ZitatStanze In der Realität wird wohl die Stub Linie(n) rechtlich von einer neuen Gesellschaft betrieben werden, die die Städte Gründen. Diese Linie(n) werden sicherlich auch Ausgeschrieben. In der Praxis wird die VAG den Betrieb durchführen. Wenn man bei der Gründung der neuen Gesellschaft keine Fehler macht, gibt es auch Möglichkeiten die VAG per Direktvergabe mit dem Betrieb zu betrauen. Dvon werkstattmeister - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Wobei, die Hamburger Hochbahn hat ja auch vom Doppelgelenkbus schnell wieder abstand genommen warum auch immer? Wieso schnell? Die Wagen waren im Schnitt 10 bzw. 11 Jahre im Einsatz. Das war zur damaligen Zeiten in Hamburg die übliche Einsatzdauer. Dazu muss man aber berücksichtigen, dass die Wagen im Schnitt wesentlich mehr gefahren sind als die anderen Busse der Hochbahn.von werkstattmeister - Nahverkehrsforum Franken
Kommt darauf an, was man für Fahrzeuggrößen einsetzen möchte. Doppelgelenkbusse gibt es noch von Hess und Solaris. Etwas kleiner den Capacity von Mercedes. Grüßle Der Werkstattmeistervon werkstattmeister - Nahverkehrsforum Franken
Zitat Und was auch mal betrachtenswert wäre: welche persönlichen Verflechtungen gibt es zwischen Van Hool, der Mittelstandsunion und den Freien Wählern? Es fällt schon auf, wie sie immer wieder mit ihren unsinnigen Einwände sinnvolle Diskussionen sabotieren. Vermutlich gar keine. Wäre aber eh irrelevant. Van Hool existiert in der Form eh nicht mehr. Die Firma ist insolvent und wird nun invon werkstattmeister - Nahverkehrsforum Franken
Es gibt durchaus erfolgreiche BRT Systeme. Die haben dann aber auch zu fast 100% eigene Trassen. Das wäre bei uns aber nicht möglich. Und Metz würde ich auch nicht als gescheitert betrachten. Sicherlich ist da nicht alles perfekt aber wer den Zustand vor der Einführung kennt, kann da schon viel Verbesserung sehen. Grüßle, Der Werkstattmeistervon werkstattmeister - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir Zitat Janik: "Das ist ja auch total absurd. Wir verkaufen aus dieser Region heraus Straßenbahnen in die ganze Welt, verdienen damit, sichern hier Tausende Arbeitsplätze, sind damit international total erfolgreich und hier bei uns ist es wie so ein Glaubenskrieg", Die Siemens-Straßenbahnen werden in Wien gebaut! Und? Zum einen werden die Avenio in Serbien und nicht ivon werkstattmeister - Nahverkehrsforum Franken
Zitatspuernase Ich hab beim verspätungsbedingten schnellen Umsteigen in die Tram Am Wegfeld leider nicht auf das Modell des Verbrenner-Gelenkbusses der Linie 30 geachtet. Der Bus musste an der Haltestelle Reutleser Str. etwa acht minütige Zwangspause einlegen (Motor aus, Klappe links offen - zum Lüften)? Was könnte das für ein Modell gewesen sein? Der Antrieb wurde zuvor wohl schon stark belvon werkstattmeister - Nahverkehrsforum Franken
Zitat Zuvor stand zur Linie 30 (nach/von Erlangen) noch: "fährt zwischen Herrnhütte und Nordostbahnhof eine Umleitung". Wie wäre denn da die Fahrtroute gewesen? Über Schafhofstraße -> Kieslingstraße Die Unterführung am Nordostbahnhof stand unter Wasser. Grüßle, Der Werkstattmeistervon werkstattmeister - Nahverkehrsforum Franken
Zitatschroed2 Nicht umsonst fahren im Abschnitt Gebbertstrasse bis (Haupt-)Bahnhof (also da, wo die genannten Haltestellen liegen) mindestens 4 durchgehende Buslinien (281, 289, 290 wie genannt und 295, wobei letzterer auch Tennenlohe "andersrum" anbindet) und noch einige weitere (30, diverse 20x, 253,...), die diesen Abschnitt teilweise bedienen. Das mit der momentan bei einigen Fvon werkstattmeister - Nahverkehrsforum Franken
ZitatTimboli91 Okay das klingt ja dann eigentlich nach genug Puffer für Reparaturen und etwas Erweiterung Nach der vollständigen Ablieferung der bisher festbestellten Avenio sollten auch mit Ausscheiden der Variobahnen genügend Wagen vorhanden sein. Es gibt dann ja 66 Triebwagen bei einen Bedarf ja nach Umlaufplanung von um die 50 Zügen. Damit müsste auch die Verlängerung der Linie 4 problemlvon werkstattmeister - Nahverkehrsforum Franken
ZitatTimboli91 Hat jemand eine grundsätzliche Ahnung wie viele Fahrzeuge werden denn aktuell für den Grundbetrieb tagsüber benötigt? Und wie viel mehr braucht man dann für die Stadtpark Schleife? Aktuell sind an Schultagen max. 48 Kurse unterwegs. Davon einer nur in der früh als Schulverstärker. Dabei wird mit dem Einsatz von 12 GT6N, 6 GTV6, 20 GT8N und 10 GTA8 geplant. Der reale Typauslavon werkstattmeister - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzo Hallo zusammen, Man braucht für eine innerstädtische Verbindung von Sandreuth nach Frankenstadion mit der S-Bahn via Umstieg am Hbf 23-28min !!! Wie kann das sein? mit was wird gefahren? S-Bahn + U-Bahn oder S-Bahn + Tram? Vielleicht wird für den Fußweg zwischen den Verkehrsmitteln zu viel Zeit eingeplant? Aber warum fährt man nicht einfach mit dem 65er direkt ohne Umsteigen?von werkstattmeister - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Die StuB ersetzt also Busse die heute eh schon kaum einen Fahrplan aufweisen im Falle von der Linie 199, ich könnte es ja nachvollziehen würde der Bus in etwa so oft fahren wie die Nürnberger Linie 43/44... aber von 7 Busfahrten am Tag je Richtung auf eine Straßenbahn umstellen das kann nach meinem Verstand KEINERLEI positiven KNF ergeben! Du willst es nicht verstehen oder? Dvon werkstattmeister - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 .. einer der Fehler dieser Planung ist unter anderem das auslassen von Langwasser-Mitte so das keiner der Busse damit ersetzt werden könnte, jetzt unabhängig ob Magnetbahn oder Straßenbahn... Es geht dabei um eine Anbindung des Südklinikums. Von der Bauernfeindstraße komme ich mit der U-Bahn ohne Probleme nach Langwasser Mitte. Da braucht es keine zusätzliche Straßenbahn- odvon werkstattmeister - Nahverkehrsforum Franken
ZitatAxel25 Ich hab auf der Karte nur die eine Zufahrt zum Parkhaus Henkestraße gefunden. Wo ist denn die zweite? Das ist im Prinzip die gleiche Zufahrt. Die Einfahrt von der Henkestraße ist keine reine Einfahrt sondern man kann von dort bis zur südlichen Stadtmauerstraße durchfahren. Die eigentliche Parkhauseinfahrt befindet sich in der Mitte der Hausdurchfahrt. Grüßle, der Werkstattmevon werkstattmeister - Nahverkehrsforum Franken
ZitatAxel25 Da gebe ich dir Recht. Insgesamt wird das Problem wohl eher aufgebauscht. Die Innenstadt bleibt ja erreichbar. Die Zufahrt zum Parkhaus Arcaden wird nur erschwert, weil die Kreuzung Güterhallenstraße/Güterbahnhofsstraße wohl zeitweise gesperrt werden muss. Und das Parkhaus Henkestraße wird einige Zeit nicht erreichbar sein, je nachdem, wie schnell man den Abschnitt vom Langemarkplatzvon werkstattmeister - Nahverkehrsforum Franken
ZitatAxel25 In Bezug auf den Einzelhandel gebe ich dir Recht: für einzelne wird die baustellenbedingte Einnahmenminderung ein Problem darstellen. Danach profitieren sie von der StUB und der durchgehenden Fußgängerzone. Aber da sollte man sich ganz genau anschauen, ob es den betreffenden Einzelhändlern nicht jetzt schon auf Grund anderer Umstände schlecht geht. Aber wie hoch ist denn die Zahlvon werkstattmeister - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Würde es nach der CSU gehen würde Bögls Magnetbahn statt der StuB geplant werden... Und Söder würde mit Lorbeerkranz auf seinem Thron darüber wachen! Das würde auch nichts werden. Wenn ja angeblich schon die Straßenbahn das Stadtbild verunstaltet, dann finden die Leute die beiden aufgeständerten Betonfahrbahnen bestimmt schöner und besser für das Stadtbild...... Grüßle, dvon werkstattmeister - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Ja das sagte ich doch ;) In Stein zum Beispiel am Palm Beach stand am Samstag aber eben ganz normal 63/64... - Interessant wäre es ja ob dann diese Anzeigen Stuss zeigen würden wäre da ein Bus mit VAG Drucker unterwegs... aber das wird wohl nicht so schnell passieren. Ein Fahrzeug mit VAG-Drucker kann sich nicht im OVF-System anmelden. Da kommt es dann darauf an, wie das Sysvon werkstattmeister - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Der Bus nach Raubersried hat jedenfalls die Nummer 5607 von 3606 ist das schon ein kleiner Sprung... Am Samstag stand jedenfalls auf den Anzeigen in Stein aber normal 63/64 oder laufen die im Gegensatz zu denen in Röthenbach (VAG Anzeiger mit falscher Nummer!) dann über das OVF System? Wie die OVF die Linien bzw. Strecken benannt hat, ist mir nicht bekannt. Früher ging dvon werkstattmeister - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Sprich das neue Druckersystem übermittelt die Daten (noch) nicht korrekt zum DFIS? Keine Ahnung wo da der Fehler liegt. Kann z.B. ein Übermittlungsfehler an die DEFAS-Drehscheibe sein oder ein Übersetzungsfehler im OVF-System. Da gibt es viele Möglichkeiten woran es liegen kann. Grüßle, der Werkstattmeistervon werkstattmeister - Nahverkehrsforum Franken
ZitatBahnMarkus ZitatChristian0911 Eine Linie 3606 ist mir ja in Langwasser Mitte bisher auch noch unbekannt gewesen... Das Problem hab ich beim 64er auch gesehen vorgestern. Und da fährt Reck. Kann also nicht am OVF liegen. Doch, liegt es. Die Firma Reck betreibt kein eigenes Drucker/RBL-System sondern nutzt, wie einige Privatunternehmer in der Region, das System des OVF. Grüßle, dervon werkstattmeister - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Eine Linie 3606 ist mir ja in Langwasser Mitte bisher auch noch unbekannt gewesen... Der OVF rüstet gerade auf ein neues Druckersystem um. Dürfte vermutlich damit zusammenhängen. In Röthenbach fahren aktuell z. B. auch die Linien 6023 und 6024. Grüßle Der Werkstattmeistervon werkstattmeister - Nahverkehrsforum Franken
ZitatPro Tram Buscompany Franken hat sich einen Ex Citaro der VAG zugelegt, aktuell auf der Linie 40 unterwegs. (Es ist nicht der ehemalige aus München, der schon länger unterwegs ist.) Dürfte kein ex VAG Citaro sein. Die gehen eigentlich komplett nach Charkiv. BCF hat aber einen ex Lyst exex APZ Citaro. Vielleicht hast Du den gesehen? Grüßle Der Werkstattmeistervon werkstattmeister - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Es ist zwar eine eher primitive Frage, aber warum wurde die alte FCN Werbung überhaupt gelöscht? Verträge laufen auch irgendwann aus..... In diesem Fall gab es aber noch einen weiteren, internen Grund. Grüßle, der Werkstattmeistervon werkstattmeister - Nahverkehrsforum Franken
ZitatLose Gut wäre, wenn man die Fans abstimmen lässt, auf welchen Prototyp (GT6N, GT8N, GTV6 oder GTA8) die Ganzreklame die Club-Werbung auf die Straßenbahn kommen soll. Das wird so nichts bringen. Variobahnen bekommen keine Werbung mehr und die Avenio sind aktuell noch für Werbung gesperrt. Damit bleiben nur GT6N oder GT8N übrig. Und da muss man auch erst schauen, bei welchem Typ vom Kontvon werkstattmeister - Nahverkehrsforum Franken
ZitatBahnMarkus Was mich mal interessieren würde: Was passiert eigentlich, wenn ein mit Werbung beklebtes Fahrzeug unfallbedingt oder aus sonstigen Gründen kurzzeitig oder auch längerfristig / für immer ausfällt? Wird die Werbung dann auf ein anderes Fahrzeug gepackt oder muss der Werbekunde einfach nichts mehr bezahlen ab dem Zeitpunkt des Ausscheidens? Das kommt darauf an. Bei kurzfristigenvon werkstattmeister - Nahverkehrsforum Franken
Zitat401/402 Wenn eines unbedingt wieder her muss, dann eine StraBa mit Werbung für den 1. FC Nürnberg! Wird es auch wieder geben. Allerdings nach dem jetzigen Stand nicht auf einem Avenio. Grüßle, der Werkstattmeistervon werkstattmeister - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanze Warum Werbung? Kunst ist viel schöner. Die Bahn die Andreas Tschinkl bemalte hat mit gut gefallen, schade das die nicht behalten wurde. Das war aber keine "Kunstbahn" sondern eine ganz normale Ganzwerbung von den Nürnberger Nachrichten. Der NN steht jederzeit frei wieder so eine Ganzwerbung zu machen. Grüßle, der Werkstattmeistervon werkstattmeister - Nahverkehrsforum Franken
Zitatphk Wie die Buslinien in Erlangen umgestellt werden sollen, wurde bereits in diesem Thread dargestellt. Der 284er Bus soll übrigens vom Brucker Bahnhof nach Tennenlohe verlängert werden. Der ersetzt dann die entfallene 290. Die Verbindung an sich gibt es ja heute schon. Es ging um eine Anbindung des S-Bahnhofs Eltersdorf an Tennenlohe wie es sie vor zig Jahren in Form der Linie 298 berevon werkstattmeister - Nahverkehrsforum Franken