ZitatWollankstraße @Heidekraut Früher (bis etwa 1952) gab s auf der Dresdener Bahn Gemeinschaftsbetrieb S-Bahn/Fernbahn, also beides auf zwei Gleisen... @ TomB: Danke, meine Befürchtungen sind glücklicherweise unbegründet. Schluß mit dem Gemeinschaftsverkehr (in Berlin) müßte wohl mit dem 18. Mai 1952 gewesen sein. Im Winterfahrplan 1948/49 war das Angebot mit zwei Zugpaaren vom Anhaltervon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt 'N Abend! Ich bin heute auf drei Auschreibungen aufmerksam gemacht worden, von denen zwei mit der Dresdener Bahn zu tun haben: 1. Ausschreibung für Bauleistung Straßenüberführung Buckower Chaussee (mit Plänen) 2. Ausschreibung für Planungsleistung S-Bahn nach Rangsdorf (ohne Pläne) 3. Ausschreibung für Planungsleistung Reaktivierung Siemensbahn Jungfernheide - Gartenfvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatStichbahn Zitatandre_de Danke Dir! Mich hatte die Bauankündigung ja auch gewundert. Vermutlich war die S2 trotzdem unterbrochen, auch wenn der Grund weggefallen ist. Offensichtlich ist die Baustelle an der Säntisstraße also im Verzug. Schaun wa ma --- was in den kommenden Wochen so zu schaffen (oder aufzuholen) ist. Laut DB-Bauinfo soll der Straßenverkehr auf der Säntisstr. "vorausvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatECG7C ZitatIsarSteve Berlin hat mehr Grünflächen als jede andere deutsche Großstadt, die ich kenne, ganz zu schweigen von anderen europäischen Städten, die ich besucht oder in denen ich gelebt habe, und wird dies auch in Zukunft tun. Das sollte man vielleicht auch mal den Fans von Kaltluftentstehungsgebieten und -schneisen etwas deutlicher erklären..... Umgekehrt - den Leuten, die die Fvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHenning ZitatFlexist Wann gehts denn endlich mal mit den Flexitys los? Ich kann die GT6 auf dieser Linie nicht mehr sehen. Warum hast du Probleme mit den GT6 auf dieser Linie? Im Grunde gibt die pünktlich um 12:26 in Falkenberg mit dem Tw 1588 begonnene Fahrt schon Hinweise: Recht bald befanden sich hinten ein bis zwei Kinderwagen, was bei einer ganzen Reihe von Haltestellen zu - wie schvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHarald Tschirner Zitatder weiße bim Wenn heute alles nach Plan läuft, hat heute Wagen 1588 die Ehre, die erste öffentliche Fahrgastfahrt auf der Linie M17 von Falkenberg (ab 12.26 Uhr) über S-Bahnhof Schöneweide hinaus nach S-Bahnhof Adlershof (an 13.28 Uhr) durchzuführen. Die vier zusätzlich im Umlauf benötigten Wagen sind bereits in Marzahn ausgerückt. Erster im neuen Zwischenendpunkt Lvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDaniOnline Wie wir aber am Beispiel der Neueröffnung der Strecke von Adlershof sehen, reicht eine Tram alleine nicht aus für eine Verbesserung. Dort benötigt die Tram nun bis zu 4 Minuten mehr Zeit als der bisherige Bus auf der gleichen Strecke. Grund dafür ist die Tatsache, dass die Tram eine extra Ampelphase bekommen wird, statt mit dem parallel fahrenden Verkehr gleichzeitig fahren zu dürvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay ZitatBäderbahn Der Spurbus funktioniert dort ganz gut, wo er auf einer kreuzungsarmen Eigentrasse fahren kann. Das sehe ich bei keiner der hier ins Auge gefassten Strecken für gegeben. Es geht nicht um Spurbusse, sondern Busse auf (möglichst) unabhängiger Eigentrasse. Und genau daran wird es vielerorts scheitern, weil eben nicht die Bereitschaft dazu besteht, jene Eigentrasse zu schaffvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatphönix ZitatArnd Hellinger Hier kommen dann aber doch Fragen auf,... Aber eine Antwort der befragten Stelle habe ich nicht gefunden. Wo soll die sein? Doch, hier (gelesen habe ich sie natürlich auch noch nicht, weil ich sie auch erst jetzt gefunden habe):von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Hier kommen dann aber doch Fragen auf, wie unabhängig von gewissen Interessen SenUK in puncto ÖPNV-Organisation tatsächlich agiert bzw. noch agieren kann. Warum stattet man die eigene Behörde sowie die VBB ÖmbH nicht einfach so aus, dass man seine Aufgaben auch ohne dieses dubiose "Kompetenz-Center Wettbewerb" effektiv erledigen kann...? Interessant, ich habe mirvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Ich komme jetzt nicht dazu, fände es aber gut, wenn ein Mitforist z.B. Bettina Jarasch die Systemvorteile der Tram gegenüber einem BRT-System kurz nahebringen könnte. Eine Mailanschrift von ihr ist z.B. im Impressum ihrer Seite zu finden, Marienfelde.von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatangus_67 ZitatArnd Hellinger Verwaltungs- und Planungskapazität ist in solchen Fällen aber in jedem Fall nötig, weil auch das "einfache Aufstellen von Verbotsschildern" nebst Markierungen, Umleitungen etc. rechtssicher geplant und angeordnet werden muss. Die Einziehung bisher öffentlicher Verkehrsflächen bzw. deren dauerhafte Umwidmung zu Gunsten anderer Mobilitätsformen bedarf z.von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Bei den Sondierungen haben sich SPD, Grüne und Linke geeinigt, die S-Bahn kaufen zu wollen, wird in der Tageszeitung behauptet. Carsten Schatz, Fraktionsvorsitzender der Linken im Abgeordnetenhaus, wird mit einer Aussage auf dem Parteitag der Berliner Linken zitiert: „Die Kommunalisierung der S-Bahn haben wir verabredet.“ Hier noch ein Link zur taz:von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 @Marienfelde: Findest du es richtig, dass Berlin Kleingartenanlagen mit U-Bahnanschluss hat, aber gleichzeitig Neubaugebiete fernab jeglichen ÖPNVs angelegt werden? Ich versuche mal eine Antwort auf diese wohl rhetorische Frage: Ich halte die im Nordostraum Berlins zu besichtigende Praxis in der DDR, leistungsfähige S- und U-Bahnstrecken und ergänzend dazu auch hochwertige Straßenvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHarald Tschirner Hier die Morgenpostmeldung zum Interview. Tiefbauindustrie ick hör dir trabsen... Ironischerweise nimmt mich das insgesamt sogar ein wenig für Frau Kreienkamp ein: Sie thematisiert z.B. die Frage von Dienstwagen und auch die der Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung, was ihre unmittelbare Vorgängerin, soweit mir bekannt, nicht getan hat. Zur verbesserten Anbindungvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatMarienfelde ZitatNemo ZitatBVG-Fuchs ...und zahlt das 10-fache an Pacht. Naja, die Pacht von Kleingärten ist ja sowieso nur symbolisch. Wer glaubt, dass er für so wenig Geld irgendwo leben darf, hat das ökonomische Verständnis von Hausbesetzern... Allerdings werden sich seltsamerweise die wenigsten Kleingärtner in der linksradikalen Szene einordnen. Komisch. Am Schluß wartvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatBVG-Fuchs ...und zahlt das 10-fache an Pacht. Naja, die Pacht von Kleingärten ist ja sowieso nur symbolisch. Wer glaubt, dass er für so wenig Geld irgendwo leben darf, hat das ökonomische Verständnis von Hausbesetzern... Allerdings werden sich seltsamerweise die wenigsten Kleingärtner in der linksradikalen Szene einordnen. Komisch. Wunderbar - wieder einmal eine Debatte übervon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatMarienfelde (...) Die Tangentialverbindung Ost (TVO) wird inklusive Rad- und Schieneninfrastruktur gebaut. Der 16. Bauabschnitt der A 100 wird fertiggestellt und einem qualifizierten Abschluss mit Verkehrskonzept am Treptower Park zugeführt. Der Bau des 17. Bauabschnitts wird in der neuen Legislaturperiode durch die Landesregierung nicht weiter vorangetrieben." Interessant,von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
@ Railroader: Interessant, danke für die Information. Das Sondierungspapier selbst gibt es auch: Erlaubt mir, die Nr. 5) Verkehr voll zu zitieren: "5.) VERKEHR: Die Berliner Verkehrswende soll sowohl nachhaltig als auch sozial verträglich gestaltet sein und allen Berlinerinnen und Berlinern ermöglichen, so mobil zu sein, wie sie es wollen und brauchen. Wir bekennen uns zur gerechvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Der erkennbare Wille der Mehrheit der Berliner (sozialdemokratischen) Partei schlägt sich nun auch endlich in dem Beschluß nieder, mit Grünen und Linken über "RGR" zu sondieren. Laut Berliner Zeitung zwitscherte Franziska Giffey: „Wir haben auch die zweite Phase der Sondierungsgespräche ergebnisoffen geführt und die inhaltlichen Schnittmengen beider Dreier-Konstellationen bewertet.von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGlobal Fisch ZitatMarienfelde In der "West-BZ" wird daraufhin "Die Grünen wollen uns das Autofahren verbieten!" geschlagzeilt. In der Reaktion auf solche Meldungen landet man dann gelegentlich auch bei allgemeineren politischen Debatten - die aber durchaus in einem indirekten Zusammenhang mit unserem Kernthema stehen. Natürlich ist dieses Beispiel an den Haaren herbeigvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef ZitatMarienfelde Ein anderes Beispiel: Im Ergebnis einer sehr hohen Bepreisung öffentlichen Parkraums für Bewohner/innen errichtet z.B. die Gesobau (!) eine Tiefgarage für einen namhaften Millionenbetrag. Im Ergebnis der hohen Bepreisung des Bewohnerparkens ergäbe sich in diesem Beispiel ein hoher Mitteleinsatz der Gesobau für das Auto. ... den sie sich über die Lebenszeit verzinst wievon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim Wie wäre es, zum Thema zurückzukehren? Die bloße Verbreitung irgendwelcher persönlicher Weltbilder (egal ob rechts, links oder sonstwie orientiert) langweilt und verstößt gegen die Forenregeln, vor allem §5 (1) und (2.c+d). Die Regeln sind nach einem Klick ganz unten rechts nachzulesen! Dumm ist nur, wenn sich die "andere Seite" nicht an unsere Regeln hält. Beispievon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Nicolas Sustr (er möge mir das fehlende Zeichen über dem "S" verzeihen) hat im ND vom 11.10.21 auch etwas dazu geschrieben. Interessantes Detail zu den Nachrangschaltungen an den Ampeln: "»Wir überlegen ernsthaft, deswegen eine Modellklage wegen Verstoßes gegen das Berliner Mobilitätsgesetz anzustrengen«, sagt Martin Schlegel zu »nd«. Er ist Verkehrsexperte des Umweltverbandes BUNDvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Heute habe ich im Bf Südkreuz wieder einen Umlauf auf der S 45 (484 002 ... und 483 002 ...) gesichtet. Größeres Aufsehen scheinen die neuen Züge aber nicht (mehr) zu erregen.von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef ZitatMarienfelde Ich glaube, auf lange Sicht wird es sich als richtig erweisen, immer zu versuchen, sich in die Position des jeweiligen Gegners zu versetzen (ohne dessen Position zu übernehmen) - und sich mit ihm möglichst "konstruktiv" auszutauschen. Das gilt auch dann, wenn die Position des jeweiligen Gegners "verlogen" erscheint Ich weiß nicht - das funktioniertvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
"Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann hält eine Zerschlagung des angeschlagenen Bahnbetreibers Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH für denkbar. «Prinzipiell wäre es möglich, dass das Unternehmen zerlegt wird und zerlegt verkauft wird», sagte der Grünen-Politiker am Dienstag in Stuttgart. Das Land dringe zwar darauf, dass Personal, Züge und Werkstätten in einer Hand bliebevon Marienfelde - Deutschlandforum
Zitatdef (...) Früher waren es mal die Sozialdemokrat/innen, die durch Utopien viel Gutes erreicht haben, auch wenn die Ziele bis heute nicht vollständig erreicht sind. Aber würde jemand das Frauenwahlrecht infrage stellen, weil noch immer keine volle Gleichberechtigung erreicht ist? Früher. Heute fährt man mit Gestalten wie Beton-Franzi und Märchen-Raed auf - visionslos, opportunistisch, verlogvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Peter Neumann hat auch etwas geschrieben ("Verkehrswende à la Berlin: Neue Straßenbahn langsamer als der Bus"): In der Zeitung selbst ist der Artikel heute aber nicht abgedruckt, Marienfelde.von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Auch die Wirtschaftswoche hat sich des Themas (Überschrift: "Steht das deutsche Erfolgsmodell auf der Kippe?") angenommen:von Marienfelde - Deutschlandforum