Hallo, ZitatKirk Das erinnert mich daran, wie ich einst mich mal bei der HOCHBAHN beschweren wollte. Nun schweifen wir aber wirklich stark vom Thema ab. Mir ging es um die sich immer mehr verstärkende mediale Panikmache, ohne sich nachher um eine passende Aufklärung des "Skandals" zu kümmern und so zu Gewaltaten und Demokratiefeindlichkeit beizutragen. Dass es eigentlich überallvon Boris Roland - Hamburger Busforum
Hallo, ZitatKirk Sorry, ich klinge vielleicht etwas zu kritisch, aber komme selbst aus dem Dienstleistungssektor. Was sich Kunden*innen bei ärger so alles ausgedacht haben, war schon erstaunlich. In meinen Augen nicht, aber hier ist wahrscheinlich auch der falsche Platz darüber zu diskutieren. Was halt falsch ist, die Suche nun groß aufzublasen und bei einem anderen - als vermuteten - Ergebnvon Boris Roland - Hamburger Busforum
Hallo, Zitatoskar92 Kann sich einer der Älteren erinnern, seit wie vielen Jahren es diese Treppe gibt (2.Bild)? Sind die Stufen evtl. längst durchgefault? Diese wurde erst im Rahmen der Bauarbeiten geschaffen. Grüße Borisvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatDer Hanseat Vermutlich hast du irgendwo im Formular war falsch ausgewählt, sodass dies dort landet. Dann ist halt das Fomular dreck. ;-) Aber im ernst, dass ist wirklich unterirdisch und das können alle anderen besser (deutlich!). Hab' mir eben noch mal die Mail angeschaut, die man zur Kontrolle bekommt. "Anliegen bezieht sich auf: Fahrkarten / Details: Abo". Davon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatKirk klingt ja alles sehr provisorisch. vielleicht wollte man die Haltestelle erstmal wenigstens soweit herrichten, dass man sie wenigstens eröffnen kann. Alles weitere kommt dann bei laufenden Betrieb. Da bin ich jetzt aber verwundert! ;-) Du bist doch auch nicht erst seit gestern S-Bahn-Nutzer. So ist doch das Schema seit Jahren. Man baut ewig, dann wird höchst "überraschevon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatDjensi Die Unschuldsvermutung vorausgeschickt, ... So einen Kotau muss man vielleicht gar nicht machen. Besagt ja niemand, dass die Jungendlichen nicht zu einer alternativen Wahrheit gegriffen haben und dadurch vielleicht mehr entstand, als die sich dachten... ZitatDjensi Neulich ist jemand zum Anhalten des 27er auf die Straße gesprungen, als ob er sich ein Taxi heran ruft, unvon Boris Roland - Hamburger Busforum
Hallo, ZitatDer Hanseat Die Digitalverweigerungshaltung war dennoch bei den meisten Kunden zu groß. Naja, digital kann der hvv auch nicht. Letztens hatte ich eine Frage zu meinem Abo. Obwohl ich bei "meinhvv" eingeloggt war, musste ich im Kontaktformular noch einmal brav alles selbst eingeben - pure 90er Vibes! Ich habe heute nach satten über zwei Wochen auch mal eine Antwort bevon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, mittlerweile steht fast schon die erste Bahnsteigkante... Grüße Borisvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, Zitatoskar92 Ist "Bahnblogstelle" eine "offizielle" Stelle / Quelle? Oder haben die hier abgeschrieben? Drunter steht "dpa/EVN" - würde ich als Quellenangabe ansehen. Grüße Borisvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, ich male mal den Teufel an die Wand, auf dass die reale Eröffnung klappen werde. Spekulatius und ungeputzte Glaskugel: Die ersten Züge fahren bis ca. 6 Uhr noch ohne Halt durch. Ab ca. 6 Uhr wird in der App mit einem Hinweis auf die Eröffnung der neuen Station verwiesen und ab ca. 6:10 Uhr auch gehalten. Ab 8 Uhr gibt es eine technische Störung, sodass die Halte bis ca. 14 Uhr entfavon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatDjensi Die Gefährlichkeit von Wasserstoff bzw. das Handling mit der Technik ist nun jahrelang von der Erdöl-Lobby befeuert worden und hat sich ein Stück weit in die Köpfe vieler Menschen gegraben. Genauso wie brennende Elektrofahrzeuge unbeherrschbar sind und Autos mit Gasantrieb eine abnorme Gefahr darstellen. (Sark. Der unfachmännische Umgang und Anschluss eines gasbefeuerten Gvon Boris Roland - Hamburger Busforum
Hallo, ZitatDjensi Das der Abbau schon vor 10 Jahren angekündigt war ist das Eine, das sich in diesen 10 Jahren klimatisch noch mal eine ganz andere Dramatik entwickelt hat, scheint einigen immer noch nicht zu vermitteln sein. Das es in gewisser Weise auch um die Rettung des Weltkulturerbe geht und gerade mit solchen Dingen auch herausgestellt werden kann, wir wollen mit so einem kleinen Schrivon Boris Roland - Hamburger Busforum
Hallo, Zitatflor!an Feierabendverkehr ist doch selbst auf der U3 und co kein problem. Morgens wollen alle um 8/9 im Büro sein aber abends entzerrt sich das doch total was die HVZ angeht Lies doch bitte den Kontext. Es ging hier um Veranstaltungen in den Arenen, da sind alle Züge einfach nur voll, sodass man teils nicht mitkommt oder in einer nach Bier riechenden japanischen Konservendose trvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, Zitatreinbeker Für ÖPNV-affine Menschen mag das alles zutreffend sein, ... Deine Idee ist aber wirklich nicht "idiotensicher" und erfordert ebenfalls Hintergrundwissen. Wann eine bestimmte Bahn fährt, sieht man auf den Fahrplänen auf den Bahnsteigen und da guckt diese Personengruppe vorwiegend auch drauf. Bei einer Anzeige, wie Du sie willst, würde auf den Bahnsteigen, an devon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatBÜ Liliencronstraße Dafür darfst du Altona in eine leere S2 umsteigen :p Andersrum, Altona werde ich aus einer so gut wie leeren S2 in einen vollen Arenenzug steigen dürfen ... wenn überhaupt. Mag vielleicht für die Leute, die schon länger in Nordwest wohnen normal sein, für mich ist das neu. Gestern bei Metallica ging ab Hauptbahnhof kaum noch was. Kann mir kaum was schöneresvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatErol Vielleicht geschieht erst etwas, wenn die "Zeitung mit den vier Buchstaben" das groß und breit erwähnt. Ein Versuch wäre es wert... Nur drehen wir uns jetzt etwas im Kreis. Da kann die VHH dann die Kurse nur grundsätzlich offiziell aus dem Fahrplan nehmen und dazu noch Geld sparen. Es gibt einfach keine Fahrer und Umbrella ist da die einzige Möglichkeit dies derzeivon Boris Roland - Hamburger Busforum
Hallo, ZitatLulatsch ...und meiner Erinnerung nach fuhr anfangs noch die spätere Linie 34 als Linie 31 ab/bis Flughafen). Es gab einige Ähnlichkeiten, waren aber zwei unterschiedliche Linien. Grüße Borisvon Boris Roland - Hamburger Busforum
Hallo, ZitatAlter_Wedler Ein 4-Gleisiger Ausbau mit Oberleitung zwischen Pinneberg und Elmshorn wird deswegen angestrebt, weil dann die Gleise, die eh wahrscheinlich nur im 20 Minuten-Takt von S-Bahnen befahren werden, auch für Regional-, Fern-, Güter- und Wasweißichzüge genutzt werden können. So hab ich das verstanden. Vor allem dürfen keine neuen Bahnübergänge mit Stromschiene geschaffen wvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatSascha Behn Gestern Morgen am Hbf an Gleis 3. ;) Hätte mal vorher in den Beitrag gucken sollen, da war wer schneller. :-) Grüße Borisvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatIngo Lange Früher hatte man schon technisch nicht die Möglichkeiten, mit einem Mausklick mal eben das ganze Info-System umzuprogrammieren. Da war vieles einfach „hart“ in der Elektrik programmiert (z. B. die Zielbänder mit fester Nummer+Ziel oder das Schild „Nicht einsteigen“ statt des Ziels in den Anzeigern am Endbahnhof). Ich glaube, die eingeschränkten Möglichkeiten sind heutevon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatErol Das ist einer der Punkte, die mir als Bergedorfer sauer aufstoßen, da ich im Bereich Stadthausbrücke arbeite. Da sitzen wir in gleichen Booten. Nachdem das voll unkomplizierte und nur alles bessermachende neue Netz da ist, brauche ich von Elbgaustraße nicht mehr durchfahren, sondern kann easy umsteigen. Mit den 50 neuen Linien, die hier alle nach Harburg fahren, kann ich mirvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, Zitatflor!an Und was war die Antwort hier? Ganz ehrlich, kann mich nicht mehr erinnern. Müsste hier aber Leute mit Fachwissen geben. Grüße Borisvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, Zitatflor!an Ist es mir nur nie aufgefallen oder haben die S-Bahn Bahnsteige jetzt neuerdings Gleisnummer wie man es aus dem Fernverkehr kennt? Das ist schon lange, wenn nicht schon immer so. Bei der Eröffnung der Station Airport gab's schon die Diskussion, wieso die Gleise 3+4 heißen... ;-) Grüße Borisvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatFoxMcLoud Unterlässt man die Ausrüstung der Fahrzeuge erstmal? Oder baut man die Geräte wieder aus? Man ist mit der Ausrüstung etwas hinterher, würde man die Geräte ausbauen (warum überhaupt?) wären die abgedichteten Löcher zu sehen. Grüße Borisvon Boris Roland - Hamburger Busforum
Hallo, ZitatErol Die VUs hier scheint es nicht zu kratzen, sonst würden sie hier mal eingreifen. Wie sähe so ein Eingriff für Dich aus? Ich würde mir wünschen, dass die Unternehmen sowas bei den eigenen Fahrern einmal in den Griff bekämen. Telefoniererei und Whatsapperei während/bei der Fahrt ist doch seit über einem Jahrzehnt Standard. Hatte letztens einen Fahrer der vom Schenefelder Plavon Boris Roland - Hamburger Busforum
Hallo, ZitatAlter_Wedler Zumindest der Bahnsteig in Hochkamp scheint mir für Langzüge lang genug zu sein. Früher war der Bahnsteig einmal deutlich länger, das ist aber schon einige Jahre her (über zehn meine ich). Spätestens mit dem barrierefreien Umbau wurde der Bahnsteig deutlich verkürzt. Grüße Borisvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, hat jemand eine Ahnung, wie der Takt der neuen S2 (möglichst final) aussehen soll? Danke. Grüße Borisvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatKirk Wurden in manchen Jahren nicht auch die Züge der U3 an den Landungsbrücken und Baumwall mit Aufsicht abgefertig? Vielleicht hat man das über Corona ganz vergessen? Nein, Spaß bei Seite. Du hast vollkommen recht, all das wurde zum Hafengeburtstag und Silvester so gemacht. Wenn die Station(en) nicht wegen Überfüllung gesperrt war. Grüße Borisvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, bei der App wurde bei einem der letzten Updates die Funktion der Aktualisierung durch einen selbst (wieder) nachgerüstet. Grüße Borisvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatKirk Ok, ich hatte immer gedacht die Busse ersetzten die Schnellbusse. Als dann der 37er verschwand aber kein xBus folgte, ging ich davon aus, daß man die Idee erstmal in die xAkte schob. Grundsätzlich nicht ganz falsch, nur fuhr auf den Wegen der meisten heutigen Xpressbuslinien nie ein Schnellbus. Auch ist der Aufwand einiges höher. Der X35 fährt doppelt so oft und hat einen lävon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum