ZitatLatschenkiefer ZitatIsarSteve (...) Auf jeden Fall hat die U-Bahn inzwischen so viel Fahrgastvertrauen verloren, dass es eine lange Zeit zuverlässigen Betriebs brauchen wird, um das wieder aufzubauen. Das heißt nicht, dass die Leute es nicht benutzen werden. Aber es ist zu einer Lachnummer geworden. Was ich bedauerlich finde. Vor einigen Jahren war bekanntlich der S-Bahn-Betrieb ganzvon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim Zitatnicolaas Senat und BVG planen bereits seit Längerem die Einführung von Doppelgelenkbussen auf der Spandauer Buslinie M32 vom Rathaus über den Brunsbütteler Damm Richtung Staaken. Zuletzt war der Einsatz elektrisch betriebener XXL-Busse für 2025/26 angekündigt worden, zuvor bereits für 2024. Schon im Januar 2023 hatte Peter Neumann in der Berliner Zeitung das endgültige Avon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Fun Fact: vor zwei Jahrzehnten wurden bekanntlich unter großem Tam-Tam so genannte "Metrolinien" bei Straßenbahn und Bus eingeführt. Das Metro, ebenfalls bekanntlich ein international weit verbreitetes Wort für U-Bahn, sollte signalisieren, dass man ohne Blick auf den Fahrplan spontan zur Haltestelle gehen kann und gleich was kommt. In Bezug auf die aktuelle Situation der Bervon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlO530 ZitatFlexist Auf der S3 nach Spandau ist heute ein Kurzzug unterwegs. Schon wieder ein richtiger Kurzzug oder ein (im Vergleich zu allem was auf der Stadtbahn rollt auch kurzer) 3/4-Zug... Ersteres ist doch echt irre, warum bekommt man nicht zielstrebig dann irgendwann zwei 3/4-Züge statt 2/4 und 4/4 hin...? Ein richtiger Kurzzug bestehend aus zwei Viertelzügen der Baureihe 480. Wvon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
Wer mal wieder in einem Ik mit ursprünglicen Sound fahren will, dem empfehle ich Ik 1031.von Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
Auf der S3 nach Spandau ist heute ein Kurzzug unterwegs.von Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
Es würde bei der U-Bahn schonmal deutlich helfen, wenn die Klappfenster nicht pro Wagen nicht nur auf einer Seite angebracht sind. Schon ein Schema wie bei den 481er der S-Bahn würde schon weiter helfen. Besonders bei den F-Zügen. Auf der U5 gibts mindestens ein F74, bei welchem zwei Klappfenster fehlen und somit ein ganzer Sitzbereich Klappfensterlos ist.von Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
Die BR 484 bleibt wohl noch ein paar Monate länger auf der S5. Zum Artikelvon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
Was muss denn auf der Hochbahn großartig an Weichen gestellt werden, außer Warschauer Straße?von Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
Und dann ist wahrscheinlich ein Teil davon noch Ik oder 6-Wageneineheiten im Einsatz. Damit es sich auch so richtig schön lohnt.von Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
Nur der FEX sollte den Zuschlag haben. Die S85, S9, RB24 und RB32 sollten rausgehalten, da sie kein Flughafenexpress sind. Immerhin dauerts mit diesen Linien zum Teil auch deutlich länger.von Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber ZitatBahnmeier @485er-Liebhaber: Woher hast du das und kannst du das näher erläutern? Es ist ganz einfach. Es wurden mehrfach Mischzüge gebildet, womit manche nicht umgehen konnten. Die Folge ist in diesem Jahr gewesen, damit nicht durch Schwächen/Stärken gemischt wird, dass die Schaltwerker auf die U8 sollen und die Drehstromer auf die U9 (allerdings gibt es trotzdem novon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
Das eigentliche Problem sind diesbezügliche Verkehrsregeln. In Berlin müssen Autofahrer nicht anhalten bzw. in Schrittgeschwindigkeit an stehenden Bahnen und Bussen vorbeifahren, was in anderen Städten und Ortschaften durchaus üblich ist. Am Hof Lichtenberg kann es viel problemtischer sein die Siegfriedstraße zu überqueren als sonstwo. Außerdem kommen noch Haltestellen hinzu, wo man auf der Favon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay ZitatAlter Köpenicker ZitatMont Klamott Die U5 ist das Rückgrat des ÖPNV im Berliner Osten, wie man Montag und heute beim Sturm sehen konnte. Dennoch wird beim Wagenpark am meisten gespart. Wieso? Da fahren doch die schönsten Züge, von den IK einmal abgesehen. Die schönsten Züge? H-Züge sind inzwischen leider deutlich in der Minderheit. Besondere Freude kommt auf, wenn man für einenvon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTrittbrettfahrer Vermutlich aktuellste Luftbilder findet man im Moment hier: Toller Link. Danke. :-)von Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatphönix Vielleicht kann einer von Euch mal zusammenfassen, was damals anders organisiert war. Anderes Wetter hatten wir jedenfalls nicht. Ich würde das gerne bis letztes Jahr ausweiten und wissen wieso das bis letztes Jahr noch nicht so war.von Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAdenosin ZitatTomSpeedy Wird jetzt echt bei jedem "Gewitterchen" die S-Bahn völlig eingestellt? Oh man.. Ich würde nicht sagen, dass das nur ein "Gewitterchen" war. Erschwerend kommt hinzu, dass die Bäume durch den trockenen Frühling und den Sturm am Montag bereits vorgeschädigt sind. Wie weiter oben schon erklärt: Mit jedem Zug, der auf freier Strecke stehen blevon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
Jetzt meldet es auch der RBB. Die fehlende Weiche bezieht sich auf jene, welche zwischen Tierpark und Friedrichsfelde eingebaut werden soll.von Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
Derzeit macht im Bezirk die Runde, dass die Bauarbeiten entfallen sollen. Seite zum Bezirk Der Bezirksabgeordnete Alexander J. Hermann behauptet auf Facebook dasselbe. Grund sei eine fehlende Weiche. Inzwischen ist es auch unter den Baumaßnahmen bei bvg.de hinterlegt.von Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatPhilipp Borchert ZitatPassusDuriusculusS-Bahn-Verkehr komplett eingestellt. Das hatten wir aber auch noch nicht, oder? Nicht bei so einem sanften Lüftchen. Welches laue Lüftchen? Bei mir in der Umgebung wurde alles aufgewirbelt, was nicht fest war. Man traute sich gar nicht raus.von Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Ich vergesse im Gegensatz zu dir nichts. Zumal es auch ziemlich dumm wäre, wenn die BVB die Existenz der Drehstromantriebe der BVG-West erst 1989 bemerkt hätte. Darüber musste die BVG gar nicht groß nachdenken. Auf der U6 und U8 wurden zu dem Zeitpunkt D/DL eingesetzt.von Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Hmmm also besser IK (die sind ja auch nochmal minimal länger) als Ausfälle oder Kurzzüge. Wenn alles pünktlich ist, sind die IK nicht voller als andere Zugtypen oder die Züge auf anderen Linien. Bei Ausfällen, Verspätungen, Taktlücken sind H- und F-Züge kaum leerer als die IK oder als die Züge auf anderen Linien bei entsprechenden Störungen. Lange Zähne vorprogrammivon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
Schade. Da kommen wir zum Thema schnelle Beschleunigung im ÖPNV kann spaß machen. Ein Schaltwerker gemischt mit zwei Drehstromern macht die Beschleunigungsunterschiede zwischen den beiden Antriebsarten deutlich.von Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatFlexist ZitatAlter Köpenicker ZitatFlexist ZitatAlter Köpenicker Die Oranienburger profitieren ja davon, daß einige Sommerfrischler den RE5 gerne als S-Bahn mißbrauchten und dort schon wieder ausstiegen Wenn es zeitlich passt, würde ichs genauso machen. Solange man sich nicht für den Regionalverkehr auf der Stadtbahn entscheidet ist man mit dem Regionalverkehr durchaus um bis zuvon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatFlexist ZitatAlter Köpenicker Die Oranienburger profitieren ja davon, daß einige Sommerfrischler den RE5 gerne als S-Bahn mißbrauchten und dort schon wieder ausstiegen Wenn es zeitlich passt, würde ichs genauso machen. Solange man sich nicht für den Regionalverkehr auf der Stadtbahn entscheidet ist man mit dem Regionalverkehr durchaus um bis zu zwei S-Bahnen schnellevon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker Meine Einlassung galt eher für Berlin. Die Oranienburger profitieren ja davon, daß einige Sommerfrischler den RE5 gerne als S-Bahn mißbrauchten und dort schon wieder ausstiegen und Plätze im Zug freimachten. Wenn es zeitlich passt, würde ichs genauso machen. Solange man sich nicht für den Regionalverkehr auf der Stadtbahn entscheidet ist man mit dem Regionalverkehr durchavon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente Das erwartbare Chaos nächsten Sonntag bei der U5 ist auch erwähnenswert. Ich vermute aber, "dank" der Sparmaßnahmen hätte die BVG selbst bei gutem Willen weder Wagen, noch Personal für einen 5-Minuten-Takt. Von der eigentlich benötigten dichten Zugfolge gar nicht erst anzufangen. Wahrscheinlich wird man sich damit begnügen, mit dem Finger auf die S-Bahn zu zeigen, die auchvon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Da fährt man mal am Sonntagmorgen mit der S-Bahn... Wegen einer Reparatur an einem Signal am Treptower Park verkehrt die S85 nur zwischen Ostkreuz und Pankow. Auf den Linien S8 und S9 kommt es zu Ausfällen und Verspätungen. Wow. Man kann die S85 trotz Störung weiterfahren lassen. Wusste gar nicht, dass das geht... *ironie off*von Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
Mal ne kurze Frage: Wird das BW Friedrichsfelde in dieser Zeit irgendwie erreichbar sein?von Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatMont Klamott Wird es eigentlich auch später eine Sanierung/Sperrung Frankfurter Allee-Alexanderplatz geben ? Danke und Gruß, Thomas Die gab es doch schon Anfang der 0er Jahre... Oder macht man das jetzt alle 20 Jahre mit einem Jahr Komplettsperrung? Was hat man damals zwischen Tierpark und Frankfurter Allee gemacht? Da wird doch ein wenig mehr passiert sein, als nur die Bvon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum