Moin, nachdem die Trasse insbes. im Bereich DESY umgeplant werden musste, soll die aktuelle Variante am Montag, 12.06.23 im Verkehrsausschuss vorgestellt werden. Der Staatsrat Martin Bill hat dazu (in Beantwortung des Bürgerschaftlichen Ersuchens vom 29. September 2021) am 05.06.2023 einige Festlegungen vorab mitgeteilt.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatNWT47 Laut einem Bericht der Mopo... das ist doch längst im Niedersachsen- / Bremenforum (wo's auch hingehört) Thema.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, Zitatoskar92 Eben im Hamburg Journal: Hamburg damals: 50 Jahre "Superbahnhof unter Wasser" Ein Bericht zum Bau von U- und S-Bahnhaltestelle Jungfernstieg danke für den Hinweis, hier kommt der Direktlink zu dem Beitrag.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatOlifant Ich frage mich das ja schon eine Ewigkeit. Hat man tatsächlich etwas gewonnen an der Sengelmannstraße, wenn man den vorhandenen Bahnsteig abreißt und neubaut? Ich dachte, man möchte diese Vorleistung nutzen. ... Was übersehe ich hier, abgesehen vom Vorteil, dass kein neues Grundstück dazugekauft werden muss? du übersiehst, dass der Bahnsteig für Barrierefreiheit eh nochvon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatDjensi Zitatchristian schmidt Also ich würde mal ganz stark bezweifeln dass das Ergebnis des Volksentscheids zu Olympia irgendwas mit einer U-Bahn zum Moldauhafen zu tun hatte… Vollkommen richtig, denn weder in der letzten Planung noch in dem aufgestellten Nachhaltigkeitskonzept Ende 2015 war davon die Rede. Man verwies auf das bereits gut ausgebaute ÖPNV-Netz und eine gute Erreicvon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, schönes Thema. Am 14.04.23 lief erneut (und ist noch bis zum 14.04.25 verfügbar) Hamburgs schwimmender Nahverkehr. Die Doku selber ist von 2020 und auch auf Duröhre verfügbar. * Edit fands schlauer, gleich den Link zur Röhre einzubauen.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatBÜ Liliencronstraße ... Aber wie viel haben die Jusos zu melden? Hat der Antrag eine Chance? vielleicht erstmal zum Einsortieren: Es handelt sich um Anträge an den Landesparteitag, die Prüfung von Straßenbahnlinien zu beschließen - da ist also bislang noch nicht einmal der Wunsch der Gesamtpartei nach einer Prüfung beschlossen worden. Etwas Licht ins Dunkel bringt der NDR-Artvon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin ZitatDT5-Online am 23.5.23 Moin nochmal, ich habe es doch noch heute vollbracht, die Sitzung knapp zusammenzufassen: Viele Grüße das (Wort)protokoll vom 23.5.23 nebst Präsentation liegt (schon) vor.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, Zitatoskar92 ... Wegen ??? war die "temporär" genehmigt. Die Speicherstadt ist allerdings UNESCO-Weltkulturerbe, die Tanke passt dort nicht ins Bild und soll deshalb wieder abgerissen werden. so ist es - der frei lesbare Abendblattartikel benennt die Hintergründe.von Sonnabend - Hamburger Busforum
Moin, Link zur Projektseite.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatKirk ... Interessant zusehen wie kurz die Grünphase für Fußgänger ist, wenn sich ein Bus nähert. Grün.....rot. Da muss man dann wirklich Hacken in den Teer hauen. ... Nö, Rot für Fußgänger bedeutet lediglich, dass keine neuen Fußgänger mehr die Fahrbahn betreten dürfen. Wer bei Grün losgegangen ist, geht zügig weiter bis zur Mittelinsel / zur anderen Straßenseite.von Sonnabend - Hamburger Busforum
Moin, ZitatAJL ... Es war damals im ersten Koalitionsvertrag 2016 so abgemacht, dass von beiden Seiten gestartet worden wäre. Aber da haben die Grünen, wie immer wenn es nicht zum Nachteil der Bürger ist, wieder nachgegeben... immer wieder die selbe Folklore: Wo ist denn das andere Ende? Gibt es vollziehbares Plan- und Baurecht?von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatDT5-Online Moin nochmal, ich habe es doch noch heute vollbracht, die Sitzung knapp zusammenzufassen: Viele Grüße wunderbar - Dankeschön dafür.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatPassusDuriusculus ZitatSascha Behn Die Durchbindung der RE aus Richtung Norden in Richtung Süden/Osten scheitert an die unterschiedlichen Verkehrsverträge und deren Laufzeiten. Das stimmt nicht. In Berlin... Sollte das wie du sagst nicht gehen, gehören diese neoliberalen Ausschreibungen sofort abgeschafft. Kann doch nicht sein, dass es daran scheitert.... Wieso sollte dasvon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, im Zuge der U5-Bauarbeiten: Linien 23 28 179 Neubau U5 (Ost) -11- Bereich City Nord Gültigkeit: 30.05.2023 - 07.12.2026 Am Dienstag, 30. Mai, Betriebsbeginn bis voraussichtlich 6. Dezember. 2026, im Laufe des Tages ist die Haltestelle Sydneystraße in Richtung U Alsterdorf um ca. 160 Meter weiter nach vorne verlegt. Linien 118 26 Neubau U5 (Ost) -11- Bereich City Nord Gültigkeit:von Sonnabend - Hamburger Busforum
Moin, ZitatDjensi Ich finde diese Diskussionen, Ideen und Konzepte immer sehr interessant. Viele Sachen sind konzeptionell schön gedacht aber leider an vielen Stellen bezüglich der Realisierung nicht zu Ende gedacht, was die Akzeptanz und die bestehenden Bürgerrechte betrifft...Es müssten eigentlich die Besteller aus den Nordstaaten an den Tisch, um das sinnstiftend zu koordinieren. Gab es dvon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatLH Eine wirklich üble gezinkte Karte! :-] das bezog sich auf den Dreibuchstabigen? Nach dem "Brüstungsskandal" jetzt auch noch der "Weichenverbindungsskandal". Na ja, manche wissen eben nicht, wann der Bogen überspannt ist. Übrigens: Den Brückentrog kann sich jedermensch zu jeder Zeit völlig ungehindert von den Fußgängerunterführungen Hammer Straße aus (von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatKirk Gab es eine Busspur? Lag dieser auf der Strecke der ehemaligen Straßenbahnlinie 9? also ich kenne da als "Kommunaltrasse" nur das Stück zwischen Alsterdorfer Straße und Rathenaustraße. Das ist aber seit - gefühlt - fast 50 Jahren unverändert.von Sonnabend - Hamburger Busforum
Moin, beim Neubauprojekt Ulm - Augsburg heißt es bei den Technischen Grundsätzen: ZitatDB Netze: Die neue Strecke muss für den Güterverkehr geeignet sein. Dafür darf sie eine Steigung von maximal acht Promille (acht Meter Steigung auf einem Kilometer Länge) haben. Das müsste planerisch und politisch bewegt werden, ob ein Fernbahntunnel auch güterverkehrstauglich sein müsste, schließlicvon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, Zitatflor!an ... Die Brücke ist auf der stadteinwärts gelegenen Seite "breiter" als auf der stadtauswärts gelegenen Seite. Erkennbar an den Geländer (was gleichzeitig die südliche seite der Brücke ist) welches nicht parallel zu den Gleisen verläuft sondern leicht diagonal die Brüstung steht tatsächlich etwas seltsam im Schottergelände herum. Auf den Baustellenbildevon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatAlter_Wedler Bitte zitiere sorgfältig!!! Ich hab das hier in meiner Antwort mal richtig gestellt. Ändere Du deinen Post bitte entsprechend! Es liest sich nicht jeder jedesmal alle Beiträge zum Thema durch, bevor er etwas fragt oder etwas antwortet. Aber danke nochmal für den Hinweis auf die genaueren Informationen. Alter_Wedler Erledigt (es ging ja auch nur um den Hinweis, dass wirvon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatAlter_Wedler ZitatRüdiger Warum verlängert man nicht, wie in den 1980er Jahren geplant, die Gleichstrom S-Bahn auf eigenem, zweigleisigen Bahnkörper von Pinneberg nach Elmshorn mit den Zwischenhalten Pinneberg-Nord, Prisdorf, Tornesch und Elmshorn Süd. ... Also ohne das jetzt genau zitieren zu können, aber es ist mir folgendes "hängen geblieben": Ein 4-Gleisiger Ausbavon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatFredrik Tatsächlich Sonntags von 12°° bis 16"". Siehe https://vvm-museumsbahn.de/ RISIKO S. hier Seite (1 und) 14 - letzter Satz: "Zu besichtigen ist die Ausstellung im Kleinbahnmuseum Wohldorf sonntags von 13 bis 16 Uhr."von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
*PUST* Entstaub und wieder hochhol... Moin, völlig unbemerkt von der Weltöffentlichkeit ist das Museum wieder eingerichtet worden und hat seit dem Osterwochenende wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten sind übersichtlich: Sonntags von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatNeu Wulmstorf ... Das halte ich für etwas zu blauäugig. Wenn sich jetzt bereits abzeichnet, dass die Lasten für Hamburgs ÖPNV unakzeptabel hoch sind und Hamburg das auf keinen Fall mittragen kann, dann sollte nicht erst noch eine Feinplanung durchgeführt werden. Sonst wird es immer schwieriger, den VET zu verhindern, falls er denn untragbar ist. Man sollte die Zeit eher nutzen, aucvon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, Zitatoskar92 ... Hier habe ich jetzt zufällig folgendes gefunden: "Ursprünglich war geplant, den Aufgang „Große Freiheit“ bereits im Herbst 2022 zu sanieren. Aufgrund von Änderungen in der Ausführungsplanung wird jedoch zunächst ein Aufzug an diesem Ausgang eingebaut, bevor [2024] mit der Modernisierung begonnen werden kann." ... kleiner Hinweis: Das findet sich aber nichvon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatSonnabend Leute! Es liegt eine erste Machbarkeitsuntersuchung darüber vor, ob man überhaupt die angestrebten Ziele erreichen könnte. In dieser Phase ging es nur darum, ob z.B. Planungsrecht, Baugrund, Anschluss an Zwangspukte die Zielerreichung (Kapazität für Fern- und Regionalverkehr erhöhen und gleichzeitig den S-Bahnberrieb in mindestens bisheriger Qualität zu ermöglicvon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, Zitathistor ... Falls der S-Bahntunnel in der Variante über Schlump gebaut werden sollte läuft er im südlichen Bereich der Grindelallee genau in der gleichen Richtung wie die U5, die südlich vom Grindelhof die Haltestelle "Universität" erhalten soll. Da bietet sich eine Netzverknüpfung mit bahnsteiggleichem Übergang (a la Kellinghusenstr.) doch geradezu an. Jedenfalls fahrgsvon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatKirk Die Halle wirkt auf dem Bild aber dunkel. das liegt wohl eher an dem hellen Hintergrund, da mache ich mir keine ernsthaften Sorgen - es gibt ja schließlich jede Menge Regelungen zu Beleuchtungen öffentlicher Räume.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, Zitathistor ... Netzverknüpfung nicht in der Überlegung? doch, aber doch nicht an jeder Milchkanne.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum