Das erinnert irgendwie an die "Catch-me-who-can". Trevethic bot ganz Mutigen auch an, für einen Shilling (sorry ich musste das c rauslöschen sonst erscheint am Bildschirm Schilling - weiß jemand warum???) mit seiner Dampfbahn zu fahren. Vielleicht gibt es sowas auch bald in Nürnberg: Für Nervenkitzel mit der nur halb getesteten U3 fahren. Gruß D. Vielberthvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Oh, da hat wohl ein Redakteur im Forum abgeschrieben. Siehe mein sarkastischer Beitrag über die U3 Beerdigung... Er weißt durchaus Parrallelen auf. Vielleicht schreibt er ja auch unsere Vorschläge ab und verkauft sie als seine. Also wie stehts mit der Mail an die VAG - das war durchaus ernst gemeint. Schließlich wurde der Portalgelenkantrieb des ULF auch von einem Bahnfreund entwickelt. Viellevon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
An Chris86868686 Na gut, dann würd ich noch vorschlagen die "Nicht-Pfeifer" der U1/11 zuzuschlagen, damit, wenigsten ein Teil der Wagen-Flotte im orginal bleibt (weil ich für den 401-404 als historischen Zug bin.) Un die Münchner werden der Einfachheit der U2/3 zugeschlagen samt den DT2, das sind dann schon mal 18 Fahrzeuge (9 Züge) ergibt dann nur noch 12 umzubauende Dt1 (6 Züge) +von Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Ulrich zunächst mal Sorry dass sie Antwort erst jetzt kommt, baer ich war in Marbella, und von dort hab ich nur fürs Nürnberger Bahnforum geschrieben. >Da hat die Straßenbahn einfach nicht genug Platz. Einen solchen Plan aller >Schienenverkehrsmittel müsstest Du völlig neu entwerfen, was auch wegen des >Urheberrechts Der Plan enstand auch zunächst als Schnellnetz, da ich vovon Daniel Vielberth - Berliner Nahverkehrsforum
>also wenn die U3 endlich läuft muss man die Bahnhöfe wieder Renovieren, weil >sie dann schon so alt sind;) Aber auch nur weil das Testpersonal irgendwann ausflippt und zu randalieren anfängt... Das währen dann erstmals VAG-interne Vandalismus-Probleme :-) ^Bis das hier eine Szene aus dem Normalbetrieb ist, hält die Fürther U-Bahn vermutlich Siegelsdorf Bf und fährt von dort Marktvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Peter Ba >wie kommst du immer auf 24 A-Wagen? Wir besitzen 6 davon Vergleiche Re geschrieben von: Flo am 25. März 2006 19:10 >>Bei uns in München sind bis zu beginn der WM alle 8 C-Züge aus der >>Nachbestellung einsatzbereit. Es wären also 24 A-Wagen oder DT 1 NACH der WM >>überflüssig. Und vor der WM kriegen die auf der U3 eh nix zu laufen, der bisherige Erövon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Thanks Gruß D.Vielberthvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Chris86868686 Also die Aufteilung und Bedienung der Äste gefällt mir wenn Maxfeld drin bleibt! Allerdings gibts paar Problme: Den Umbau der DT3 wollte ich mit obigen Linienkonzept eigentlich vermeiden. Für den Fall das die 24 Müncher A-Wagen nicht reichen dachte ich an den Wiener U-Typ, leider hab' ich grad rausgefunden, das der nur 2,80 breit sind. (Siehe Thema Vergleich DT1/Typvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Hallo zusammen, ich wage es auch mal wieder, ein Thema zu beginnen... Die Nürnberger DT1 und der Müncher Typ A waren ja mal voll kompatibel (Hat jemand eigentlich Bilder davon, als die Züge gekuppelt liefen?) Nun interressiert mich ob der Wiener Typ U baugleich/ ähnlich ist (Hersteller und Bauzeit sind ja fast gleich), oder worin er sich evtl. unterscheidet. Außer das alle LZB haben undvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Hallo zusammen, Also prinzipiell finde ich es richtig den "Ersatzverkehr" mit der U-Bahn zu fahren. Hierzu möchte ich mal ein unorthodoxes System vorschlagen: Derzeit verkert die U2/U21 ja im 6 2/3 Takt abwechselnd. Wie wäre es folgenderasen zu fahren. x.00 ___ U2 Flughafen x.06 ___ U21 Maxfeld x.13 ___ U21 Ziegelstein x.20 ___ U21 Maxfeld x.26 ___ U2von Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Hallo zusammen, Also wenn nun schon die U3 begraben wir, soll auch ein schoener Sarg sein Deshalb meine Vorschlaege: (Zynismus auf) Nutzung des Geisterbahnhof Maxfeld als Goethe-Forum durch abstellen von Flachwagen auf denen eine Buehne installiert wird. Die Organisation ist dem Kulturladen Nord zu uebertragen. Nutzung des Geisterbahnhofes Gustaph-Adolf-Strasse als Musseum ueber dvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Hallo zusammen, soeben hat mich in Spanien die Nachricht vom U3 Dilema erreicht. Also hab mir mal alles durchgelesen und ein paar Fragen: Die Fahrzeugbegleiter der U3 sind doch in Ausreichender Zahl dar, schliesslich soll die Jeder Zug einen Begleiter haben. Oder hat sich da an der Planung was geaendert Wieso kann der nicht permanent am Notfahrpult stehen? Haben die wohl noch normale Favon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
An Böhse_Rudower Mir ging's nicht so sehr um die Geographie, sondern ob die Stationen noch so in der Abfolge geplant sind, was ja anscheinend der Fall ist. Wenn du den Gesamtplan siehst, findest du mit Sicherheit auch anderswo geographische Ungenauigkeiten weil ich den koplett selber gezeichnet hab', mit Ausnahme der einkopierten Straßenbahn. Dabei habe ich die BVG-Tram-Karte aus prevon Daniel Vielberth - Berliner Nahverkehrsforum
Also ob von Seiten der Stadt jemals eine Farbe vergeben war, weiß ich nicht, schließlich lief das ja alles unter der U3. Die heutige U3 ist ja eigentlich die U21. Für meine Karten (siehe "Netzspinne") hab' ich mich in dieser Hinsicht an der Karte von Herrn Klaus Schöner orientiert, die er im pdf-Dokument Schiene_Stil_Plan_U4 verwendet hat un da ist die U4 lila. Ob er sie erfunden hvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Perter Ba >ABer was ich nicht reinkrieg:Was habt ihr immer mit einem Türtaster??? Na halt das die jetzt anders sind: Größer und Kinderwagentaster besser erkennbar, und draußen von weiten sichtbar, wenngleich UFO-grün nicht unbedingt gut aussieht. Grad beim GT6N wollen die Leute immer an der Tür drücken, obwohl die Taster ja nebendran sind. Das halt. Oder willst du auf "Haltestelvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Hallo zusammen, wenn ich als UBD'ler auch mal fragen dürfte... Sind die Zwischenhalte noch SO geplant? Gruß D. Vielberthvon Daniel Vielberth - Berliner Nahverkehrsforum
Wie ihr wisst gehen die Ideen für eine U-Bahn nach Fürth bis auf Jahr 1925 zurück. Bereits damals erschienen in der Tagespresse erste Vorschläge. Deswegen meine Frage: Wie, denkt ihr, sähe unser Nahverkehr heute aus, wenn man damals schon die U-Bahn gebaut hätte? Ps: Zum Thema mit dem Umbauten an Straßenbahnwagen hab ich jede Menge Bilder eingestellt. Ich bitte um freundliche Beachtuvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Das wird dann der idyllischste S-Bahnhof den man sich vorstellen kann. Also SO sieht der Streifen zwischen künftiger S-Bahn und der Schmalau aus! Soweit man mit nicht mit Lärmschutzwällen die Gegend zu verschandeln versucht. (Appropous Lärmschutzwall, da hab' ich ne neue Defintion in einem anderen Forum gelesen. Ein Lärmschutzwall diene dazu, dafür zu sorgen, dass die Leute dasvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Florian Schmid: Hast du selber all die Modelle oder sind das Scan's aus dem Katalog? Gruß D.Vielberthvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Also hier die Bilder der Anlage die sich im Bf. Spalt befindet, an der Christian R. mitgearbeitet hat. Da kommt man schon ins Träumen, wenn man das sieht. Vor allem wenn auf dem heutigen Planetenweg schon mal unterwegs war, erkennt selbst als Ortsunkundiger die Stellen der Anlge wieder. Angesichts von diesen Aufnahmen müsste ich die Bilder von meiner Anlage fast vvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Also ich muss mich gleich in drei Punkten berichtigen: 1. Nur im 1122 ist die Anzeige nicht im 1126, 2. die aktuelle Station ist unten, die vier nächsten nach oben und ganz oben das Ziel. 3. Bei dem Gt6N der die neuen Drücker hat (TW1009) ist nur das Gehäuse der Kinderwagentaster Blau, ansonsten doch weiterhin gelb. Das schließen der Bilder war eh so'n Ding. Bin am Rennweg in die 9er nachvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Also wegen mir könnte die Bahn aber auch da bleiben, wo sie ist. Mal ein Beispiel: Ich arbeite bei Klinkhammer, Wiesbadener Str 11. Wenn ich Dienstschluss um 15.45 hab, kann ich mit relativ kurzen Fußweg über Steinach nach Vach 'rüberlaufen und erwisch trotzdem den erstmöglichen Zug um 16.26 nach Nürnberg. Ich mach das zwar bloß höchstens einmal wöchentlich weils halt doch ne Viertevon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Versehentlich doppeltvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Auf der zweigleisigen "Ringstrecke" Erlensee/Reichelsheim HBF - Weißensee und Anschlussstrecke nach Streckenendheim Ost: Märklin-Loks und bunt gemischter Wagenpark (Märklin / Roco / Fleischmann / Piko; Modellfahrzeuge unterschiedlicher Herstellungsjahr) Straßenbahn (alle unmotorisiert): TW74 Nürnberg von Haman gibts im Depot St. Peter Hecht-Tx 2X, in BW und ET/EB54 2x von Pvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
>wie ich sehe hast du einen haufen interessante züge. Tja bei mir schiebt ein Krokodiel halt auch mal ne S-Bahn aus x-Wagen. Hier noch 'n paar (ältetre) Bilder: Es ist zwar nicht aus den Bildern ersichtlich. Aber mittlerweile schlafe ich IN meiner Modellbahn: Meine Beine sind unter der Hauptplatte, an der Bettkannte entlang zieht sich ein U-Bahnhof (Mit Münchner DT2) und hintervon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Erhalten: Thank you very much! (deu: Tankst du sehr viel? ;-) ) Wenn die Bilder kleiner wären, hätte ich versuchen können sie per Fotobucket mit deiner Genemigung hochzuladen und den andern zur Verfügung zu stellen. Also falls jemals die Stationen der (U-)RB64 nach meinen Plänen gebaut werden, kriegst du die Vitrinengestaltung... Oder du darfst meine Anlage verschönern. Bei mir ist allvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Die Schienen waren meines Wissens ebenso wie in der Prophesoriumszeit der Rangierbahnhofsbrücke nur auf die Fahrbahn aufgelegt. Denn die Brücke gibts seit 1971 die Tram aber erst seit 1976 (?), jedenfalls später. Außerdem haben sich die Gleise zum Teil vor der Stillegung abgesenkt und verbogen im Bereich der Wiederlager. Mat müsste sie also in jeden Fall ersetzen. Siehe das Bild aus der &quovon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Interresse ist da: Änderung: Nachdem du jetzt die Adresse hast blend ich sie ab. Nicht das irgendjemand mit der Mail-Adresse Schabernack treibt. Es lesen ja vielleich auch andere hier. Gruß D.Vielberthvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Nachdem außer BTF Heinrich-Alphes nicht mehr da ist, wird der Einrückverkehr vielleich mit Kletterweiche eingleisig abgewickelt. Ist aber nur eine Vermutung. Das ginge zumindest da die Züge immer nur in eine Richtung fahren müssen. Früh nach Christuskirche, abends zurück. Der Frankenstraßengleiswechel ist ja noch funkionsfähig. Gruß D. Vielberthvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Peter Ba >WEnn der 8er ganz eingestellt wird, kann dann die Zufahrt zum Betriebshof >gesichert werden? Solange keiner die Schienen zwischen Christuskirche und Frankenstraße abreist oder austauscht, passiert doch in Sachen BTF Heinrich-Alphes nichts. Gruß D.Vielberthvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken