu geben. Grußvon elixir - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir Hi, Frage an die Nürnberg-Kenner. Wie kommt man aus dem Südfriedhof zur Lokleitung am Rangierbahnhof. Gestern kam aus dem Gebüsch gegenüber der neuen Drehscheibe am Rangierbahnhof eine Frau mit einem kleinen Bub an der Hand, über die 3 Gleise dort gelaufen. Sie wollte zur Ausstellung 120 Jahre Rangierbahnhof. Nachdem das Ausstellungsgelände mit Bauzäunen umzäunt war,von elixir - Nahverkehrsforum Franken
Sie sind jedoch über die 3 Gleise an dieser Stelle gegangen. Selbst gesehen!von elixir - Nahverkehrsforum Franken
Hi, Frage an die Nürnberg-Kenner. Wie kommt man aus dem Südfriedhof zur Lokleitung am Rangierbahnhof. Gestern kam aus dem Gebüsch gegenüber der neuen Drehscheibe am Rangierbahnhof eine Frau mit einem kleinen Bub an der Hand, über die 3 Gleise dort gelaufen. Sie wollte zur Ausstellung 120 Jahre Rangierbahnhof. Nachdem das Ausstellungsgelände mit Bauzäunen umzäunt war, kam sie nichvon elixir - Nahverkehrsforum Franken
Hi, laut DB Plakat verkehren Sonderzüge ab Nürnberg Hbf zum Jubiläum am TdoT am Samstag 10-17 Uhr. Weiß hier jemand an welcher Station die Fahrgäste aussteigen können? Gibt es noch den Haltepunkt Zollhaus oder so ähnlich, der ganz in der Nähe der Bahnsiedlung an der Bauernfeindstraße gelegen war, als die "Rutschen" noch planmäßig fuhr? Grußvon elixir - Nahverkehrsforum Franken
ZitatKDanny41 Das wirft für mich dann die Frage auf, ob man die SFS dann provisorisch in Eltersdorf in die Strecke Fürth-Bamberg einbindet, wenn der aktuell vom Bund erteilte Planungsauftrag nur für Bislohe - Rottendorf gilt. Oder ob man damit rechnet, die Planfeststellung für den Tunnel problemfreier schneller durchzudrücken? Bis diese NBS in Betrieb geht, dürften die beiden eingleisigen Röhvon elixir - Nahverkehrsforum Franken
Hi, auf den Bildern dürfte ein Skoda-Zug und ein ICE 4 zu sehen sein. Grußvon elixir - Nahverkehrsforum Franken
Zitatbenji2 Der Güterzugtunnel ist eine gute und konsequente Lösung und im Übrigen schon über 100 Jahre geplant, damals nur noch nicht als Tunnel, sondern als Strecke durchs Knoblauchsland an die Ringbahn (Einfädelung etwa Höhe Nordwestbahnhof). Diese Strecke wäre damals noch problemlos gebaut worden, auf der ehemaligen Trasse der Nord-Süd-Bahn zum Eisenbahnkreuz an der heutigen Stadtgrenze.von elixir - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir ZitatStanze Der BN mal wieder.... ZitatSZDemnach könnte es beispielsweise für den "Güterverkehrskorridor Nürnberg-Bamberg" eine Option sein, einen bei Fürth geplanten Tunnel zu streichen - und stattdessen "ein schon vor 13 Jahren geplantes Überwerfungsbauwerk" östlich des Fürther Hauptbahnhofs zu errichten. Noch besser wäre es gewesen den Tunnel, wie einsvon elixir - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanze Der BN mal wieder.... ZitatSZDemnach könnte es beispielsweise für den "Güterverkehrskorridor Nürnberg-Bamberg" eine Option sein, einen bei Fürth geplanten Tunnel zu streichen - und stattdessen "ein schon vor 13 Jahren geplantes Überwerfungsbauwerk" östlich des Fürther Hauptbahnhofs zu errichten. Noch besser wäre es gewesen den Tunnel, wie einst 1994 geplavon elixir - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 ZitatManfred Erlg >> "ein schon vor 13 Jahren geplantes Überwerfungsbauwerk" östlich des Fürther Hauptbahnhofs << Eine solche Planung (mit sehr steilen Rampen) hat es nie gegeben. Es handelt sich um eine Idee des "alternativen Planungsbüros" Vieregg-Rössler GmbH. Auch die neue vom BN Bayern vorgelegte Studie ist wieder von Vieregg-Rössler. Dievon elixir - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChef-Stef Dennoch wäre die NBS Nürnberg-Würzburg absolut sinnvoll, da sie durch zwei wichtige Fernverkehrslinien ... -> Wien / München - Nürnberg - Würzburg - Frankfurt - NRW -> München - Würzburg - Hannover - Hamburg ... genutzt würde, die man gleichzeitig massiv beschleunigen könnte. Du hast Nürnberg-Berlin vergessen, von Bislohe bis Eltersdorf sind es nur noch ca. 5 km.von elixir - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth an 90408 reloaded Naja der wesentliche Unterschied ist halt, man muss nicht sofort den Radsatz wegschmeißen, wenn der mal so runter ist, dass er sich nimmer nachdrehen lässt, sondern schrumpft halt nen frischen Radreifen auf, man muss also weniger weghauen. DT1 und DT2 (?) hatten ja auch aufgeschrumpfte Radreifen, das Verfahren an sich ist also auch im U-Bahnbereich nichtvon elixir - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 Es sind aber zwei größere Brückenbauwerke notwendig. Zum einen eine Brücke über den Rhein Main Donau Kanal und zum anderen die Talbrücke in Burgfarrnbach. Evtl. auch noch eine Überführung in die Mitte zwischen den 2 Fernbahn- und den 2 S-Bahn-Gleisen Erlangen-Fürth, auf der Siebenbogen-Brücke, in die S-Bahn-Stamm-Strecke der S1 + S6 Fürth-Nürnberg.von elixir - Nahverkehrsforum Franken
Hi, wird dieses 3. Gleis auf der nördlichen oder südlichen Seite der bestehenden Bahntrasse geplant? Gibt es dazu Pläne im Netz? elixirvon elixir - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Die Ansagen die auf Fahrplanänderungen im Zug hinweisen sind so leise und unverständlich eingesprochen... das hört keiner schon gar nicht wenn die S-Bahn in Fahrt gekommen ist... also der Tf wirkte schon so als wäre es normal auch in solchen Fällen Fplo heraus zu geben, ob das jetzt tatsächlich praxis ist oder nicht keine Ahnung, ich bin ja (leider) kein Tf... Leider? - dvon elixir - Nahverkehrsforum Franken
Hi, aus der Tageszeitung elixirvon elixir - Nahverkehrsforum Franken
ZitatUHM ZitatChristian0911 Ich bin ganz froh wenn der Frankenschnellweg nicht ausgebaut wird, selbst da passieren ja dauernd Unfälle erst gestern hat sich ein 21-jähriger durch Raserei selbst entsorgt! Klar, weil der FSW an der Stelle dort nicht ausgebaut war ;) (Das war mehr so Richtung Hafenbahnhof, wenn man schlau ist kann man sich jetzt sicher eine Begründung daraus herbiegen, warumvon elixir - Nahverkehrsforum Franken
Hi, dieser Tage schnappte ich eine Meldung auf, dass in Katzwang die Knoblauch-Kröte gefunden wurde. Der BN kümmert sich darum. Hat hier jemand davon schon mal etwas gehört? elixirvon elixir - Nahverkehrsforum Franken
Hi, auf dem Plan sieht man, dass die Stadt Nürnberg in Eltersdorf an die Stadt Erlangen angrenzt. Ist das wirklich so, oder liegt da nicht die Stadt Fürth dazwischen? Nachdem die seit vielen, vielen Jahren geplante Ortsumgehung von Elterdorf wohl zu den Akten gelegt wurde, muß die Bahn nun die Zufahrt zu den durch die 2 S-Bahn-Gleise und das Gleis zum Güterzugtunnel abgeschnittenen Wohvon elixir - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth an Elixir > Die Zentrale, der Fahrer oder was? Mein Wissensstand ist, das die Zentrale gar nicht auf die Straßenbahnweichen zugreifen kann. Zwar werden Transpondersignale die eine ungefähre Rückmeldung ergeben, wo sich Bahnen grad befinden, übertragen (z.B bei auslösen einer beeinflussten Ampel), aber die Weichen sind nur aus dem Fahrzeug zu bedienen. Hallo Danvon elixir - Nahverkehrsforum Franken
Danke, hatte nur noch das Gleis zum Tiergarten auf dem Schirm, wie man wohl heute auch sagt!von elixir - Nahverkehrsforum Franken
ZitatTomF Hallo, bei der VAG Freiburg gibt es eine Erklärung zum Stellen der Weichen. Das könnte auch für die VAG Nürnberg passen. Was meinen die Fachleute? Gruß TomF Das war genau meine Frage "wie werden in Nürnberg die Weichen gestellt? Leider kam von den Straßenbahnspezialisten "Marktkauf" und "Werkstattmeister" keine aufklärenden Antworten dazu.von elixir - Nahverkehrsforum Franken
ZitatPro Tram Eventuell auch nur ein Schreibfehler, allerdings ist hier neben den bevorstehenden Bauarbeiten an der Schiene auch von der neuen Linie 11 Gibitzenhof - Hbf - Tiergarten die Rede (also nicht mehr nur bis Mögeldorf) Ich hatte die Verlängerung für Sonntag vermutet, um den 10 Minuten Takt beizubehalten, die ganze Woche über ist der 5er Takt zwischen Mögeldorf und Tiergarten eher Versvon elixir - Nahverkehrsforum Franken