Zitatmasi1157 ZitatDjensiOha, masi1157, Undercover-User im Auftrag des HVV ! Was soll der Blödsinn? Gruß, Matthias Er hat NWT zitiert, mit ironischem Unterton. Locker bleiben, Djensi ist auf Deiner Seite. Gruß T. Edit: Grammatikvon aahz77 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Moin, Zitatflor!an Zitatzurückbleiben-bitte Die U5 fährt erst mal bis Barmfeld check ich nicht. was daran falsch? Erbarmen Du meintest vermutlich "Erbramen" XD Gruß T. P.S. Für die mentale Gesundheit kann der zweite Hyperlink neben dem jeweiligen Benutzernamen durchaus förderlich sein ;-)von aahz77 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatPrettyP ZitatSonnabend Moin, du aber weißt schon, dass du bei Paddys Antwort den "Leerraum" nach "das ist" markieren musst - entweder mit der linken Maustaste oder mit ? Ist eigentlich gängig bei Rätsellösungen. Genau. Ich dachte, das sei offensichtlich genug mit dem Punkt am Ende :D Welcher Punkt am Ende?? Der Satz hört einfach mittendrin auf. Ich bin auch nichtvon aahz77 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDT5-Online ZitatNWT47 Um ca. 7:30 stand ein DT-5 mitten in eine Güterzug und 2 Loks gekoppelt auf der GÜB Höhe S Rübenkamp. Ich dachte bisher immer, dass die Züge einzeln bewegt werden. ... Doppeltraktionen überführen ... Möglicherweise liegt ein Mißverständnis vor. NWT sprach von "ein DT5" und "2 Loks". Auf "stand [...] in eine Güterzug" kann ich mir alvon aahz77 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDT5-Online Östlich der Haltestelle Legienstraße hat sich die Weichenlage verändert, (...) Du meintest wohl "westlich". Oder "östlich der Haltestelle Horner Rennbahn". Gruß T.von aahz77 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Moin, der Duden taugt ja nun als "Kronzeuge" längst nicht mehr, der ist nur noch Sprachbeobachter - wenn etwas oft genug (falsch oder richtig) in der deutschen Sprache dargestellt wird, findet es auch irgendwann Eingang in den Duden. Was meinst Du mit "nicht mehr" und "nur noch Sprachbeobachter"? Der Duden war schon immer deskriptiv. Guckst Du z.Bvon aahz77 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatFredrik Wenn man sich die Mühe macht, nach olympiade verlustgeschäft zu googlen, stellt man eindeutig fest, dass die Olympischen Spiele für die veranstaltenden Städte bzw. Nationen in der Regel ein dickes finanzielles Verlustgeschäft waren. Schon mal was von "Confirmation Bias" gehört? Augen auf bei der Suchbegriffwahl! Gruß T.von aahz77 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatTripleS Ich bin unsicher, ob es die Aufgabe der Hotline ist, so etwas zu diskutieren. Gefühlt eher nein. Natürlich nicht. Die Aufgaben sind klar definiert. Wodurch es umso befremdlicher wirkt, wenn die Weiterleitung an einen Second-Level-Support oder Verweis auf eine andere Kontaktmöglichkeit erst nach mehrfachem Nachbohren erfolgt. Aus genau diesem Grund würde ich aber auch nicht aufvon aahz77 - Hamburger Nahverkehrsforum
RE: NKF vs. KNF Wenn es ein Faktor wäre, würde die Reihenfolge keine Rolle spielen. Kommutativgesetz. Es handelt sich aber um einen Quotienten, weswegen die Reihenfolge eine Rolle spielt. Kosten durch Nutzen ist der Kehrwert von Nutzen durch Kosten. Korrekt wäre also "NKQ". Wenn schon Erbsen zählen oder Korinthen kacken, dann bitte richtig ;-) Gruß, T.von aahz77 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBÜ Liliencronstraße Die Texte wie Linie, Ziel, Zwischenhalte werden sicherlich als Text übermittelt, [...] Das ist eine Vermutung, die es zu beweisen gälte. Es ist durchaus üblich, die relevanten Fahrplandaten (Linien, Routen, Ziele mit allen Texten) im Vorwege gebündelt zu übertragen und dann für die anzuzeigenden Daten nur noch einen Schwung von Nummern zu übertragen. Die üblichen Hardwarevon aahz77 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKHH Ich hoffe, wir sind uns dahingehend einig, dass das Ziel bei der Organisation von SEV sein sollte, dass die Fahrgäste möglichst wenig Zeit verlieren. Fahrzeit bei der derzeitigen Organisation: Burgstraße 0 - Hammer Kirche 7 - Rauhes Haus 9 - Horner Rennbahn 14 - Legienstraße 18. (......) Also: SEV-Fahrzeit gleich (eher etwas geringer), zurückgelegte Strecke länger, weniger Umstivon aahz77 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatzurückbleiben-bitte Nicht alle ß sind gut für die hochbahn ;) Ich war beruflich auch schon oft mit derartigen Problemen konfrontiert (Zeichensätze, auch im Bereich IBIS / IBIS IP). Aber das eine Sonderzeichen zu verkacken und andere nicht, innerhalb derselben Softwareanwendung, erzeugt schon heftiges Gelächter und Kopfschütteln XD Gruß T.von aahz77 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDT5-Online ... nicht zuordbaren Gegenstand ... Wat? Und wenn Dir die korrekte Form gar nicht zusagt, bietet sich "zuzuordnen" an. Gruß T.von aahz77 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatMoskauer Zitatmasi1157 Eine halbwegs sinnvolle Interpunktion (Punkt und Komma, Du weißt?) statt des überflüssigen Zwangs-Zeilenumbruchs würde all das viel einfacher lesbar machen. Zeilenumbrüche werden auf Bildschirmen von PC, Laptop, Tablet, Handy usw. ganz automatisch passend dargestellt, wenn man nicht mittendrin einen Zeilenumbruch erzwingt. Gruß, Matthias Ein halbwegs freundlicvon aahz77 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Direktbus [...] verhungert dann nachmittags regelmäßig auf der Rücktour im Luisenhof. Fährt der denn auf der Rücktour da lang? Start ist Lesserstraße (Richtung Wandsbek, wie der 8er), dann links ab auf den Ebert-Damm. Annahme / Erwartungshaltung: Immer geradeaus, links ab in die August-Krogmann-Straße (um dann auch für die "Hintour" in die richtige Richtung "aufgesvon aahz77 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNVB Zitataahz77 ... Von der S1 aus wird Rübenkamp auch dann noch die bessere Wahl sein (bis zur Eröffnung des S1/U5-Umstiegs, versteht sich). Wo und wann soll das denn sein? Gar nicht, ich habe mich vertan. Das ist ja umgeplant worden. Also ab Rübenkamp auch nach der Eröffnung zu Fuß oder mit welchen Bussen auch immer dann noch in die City Nord fahren werden, alles wie gehabt. Grußvon aahz77 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Auch wenn der Umstieg U3 / U5 etwas innenstadtnäher erfolgt, dürfte der Umsteig U1 / U5 gegenüber der Verbindung U3 / Bus schon einiges einsparen. Deine Aussage ist nur korrekt bezogen auf U1 / Bus (Alsterdorf, oder zu Fuß oder E-Scooter / Stadtrad von Sengelmannstraße). Wenn ich mit der U3 oder der S1 (stadtauswärts) ankomme, ist Bus (oder Fußweg) immer schneller als der "nevon aahz77 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatmasi1157 Ja, Du. Den "Firlefanz" machst allein Du. Oder ist das so schwierig zu erkennen, dass Deine Frage völlig belanglos ist und Du deshalb keine Antwort bekommen wirst? Er hat sich geirrt, er hat was durcheinander gebracht, fertig. Völlig nebensächlich. Und Dein Insistieren ist kindisch. Gruß, Matthias Danke für die Aufklärung. An keiner Stelle wurde irgendein Irrtum erwvon aahz77 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatmasi1157 Wie lange willst Du dieses Kinderspielchen noch weitertreiben? Wer? Ich? Er macht doch diesen Firlefanz, indem er nicht beantwortet, wie er auf Straßburger Straße kam, obwohl da zu der Zeit gar kein SEV war. Weißt Du, was er meinte? Dann klär mich gerne auf! Gruß T.von aahz77 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Moin, Zitataahz77 ... Moin Sonnabend! Wie habe ich Dein Schweigen zu interpretieren? Gruß T. gar nicht. ... und das heißt jetzt was? Ich bekomme keine Erklärung? Gruß T.von aahz77 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitataahz77 ZitatSonnabend Moin und danke für die Hintergründe. Die SEV-Haltestelle "Meiendorfer Weg" an der Farmsener Landstraße ist dem Umstand geschuldet, dass in diesem Bereich sonst gar kein Busverkehr stattfindet (der 24 hält im Meiendorfer Weg). Ähnlich ist es auch parallel zur Alstertalbahn, wo im gesamten Straßenzug Stadtbahnstraße - Wellingsbüttler Weg - Wellingsbüttelervon aahz77 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Moin und danke für die Hintergründe. Die SEV-Haltestelle "Meiendorfer Weg" an der Farmsener Landstraße ist dem Umstand geschuldet, dass in diesem Bereich sonst gar kein Busverkehr stattfindet (der 24 hält im Meiendorfer Weg). Ähnlich ist es auch parallel zur Alstertalbahn, wo im gesamten Straßenzug Stadtbahnstraße - Wellingsbüttler Weg - Wellingsbütteler Landstraße kvon aahz77 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Moin, Zitataahz77 ... Moin! Straßburger Straße in Dulsberg? Zusammenhang/Kontext? Oder ist eine außerhalb gemeint? Google Maps schlägt WL, B, HB, OL vor. Gruß T. in welchem Forum steht denn der Beitrag? Ja, Hamburger Nahverkehr, schon klar, deswegen frage ich ja. Denn die U1 hat dort aktuell keinen SEV (was Du im Betreff Deines Beitrags ergänzt hast), daher habe ich evon aahz77 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Moin, ich habe mir heute auch mal das " Geläuf" Straßburger Straße angesehen und muss zugeben, dass die Informationen tatsächlich grottenschlecht sind. Moin! Straßburger Straße in Dulsberg? Zusammenhang/Kontext? Oder ist eine außerhalb gemeint? Google Maps schlägt WL, B, HB, OL vor. Gruß T.von aahz77 - Hamburger Nahverkehrsforum
Boah ey. ZitatNVB Zitatmasi1157 ... Wer hat daraus Rassismus-Vorwürfe abgeleitet? Zeig doch mal bitte die Stelle. ... Die Stelle ist (vermutlich zu Recht) gelöscht worden. Ich hatte den Fehler gemacht, von Ausländern zu schreiben, obwohl ich ausländisch sprechende Menschen meinte. Und mir ist auch noch nie jemand aufgefallen, der in fehlerfreier deutscher Sprache mit seinem vom Ohr abgewinkevon aahz77 - Hamburger Nahverkehrsforum
Geile "Moderation", einfach kommentarlos Beiträge löschen (inklusive solcher, die fragwürdige Ansichten aufzeigen / anmahnen), und jeder zweite nachfolgende Beitrag hinterläßt Fragezeichen. Vielleicht mal die Verursacher maßregeln und den Thread sperren, statt mit der Keule alle, auch Kritiker, mundtot zu machen? Und bevor jetzt wieder alle Schaum vorm Mund kriegen: Ich kritisierevon aahz77 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatArne Dass Gleichstrom-Stromschiene und Wechselstrom-Oberleitung an einem Gleis generell nicht zulässig ist, ist so nicht richtig. Es braucht nur einen sehr hohen technischen Aufwand, um das zu realisieren. Dabei geht es um die Ströme, die durch die Schiene fließen, auf der dann ja sowohl Glreichstrom- wie auch Wechselstromfahrzeuge unterwegs sind. Ein Beispiel aus Deutschland, wo es diesvon aahz77 - Hamburger Nahverkehrsforum
Mir fallen zwei Lösungen ein (inspiriert durch die Hochbahn): "S3/S5" schildern - vermutlich schwierig wegen Softwareänderung? Zusatztext "fährt dann weiter als S5..." Gruß T.von aahz77 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatzurückbleiben-bitte ohne weitere Worte... 20. November 2023 | Kreis Stormarn - 20.11.2023 - Ahrensburg Gegen 18.00 Uhr, meldete ein Zugführer der U-Bahnlinie 1, welcher von Schmalenbek in Richtung Ahrensburg-Ost unterwegs war, einen Pkw direkt vor ihm im Gleisbett. [...]Die sieben Fahrgäste der Bahn blieben unverletzt. Nach derzeitigen Erkenntnissen kam ein 84-jähriger Hambuvon aahz77 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatzurückbleiben-bitte Es gibt jetzt ein tolles Tool um den Wahn ab 10.12 zu erklären. Natürlich in bester Verbundgedanken-Ignoranz: Bei Ohlsdorf<->Sternschanze wird S1/S2 via Hauptbahnhof vorgeschlagen. Für das S-Bahn-Netz zwar technisch korrekt, aber wo ist der Hinweis auf U1/U3 via Kelle, was deutlich schneller geht? Gruß T.von aahz77 - Hamburger Nahverkehrsforum