Zitatfatabbot ZitatBumsi Seit Fahrplanwechsel ist er überhaupt nur 6x zu spät gewesen, davon 3x im Dezember und insgesamt nur 1x über 25 Minuten, woher hast du denn deine Zahlen? Na wenn dem so ist habe ich wohl mit dutzenden anderen eine Menge optische Täuschungen erlebt, war doch glatt nie der Zug pünktlich am Bahnsteig und fast immer eine (falsche) Verspätungsanzeige am Bahnsteig. Aber irvon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Weiß jemand, warum unsere Talent II innen immer so muffen? Egal wann ich einsteige, es kommt immer so ein Toilettengeruch aus den Wagen. Besonders krass ist es bei der ersten Fahrt früh. Ich weiß nicht, ob in den Wagen irgendein besonderer Kunststoff verbaut ist oder die Reinigung mit irgendwas speziellem erfolgt, aber irgendwas muss es sein. Und das ist nur bei diesen Wagenvon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Zitatstef487Es ist wohl leider so, dass kritische Infrastruktur, zu der ich eine Betriebsleitzentrale (bei deren Ausfall die kostbare Zeit hunderttausender Menschen abhängt) zählen würde, dem Anschein nach nur einmal existiert (mangelnde Redundanz). Hab' ich auch so drüber nachgedacht, als ich an dem winzigen Klotz Höhe Heinersdorf vorbei gefahren bin. Die kleine Hüttvon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
Hab letzte Nacht eine S8 oder S85 als Viertelzug gesehen. Ist das nachts wieder planmäßig so?von drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatLatschenkiefer ZitatGraphXBerlin ZitatLatschenkiefer Es darf keine "wesentliche Änderung" sein, wodurch neue Betroffenheiten entstehen. Wobei dieses etwas Auslegungs- und Ermessenssache ist, und je nach EBA unterschiedlich beurteilt werden kann. Was sind den "Betroffenheiten". Auf der besagten Fläche sollte die DB doch Gleisanlagen neu planen können wie sie wilvon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatTheo333 Und zu der Planung der Bauarbeiten, es gibt ziemlich sicherlich eine gewisse Kommunikation zwischen DB Netz und den EVU, wobei natürlich Netz am längeren Hebel sitzt. Wobei hier so manches EVU schon von plötzlichen Sperrungen überrascht wurde. Da wir DB Netz keine Sabotage von nicht konzerneigenen Bahnunternehmen vowerwerfen wollen, müssen wir davon ausgehen, dass die bvon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Und der Nutzer hat nichts zu sagen sondern sich zu fügen? Ja. Wenn DB Netze sagt, die bauen, machen die das, und sagen dann, was für Trassen ggf. noch verfügbar sind. Die Fahrpläne werden ja auch von DB Netze erstellt, da haben die EVUs kein Mitspracherecht.von drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMicha Laut busphoto.eu fährt HH-MB 6922 (ex Hocbbahn 6929) für die Hamburger Firma MussBus UG. Gruss Micha Ein Hochbahnbus aus Hamburg wäre ohnehin nicht überraschend - ist mit der ODEG verbandelt.von drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Zitat485er-Liebhaber @Henner: Beitrag lesen und nicht irgendwas hineininterpretieren. Ich finde es einen typischen Haudrauf-Artikel, der inhaltlich recht wenig aussagt. Außer das alles schlimm ist (wie bei der BVG, insgesamt der ÖPNV usw.) Das mit der Lachnummer der Welt halte ich für ein Gerücht - deine Bekannten in Kalefornien können dich ja in ihrem Land die Eisenbahn avon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger ZitatNemo ch frage mich da halt auch, warum sperrt man die Schlesische Bahn und zeitgleich die Ersatzstrecke über Küstrin? Klar, sowas wie einen Gesamtplan gibt es heute eben nicht mehr, da denkt man nur an sein eigenes System . Was genau muss zwischen Erkner und Frankfurt/Oder eigentlich so dringend gebaut werden, was nicht mit abschnittweisem ZEB (Zeitweise eingleisiger Bvon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Zitatdrstar ZitatLogital Widersprüchliche Angaben gibt es bisher noch zur Streikdauer: Während die Sbahn von 4 bis 15 Uhr verkündet wird von ODEG und NEB vom gesamten Tag gesprochen. Die ODEG sagt gleich, dass nix fährt. Bei der NEB klingt das etwas abgemildeter, je nachdem welcher Fahrdienstleiter streikt. Bei der ODEG wird morgen nicht viel los sein - die meisten Schichten sind gestvon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJumbo Auf der NEB-Webseite steht, dass das NEB-Personal zwar nicht zum Streik aufgerufen ist. Aber dennoch könne man keine Aussagen zum Verkehr auf den NEB-Linien treffen. Was ist eigentlich mit der RB27? Die müsste doch von Wensickendorf bzw. Groß Schönebeck bis Schönerlinde fahren können, da sie dort auf NEB-eigener Infrastruktur unterwegs ist‽ Zusatzfrage: wäre es technisch uvon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLogital Widersprüchliche Angaben gibt es bisher noch zur Streikdauer: Während die Sbahn von 4 bis 15 Uhr verkündet wird von ODEG und NEB vom gesamten Tag gesprochen. Die ODEG sagt gleich, dass nix fährt. Bei der NEB klingt das etwas abgemildeter, je nachdem welcher Fahrdienstleiter streikt. Bei der ODEG wird morgen nicht viel los sein - die meisten Schichten sind gestrichen worden, auch ivon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
Da die Bauarbeiten gestoppt wurden und nicht klar ist, wann diese wieder aufgenommen werden, kann man die geplante Eröffnung Ende dieses Jahres wohl vergessen. Wird wohl der neue BER - wieviele angekündigte Eröffnungen standen bei diesem an?von drstar - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Signalstörung in Pankow. S85 fährt gar nicht, S8 und auch S2 sind zweigeteilt. Kabelklau trifft es besservon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBumsi Dafür möchte Flixtrain normal fahren, vielleicht besitzen sie ja neuerdings eigene Eisenbahninfrastruktur. "Nach aktuellem Stand werden FlixTrain-Fahrten an diesem Tag fahrplanmäßig stattfinden." FlixTrain will halt mal neue Verkehrshalte bedienen, ist doch auch mal was. Letztens hat sich auch ein ICE nach Glöwen für einen (außerplanmäßigen) Verkehrshalt in Glöwen an denvon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatfatabbot Zitatdrstar Der erste Zug dürfte allerdings dann tatsächlich Zugausfälle zur Folge gehabt haben, denn der war vermutlich für den Einsatz ab Frankfurt (Oder) vorgesehen. Das ist man aber in Frankfurt (Oder) doch von der ODEG gewohnt.;-) Bei 12 Fahrten seit dem Fahrplanwechsel im Dezember hatte der erste Zug des Tages aus Eisenhüttenstadt (Abfahrt 04:26 Uhr) 12 Mal Verspätung. Divon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBumsi ZitatTomB Großstreik am Montag: Ist davon nur DB betroffen oder alle EVU, mit denen die EVG verhandelt, also auch ODEG & Co., weiß das jemand? Edit: typo Da die EVG sicher auch die DB als EIU bestreikt und somit nichts fahren kann an Orten an denen Fahrdienstleiter streiken, hilft es auch nicht den Unternehmen die nicht bestreikt werden. Bestreikt werden sollen neben dervon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
Also gerade was Japan angeht, sollte man differenzieren. Ja, der Shinkansen ist dort sehr pünktlich, aber er hat dort auch großteils eigene Gleise. Der Regionalverkehr ist in Japan teilweise sogar noch unzuverlässiger wie hierzulande, also Rosinen sollte man sich nicht rauspicken. In der Schweiz handhabt man es bei Verspätungen etwas anders - hat dort ein Zug z. B. 15 Minuten Verspätung, wird dvon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatVBB/HVV Seit etwa 2 Stunden gibt es eine große Stellwerksstörung im Bereich Lichtenberg bei der S-Bahn. Die Linien fahren folgendermaßen: S5: S Ostkreuz <-> S Westkreuz S7: S Nöldnerplatz <-> S Potsdam Hauptbahnhof S75: Fährt nicht S-Bahn Berlin bei Twitter Wie lange braucht man eigentlich so einen Rechner neu zu starten? Stellwerkrechner neu zu starten, dauevon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGiovanni #RE1_ODEG, Zug 73877 hat ab Eisenhüttenstadt (planmäßige Abfahrt: 04:50 Uhr) in Richtung Frankfurt (Oder) +402 Minuten Verspätung. #RE1_ODEG, Zug 73859 hat ab Eberswalde (planmäßige Abfahrt: 13:20 Uhr) in Richtung Berlin Ostkreuz Gl.1+2 +20 Minuten Verspätung. #RE1_ODEG, Zug 73888 hat ab Berlin-Grunewald (planmäßige Abfahrt: 23:58 Uhr) in Richtung Berlin-Lichtenberg +83von drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRazupaltuff Diese absurden doppelt vorhandenen Linien sind umso seltsamer wenn gerade gebaut wird Ich habe gerade im RE8 Elsterwerda-BER T5-Schöneweide-Ostkreuz sitzend im Grünauer Kreuz eine Kurve weiter den RE8 BERT1-Ostkreuz-Wittenberge so 30m von mir in der anderen Kurve gesehen Wenn die Scheiben der ODEG nicht so dreckig wären und ich nicht eine Ewigkeit zum rausholen einer Kamervon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
Hmm, interessantes Thema. Wenn geschwächt werden soll, muß auch gestärkt werden. Welche Einfahrsignale können denn ein Zs 13 zeigen? Ggf. benötigt es auch Deckungssignale, da dürfte es also schonmal an der Infrastruktur scheitern, selbst wenn es die Fahrzeuge können (und davon gehe ich bei 480, 481/82 und 483/84 mal aus). Allerdings müßte man dann ggf. auch überlegen, wie man schwächt. Von Vollzuvon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Zitatdrstar ZitatHenning Du hast wahrscheinlich Recht. Dann könnte der Fahrer im zweiten Video nach dem Schließen der Türen gleich im Führerstand bleiben, aber geht danach noch einmal in den Fahrgastraum. Das ist dann streng genommen völlig überflüssig. Nein, ich mache das genauso. Türen schließen (Türfreigabe zurückbehmen), durchgehen und wenn ich auf eine Person treffe, Tür manuell övon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHenning Du hast wahrscheinlich Recht. Dann könnte der Fahrer im zweiten Video nach dem Schließen der Türen gleich im Führerstand bleiben, aber geht danach noch einmal in den Fahrgastraum. Das ist dann streng genommen völlig überflüssig. Nein, ich mache das genauso. Türen schließen (Türfreigabe zurückbehmen), durchgehen und wenn ich auf eine Person treffe, Tür manuell öffnen und die Personvon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatralf51 ZitatX-Town Traffic Zitatvbb fahrinfo Störung. Wegen einer Weichenstörung im Bereich Berlin Wannsee kommt es zu Verzögerungen und Teilausfällen. Bitte prüfen Sie Ihre Reisverbindung. Zahlreiche Ausfälle und Verspätungen im Regionalverkehr im Bereich Wannsee. RE1 ist teilweise von Werder bis Zoo unterbrochen. RE7-Verstärker von Südwesten kommend enden in Medienstadt Babelsberg uvm.von drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJoe ZitatKnut Rosenthal Heute hat man zum ersten Mal den Fall, dass der RE8 Nord wegen einer Weichenstörung in Charlottenburg durch den Tunnel umgeleitet wird. RE8 Nord: wird ab Spandau via Jungfernheide – Hbf (tief) – Potsdamer Platz – Südkreuz umgeleitet. Entweder hat RE 8 nach Wismar mit 445 106, Abfahrt Hbf 4:18 von Gleis 13, nix von dieser Störung mitbekommen, oder die Umleitunvon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
Das Umleiterkonzept hat sich meiner Meinung nach als Murks herausgestellt. Die Fahrplanlagen sind echt das Letzte - der eine RE 8 fährt dem anderen direkt hinterher, Genshagener Heide ist ne La mit 20, genau an der Kurve, wo es ohnehin nur eingleisig ist, mit dem Resultat, daß man die ohnehin schon gut belegte Trasse über Großbeeren gleich ins Koma schickt und die Fahrgäste werden auch so richtigvon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber Zitatdrstar Zitat485er-Liebhaber ZitatJim Knopf vom Niederrhein Bahnsteigverlängerung RE1: i2030 Projekttagebuch hier Aber da steht auch nur: "In einer zweiten Ausbaustufe, für die bereits die Planungen laufen, werden ab 2025 noch einmal Bahnsteige auf der RE1 verlängert, damit achtteilige Züge mit zusätzlichen Sitzplätzen an allen Haltestationen halten können."von drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSlighter ZitatWollankstraße Aber für hin und zurück gilt das nicht, also wenn ich jemanden vom Flughafen abhole ? Na, wenn der Anschlussfahrausweis deine Monatskarte für 120min in eine ABC-Monatskarte umwandelt, dann müsste es genaugenommen auch dafür gelten. Schließlich kannst du mit deiner Monatskarte ja problemlos hin- und herfahren. Der Anschlußfahrausweis zählt aber nur für eine einvon drstar - Berliner Nahverkehrsforum