Das mit den neuen Zugnummern scheint neu zu sein. Als wir nur nach Potsdam Hbf statt Groß Kreutz fahren konnten, gab es, obgleich nur Teilsusfall, gleich neue Zugnummern. Als dann Groß Kreutz angefahren werden konnte, wurden die neu vergebenen Nummern als Ausfälle kommuniziert und angezeigt und die Fahrten mit ursprünglichen Nummern als Sonderfahrten angesagt. Ich hoffe, diesen Unsinn verwirft mvon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJumbo ZitatdrstarZum Thema selektive Türsteuerung sei noch erwähnt, daß es da auch praktische Probleme geben kann; die Vierteiler haben nur einen Wagen mit Rampe, und je nachdem, in welcher Richtung der Zug zeigt, wäre unter Umständen der 2. Wagen mit Rampe gar nicht am Bahnsteig, da hilft es dann nicht, die Rollis einfach zum nächsten Wagen zu schicken. Also ich selbst bin gespannt, wie manvon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatX-Town Traffic [...] Wie die 8-Wagen-Züge an den zu kurzen Bahnsteigen halten sollen wird allerdings nicht erklärt. Selektive Türsteuerung? Oder werden sie zunächst nur als 4-Teiler eingesetzt bis die Bahnsteige umgebaut sind? Oder ein geändertes Haltekonzept? Die "neuen" 8-Teiler sollen bekanntlich auf den Brandenburg Hbf - Frankfurt (Oder)-Kursen zum Einsatz kommen 🤔von drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJumbo Zitatfatabbot Zitatdrstar Nebenbei hat man an jedem Aufgang nun ein Quadrat aus je 4 Monitoren, angeordnet im 90 Grad Winkel zueinander angeordnet, habe ich so auch noch nicht gesehen. Vor allem sind die beiden in Richtung der Treppen recht sinnfrei. Die sieht man ja nur, wenn man die Treppen herunterkommt, und da weiß man eigentlich noch, was oben dranstand. Zumal der einzige Invon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatfatabbot Das Empfangsgebäude in Frankfurt (Oder) hat neue Anzeiger bekommen. Das Teil ist mir auch aufgefallen, auf beiden Seiten die Anzeige um 90 Grad verdreht. Entweder hat man den falsch montiert oder die Software macht was falsch, jedenfalls ein Schildbürgerstreich. Der neue große Monitor gegenüber, der da weit oben hängt, ist jedenfalls eine Bereicherung. Nebenbei hat man an jedevon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTheo333 ZitatIsarSteve Zitatder weiße bim Zitatkrickstadt In der Online-Version wurden auch noch drei hoch auflösende Fotos von den beiden Wagen untergebracht: Wagen 7022-1, Wagen 7022-2, Innenansicht (Letzteres anscheinend in einem Mittelwagen, der eine Nummer hat, die mit 75 anfängt). Das ist der Mittelwagen 7501-1, aufgenommen bei der Pressevorstellung des ersten J24-Zuges in der Bw Frivon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
Derzeit ist das im Prinzip so. Ich glaube aber nicht, daß Verdi dieses scharfe Schwert wirklich führen will, es wurde wohl erstmal gezogen, um Druck aufzubauen. Verdi ist sich durchaus bewußt, daß die Politik da auch reagieren kann, die GdL hat es ja auch erlebt (Tarifeinheitsgesetz). Also nur, weil es derzeit eben juristisch wohl noch vor Gericht durchsetzbar wäre für Verdi, heißt das nicht, daßvon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBäderbahn Der RE1 benutzt im Normalfall die Gleise 1 + 2, die RB35 Gleis 3 und kreuzt den Fahrweg des RE1 nicht. Das ist richtig, aber wenn am EL6 der Schaden entstanden ist, muß der ganze Bahnhof vom Fahrleitungsstrom abgehängt werden, da zwar die Gleise einzeln, aber nur im Bereich der Bahnsteige mittels Trennern abgeschaltet werden können. Das EL6 dürfte aber weit davon entfernt hängen,von drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatX-Town Traffic ZitatAlter Köpenicker Zitat485er-Liebhaber Ich finde Stromsparen bei einer Anzeige auch affig. Ich kann mir beim besten Willen auch nicht vorstellen, daß dies der Grund für das Abschalten ist. Was spart man denn dadurch schon nennenswert an Strom? Da ist doch der finanzielle Schaden größer, wenn die Dioden durch das häufige an- und ausschalten schneller kaputtgehen. Ähm..von drstar - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmarc-j Das ist ja aber schon erstaunlich und spricht nicht für besonders aufmerksames Personal, oder? Naja, wenn du nur Diesel gefahren bist und nun BEMU, also ETfz, kann ich mir schon vorstellen, dass da der Bügel mitunter vergessen wird. Da fehlt das gewisse Maß an Routine. Ich hab gestern auch geschafft, statt der PZB Wachsamtaste den Hauptschalter zu erwischen. Weil einen Tag zuvor einvon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKnut Rosenthal Zitatbayesqu1 Hallo liebe Gemeinde, ich hab mal eine Frage zur RB21. Welchen Bezug hat diese Linie zum Großraum Lichtenberg/ Köpenick? Wegen der Brandstiftung in der Wuhlheide wurde die Linie wieder gen Charlottenburg umgeleitet. Gerade im morgendlichen Berufsverkehr ist die Auslastung zwischen Spandau und Jungfernheide enorm, der Zug kommt in Jungfernheide proppenvoll an unvon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
Lichtenberg ist auch nur bedingt für Umleitungsverkehr ausgelegt. Niveaugleiche Kreuzungen, damit einhergehend entsprechende Fahrstrassenausschlüsse, alte Stellwerkstechnik, dazu reichlich Rangierbewegungen. Da helfen auch 6 Bahnsteigkanten nur bedingt. Also Lichtenberg zu umgehen, ist sicher nicht verkehrt, sofern möglich. Dazu kommt, dass im Falle von Störungen Einfahrten aus den Gegengleisenvon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Fährt die dann wirklich übers Karower Kreuz? Wenn Gesunbrunnen und Hohenschönhausen, dann ja. Müsste jetzt in die FPlm schauen, aber ist durchaus ein Laufweg, für den es FPlm nach vereinfachten Umleiterverfahren gibt. Je nachdem, was da alles betroffen ist, geht es vielleicht über Lichtenberg nicht.von drstar - Berliner Nahverkehrsforum
Ruhlebener Str. / Grunewaldstr. verweist der M45, wenn die Anzeigen Echtzeitdaten zeigen, auch gern auf die S3 oder S9. Woher das kommt, frage ich mich immer noch, ist schon seit Jahren.von drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert ZitatdrstarLiegengebliebener HC Richtung Magdeburg. Lint war zum Abschleppen da So ein kleiner zweiteiliger LINT hat genug Kraft, einen Desiro HC zu ziehen? Wahnsinn, was die geringe Rad/Schiene-Reibung so möglich macht. Grundsätzlich ja. Geht ja hier nicht um das Erreichen hoher Geschwindigkeiten, sondern nur das Wegziehen des Schadzuges. Bedenkt man, dass der KISS auvon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatvasarius Weiß jemand was es mit dieser, äh, Gleisbelegung auf sich hat? Ein Desiro und ein Lint einträchtig zusammen, am östlichen Bahnsteigende Potsdam Hbf, das normalerweise nur relevant ist, wenn sich sehr lange Fernverkehrszüge nach Potsdam verirren. Liegengebliebener HC Richtung Magdeburg. Lint war zum Abschleppen davon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatfatabbot Überraschung: Der RE1 hält heute mal in Frankfurt (Oder). Bekanntermaßen fährt er da ja sonst durch... Dann beschwer dich bei der DB, die Daten kommen aus deren RIS. Wir haben ja laut deren Anzeigern (und Ansagen) auch schon in Köpenick gehalten. Dazu muß man wissen, wir haben mobile Bahnsteige in den Zügen :)von drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo "Lightgate funktioniert so: Links und rechts vom Gleis sind Lichtschranken installiert. Diese erkennen, wie voll der Zug ist. Die Technik folgt dem Prinzip, dass bei steigender Fahrgastzahl immer weniger Licht durch die Fenster dringt." Jetzt würde mich interessieren, was das System zu zugeklebten Fenstern sagt, also mit Verbung. Arbeitet man da echt mit optischen Systemevon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Zitatdrstar ZitatJay Zitatfatabbot Gerade am Ostkreuz, Regionalbahnsteig unten: Der RE2 nach Cottbus wurde mehrmals als ca. 5 Minuten verspätet durchgesagt, zwei Minuten vor der Abfahrtszeit kam dann die Anzeige, dass statt von Gleis 1 von Gleis 13 gefahren wird, erste Völkerwanderungen begannen, zur Abfahrtszeit kam dann auch die Ansage dazu... Am Ende für die Paxe alles gut, weivon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Zitatfatabbot Gerade am Ostkreuz, Regionalbahnsteig unten: Der RE2 nach Cottbus wurde mehrmals als ca. 5 Minuten verspätet durchgesagt, zwei Minuten vor der Abfahrtszeit kam dann die Anzeige, dass statt von Gleis 1 von Gleis 13 gefahren wird, erste Völkerwanderungen begannen, zur Abfahrtszeit kam dann auch die Ansage dazu... Am Ende für die Paxe alles gut, weil der Zug am Ende 14 Mvon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatfatabbot Die Stadtbahn ist für den Regionalverkehr "wegen eines Notarzteinsatzes zwischen Berlin Ostbahnhof und Berlin Zoologischer Garten" (scheint ja eine wahnsinns Streuung gewesen zu sein) gesperrt. Ansage in ODEG-Zug (alle Auskunftssysteme wissen von nichts): "Zug wird über Gesundbrunnen und Wannsee umgeleitet". Frage an den Zugbegleiter, da ab Erkner ja sinnvovon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatGraphXBerlin Ja gut, das ist natürlich subjektiv. Der eine will nur Fahren der andere möchte halt möglichst viele eigenständige Tätigkeiten haben die dazugehören (könnten) Je abwechslungsreicher oder je mehr Aufgaben zum Job gehören, desto mehr kann er auch Spaß machen weil man etwas mehr gefordert ist. Ich frage mich ja, wer bei der ODEG die Zielangabe bei Betriebsfahrten festlegvon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Zitatdrstar Die genialste Anzeige ist immer noch FEX Flughafen BER via Flughafen BER Vor ein paar Jahren hatte ich mal auf dem Display in einem Regionalzug gesehen, dass der Anschluss zu einem Flixtrain als Anschluss zur "Fähre LX" angezeigt wurde, weil die Standardprogrammierung wohl vorgesehen hat, ein F am Anfang der Fahrt-/Linienbezeichnung durch das Fährsymbol zu ervon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTheo333 ZitatAdenosin ZitatPhilipp Borchert Die Beschriftung der FEX-Züge scheint Raketentechnologie zu sein. Jepp, zumal im oberen Teil des Schildes "Ostsee-Zug" steht. ;) Die Beschilderung des FEX ist sowieso irgendwie eher ausgewürfelt: - keine Beschilderung, gerstern erst gesehen - nur Ziel Flughafen BER - FEX Flughafen BER - RB32 Flughafen BER - RB32 Ludwigsfelde -von drstar - Berliner Nahverkehrsforum
Die RB14 geht doch wieder auf die Stadtbahn zurück, um den Flughafen anzubinden, oder hab ich das falsch in Erinnerung? Der RE 8 fällt ja mit der Durchbindung über die Dresdener Bahn weg, wird wohl auch ne ziemlich lange Linie. Mal sehen, wie verspätungsanfällig die dann wird.von drstar - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatfatabbot ZitatX-Town Traffic Die Störungsmeldung ist auf den 16.01. datiert. Die ODEG meldet gerne Störungsmeldungen aus der Zukunft. Die wissen auch schon, wann am Folgetag Störungen im Betriebsablauf vorkommen werden. Und auch gerne geben sie Meldungen zu Bahnhöfen, die sie gar nicht bedienen, auf den ersten Plätzen in der Liste dürften Lichtenberg und Grunewald sein. Natürlich wvon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSBahner [...] Stelle mir gerade vor, wie beispielsweise in Waidmannslust, Frohnau, Zehlendorf oder Buch geschwächt werden soll, wenn ohne Fahrplananpassung gleichzeitig zur selben Abfahrtsminute ein Zug in die Gegenrichtung fährt und somit das andere Bahnsteiggleis blockiert. Das wird spannend :D Dann wäre es doch sogar erst recht möglich - erfordert aber Umbauten. Mit Hilfe von Deckunvon drstar - Berliner Nahverkehrsforum
Ersatzrot leuchtet auch seit Monaten in Lichtenberg (Fernbahn), direkt neben der S-Bahn Richtung Biesdorfer Kreuz.von drstar - Berliner Nahverkehrsforum
In Staaken ist seit dem Nachmittag der Brunsbütteler Damm zwischen Louise-Schrder-Siedlung und Nennhauser Damm gesperrt, stellenweise auch für Fußgänger. BVG schweigt sich in den Störungen zum Bus M32 aus.von drstar - Berliner Nahverkehrsforum